Käfer 1200 Bj.71 6 Volt tunen ??

VW

Hallo, ich besitzte einen Käfer 1200 Bj.71 mit 6 Volt Anlage im Zustand 1-2. Original Zustand mit ca. 100 Tsd Km. Meine Frage würde den Käfer gerne sportlich umbauen. So im 70er Jahre Styling. Was wäre machbar mit normalen finanziellen Aufwand. Mir schwebt vor Tieferlegung mit Puma Achse. Sportl. Stossdämpfer. Breitere Stahlfelgen evtl. Mangels.Dann wäre natülich ein stärkerer Motor ca. 100 PS nicht schlecht. Wären diese Umbauten auch mit H-Kennzeichen konform?

Würde mich über Infos freuen. Grüsse crazydog

18 Antworten

Hallo, die erste wesentliche Tuning-Maßnahme wäre auf 12 Volt umrüsten.^^

Dann nimmst Du Dir als nächstes mal Deinen Fahrzeug-Schein und guckst, was konkret als 'Tag der ersten Zulassung' eingetragen ist. Ist dies vor dem 01.10.1971, dann wirst Du wesentlich weniger Schwierigkeiten bei der Eintragung Deines Motors haben. Vieleicht hast Du Dich dazu bereits belesen.

Sämtliche Tuning-Motoren ab 100PS sind üblicherweise 12Volt, betreffend dem Zahnkranz bei Schwungscheiben für 200mm Kupplung. Dann benötigst Du einen neuen Anlasser, der für den Zahnkranz 130Zähne geeinet ist. Also der Standard-Anlasser eines 12Volt Käfers. Die im Getriebe befindliche Buchse des Gegenlagers für den Anlasser kann gegen eine für 12Volt Anlasser geeignete getauscht werden. Du benötigst also kein neues Getriebe. Allerdings solltes Du nach dem Motor-Ausbau feststellen, ob Du ein geführtes oder ungeführtes Ausrücklager besitzt und dies Deinem Motor-Tuner mitteilen.

Tuning-Motoren mit Weber-Vergasern sind eigentlich H-konform. Dein H-Kennzeichen steht aber bei verstellbarer Vorderachse durchaus schon auf dem Spiel. Dies ist Prüfer-abhängig, is klar. Weiter möchte ich das jetzt nicht erläutern.

Grüsse.🙂

1.Klar immer wenn du einen Tüv Prüfer findest der sich die Gutachten die du besorgst ansieht und das ok gibt.
2.Nicht nur Motor auch Bremsanlage ist wichtig.
3.Was soll das Projekt bringen.100 Ps sagt schon mal nichts aus.

Es gibt 3 Möglichkeiten um dieses Projekt zu starten.
Typ 1 100 Ps nicht standfest.
Typ 4 100 Ps standfest teuer.
Subaruumbau günstig aber stilbruch.

Und kauf dir nicht so nen ebayschrott.DIe Dinge sind alle ausgelutscht.

Die meisten denken das sie mit einem 100 Ps Motor die ultimative Waffe haben.Meiner Meinung nach muß das gesamtkonzept passen.Irgendwie muß die Kraft auf die Straße kommen.Und da ist das Serien
Getriebe des 1200ers nicht geeignet.

Also ich würde folgendes machen:
Pendelachsgetriebe mit "langer Übersetzung" z.b. csp.
1600er Einknanal (B-Motor oder H-Motor)hier und da etwas modifiziert,rund 50 Ps.
Bremsanlage passend zum Motor

Und man fahrt auch 160 km/h oder ein bischen mehr.Die Seele des Autos sollte schon erhalten bleiben.

Wenn du schnell fahren willst kauf dir nen Porsche.Der Käfer ist zum Krusen.Und bedenke wir reden
von Kosten ab 5000€.Da sollte man im vorfeld schon genau bedenken was man machen will.
Ansonsten kann mans auch verbrennen.

mfg

Hallo, EZ wäre 6/71. Also für 50 PS einen Aufwand von 5000 Euro ist mir nicht wert. Da kann ich ja gleich einen serienmässigen 50 PS Motor einbauen von nem Schrott Käfer.
100 PS wären halt einfach mal ein Orientierungswert. Natürlich sollte die Seele des Fzg. erhalten bleiben.
Denke an Einbau einer Käfer Scheibenbremsanlage aus nem 1302/03 etc. Ebenso 12 Volt Umbau durch Auschlachten eines 12 Volt Käfers. Ohne Tüv konformen Umbau auf verstellbare Vorderachse mit Erhaltung des H-Kennzeichen bringt der ganze Umbau schon aus Optik Gründen nichts.
Gibts hier auch die Möglichkeit des Einbaus eines VW Bus Motors??

Danke für die Antworten bzw. Hilfestellungen

crazydog

Hi,

Was ich aufgrund meiner Erfahrungen bezüglich der Kosten €/PS gemacht habe ist, dass in der 100PS Klasse der 1776ccm, bzw. 1835ccm das günstigste ist, was man machen kann. Mit Weber Doppelvergaser und externer Ölkühlung, versteht sich. Die günstigste Basis dafür ist ein zu revisionierender 1300ccm oder 1600ccm Motor, unter der Voraussetzung, dass Gehäuse, Kurbelwelle und Zylinderköpfe weiterverwendet werden können. Der Motortuner bohrt lediglich nach der Zerlegung das Gehäuse und die Zylinderköpfe auf und revisioniert den Motor mit sportlicher Nockenwelle. Vom Prinzip her ist das auch das standfesteste Modell eines Typ-1 Tuning Motors. Dein Getriebe hält die Belastungen locker aus, es sei denn, Du machst nicht ständige Burn-Outs zu Deinem Hobby. Nachsehen solltest Du allerdings mal Deinen Getriebe Kennbuchstaben. Ich nehme an, Du hast das übliche kurze Getriebe. Tuning-Getriebe mit langer Übersetzung gibt es ab 1000€ Aufwärts. Alternativ oder zusätzlich kannst Du an der Hinterachse eine etwas grössere Bereifung wählen, so dass Du dadurch bereits etwas mehr Gesamt-Übersetzung erhälst. Z.B. 205/65/15 oder eben das grösste Modell, das in Deinem Gutachten für die Felgen aufgeführt ist.

Als Scheibenbremse benötigst Du die Serien-Scheibenbrems-Anlage eines 1600er Käfers oder höher. Dazu gibt es entsprechende Tuning-Kits, mit Gutachten.

Ähnliche Themen

Ähhhh Bus Motor welches Bj. die 60er Jahre Bus Motoren hatten 47 Ps wie geschrieben B Motor! T1
Die T2 hatten unter anderem die Doppelkanalmotoren bis 50 Ps und auch Doppelvergaser drin.
Ähhhhh du meinst doch nicht einen T3 Motor?

Nur zum Verständnis was meinst du was ein 100 Ps Motor kostet,dazu Bremsanlage Getriebe.
Schraub mal den 100 Ps Motor vor dein altes kurzes Getriebe.Da kannste nach kurzer zeit wieder alles ausbauen da das getriebe im A.... ist.
Wie ich schon geschrieben habe das Gesamtkonzept ist wichtig.
Und obendrein ist es schwer fremd Bremsanlagen eingetragen zu bekommen.Die Firmen die eins haben
verkaufen es nur mit Bremsanlage.
Wie kommst du darauf eine Bremsanlage 1302 oder 1303 einzubauen das passt nicht zum 1200er.
Die 1200er hatten eine Trommelbremsanlage.Was man nehmen kann sind die Umbausätze die auch im
1600i drin sind. Die letzten Mex hatten den selben aufbau.
Die passende Scheibenbremse bei 100 Ps liegt im Bereich mit Eintragung rund 700 €

Ich fahre einen Mex. neustes Projekt zweitkäfer Dickholmer Bj.64
verstellbare Vorderachse
Scheibenbremsanlage vorne
1700ccm 40er Weber usw.
kurzes Getriebe
also ungefär das Model.

Und da kommt nächstes Jahr ein langübersetztes Getriebe rein hab ich mir schon fest vorgenommen.

Habe jetzt nicht alles durchgelesen, habe mich mit dem "erstmal auf 12V Umrüsten" den rachen ausgekotzt.
In meinen Augen absoluter Quatsch ausser man versteht unter tunen eine dicke Hifi-Anlage einbauen.
Eine gute 6V Anlage ist nicht schlechter als eine 12 V Anlage.
OK das Licht ist etwas dunkler, aber wenn man damit leben kann ist es doch in Ordnung.

Ich würde dir das Buch "Jetzt mache ich ihn schneller" empfehlen.
Da geht einiges. Ok. 100 PS nicht ganz so einfach, aber du solltest vielleicht auch klein anfangen.
- Verdichtung erhöhen
- größere Ventile
- Ventilgänge bearbeiten
- Schwung abdrehen
- 2 Vergaseranlage
Damit sollte dein 34PS`sler schonmal die 50 PS überschreiten und du brauchst auch noch nichts am Fahrwerk ändern.

H sollte auch absolut kein Problem sein.

Danach vielleicht mehr Hubraum, größere Vergaser...was weiss ich noch.

Klein anfangen sich steigern ist meine Meinung

Gruß
Markus

Die Meinungen unterscheiden sich eben.🙂

Ich gucke es mir gerne an, wie er sein Tuning-Ziel (100PS) mit einer 180er 6V Schwungscheibe realisiert.
Hut ab,... wenn er es hin kriegt.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Die Meinungen unterscheiden sich eben.🙂

Ich gucke es mir gerne an, wie er sein Tuning-Ziel (100PS) mit einer 180er 6V Schwungscheibe realisiert.
Hut ab,... wenn er es hin kriegt.

100 PS wird schwer. Aber wenn ich das richtig lese, will er ja seinen 6V Käfer tunen und nicht "einfach" einen anderen Motor einbauen.

Sonst könnte er einfach einen 356`er Motor einbauen und den bekommste dann über die 100 PS. Alles eine Frage des Geldes ;-)

Ansonsten noch:
- Automatik Bodenplatte
- passendes Getriebe
- Typ 4 Motor

=> Fertig an 2 Wochenenden ;-)

Hi,

war nicht der stärkste Porsche 356 Motor 95PS?

Ich halte das 1835 Konzept für'n .... Anfänger!😁
mittlerweile für das effektivste.

Gerade deswegen, weil man keine teuren Tuning-Teile benötigt, ausser den KoZy-Satz, den man sowieso neu kauft.
Das bisschen Gehäuse/Köpfe ausfräsen ist ja nicht der Hit. (zumindest für mich nicht.)

Der Rest sind Serien-Teile, letzte Generation. (Motor und auch Fahrwerk)
Dann hat man bereits ein (TÜV) konformes Konzept.

5000€ für 100PS,... ich denke, das ist sogar hin zu kriegen.🙂

Grüsse.🙂

nachdem der themenstarter alle vorschlaege gelesen hat,befaellt ihn die tiefe traurigkeit.wollte er doch max.326.56€ investieren.
zitat:mit normalen finanziellen Aufwand

die tips sind allesamt gut (inkl.typ4).leider wird das nicht unter 6 riesen zu machen sein (ehr einiges mehr).selbstverstaendlich bei ausschliesslicher selbstmontage inkl.motorenzusammenbau.
als letztes muss er noch einen finden,der
ihm ein "h" auf das schild klebt.denn dann ist es auch kein historischer
mehr.

Hi, crazydog...

Was willst Du denn so ausgeben???🙂

5.000€ ist ja eigentlich nicht viel, für ein Traum-Auto.🙂

Hallo danke für die Tipps.

Nun ich will nicht alles auf einmal machen. Würde gerne mit verstellbarer VA anfangen. Dann Stahlsportfelgen mit Tiefbett und Mooncaps.
Kann man auch die Trommelbremsen effektiver machen d.h. mit Trommelbremsen einen stärkeren Motor mit TÜV fahren ?

Gibts so eine Grenze wo man sagen kann mann kann bis so viel PS eine 6 Volt Anlage fahren mit Trommelbremsen TÜV Konform.

Gibts auch die Möglichkeit 195/50 x 15 mit TÜV sagen wir auf 7 Zoll Stahlfelgen zu fahren. Den das ist meiner Meinung nach der optisch schönste Reifen.

Ich weiss sind viele Fragen.

Danke schon mal im Vorraus.

195/50/15 habe ich vorne drauf, mit 5,5 Zoll Felgen. Eingetragen.
Du brauchst eine Anpassung des Tachos dafür.
Ich habe solche Getriebe im Angebot. Preis kannst Du per PN abfragen.

Ich habe es nicht genau im Kopf, ob eine Serien-Scheibenbremse die Spur vorne etwas verbreitert, aber auf jeden Fall wird eine Eintragung in Verbindung mit Tieferlegung mit Serien-Kotflügeln sehr knapp. Bei über 50PS ist aber auf jeden Fall Schluss, mit der Trommel-Bremse und eine Umrüstung auf Scheibenbremse notwendig, die Dir den Weg bis etwa 100PS frei schießt.

Die Umrüstung auf 12Volt ist eigentlich nicht teuer/kompliziert, da der alte Kabelbaum ja beibehalten werden kann. Der Anlasser übrigens auch, solange Du noch keinen Tuning-Motor drin hast.😉

Würde gerne mit verstellbarer VA anfangen.

Warum?

Dann Stahlsportfelgen mit Tiefbett und Mooncaps.

Das sind dann Radkappenfelgen und nicht Sportfelgen, Mooncabs gefallen mir nun gar nicht, aber über Geschmack.....

Kann man auch die Trommelbremsen effektiver machen d.h. mit Trommelbremsen einen stärkeren Motor mit TÜV fahren ?

Ja, z.B. Trommeln aus einem 356 nehmen, aber ist Scheiben Bremsen sind besser und jeder rät dir dazu.

Gibts so eine Grenze wo man sagen kann mann kann bis so viel PS eine 6 Volt Anlage fahren mit Trommelbremsen TÜV Konform.

"man" wird mit einem m geschrieben, man kann alles machen, dir sei die Lektüre des Buches "Jetzt mache ich ihn schneller" empfohlen.
Gibts auch die Möglichkeit 195/50 x 15 mit TÜV sagen wir auf 7 Zoll Stahlfelgen zu fahren. Den das ist meiner Meinung nach der optisch schönste Reifen.

Ja, das geht. Aber wohl schwer mit H Kennzeichen. Schönsten Reifen, du meinst sicher Räder?

Wenn du was machst dann immer so das eine Rückrüstung zu 100 % möglich ist, das ist sehr wichtig.

Noch eine Anmerkung, einen schnellen Käfer gibt es nicht für kleines Geld, da ist schnell das Geld für einen GTI, TT RS oder einen guten gebrauchten Porsche versenkt, und dann hast du ein schnelles problemloses Auto.

100 Pferde für den Käfer, das geht schon ins Geld, und was sind heute schon 100 PS...................in den 70 igern war das noch was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen