Windschutzscheibe wechseln bei MB oder bei Carglas ?

Mercedes E-Klasse W211

meine windschutzscheibe hat ein steinschlag und müsse demnächst gewechselt werden. was würdet ihr empfehlen wo ich es machen sollte (Carglas oder direkt bei MB) ?

ich würde gerne eine original MB scheibe wieder haben. machen die das bei carglas auch ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es gibt Pro und Kontra warum man eine Windschutzscheibe beim Freundlichen wechseln sollte,vor 3 Monaten habe ich mir die gleiche Frage gestellt,als ich meine Windschutzscheibe habe wechseln lassen und ich habe mich entschieden,die Scheibe bei der Werkstatt meines Vertrauens tauschen zulassen.
Ich habe eine originale Windschutzscheibe von dem selben Hersteller erhalten,der für Mercedes diese Scheiben herstellt,nur mit dem einzigen Unterschied das der Stern nicht auf der Scheibe verewigt ist und eigentlich sollte es mir egal sein da die Versicherung eh die Rechnung zahlt.
Die Scheibe wurde ordnungsgemäß gewechselt,es funktionieren alle Sensoren einwandfrei und ich kann keine feuchte Stellen im Auto feststellen.
Ich weiss das bei mir jemand die Windschutzscheibe gewechselt hat,der lieben ganzen Tag nichts anderes macht als Windschutzscheiben zu wechseln,sodass man behaupten könnte,das es sich um einen Fachmann handelt.
Wenn ich zum Freundlichen gehe,so gehört dies nicht umbedingt zum alltäglichen Geschäft eine Windschutzscheibe zuwechseln,was über dessen Fachkenntnisse auch keine Aussage zulässt,wie gut oder schlecht,die Arbeit durchgeführt wird.Ich habe aber auch schon beim Freundlichen die Beobachtung machen können,das die selber einen Glasfachmann beauftragen,um eine Windschutzscheibe wechseln zulassen,was auch keine Garantie dafür ist,das der Freundliche sich selber mit dieser Arbeit befasst.
In der Regel ist doch so das man morgens das Auto beim Freundlichen abgibt und abends wieder abholen darf,wer weiss dann schon wer am Auto rumgeschraubt hat,der Geselle oder der Lehrling....eines ist sicher der Kundendienstmeister macht sich in der Regel nicht die Finger schmutzig,sodas dies kein Massstab für die Qualität der Arbeit aussagt.
Haften muss in der Regel jede Werkstatt sofern am Auto geschlampt wird,so zumindest ist es in Deutschland geregelt,ich weiss aus eigener langjährigen Erfahrung,das die Freundlichen bei Reklamationen,manchmal sehr zurückhaltend sind und Kulanz auch nur dann zulassen,wenn man weiss wie man dem Freundlichen dazu zwingen kann,seine Zurückhaltung aufzugeben und die Reklamation ordnungsgemäß zu bearbeiten.
Es gibt überall gute und schlechte Werkstätten auch beim Freundlichen,ob beim Vertragshändler oder einer Niederlassung,das auf jedenfall wird hier wohl niemand bestreiten können,schön für jeden der einen Freundlichen hat,bei dem alles ohne den Beschwerdeweg zugehen,zu seiner Zufreidenheit erledigt wird,auch bei Reklamationen.
Ich habe da leider nicht soviel Glück bei meiner Wahl meines Freundlichen gehabt,sodass ich mir eine Werkstatt meines Vertrauens gesucht habe,wo sich sogar die KFZ-Meister selber die Hände am Auto noch schmutzig machen,was man sonst beim Freundlichen in der Regel nicht erleben wird.
Es auch positive Erfahrungen mit dem Freundlichen,leider sind die nicht in meiner privaten Umgebung niedergelassen,leider.
Ich habe zuviele negative Erfahrungen leider mit meinem Freundlichen gemacht sodass ich immer sekptisch bin wenn ich zum Freundlichen gehen muss.....es ist nicht alles Gold auch wenn es von aussen noch so einen glänzeden Eindruck macht

In diesem Sinne

Grüsse Uwe

65 weitere Antworten
65 Antworten

Joooo stimmt ja auch Blutswende😛😛

Ich habe das Verbundglas mit brauner Tönung ringsum. Damit ich da nicht so ein 08/15-Glas eingebaut bekomme, würde ich jederzeit zu Mercedes fahren.

Ganz am unteren Rand und glücklicherweise auf der rechten Hälfte der Scheibe habe ich einen ca. 7mm langen Steinschlag drin. Wenn der TüV nicht mosert, bleibt die Scheibe drin. Nach allem, was ich so hier an Gemeinheiten nach Scheibenwechsel (Regensensor, Undichtheiten, Schäden im Innenraum) lese.

Topfi wenn der TüV nichts bemängelt lass die Scheibe bloß drinn, wenn ich
sehe was die beim wechseln alles so zerpflücken gehen mir die Nackenhaare
hoch😠

Zu Carglass? Nie und nimmer. Aus Prinzip nicht. 😎

Die sind mir wegen der primitiven Werbung so auf den Geist gegangen !!! Nie nie nie zu Carglass 😠

Ähnliche Themen

Ach ja: Warum sollte ich eigentlich zu Carglass fahren? Das zahlt doch eh alles die Versicherung.

Zur Versicherung.
Nach dem ich jetzt bei Mercedes war hatte mich doch ein Sachbearbeiter der Versicherung angerufen und gefragt warum ich nicht bei Carglas war.
Dem habe ich dann mal die Story mit dem SLK berichtet und gesagt, dass der Verein für mich gestorben sei.

Das ist doch eine Frechheit.

Meine Versicherung bietet einen extra vergünstigten Tarif an, in dem sie die Werkstatt vorschreiben können. Den habe ich natürlich nicht und mcaudio auch nicht, wie ich ihn kenne.

Umso frecher sind solche Anrufe.

Ob bei MB, Carglass oder sonst wo spielt doch wirklich keine Rolle! Höchstens man rennt mit "Markenbrille" durch die Gegend. Duck und weg ...

Die Aufgabenstellung ist immer die Gleiche. Wechsel der WSS. Carglass macht das auch nicht anders wie MB. Und Pfusch gibts überall, auch bei MB!

Die "originalen" MB Scheiben stammen zudem vom gleichen Hersteller (i.d.R. Pilinkton), wie die "Zubehörscheibe".

Klare Vertrauenssache. Hast du schon gute Erfahrungen mit einem Glaser gemacht, dann geh wieder hin. Ansonsten fahr dahin, wo du dich wohler bzw. besser aufgehoben fühlst. Das wichtigste ist doch, daß deine Versicherung zahlt, TK. vorausgesetzt, und das Ergebnis passt. Ob das dann MB macht oder Carglass ist auf dt. gesagt "Wurscht". 

Tja, mal angenommen, ein Scheibenwechsel wird nach 3 Jahren wegen eines Steinschlages fällig.

Aufgrund eines Einbaufehlers kommt es nach weiteren 4 Jahren zu Rostproblemen...

Bei welchem Händler wäre man dann wohl beim Scheibentausch lieber gewesen?

Variante Carglass:
Mercedes wird darauf hinweisen, daß es keine Original-Scheibe ist und deshalb Kulanz ablehnen.

Carglass ist aus der Garantie.

Dann ist das Geschrei natürlich wieder groß, wie mies doch Mercedes ist.

Also entweder lasse ich alles bei Mercedes machen, oder nichts.

Dann eben Carglass, PitStop, ATU, paßt doch alles gut zusammen.

lg Rüdiger:-)

na jut kumpels dann werde ich mal die tage bei MB vorbeischauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Tja, mal angenommen, ein Scheibenwechsel wird nach 3 Jahren wegen eines Steinschlages fällig.

Aufgrund eines Einbaufehlers kommt es nach weiteren 4 Jahren zu Rostproblemen...

Bei welchem Händler wäre man dann wohl beim Scheibentausch lieber gewesen?

Variante Carglass:
Mercedes wird darauf hinweisen, daß es keine Original-Scheibe ist und deshalb Kulanz ablehnen.

Carglass ist aus der Garantie.

Dann ist das Geschrei natürlich wieder groß, wie mies doch Mercedes ist.

Also entweder lasse ich alles bei Mercedes machen, oder nichts.

Dann eben Carglass, PitStop, ATU, paßt doch alles gut zusammen.

lg Rüdiger:-)

Bei ordnungsgemäß, durchgeführter Arbeit rostet da nichts. Egal wohin du gehst! Ziemlich utopisch, dein Beispiel. Hätte, wäre, wenn ....

Hallo zusammen,

es gibt Pro und Kontra warum man eine Windschutzscheibe beim Freundlichen wechseln sollte,vor 3 Monaten habe ich mir die gleiche Frage gestellt,als ich meine Windschutzscheibe habe wechseln lassen und ich habe mich entschieden,die Scheibe bei der Werkstatt meines Vertrauens tauschen zulassen.
Ich habe eine originale Windschutzscheibe von dem selben Hersteller erhalten,der für Mercedes diese Scheiben herstellt,nur mit dem einzigen Unterschied das der Stern nicht auf der Scheibe verewigt ist und eigentlich sollte es mir egal sein da die Versicherung eh die Rechnung zahlt.
Die Scheibe wurde ordnungsgemäß gewechselt,es funktionieren alle Sensoren einwandfrei und ich kann keine feuchte Stellen im Auto feststellen.
Ich weiss das bei mir jemand die Windschutzscheibe gewechselt hat,der lieben ganzen Tag nichts anderes macht als Windschutzscheiben zu wechseln,sodass man behaupten könnte,das es sich um einen Fachmann handelt.
Wenn ich zum Freundlichen gehe,so gehört dies nicht umbedingt zum alltäglichen Geschäft eine Windschutzscheibe zuwechseln,was über dessen Fachkenntnisse auch keine Aussage zulässt,wie gut oder schlecht,die Arbeit durchgeführt wird.Ich habe aber auch schon beim Freundlichen die Beobachtung machen können,das die selber einen Glasfachmann beauftragen,um eine Windschutzscheibe wechseln zulassen,was auch keine Garantie dafür ist,das der Freundliche sich selber mit dieser Arbeit befasst.
In der Regel ist doch so das man morgens das Auto beim Freundlichen abgibt und abends wieder abholen darf,wer weiss dann schon wer am Auto rumgeschraubt hat,der Geselle oder der Lehrling....eines ist sicher der Kundendienstmeister macht sich in der Regel nicht die Finger schmutzig,sodas dies kein Massstab für die Qualität der Arbeit aussagt.
Haften muss in der Regel jede Werkstatt sofern am Auto geschlampt wird,so zumindest ist es in Deutschland geregelt,ich weiss aus eigener langjährigen Erfahrung,das die Freundlichen bei Reklamationen,manchmal sehr zurückhaltend sind und Kulanz auch nur dann zulassen,wenn man weiss wie man dem Freundlichen dazu zwingen kann,seine Zurückhaltung aufzugeben und die Reklamation ordnungsgemäß zu bearbeiten.
Es gibt überall gute und schlechte Werkstätten auch beim Freundlichen,ob beim Vertragshändler oder einer Niederlassung,das auf jedenfall wird hier wohl niemand bestreiten können,schön für jeden der einen Freundlichen hat,bei dem alles ohne den Beschwerdeweg zugehen,zu seiner Zufreidenheit erledigt wird,auch bei Reklamationen.
Ich habe da leider nicht soviel Glück bei meiner Wahl meines Freundlichen gehabt,sodass ich mir eine Werkstatt meines Vertrauens gesucht habe,wo sich sogar die KFZ-Meister selber die Hände am Auto noch schmutzig machen,was man sonst beim Freundlichen in der Regel nicht erleben wird.
Es auch positive Erfahrungen mit dem Freundlichen,leider sind die nicht in meiner privaten Umgebung niedergelassen,leider.
Ich habe zuviele negative Erfahrungen leider mit meinem Freundlichen gemacht sodass ich immer sekptisch bin wenn ich zum Freundlichen gehen muss.....es ist nicht alles Gold auch wenn es von aussen noch so einen glänzeden Eindruck macht

In diesem Sinne

Grüsse Uwe

Hallöle,
Habe einmal meine A-Klasse zu Carglass gebracht und nie wieder.
Die sind zublöd um die Scheibenwischerrasterung richtig einzustellen,(zumindestens in Reutlingen),und ausserdem sind die scheiben von Carglass dünner als sie Originalscheiben,deshalb kostet eine Scheibe von Carglass auch weniger als die Originalscheibe von Mercedes!!
Fazit: Die Versicherungen arbeiten natürlich gerne mit den Firmen zusammen da wos Günstiger ist.

Und meine Meinung MEIN Mercedes ( A-sowie meine E-Klasse) kommen nur zu Mercedes weil da weiss ich dass diese in guten Händen sind!!

Gruss
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Wenn der TüV nicht mosert, bleibt die Scheibe drin. Nach allem, was ich so hier an Gemeinheiten nach Scheibenwechsel (Regensensor, Undichtheiten, Schäden im Innenraum) lese.

Also ich war mit den letzten Wechseln bei MB sehr zufrieden...

Aber ich sehe es wie Topfgucker: Wenn möglich (Steinschläge, optischer Verschleiss duch kleine Krater) lieber so wenig machen wie nur geht.

Ich hatte mal einen VW Caravelle TDI und habe die Scheibe bei einer VW Werkstatt wechseln lassen (müssen) wegen Steinschlag / Riss.

Die Jungs dort haben alles falsch gemacht, was nur geht.

Die WSS wurde mit dem Schraubenzieher herausgehobelt! Scheibenrand Lackierung schön beschädigt an mehreren Stellen😠😠😠 und anschliessend neue Scheibe noch undichtigkeit Fahrerseite unten. Beim Waschanlagenbesuch ist der Schaum zum Armaturenbrett hineingekommen😠

Also nochmal neue Scheibe und auch hier: Im Innenraum war der Scheibenkleber sichtbar. Toll! (Aber dicht😁)

Die VW Werkstatt habe ich nicht mehr besucht...die haben so einiges "gemacht"😎

eigentlich wird es mir langsam etwas langweilig, so oft etwas zum Thema Autoglas zu schreiben - aber bei den Ammenmärchen, die hier teilweise aufgetischt werden, muss ich einfach

1. wie einige zuvor schon geschrieben haben: der eine kann es, der andere nicht...und damit meine ich einfach die Personen, die es ausführen, egal ob im blauen oder im rot/gelben Arbeitsanzug...allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass der, der nichts anderes macht als Fahrzeugverglasung, es aufgrund der Übung eben besser kann - das dürfte dann eben kaum der Blaue sein

2. Die Qualität der Scheiben ist absolut identisch (von wg Scheibe bei Carglass ist dünner)...die kommen alle aus den gleichen Werken und da gerade die Frontscheibe bei modernen Fahrzeugen ein statisches Element ist, sind da sehr genaue Vorgaben einzuhalten - und das machen die 3-4 Hersteller weltweit schon

4. ich wage zu behaupten, dass kaum einer hier so oft Autoglaserfilialen von innen gesehen hat, wie ich...auch deren Zentralen, deren Ausbildungszentren (und ich meine nicht nur eine Kette) - mir ist nicht bekannt, dass MB extra Ausbildung nur für Autoglas betreibt. ( Ich kenne die Ketten, weil ich hin und wieder geschäftlich mit denen zu tun habe.)...wenn man sich auch noch die Qualitätskontrolle im Wareneingang anschaut, in der jede Scheibe auf einem Lichtpult genau nach Einschlüssen, Verzerrungen, etc. untersucht wird, erkennt man, dass bei den reinen Autoglasern auch ordentlich gearbeitet wird

3. Im Einkauf kriegt MB die Scheiben genauso günstig wie die Ketten...also auch das spricht gegen unterschiedliche Qualität...nur im Verkauf variieren die Preise (wenn ich nur Glas mache, kann ich natürlich auf die Masse gesehen auch mal ein wenig am Preis machen)...und das freut die Versicherungen natürlich, damit aber auch die Versicherten wg. der Prämien. Die Spanne an den Scheiben ist schon ganz gut...da kann man auch ein wenig mit dem Preis spielen...was aber auch die Fahrzeughersteller gerne mal machen...bei der Einstufung eines neuen Modells in die Typklassen wird ein Katalog von Ersatzteilen, die üblicherweise über Versicherungen abgerechnet werden (Blechteile aber eben auch Glas) abgefragt, um Kosten für einen "Normschaden" zu erhalten...da gehen dann die Hersteller gerne mal hin und setzen diese Teile anfänglich gern etwas tiefer an, damit zuerst mal eine günstigere Versicherungseinstufung erfolgt...und dann sind wir nachher überrascht, dass im Laufe des Fahrzeuglebens die Hochstufung kommt - liegt zum einen an der Erkenntnis, wieviel Schäden mit dem Fahrzeugtyp anfallen, aber auch mit den sich später erhöhenden Kosten

4. Die letzte Scheibe, die ich brauchte, wurde beim Freundlichen gewechselt - weil dem Werkstattmeister die bei der Probefahrt kaput ging und ich natürlich keine Selbstbeteilgung dafür dann zahlen wollte - die ist noch 2mal rausgenommen worden, weil sie immer an der gleichen Stelle undicht war (an der Stoßstelle des Klebe-/Dichtungswulst)...also wie am Anfang geschrieben: der eine kann es, der andere nicht (und ausgerechnet der, der es nicht konnte, sollte seinen Fehler dann auch alleine beseitigen - das ist nämlich die Fachausbildung Autoglas bei MB...aber beim dritten mal hat es dann ja auch geklappt)

Wenn ich hier lese, dass MB einen fehlerhaften Einbau durch Abdichten von außen beseitigt hat, stehen mir die Haare zu Berge...ich würde in einem solchen Fall die bei MB ebenso wie Mitarbeiter bei CARGLASS, Ihr Autoglaser, Scheibendoktor, etc. nur stramm stehen lassen und die schleunigst auf Trab bringen, ihre Arbeit richtig zu machen - erinnert mich irgendwie an einen 7er BMW, den wir in den 80ern in der Firma hatten - da blinkte im Kombiinstrument immer das Warndreieck, obwohl an dem Wagen alles in Ordnung war...die letzte Lösung der BMW-Fachwerkstatt war dann ein kleines Stück schwarzes Isolierband "damit das nicht so nervt" 🙄  

Deine Antwort
Ähnliche Themen