1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Windschutzscheibe selbst wechseln? 2011er Kombi Titanium

Windschutzscheibe selbst wechseln? 2011er Kombi Titanium

Ford Focus Mk3

Hallo Leute!
Ich bin gerade bei meinem Turnier von 09/2011 (Titanium) am überlegen, ob sich die Teilkasko für 230€ Aufpreis im Jahr lohnt (150€ SB).

Wildunfall ist in meiner Gegend äußerst unwahrscheinlich. Entscheidend ist für die Beantwortung dieser Frage, ob man im Falle eines Steinschlages die WSS gut selbst wechseln kann oder ob man die Finger davon lassen sollte. In Videos habe ich gesehen, wie das bei älteren BMWs oder Mercedes relativ gut ging, mein handwerkliches Geschick sollte ausreichen, um das alte Glas herauszuschneiden und ein neues einzukleben. Bei Ford wird das schon nicht groß anders sein, oder? Im Notfall kann mir mein Nachbar (Mazda KFZ-Meister) sicherlich zur Hand gehen.

Größere Sorgen mache ich mir aber um die Frontscheibenheizung und den riesigen Apparat hinter dem Innenspiegel, wo die Sensoren für Scheibenwischer und Lichtautomatik stecken. Muss da etwas neu kalibriert werden? Schafft man ohne größerem Spezialwerkzeug die Scheibe herauszuschneiden, ohne den Anschluss für die Scheibenheizung zu zerstören (weiß gerade nicht mal, wo der ist)? Woher bekommt man eine qualitativ gute Scheibe mit Heizdrähten? Gibt es sonstiges zu beachten?

Hier im Forum habe ich von Kosten von 1000-1800€ gelesen, die die Werkstatt für einen Scheibenwechsel nimmt. Das macht man natürlich nur über die Versicherung. Wenn man das mit einem Invest von bis zu 500€ und 2-3 Stunden Arbeit gut selbst machen kann, dann spare ich mir die Teilkasko. Hat natürlich niemand eine Glaskugel, man kann 30 Jahre ohne Steinschlag fahren (z.B. mein Schwiegervater) oder 2 neue WSS in einem Jahr brauchen (z.B. mein Vater).

Mir geht's hier nur um eine grobe Einschätzung von Erfahreneren, im Optimalfall brauche ich natürlich niemals eine neue Scheibe 🙂 bin dankbar für eure Anregungen!

43 Antworten

Zitat:

@Fokussiert schrieb am 10. Februar 2021 um 18:49:07 Uhr:


Und danke für deinen zweiten Satz, musste lachen 😁 erst letztes Jahr meinen Bachelor in Mathematik gemacht.

Und du meinst, dass so ein halber akademischer Grad irgendwas zu sagen hat?

Es zeigt höchstens noch das Inhalte eines Studiums nicht mit Realität zu tun haben und in keinster Weise darauf vorbereiten.

Zitat:

@der_ich schrieb am 10. Februar 2021 um 18:59:30 Uhr:



Und du meinst, dass so ein halber akademischer Grad irgendwas zu sagen hat?

Es zeigt höchstens noch das Inhalte eines Studiums nicht mit Realität zu tun haben und in keinster Weise darauf vorbereiten.

Du bist in Begriff, den Unterschied zwischen Bildung und Ausbildung zu verstehen.

Falls jemand jetzt etwas zum Thema beitragen möchte, bin ich offen dafür.

Wir haben auch so einen "Mathematiker" in der Familie, absolut lebensfremd die Leute, totale Theoretiker 🙄 Nur soviel dazu 😁

Die alte Scheibe sauber rauslösen (incl. dem alten Kleber 😁 ) und die Neue entsprechend mit den richtigen Spaltmaßen wieder einsetzen, genau die richtigen Menge Kleber an der richtigen Stelle im geforderten Zeitfenster aufbringen. Die Youtube-Video sind ja alle ganz nett, hören aber alle dort auf, wenn es an die Elektronik hinter der Scheibe bzw. Heizelemente geht. Die Zeiten einer Verbundglasscheibe mit Gummidichtung aus dem letzten Jahrtausend sind nun mal vorbei. Das ganz bei dieser Witterung am Straßenrand ist vielleicht auch nicht gerade ideal 😎
Und alles nur um die paar €uro Arbeitslohn zu sparen, denn die Scheibe musst du ja sowieso kaufen 🙄

Hallo Leute! Wissen Sie, ob das Auto die technische Inspektion passieren wird, wenn Sie die Windschutzscheibe gebrochen haben? Dankeschön

Hallo,

es ist deine Entscheidung was Du machst.

Ich selber hatte unseren Focus 2 mit 10 Jahren Alter immer noch VK versichert, waren 200€ / Jahr (VK 500/ TK 0 SB, freie Werkstattwahl).

TK hat gezahlt: 2 Lambdasonden nach Marderbiß, 1 * Spiegel, 2* Scheibe.

Mir war das die 200€ / Jahr wert + zusätzliche Sicherkeit durch VK.

Bei der FS ist zu beachten: Sauberes Einkleben, so dass die Scheibe dicht ist. Verspannungsfreier Einbau. Ersatz des Rahmens wegen der Windgeräusche. Schulung und Erfahrung des Monteurs. Meine Ford Werke hatte den Wagen jedesmal 2 Tage behalten wegen eines langsamtrocknenden Scheibenklebers. Beide male sehr zufrieden mit dem Scheibentausch (Arbeitskollegen haben schlechte Erfahrungen mit den Scheibenwechsel-Ketten gehabt).
Du hast ja auch noch die Justagearbeiten für die Cameras, Regensensor, etc. mit den entsprechenden Werkzeugen.

Was Du für dich entscheidest liegt an Dir.

Gruß, der.bazi

Zitat:

@Fokussiert schrieb am 10. Februar 2021 um 16:19:05 Uhr:


Danke für die bisherigen Anregungen. Damit sind die Fragen nach dem Umfang und der Sinnhaftigkeit einer TK und allen Storys gemäß "gut dass ich damals eine TK hatte!" usw. ausreichend erschöpft und ich schlage vor, dass wir zu meiner eigentlichen Frage zurückkehren. Also:

An diejenigen, die Erfahrung damit haben: Was gibt es beim Scheibenwechsel zu beachten? Konnte eine Menge Anleitungen zum Scheibenwechsel online finden, alles kein Hexenwerk, nur speziell zum Mk3 halt noch nichts gefunden (Sensoren, Heizung. Im Notfall verbaue ich auch eine Scheibe ohne Heizung, das drückt den Fahrzeugwert auch nicht besonders herunter).

Diejenigen, die mir vom Scheibenwechsel abraten: Schon Erfahrung damit gemacht? Ihr seid wahrscheinlich auch die, die Nichtmechanikern vom eigenen Bremsenwechsel abraten ohne es selbst jemals gemacht zu haben, weil es ja ach so unsicher wäre. Einmal selbst machen und dann würde man merken, dass die Werkstätten alle nicht zaubern und man das sehr wohl selbst machen kann (mit den richtigen Infos wahrscheinlich besser als irgendwelche gestressten oder billigen Werkstätten). Vielleicht irre ich mich ja auch und Scheibenwechsel ist ein anderes Kaliber, aber deshalb war meine Frage ja explizit an diejenigen gestellt, die damit Erfahrung haben. Der Rest möge sich seinen Teil dazu denken, aber dieses Thema verschont lassen.

Und an diejenigen, die jetzt hier eigentlich über die TK-Fragen weiterdiskutieren wollten (hierauf bitte nicht mehr antworten, das ist einfach ein anderes Thema, hier könnt ihr weiterreden: https://www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-b13.html ): Mich wundert, dass man euch erklären muss, dass sich ab einem gewissen Fahrzeugwert die TK nicht mehr lohnt. Die meisten ziehen die Grenze bei etwa 5000€, mein Fahrzeugwert ist knapp drüber und damit wird die Frage eben relevant, unabhängig davon, ob ich mir die TK leisten könnte oder nicht. Deshalb gilt es zu ermitteln, welcher Weg statistisch der günstigere ist und die entscheidende Variable, die mir für die Berechnung fehlt, sind die Infos zum eigenständigen Scheibenwechsel. Den Rest kann ich dann selbst ausrechnen, da brauche ich keine Hilfe 😉

Warum können die Leute nie beim Thema bleiben und müssen immer persönlich werden?...

Zitat:

@MaSchroeder schrieb am 11. Februar 2021 um 06:13:23 Uhr:


Warum können die Leute nie beim Thema bleiben und müssen immer persönlich werden?...

Was willst du denn ?

Zitat:

@TURBOBORG schrieb am 11. Februar 2021 um 06:21:58 Uhr:



Zitat:

@MaSchroeder schrieb am 11. Februar 2021 um 06:13:23 Uhr:


Warum können die Leute nie beim Thema bleiben und müssen immer persönlich werden?...

Was willst du denn ?

So fängt's an...

Zitat:

@MaSchroeder schrieb am 11. Februar 2021 um 06:35:26 Uhr:



Zitat:

@TURBOBORG schrieb am 11. Februar 2021 um 06:21:58 Uhr:


Was willst du denn ?

So fängt's an...

Was ???

Moin,

kann leider nicht viel beitragen, aber habe eine Frage damit zusammenhängende Frage. Benötigt man zum Tausch und Justieren der Sensoren Spezialwerkzeug oder läuft das mit den üblichen Werkzeugen, wie Saugnäpfe?

Btw. erinnert mich die Frage des OP an die Carbonara-Esser von r*****. :-D

Zitat:

@ClumsySchlumpf schrieb am 11. Februar 2021 um 07:29:32 Uhr:


Benötigt man zum Tausch und Justieren der Sensoren Spezialwerkzeug oder läuft das mit den üblichen Werkzeugen, wie Saugnäpfe?

Danke, endlich sind wir bei meiner Frage angelangt! Ich frage mich auch, ob es überhaupt was zu justieren gibt, wenn man genau die gleiche Scheibe, also gleiche Tönung usw. einbaut.
Die richtigen Spaltmaße und richtige Menge Kleber zu verwenden usw. traue ich mir zu, das ist wirklich kein Hexenwerk, hat man ja auch schon paar mal hier im Forum gesehen, wie Werkstätten es eilig hatten und es auch nicht sauber hingekriegt haben. Aber solange ich keine Antwort auf die elektronischen Fragen finde, traue ich mich da doch nicht ran und muss wohl bei der TK bleiben (von wegen ich wäre nicht offen dafür 🙄 ). Und die Frage nach der Scheibenheizung bleibt auch.

Jemand Erfahrung damit?

Keine Teilkasko ist völliger Unfug. Wenn Du dann selber die Scheibe wechselst und kriegst nen Riss,kaufst Du Dir die Nächste für nen 1000er. Lässt Du es machen und sie kriegt nen Riss, stellst du ihm die Kiste auf den Hof und kost nix.

Hab ich noch nie gehört, dass einer nur mit Haftpflicht fährt. Aber mach ma....

Zitat:

Hab ich noch nie gehört, dass einer nur mit Haftpflicht fährt. Aber mach ma....

Doch, doch.
Meine ersten 3 Autos hatten keine TK aber die haben auch alle unter 500DM gekostet :-)

Leute, ich würde sagen, lasst dem TE die Erfahrung doch machen.

Und zwar ohne TK rumzufahren und die Scheibe selbst wechseln.

Versuch mach kluch. 😁

Ist wie die Sache mit den Backups eines Computers: Ich brauch das nicht, ist doch nie was passiert. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen