1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Windgeräusche X3

Windgeräusche X3

BMW X3 G01

Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
638 Antworten

Wäre mal interessant, ob der X3M auch das Problem hat.
Dann könnte man für kleines Geld die Spiegel umbauen und das Problem wäre erledigt.

Dann dürfen die neuen M40d und i das Problem auch nicht mehr haben, wenn es am Spock-Ohr liegt.

ich habe bei meinem X30E aus 2022 ebenfalls massive Windgeräusche (vom Dach kommend) - selbst im Stillstand an der Ampel bei Seitenwind.
Ab 70km/h fängt es an - bei 120 km/h ist es nicht mehr zu überhören. Ich fuhr davor einen Skoda Kodiaq RS - der war im Vergleich flüsterleise.
Hinzukommt, dass ich das Panoramadach und die Akustikverglasung habe. Die Geräusche kommen gefühlt von rechts auf der Höhe der Beifahrersitzlehne.
Der Diskussion hier folge ich schon seit einiger Zeit / letztes Jahr und habe meinen Termin zum Reifenwechsel genutzt um das Problem beim Serviceberater zu adressieren. Die haben drauf geschaut - und siehe da - vermutlich defekte Dichtung am hinteren Teil des Panoramadaches.... Zitat: hatten wir schon mal...
Termin für Einbau der neuen Dichtung ist kommenden Montag - ich werde berichten ob damit das Problem behoben wurde.

Schau mal von außen auf das Dach bzw. das Schiebedach, ob die umlaufende Dichtlippe vollständig ist. Bei mir hat da ein Stück gefehlt und war die Ursache dafür. Seit dem flüsterleise.

Asset.JPG
Asset.JPG

@nsh89 genau das war es! Hab heute morgen noch drauf geschaut und die Lücken waren identisch zu Deinen Bildern. Jetzt nach dem Wechsel der Dichtung sieht das schon besser aus - siehe Bilder anbei.
Die erste Probefahrt lief gut - allerdings war etwas Verkehr auf der Landstraße - über 90 km/h kam ich nicht - aber der Unterschied war selbst da schon deutlich gegenüber vorher.
Für mich ist das Problem damit erledigt - vielen Dank an die Community!

20230403
20230403

Ist schon verrückt, kleine Ursache, so eine Wirkung. Bei mir war auf der Beifahrerseite das Fenster ein Bruchteil offen. Hat man nur aus einer bestimmten Windrichtung plötzlich gemerkt, hat echt laut gepfiffen, meint man gar nicht.
Aber generell auch so ein Extra, was potentiell Probleme mit Wasser und Geräuschen machen kann. Wir mögen das grelle Licht von oben auch nicht. Aber okay, beliebte Sonderausstattung.

Habe eine X3 aus 11/2022 und die Windgeräusche kamen von Beginn an ab ca. 200kmh von der Fahrerseite aus. Nach laaaanger Überlegung war ich dann nun bei unserem BMW Händler. Panoramadach stand vorne auf der Fahrerseite ca.2mm höher, war kein glatter Übergang.
Zusätzlich wurde die Fahrertür neu eingestellt.
War gerade auf der Bahn und die Windgeräusche sind immer noch da. Fahre seit über 20 Jahren BMW, so einen Lärm hatte ich noch bei keinem Modell. Werde nächste Woche wieder bei BMW vorbeischauen und euch berichten.

Zitat:

@CemiX schrieb am 16. März 2024 um 16:36:01 Uhr:


Werde nächste Woche wieder bei BMW vorbeischauen und euch berichten.

Will dich nich entmutigen, aber die haben keine Lösung für das Problem. Zitat - "Stand der Technik bei einem SAV wie dem X3"-

:eek:

Auto / Suv mit Tür. Heftige Kombi.

Bei mir wurden die beiden vorderen Türen 3 mal eingestellt. Jetzt ist zu 80% besser worden. Jedenfalls ein deutlicher Unterschied zur Auslieferung.

Ich habe ein ähnliches Problem (X3 G01 2021), jedoch kommt das Windpfeifen von der rechten Tür. Sie konnten nicht herausfinden, woran es liegt, aber sie haben es geschafft, den Bereich mit einem Material zu füllen, das das Pfeifen um 80 % reduziert hat. Dennoch bin ich noch einmal zurückgegangen, um Feedback zu geben und darauf zu hoffen, dass eine mögliche 100%ige Lösung gefunden wird. Ehrlich gesagt ist es jetzt deutlich leiser und fast nicht mehr wahrnehmbar, aber ich bin so sehr an diese Geräusche gewöhnt, dass ich sie manchmal immer noch höre, wenn ich aus dem Auto steige. Ich hoffe, dass dieses Gefühl mit der Zeit verschwindet

Welchen Bereich? Material?

Nach zwei Terminen beim Freundlichen sind die Windgeräusche ab 200Km/h nun weg. Beim ersten Mal wurde das Panoramadach u. die Tür auf der Fahrerseite eingestellt, allerdings ohne Erfolg. Der Meister hat dann glücklicherweise eine Probefahrt gemacht und war von dem Lärm überrascht und meinte, dass es eher wie ein Flattern der Türe wäre. Daraufhin wurde die Tür erneut in der Karosserie-Abteilung feiner eingestellt. Bin nun mal ca. 240km/h gefahren und es sind keinerlei störender Geräusche mehr vorhanden.

Wir haben einen GO1 aus 2020 und die Windgeräusche wurden in letzten Jahr recht kräftig im Bereich Schiebedach vorne links. Da wir noch BMW Select haben wurden die Dichtung im Feb 2024 getauscht seit dem ist Ruhe. Aussage NL ist ein bekanntes Problem Dichtungen schrumpfen.
Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen