Windgeräusche von der Fahrertür ab ca. 80 Km/H

Ford Focus Mk4

Hallo, damit ich nicht Zuviel von meinem Auto erwarte, habt ihr auch Windgeräusche von dem Fenster Fahrertür?
Ab ca. 80 - 100 Km/h fängt es an sich an zuhören als wenn das Fenster nicht zu wäre oder die Tür dem Druck nicht standhält.
Der Wagen war unteranderem deswegen auch schon in der Werkstatt und es soll von der Fenster Führung kommen.
Es wurde angeblich Schaumstoff untergelegt um den Anpressdruck zu erhöhen, es ist auch eventuell etwas besser, aber immer noch störend vorhanden.
Jetzt wüsste ich gerne von euch ob das Stand der Technik ist, oder bei euch nicht vorhanden?
Es ist ein Vignale 5 Türer.

Beste Antwort im Thema

Ja die falsch montierten Chromleisten sind schon seit Ewigkeiten in allen möglichen Baureihen bei Ford serienmäßig 😁
Die kriegen es einfach nicht hin.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo zusammen !
ich hatte heute den 2. Termin. Nachdem der Wrkstattmeister einen Türgummi fester angedrückt hatte, vermeinet er nichts mehr zu hören, gab dann ellerdings zu, dass er auf deml inken Ohr schwerhörig sei. Heute nun ist ein weitere Ford-ler mitgefahren. Man hat die Tür nachjustiert - die sitzt jetzt deutlich besser - und dann behauptet, dass das Geräusch nun fast nicht mehr wahrzunehmen sei. Die Pleite bei der Heimfahrt - am Windgeräusch hat sich gar nichts geändert. Ab 60 kmh nicht zu überhören.
Die Antwort des Monteurs klingt im Nachherin als blanker Hohn !
Ich habe dem Meister gesagt, dass er sich was einfallen lassen solle.
Es grüßt
der Laubfrosch

Hallo Leidensgenossen,

ich hatte dieselben Probleme bei ca. 80 kmh, an beiden vorderen Türen, die nun aber gelöst wurden. Ich fahre einen Ford Focus St-Line 150 PS, Diesel.
Gekauft habe ich den über das Internet bei einem Kölner Großhändler (nicht gerade meine Heimatstadt).
Also mit dem Problem zur ersten Vertragswerkstatt in meinem Heimatort:

1. Händler: Problem nicht erkannt. Windgeräusche seien normal. Schwacher Auftritt
2. Händler: Problem erkannt, 100 km mit meinem Auto gefahren, Türen nachgestellt. Ergebnis: Alles beim Alten.
3. Händler: Erster Händler der mit mir eine Probefahrt macht (trotz Corona). Erkennt das Problem sofort und hört die Windgeräusche selbst bei 60 kmH. Auto dort abgegeben, kostenlosen Leihwagen bekommen. Die haben die Türen neu eingestellt, da der 2. Händler alles verstellt hatte. Tür abgeklebt...Windgeräusche weiterhin da, Verdacht es liegt am Spiegel...war es aber nicht. Keine Lösung mehr, aber sehr bemüht.
4. Händler: Dies war der Händler aus Köln (da wo ich das Fahrzeug gekauft habe). Volltreffer...hier war der Fehler bekannt (Großhändler eben). Fahrzeug dahingebracht, kostenlosen Leihwagen bekommen. Nach einem Tag war alles erledigt. Es wurden an Fahrer- u. Beifahrertür die Fensterführungen getauscht (bei einigen Auslieferungen sind die zu lose eingebaut). Erkennt man m.E. daran, dass man die leicht von innen abziehen kann.
FAZIT: Auto ist nun wunderbar ruhig. Nun machen auch Autobahnfahrten richtig Spass :-)

Beste Grüße
Totto

Och ne...

da schreibe ich gestern voller Freude, dass die Windgeräusche nun behoben sind, aber Pustekuchen.

Heute auf der Autobahn stellte sich das schöne Geräusch wieder auf Ohrhöhe ein. Zwar anders als vorher, aber ich empfinde es immer noch als unangenehm.

Sollte noch Lösungsansätze bekannt sein....immer her damit.

VG
Totto

Zitat:

@St-LineTotto schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:19:13 Uhr:


Och ne...

da schreibe ich gestern voller Freude, dass die Windgeräusche nun behoben sind, aber Pustekuchen.

Heute auf der Autobahn stellte sich das schöne Geräusch wieder auf Ohrhöhe ein. Zwar anders als vorher, aber ich empfinde es immer noch als unangenehm.

Sollte noch Lösungsansätze bekannt sein....immer her damit.

VG
Totto

Bei meinem wurden die letzten Geräusche auf die Ganzjahresreifen geschoben.
Es wurde bei Ford angeblich alles abgeklebt und es änderte sich nichts mehr, deshalb soll es von den Reifen kommen.
Habe mich ehrlich gesagt mittlerweile daran gewöhnt denn andere Hersteller haben auch Windgeräusche.

Ähnliche Themen

Hallo!

Bei uns war es das hintere Fenster. Ein großer Händler :-) hatte die Fensterführung bei uns nur vorne getauscht ohne Erfolg. Unser Geräusch hörte sich aber an, als ob es von vorne käme.

uwzl

Bei meinem wurden die letzten Geräusche auf die Ganzjahresreifen geschoben.
Es wurde bei Ford angeblich alles abgeklebt und es änderte sich nichts mehr, deshalb soll es von den Reifen kommen.
Habe mich ehrlich gesagt mittlerweile daran gewöhnt denn andere Hersteller haben auch Windgeräusche.

Hallo...

Du hast Recht. Nicht nur Ford hat Probleme. Auch andere Klasse (sogar noch teurere Marken) u.a. Audi hat Probleme mit Windgeräuschen. Aber Reifen machen m.E. keine Windgeräusche sondern nur Abrollgeräusche.
Also wir hatten auf unseren Ford Focus MK3 Ganzjahresreifen drauf. Die waren schon sehr laut. Möchte ich nicht mehr fahren (Gummimischung eben für Sommer und Winter).
Habe dann den Continental EcoContact 6 205/55 R16 91V darauf machen lassen. Das ist ein echter Unterschied!!!...wesentlich angenehmer.

Zitat:

@uwzl schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:40:42 Uhr:


Hallo!

Bei uns war es das hintere Fenster. Ein großer Händler :-) hatte die Fensterführung bei uns nur vorne getauscht ohne Erfolg. Unser Geräusch hörte sich aber an, als ob es von vorne käme.

uwzl

Na ich werde wenn es das Wetter mal wieder zulässt, mal hinten abkleben und gucken was passiert.
Bei mir hört es sich auch an, als würde es aus der linken Ecke der Fahrertür kommen...an der B-Säule.

Aber erstmal besten Dank !

Hallo,

nachdem jetzt nunmehr 4 verschiedene Fordfachwerkstätten sich an meinen Windgeräuschen meines St-Liner versucht haben und ich immer wieder enttäuscht wurde (und schon über eine Wandlung nachgedacht habe), ein halbes Jahr Nerven gelassen habe, konnte ich das Problem alleine, mit Verstand lösen.

Nun alle Leidensgenossen können folgendes probieren:
Die oberen Ecken, von innen der Türen gesehen, sind nicht fest an der Karosserie anliegend und hohl. Die lassen sich einfach hochklappen. Der Hohlraum (weil nicht fest anliegend) erzeugte bei mir die besagten Windgeräusche (so wie eine Art Pfeifen beim Beschleunigen, hörte sich an als sie das Fenster nicht richtig geschlossen.

Diesen Hohlraum habe ich mit ein wenig Schaumstoff an allen Ecken der Vorder- und Hintertüren unterlegt. Werde das ganze noch mit einem schwarzen Klebeband fixieren.
Nach einer Probefahrt mit 130 kmH waren die schrecklichen Pfeifgeräusche nicht mehr zu hören und ich hatte das erste mal richtig das Gefühl ein leise, laufendes Auto zu haben.

Vielleicht weiß ja jemand, ob Ford aus Kostengründen da was geändert hat. Meine unser alter MK3 hatte da ein Vollgummi...

Anbei mal zwei Bilder...

Über eine Rückmeldung, ob das auch bei Euch Erfolg zeigt, würde ich mich freuen. Wäre ein echter Verbesserungsvorschlag bei Ford :-)

Bild1
Bild2

So nun jammere ich auf hohen Niveau :-)
Habe heute die Scheiben der hinteren Türen ein wenig nach außen gezogen und die Fensterführungsecken mit Schaumstoff unterlegt.
Dachte erst die restlichen kleinen Windgeräusche kommen von den Reifen.
Durch diese Maßnahme ist das Auto noch "leiser" geworden.

Anbei 2 Bilder...

Fenstereckschaum
Fensternachbiegen
Deine Antwort
Ähnliche Themen