Windgeräusche und Fahrgeräusch Mercedes S214
Hallo,
Ich habe seit letzter Woche meinen neuen S214 und bin von dem Auto sehr begeistert. Er fährt wirklich sehr gut und hat eine enorme Technik. Ein paar weniger Touch-Elemente hätte ich mir auch gewünscht, aber Mercedes hat das digitale Bedienkonzept wirklich gut umgesetzt im Vergleich zu anderen Anbietern.
Was mich jedoch wirklich ein wenig stört, ist die Lautstärke im Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten. Ich habe vorher einen BMW 5er und einen Audi A6 gefahren und beide Fahrzeuge waren deutlich leiser. Windgeräusche kann man deutlich wahrnehmen und man hört auch durch die geschlossene Scheibe, wenn auf der Autobahn ein LKW neben einem fährt. Das kenne ich von BMW gar nicht.
Leider habe ich das Akustik-Paket nicht bestellen können, da es das damals nur in einem Paket gab. Ich frage mich jedoch, ob es mit Akustik Paket deutlich besser wäre. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass beim Vorgänger einige User hier die Seitenscheiben haben tauschen lassen.
Hat von euch jemand einen Vergleich zwischen einem S214 mit Akustikpaket und ohne? Inzwischen kann man es ja auch einzeln bestellen.
VG
Mirco
195 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MircoHH schrieb am 1. August 2024 um 08:52:45 Uhr:
Steht bei Euch auf der Windschutzscheibe dann auch XI?
nein, "XI" ist nur für Scheiben, die keine WSS sind. WSS haben - egal ob Akustikscheibe oder nicht - ein "II" im Stempel, da es ja immer VSG ist.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 1. August 2024 um 22:22:30 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 1. August 2024 um 22:22:30 Uhr:
Zitat:
@MircoHH schrieb am 1. August 2024 um 08:52:45 Uhr:
Steht bei Euch auf der Windschutzscheibe dann auch XI?nein, "XI" ist nur für Scheiben, die keine WSS sind. WSS haben - egal ob Akustikscheibe oder nicht - ein "II" im Stempel, da es ja immer VSG ist.
Viele Grüße
Peter
Vielen Dank die sie Info. Dann ist es vermutlich schwer zu erkennen, ob man eine Akustikscheibe hat oder nicht.
Was mich wundert ist, dass der Mercedes Händler mir gegenüber meinte, dass alle Scheiben (bis auf die vorderen Seitenscheiben) bei der neuen E-Klasse identisch wären. Daher würde es auch nur die beiden vorderen Seitenscheiben explizit im Teilsystem als Akustikscheiben bestellbar geben.
Steht denn bei Euch im W214 oder S214 auch auf den hinteren getönten Scheiben ein XI? Dort steht bei mir ein V.
Wir haben einen S214 mit Akustikpaket auf 21-Zöllern probefahren können und das Auto war angenehm leise, auch in Bezug auf die Abrollgeräusche. Wir sind von unserem 5er recht verwöhnt (gemäss damaligen Interviews mit Entwicklern sollte es das leiseste Fahrzeug in der Klasse werden), ich empfand die E-Klasse aber als noch ein bisschen leiser. Ein Plus beim Probefahrzeug war sicherlich auch der 6-Zylinder Benziner (450), der gegenüber dem 220d deutlich ruhiger und gefühlt leiser läuft (hier hatte ich den direkten Vergleich zum W214). Im 5er ist der 8-Zylinder Benziner verbaut, den ich im Vergleich zum vorhergehenden 6-Zylinder Diesel ebenfalls als deutlich kultivierter und gefühlt leiser empfinde.
Ich habe heute nochmal eine Runde gedreht und etwas auf die Geräusche geachtet. Vor allem zwischen 100 und 130 finde ich es sehr schlecht. Zwischen 130 und 160 wird es nicht merklich lauter. Vor allem nicht perfekter Asphalt wird sehr laut. Ich denke also, dass vor allem die Abrollgeräusche das Problem sind. Nur bessere Scheiben bewirken womöglich nichts.
Ähnliche Themen
Ich war heute in einer großen Niederlassung und konnte dort mit dem Karosseriemeister sprechen. Nun bin ich tatsächlich etwas schlauer. Bei dem W214 und bei dem S 214 ist das Akustik-Komfortpaket sehr überschaubar. Es ist eine geringfügig bessere Dämmung für den Innwnraumwas sicherlich Auswirkungen auch die Fahrgeräusche macht. Der Meister erzählte mir aber auch, dass sich viele Kunden über die lauten Abrollgeräusche beschweren und zwar insbesondere bei den 20 Zoll und 21 Felgen. Bei den kleineren Reifen soll das nicht das Problem sein.
Ansonsten werden nur die zwei vorderen Scheiben gewechselt. Die hinteren Scheiben sind bei de dunklen Verglasung gleich. Er hat extra die teilenummern angeschaut. Das wechseln der Scheiben ist einfach. Kosten pro Scheibe 300,- Euro. Wir haben uns das auch an einem Fahrzeug im Ausstellungsraum angeschaut. Nur die zwei vorderen Scheiben haben ein XI. Die hinteren haben ein V. Anders übrigens in der S Klasse. Dort haben alle Scheiben bis auf die WSS ein XI. Dort gibt es dann auch unterschiedliche Teilenummern.
Ist daher ein wirklich abgespecktes Paket im Vergleich zum Vorgänger.
Gab es bei der Windschutzscheibe Unterschiede?
Wie sieht es dann mit einer besseren Dämmung der Radkästen aus? Bringt das was? Das sollte vom Aufwand noch einfacher sein oder?
Ich habe die 19“ die sind aber auch sehr laut. Womöglich Run Flat Reifen.
Zitat:
@MBHE11 schrieb am 3. August 2024 um 20:57:49 Uhr:
Gab es bei der Windschutzscheibe Unterschiede?Wie sieht es dann mit einer besseren Dämmung der Radkästen aus? Bringt das was? Das sollte vom Aufwand noch einfacher sein oder?
Ich habe die 19“ die sind aber auch sehr laut. Womöglich Run Flat Reifen.
Das kann ich nicht sagen, darüber haben wir nicht gesprochen. Es sind wohl z.T. Dickere vlieseinsätze, so ist die Nummer von der Dämmung in der Tür z.B. unterschiedlich.
Laut meiner NL gibt es bei dem Akustikpaket eine WSS mit einer Akustikfolie.
Die normale WSS hat eine andere Folie in der Scheibe.
Mir hat man heute genau das Gegenteil gesagt. Vielleicht hat jemand von den unseren hier Zugriff auf den Teilekatalog und kann mal schauen.
Hallo ins Forum,
ich habe von den Umfängen des Vorgängers auf den 214er geschlossen. Ich bin echt nicht davon ausgegangen, dass MB bei der E abspeckt und u.U. auf C-Niveau runter gegangen ist, da die E eigentlich immer näher am S als am C ist. Allerdings hat auch der C m.W. eine Akustikfolie in der WSS drin, so dass die wohl auch im E drin ist. Teileliste habe ich mangels eigenem Bedarf für den 214er nicht (da kommt man ja auch leider nicht mehr so einfach ran).
Ich muss echt mal schauen, dass ich einen 214er mit AKP in die Finger bekomme (die, die ich genauer gesehen/gefahren hatte, hatten es nicht). Interessant wird's vor allem, ob die Dunkelscheiben eine Rolle spielen. Diese waren beim 213er nämlich nicht mit dem AKP kombinierbar. Vielleicht gibt's ohne die Scheiben dann auch hinten VSG. Ganz klar ist es an den Stempeln. Wenn die Scheiben in der Tür hinten kein "XI" haben, sind's keine VSG und damit auch keine Scheiben mit Akustikfolie.
Viele Grüße
Peter
Hier mal die Bilder der Scheiben ohne AP.
Nachtrag: anbei noch die Teilenummern und Preise für das Nachrüsten der vorderen Seitenscheiben in Akustikverglasung.
Nach der sehr schlechten Dämmung des 212 (ich fahre einen komplett selber bis unters Dach gedämmten W212, der extrem leise ist), war ich beruhigt, dass man das Problem beim 213 wohl recht gut gelöst hat. So zumindest die Berichte der Umsteigenden hier. Umso mehr enttäuscht es mich jetzt, dass man beim 214 jetzt wieder spart/schlampt.
Es ist wirklich ein schönes Auto, aber so eine Dämmaktion wie mit dem 212 tue ich mir nicht nochmal an.
Zitat:
@MircoHH schrieb am 3. August 2024 um 20:17:04 Uhr:
......
Ist daher ein wirklich abgespecktes Paket im Vergleich zum Vorgänger.
Das abgespeckte Paket spiegelt sich auch im Preis wieder.
Beim W213 kostete das Akustikpaket 1178,1 € brutto (Preisliste vom 26.11.2018), beim W214 gibt es das Akustikpaket für 285,6 € brutto (Preisliste vom 25.04.2024).
Dass Mercedes plötzlich die gleiche Leistung für nur 25 % des Preises anbietet, ist, vor allem unter Berücksichtigung der Hochpreisstrategie, doch sehr unwahrscheinlich.