Windgeräusche und Fahrgeräusch Mercedes S214

Mercedes E-Klasse S214

Hallo,

Ich habe seit letzter Woche meinen neuen S214 und bin von dem Auto sehr begeistert. Er fährt wirklich sehr gut und hat eine enorme Technik. Ein paar weniger Touch-Elemente hätte ich mir auch gewünscht, aber Mercedes hat das digitale Bedienkonzept wirklich gut umgesetzt im Vergleich zu anderen Anbietern.

Was mich jedoch wirklich ein wenig stört, ist die Lautstärke im Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten. Ich habe vorher einen BMW 5er und einen Audi A6 gefahren und beide Fahrzeuge waren deutlich leiser. Windgeräusche kann man deutlich wahrnehmen und man hört auch durch die geschlossene Scheibe, wenn auf der Autobahn ein LKW neben einem fährt. Das kenne ich von BMW gar nicht.

Leider habe ich das Akustik-Paket nicht bestellen können, da es das damals nur in einem Paket gab. Ich frage mich jedoch, ob es mit Akustik Paket deutlich besser wäre. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass beim Vorgänger einige User hier die Seitenscheiben haben tauschen lassen.

Hat von euch jemand einen Vergleich zwischen einem S214 mit Akustikpaket und ohne? Inzwischen kann man es ja auch einzeln bestellen.

VG
Mirco

195 Antworten

Darum geht es doch gar nicht.

Eine E Klasse ist ein premium Auto. Dass ein Kodiaq serienmäßig die XI Scheiben hat und ich dafür bei Mercedes bezahlen muss ist erbärmlich!

Beim 5er lachen alle über die fehlenden Massage sitze, das Dach und die nicht mehr separat öffnende Heckklappe. Dabei macht Mercedes es nicht besser. Ich fühle mich jedes Mal wie der größte Idiot, wenn neben mir ein superb oder Passat steht.

Ganz zu schweigen von einem V90 wo man noch eine B&W Sound Anlage bekommt, die Burmester sooo schlecht dastehen lässt. Ja kostet auch viel mehr. Aber zumindest kann man dort noch premium bekommen.

Begehrenswert ist mein S 214 nur für Außenstehende, die nicht wissen wie traurig das Gesamtpaket für den Preis ist.

Innengeräusch ist hier mit 64,3 db sehr niedrig getestet worden:
https://www.adac.de/.../

Ich habe mit meinem iPhone getestet und komme auf 69 dB.

Hallo ins Forum,

ist die geeicht bzw. sauber eingestellt? Normalerweise schaffen die Apps auf den Handys nur Anhaltspunkte, aber keine genauen Messwerte. Außerdem muss man auch den bzw. die Standardmesspunkte für vergleichbare Ergebnisse nehmen.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Nein, ist nicht geeicht. Ist aber eigentlich auch egal, denn dieses Auto ist eine Katastrophe. Auf dem Weg in den Urlaub ist heute zweimal das Navi abgestürzt und die Lautstärke im Innenraum ist für diese Klasse von Auto gigantisch. Das Auto hatte plötzlich keine Verbindung zu MobileMe mehr und damit keine real time traffic infos. Kommt gut im ferienwochenende. Da vergeht einem echt die Lust.

Zitat:

@Sanftwut schrieb am 4. August 2024 um 09:49:05 Uhr:


Hier mal die Bilder der Scheiben ohne AP.

Nachtrag: anbei noch die Teilenummern und Preise für das Nachrüsten der vorderen Seitenscheiben in Akustikverglasung.

Vielen Dank. Ich bin mal auf mein anagebot gespannt. Die Scheiben kann man auf jeden Fall einfach selbst wechseln mit ein wenig geschickt. Aber was soll der Hinweis im Angebot mit dem Außenspiegel. Den verstehe ich nicht.

Das kann dir wohl nur MB erklären.
Bis auf die Lautstärke auf der Autobahn bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.

Zitat:

@w124-300e schrieb am 4. August 2024 um 12:45:40 Uhr:


Innengeräusch ist hier mit 64,3 db sehr niedrig getestet worden:
https://www.adac.de/.../

Bei vergangenen Baureihen hatten die Pressefahrzeuge immer besonders starke Motoren und zusätzliche Dämmung. War z.B. auch in den Ausstattungscodes sichtbar.

Ach wenn man sich die ADAC Messungen ansieht kann man sich nur wundern. Der w213 mit Akustikpaket bei 66,7. der war auch ohne schon toll gedämmt.

Was für reifen und welchen Reifendruck fahrt ihr denn?

Ich wollte die Tage testen, ob es mit weniger Reifendruck besser wird. 290 kpa vorn und 305 hinten sind viel..

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 5. August 2024 um 09:08:05 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 4. August 2024 um 12:45:40 Uhr:


Innengeräusch ist hier mit 64,3 db sehr niedrig getestet worden:
https://www.adac.de/.../

Bei vergangenen Baureihen hatten die Pressefahrzeuge immer besonders starke Motoren und zusätzliche Dämmung. War z.B. auch in den Ausstattungscodes sichtbar.

Ich glaube das ist auch nötig, denn ohne Dämmung müsste dieses Fahrzeug eigentlich durchfallen. Insbesondere auf der Autobahn. Ich würde sagen unter 100 km/h ist alles absolut in Ordnung, aber darüber wird es nur noch nervig. Vermutlich sind die Autos nicht mehr für freie Fahrt auf deutschen Autobahnen gebaut, wo man mit einer solchen reiselimousine schon mal 180 fahren kann. Bei meinem 5er war das ohne Probleme möglich und man merkte gar nicht das man schon 180 km/h fährt. Hier fallen einem die Ohren ab und telefonieren ist nur noch auf der höchsten Lautstärke möglich. Das ist für mich ein guter Indikator, dass der Wagen deutlich lauter ist als mein damaliger bmw.

Wie schon bereits geschrieben: Bei meinem S214 als 450d höre ich bis ca. 180km/h keine Windgeräusche - heute noch mal getestet. Bei einer Taxi-Ausstattung könnte das eventuell anders sein.

Taxiausstattung für 100.000 Euro wäre sehr merkwürdig….hast Du das AKP?

Letzte Woche hatte ich die Möglichkeit, einen S 214 E 300 de Probe zu fahren und war nach Lesen dieses Talks im Forum gespannt ob der Lautstärke. Was soll ich sagen. Keine Akustik-Scheiben. Es war nicht gerade dramatisch laut. Aber doch auf der Autobahn im Vergleich zu meinem Mopf 213/ E 300 de merkwürdig krachledener. Der Verkäufer machte einen ratlosen Eindruck. Ich hatte den Endruck, der nimmt mich nicht ganz ernst. Jetzt bin ich allerdings ziemlich unsicher, ob ich da schon zuschlagen oder noch eine zeitlang warten soll.

Also ich würde das Auto auf keinen Fall. Mehr kaufen. Schau dir lieber mal den neuen 5er als Touring oder den A6 an. Ich hatte beide uns es war gar kein Vergleich. Wer auch wirklich gut sein soll ist der Volvo V90. Den bin ich aber nicht gefahren. Ich ärgere mich nun, dass ich mir diese Autos nicht geschaut habe.

Wobei ich auch den S214 nicht Probe gefahren bin. Ich hätte aber auch nicht gedacht, das bei der E-Klasse Lautstärke im Innenraum ein Problem darstellt….

Also meine Erfahrung ist folgende. Ich kam vom E53 mit Akustikpaket und Performance Abgasanlage - klar war dieses Auto auf "Krawall" gebürstet.
Mein jetziger E450 ist aber sowas von eine Wohltat. Ich hab AMG Premium, also automatisch Akustik verbaut - habe jetzt auch nochmal gecheckt - bei mir haben alle 4x Seitenscheiben das XI, da ich keine dunkle Verglasung wollte und da die Autos heut eh leiser sein müssen, ist es der totale Leisetreter. Habe das Technik- Paket mit 21 Zoll Rädern und finde ihn persönlich in jeder Situation noch viel zu weich abgestimmt. Aber egal ob ich 60/100/150 oder auch 250km/h fahre - das Auto ist eine totale Sänfte.
Mal schauen ob das Fahrzeug nächstes Jahr genauso ist 🙂

Gruß
Jonny

Deine Antwort
Ähnliche Themen