Windgeräusche

BMW 5er G31

Wollte hier meine Erfahrungen zum Thema Windgeräusche teilen. Bei meinem BWM G31 sind ab Tempo 120 störende Windgeräusche zu vernehmen (leichtes Pfeifen). Sie sind sowohl auf der Fahrer als auch Beifahrerseite vorhanden und störend. Der Ort an der A-Säule konnte ich bisher nicht klar eingrenzen. Hatte ähnliche Geräusche bei meinem F11, hier waren wohl die Spiegel die Ursache. Ist es möglich, dass BMW dieses Problem immer noch nicht in den Griff bekommen hat? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es dazu eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@volvo73 schrieb am 8. August 2017 um 22:04:34 Uhr:


Nur so nebenbei. Ist inzwischen mein 3. BMW in Folge. Ich weiß daher von was ich spreche...

bis zum 5ten BMW bist a zugreister

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@volvo73 schrieb am 8. August 2017 um 05:28:07 Uhr:


Das mit der Heckklappe ist so, dass ich beim abspritzen des Fahrzeuges effektiv den Schlüssel in der Hosentasche hatte und hinter dem Fahrzeug stand. Dass ich die Heckklappen Taste versehentlich gedrückt habe, kann ich mir kaum vorstellen. Vielmehr bin ich der Meinung, dass der Sensor so sensibel eingestellt ist, dass er bei der Unterbodenwäsche versehentlich den Kofferraum geöffnet hat.

Das liegt an de Lanze bzw. Dem Wasserstrahl, beim Abdampfen den Schlüßel in den Innenraum legen dann schließt er nichtmehr die ganze Zeit auf und zu

Heute ausprobiert: bei 160 km/u nicht mehr Windgeräusche wie bei 120 km/u???

Zitat:

@Jefb schrieb am 16. Januar 2018 um 16:53:27 Uhr:


Auch hier ein G31 (12/2017) mit Windgeräusche ab 120km/u, auch Spritzwasser klingt viel starker wie bei 525d E60.

Gibts schon eine Lösung?

Habe gerade einen G31 als Werkstatersatzwagen (Sport mit Reling, EZ 09/2017 - falls das 'ne Rolle spielt) und ja, der hat ziemliche Windgeräusche. Das ist so ein 'säuseln' am hinteren Teil vom fahrerseitigen Fenster, nähe der B Säulen zu hören. Und bei dem Exemplar fängt das schon ein 100 km/h an. Viel schneller als 140 bin ich bisher nicht gefahren. Besser wurde es aber nicht.

Was mich aber ziemlich verwundert hat: Das Geräusch "wandert" je nachdem ob ich eine (leichte) Links-/ oder Rechtskurve fahre. Links rum eher Beifahrer. Rechts herum wahrscheinlich andere Seite. Ich bin übrigens sicher, dass man das Geräusch aufzeichnen könnte, auch ohne HighEnd Equipment.

Bei meinem G30 ist das nicht. Dafür habe ich, wie der G31 auch, auch so leichte Knack- und Quietschgeräusche am Fenster an der B-Säule wenn der Wagen einseitig einfedert (z.B. Gulideckel). U.a deshalb ist der G30 gerade in der Werkstatt.

Drücke die Daumen, dass das behoben werden kann.

Zitat:

@qpdrvr schrieb am 23. Januar 2018 um 12:47:49 Uhr:



Dafür habe ich, wie der G31 auch, auch so leichte Knack- und Quietschgeräusche am Fenster an der B-Säule wenn der Wagen einseitig einfedert (z.B. Gulideckel). U.a deshalb ist der G30 gerade in der Werkstatt.

Zu dem Thema hat mir mein Händler angekündigt, dass es in Kürze ein geändertes Bauteil geben soll, das diese Quietschgeräusche an der B-Säule beheben soll. Sobald es da sei, bekäme ich das eingebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

...

Zu dem Thema hat mir mein Händler angekündigt, dass es in Kürze ein geändertes Bauteil geben soll, das diese Quietschgeräusche an der B-Säule beheben soll. Sobald es da sei, bekäme ich das eingebaut.

Jupp. Bei mir ebenso. Es gibt aber noch keinen Liefertermin für dieses ominöse Bauteil. Ich werde mich also gedulden müssen. 🙂😎

Ok, ein wenig OT (mit dem Quietschen) habe heute einen Zwischenbescheid bekommen und von den vier Problemen bei meinem sind inzwischen zwei behoben. Darunter auch das Akustikpaket B-Säule. Eines ist noch in Bearbeitung und das 4. wird wohl (vorerst) nicht behoben werden können. Wenn ich den Wagen abholen werde ich nachfragen ob da ein neues "Teil" verbaut wurde.

Das Quietschen ist behoben. Zumindest nach den ersten 50 km keine Auffälligkeiten mehr,. Ich habe extra ein paar abgesackte Gulideckel zielsicher überfahren. Es wurde ein Teil in der Nähe zum Türschloß / B-Säule austauscht.

G31 540xd
Bin nun 2500 km gefahren, heute zum ersten mal ohne Radio und >120km/h
Höre Rauschen am Spiegeldreieck. Mein E61 hatte das nicht.
Werde morgen reklamieren, da hier viele das gleiche Problem haben.

Bei mir verhält es sich genauso - ab 100-120 Windgeräusche, die ich in dieser Klasse bisher nicht kannte. Hat jemand einen neuen Stand - hat BMW bereits reagiert?

Bei meinem G31 sind ab 120 ebenfalls starke Windgeräusche zu hören, die in dieser Klasse nicht akzeptabel sind.
Gibt es schon eine Reaktion von BMW? Habe dazu einen Termin beim Händler.

He Leute. Habe auch Windgeräusche, die ich früher, als die Autos noch lauter waren, nicht gehört habe. Unglaublich, dass man bei 120 Wind hört. Das entspricht Windstärke 12. Im Volksmund als Orkan bekannt.

So ein Quatsch. Hier gehts doch nicht um den Blitzenbenz oder Opas Opel Rekord von anno dunnemals sondern einen Vergleich mit nur wenige Jahre älteren Fahrzeugen.

Ich hatte das wie schon mal erwähnt im Vorführer auch, und würde das in meinem Fahrzeug, welches demnächst auf dem Hof steht, so ebenfalls nicht akzeptieren.

Zitat:

@mr_damoon schrieb am 5. März 2018 um 21:35:04 Uhr:


So ein Quatsch. Hier gehts doch nicht um den Blitzenbenz oder Opas Opel Rekord von anno dunnemals sondern einen Vergleich mit nur wenige Jahre älteren Fahrzeugen.

Genau. Mein G31 50d ist viel leiser als mein F11 50d von vor 3 (!) Jahren. Beide immer maximal zulässig bewegt. Heute höre ich Windgeräusche, wo früher Motorgeräusche dominiert haben.

Was ist daran Quatsch?😕

Weil das Thema schon bei 120km/h und teils darunter Auftritt, weit weg von „ maximal zulässig bewegt“ da höre ich auch im F11 den Motor nicht. Und auch keinen Orkan.

Was dann? Wo ist das Problem?

PS.: 120 km/h = Windstärke 12 = Orkan

Deine Antwort
Ähnliche Themen