Windgeräusche

BMW 5er G31

Wollte hier meine Erfahrungen zum Thema Windgeräusche teilen. Bei meinem BWM G31 sind ab Tempo 120 störende Windgeräusche zu vernehmen (leichtes Pfeifen). Sie sind sowohl auf der Fahrer als auch Beifahrerseite vorhanden und störend. Der Ort an der A-Säule konnte ich bisher nicht klar eingrenzen. Hatte ähnliche Geräusche bei meinem F11, hier waren wohl die Spiegel die Ursache. Ist es möglich, dass BMW dieses Problem immer noch nicht in den Griff bekommen hat? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es dazu eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@volvo73 schrieb am 8. August 2017 um 22:04:34 Uhr:


Nur so nebenbei. Ist inzwischen mein 3. BMW in Folge. Ich weiß daher von was ich spreche...

bis zum 5ten BMW bist a zugreister

111 weitere Antworten
111 Antworten

Die konten ja auch noise canceler einpflanzen, die Windgerausche filtert.. Man das ist doch mal ne Idee

Ach - come on. *rolleyes* Ich gehe davon aus, du hast mich verstanden.

Ehrlich? Nein. Sorry.

Bleibt mal locker Leute 😉

Ich erinnere mich hierbei an meinen E36, oh yes, ich habe vor mittlerweile 27 Jahren einen neuen 320i gekauft. Vielleicht wird sich der ein oder andere erinnern. Der E36 hatte anfangs massive Probleme mit Windgeräuschen und ja, genau im Bereich der Spiegel.

Damals gabs einen Austausch von Teilen des Spiegelgehäuses gegen welche die mit Noppen versehen waren. Jeder halbwegs klar denkende Mensch hätte gedacht, was soll dieser Blödsinn, aber letztendlich hat es dazu geführt dass diese Windgeräusche verschwunden waren.

Ok, der E36 ist gegen den G31 eine "Hasenkiste" aber ich hoffe, dass es bei meinem G31 künftig nicht ähnliche Probleme gibt 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 5. März 2018 um 21:39:39 Uhr:



Zitat:

@mr_damoon schrieb am 5. März 2018 um 21:35:04 Uhr:


So ein Quatsch. Hier gehts doch nicht um den Blitzenbenz oder Opas Opel Rekord von anno dunnemals sondern einen Vergleich mit nur wenige Jahre älteren Fahrzeugen.

Genau. Mein G31 50d ist viel leiser als mein F11 50d von vor 3 (!) Jahren. Beide immer maximal zulässig bewegt. Heute höre ich Windgeräusche, wo früher Motorgeräusche dominiert haben.

Was ist daran Quatsch?😕

Du hast Motorgeräusche gehört? Beim d? Wann das? 😛

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 5. März 2018 um 23:27:55 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 5. März 2018 um 21:39:39 Uhr:



Genau. Mein G31 50d ist viel leiser als mein F11 50d von vor 3 (!) Jahren. Beide immer maximal zulässig bewegt. Heute höre ich Windgeräusche, wo früher Motorgeräusche dominiert haben.

Was ist daran Quatsch?

Du hast Motorgeräusche gehört? Beim d? Wann das? 😛

Bei Windstille!😉

An alle zukünftigen BMW Käufer oder diejenigen die mit dem Gedanken spielen sich einen 5er zu kaufen. Hier kurz beschrieben meine Erfahrungen. Ich bin seit Dezember 2017 Besitzer (Leasing) eines 520D sportline mit fast Komplettausstattung. Wert ca. €70.000. Klimaanlage ganz mies. Temperatur muss dauernd nachgestellt werde. Im Fußraum kommt aus verschiedenen Schlitzen kalte Luft. Ich habe dauernd kalte Beine. Aber vielleicht heizt er dann im Sommer. Bin mal gespannt. Der Verbrauch liegt durchschnittlich bei 7,5 Liter . Könnte auch weniger sein. Aber das beste kommt noch. Ab einer Geschwindigkeit von 120km habe ich enorme Windgeräusche im Bereich Fenster/Türholm auf beiden Seiten. Wenn Sie viel mit dem Auto beruflich unterwegs sind, ist der 5er das falsche Auto. Wenn Sie nicht schneller fahren als 100km oder nur in der Stadt unterwegs sind und keine Heizung benutzen ist der 5er richtig super. Der freundliche Kundendienst einer BMW Niederlassung sagte wörtlich folgendes zum Problem Windgeräusche: „Leider sieht man dieses Problem als Serienstand an und ist daher nicht zu bemängeln„
Soll heißen: Windgeräusche werden in der Ausstattung Beschreibung des 5er Kataloges zukünftig als Serienausstattung aufgeführt. Das meint also BMW mit ihrem Slogan: „Aus Freude am Fahren“
Freude am Fahren habe ich nicht.

Fazit: nachdem ich jetzt ca. 10 Jahre BMW gefahren habe, bin ich mir sehr sicher, dass mein nächstes Auto nicht aus München kommen wird. Wenn Fragen, nur zu.

...ist dein erster Bmw, welcher Windgeräusche verursacht?

Welche Bmw‘s hattest denn vor dem Jetzigen?

Lg

Ich hatte vor 6 Jahren einen 5er F10. Mein letzter BMW war ein 3er GT. Beide tadellos ohne Windgeräusche.

Man sollte auch berücksichtigen, dass die Fahrzeuge immer effizenter gedämmt werden was die reinen Fahrzeuggeräusche betrifft (Motor, Getriebe Differenzial usw.) Dadurch empfindet man Wind- und Reifenabrollgeräusche
natürlich immer lauter, als es noch bei frühren Fahrzeugen der Fall war, die alleine durch ihre Eigengeräusche dieses übertönt haben.

Das passt was nicht
Die Dinger sind auf jeden Fall leiser wie F10/11

Ich hatte auch einen Vorfüher mit extremen Windgeräuschen an beiden vorderen Seitenscheiben, z.B. mit Fahrerfenster unten auf der Landstrasse wummerte der Wind heftig an die B Säule. Das ist keine Einbildung und lässt sich auch nicht mit Motorgeräuschdämmung erklären. Selbe Strasse eine halbe Stunde später im F11: nur ein normales Windrauschen. Mein G31 hat das aber nun tatsächlich Gottseidank NICHT. Alles ruhig(-er) als früher. Es gibt also Streuungen und sollte somit wohl auch Lösungen geben. Fahre mal in Deinem Autohaus einen anderen Wagen zum Vergleich - hoffentlich haben Sie zufällig einen "Leisen" - und führe es dann im Vergleich dem Servicemeister vor.
Normal ist DAS sicher nicht.

Hä? Du beschwerst Dich über Windgeräusche bei offenem Fenster?
Du meinst evtl. ein vibrierendes Brummen, welches dann bei bestimmten Geschwindigkeiten auftritt? Kenne ich eigentlich nur vom Schiebedach und es verschwindet, wenn man eine Seitenscheibe minimal öffnet. Liegt m.E. daran, dass die Luft im Innenraum in Schwingungen versetzt wird.

Nein, er meint sicher bei geschlossenem Fenster. Mein G30 wird ab 140km/h auch (relativ) laut um die A-Säule, komme von der E-Klasse, die war da definitiv leiser. Ansonsten aber Traumauto (530e)

Zitat:

@mr_damoon schrieb am 29. März 2018 um 14:16:52 Uhr:


z.B. mit Fahrerfenster unten auf der Landstrasse wummerte der Wind heftig an die B Säule.

Das bedeutet Fenster offen oder verstehe ich das falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen