Windgeräusche

BMW 5er G31

Wollte hier meine Erfahrungen zum Thema Windgeräusche teilen. Bei meinem BWM G31 sind ab Tempo 120 störende Windgeräusche zu vernehmen (leichtes Pfeifen). Sie sind sowohl auf der Fahrer als auch Beifahrerseite vorhanden und störend. Der Ort an der A-Säule konnte ich bisher nicht klar eingrenzen. Hatte ähnliche Geräusche bei meinem F11, hier waren wohl die Spiegel die Ursache. Ist es möglich, dass BMW dieses Problem immer noch nicht in den Griff bekommen hat? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es dazu eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@volvo73 schrieb am 8. August 2017 um 22:04:34 Uhr:


Nur so nebenbei. Ist inzwischen mein 3. BMW in Folge. Ich weiß daher von was ich spreche...

bis zum 5ten BMW bist a zugreister

111 weitere Antworten
111 Antworten

Da bin ich aber froh das ich einen leisen, nicht knackenden oder nicht wackelnden G31 habe. Dabei hat meiner nur 86k gekostet. Scheint ja einen Seltenheit zu sein 🙂

Kofferraum öffnet sich in der Waschstraße? Kann ja wohl nicht ernshaft wahr sein...

Ich habe ja aktuell noch die E-Klasse mit "Akustik Paket" also Doppelverglasung, und meiner Frau und mir ist das höhere Inneraumgeräusch des 5er ab so 160 deutlich aufgefallen.
Klar, mag sein, dass das bei "Normgeschwindigkeit" auf gleichem Level liegt, aber wenn man es gewöhnt ist, mit 180 und "Autopilot" durch den Thüringer Wald zu düsen und sich dabei ganz entspannt zu unterhalten, dann fällt einem der Unterschied deutlich auf. Und ich glaube nicht, dass da ein Fehler vorlag, sondern einfach, dass eben eine Scheibe mit 2 Gläsern besser Geräusche abhält als eine mit einem Glas. Physik und so.

Was aber natürlich nicht heissen soll, dass es keine Fehler gibt. Bei der E-Klasse gab es auch einige im Forum, die ab höheren Geschwindigkeiten aufgrund irgendeiner schlecht eingepassten Dichtung ein störendes Pfeifgeräusch hatten.

(und am Ende habe ich den 5er aufgrund der bedeutend besseren Sitze und des bedeutend besseren Navi trotzdem bestellt)

Zitat:

@4mal5 schrieb am 7. August 2017 um 22:06:20 Uhr:


Kofferraum öffnet sich in der Waschstraße? Kann ja wohl nicht ernshaft wahr sein...

Natürlich ist das ein Witz. Du darfst nicht alles Ernst nehmen was hier geschrieben wird.
Die Heckklappe geht per Fuß oder eben Reinigungspinsel nur dann auf, wenn der Schlüssel im Bereich der Heckklappe ist. Wenn der Schlüssel beim Fahrer ist, geht da gar nichts auf! Wahrscheinlich hat er den Schlüssel in der Hosentasche gehabt und ist auf dem Knopf gekommen, dann geht die halt auf.

Ähnliche Themen

Ach so, stimmt ja.
Habe auf meinen bestellten G30 auch auch 60% Nachlass bekommen, muss man ja nicht so ernst nehmen 🙂

Das mit der Heckklappe ist so, dass ich beim abspritzen des Fahrzeuges effektiv den Schlüssel in der Hosentasche hatte und hinter dem Fahrzeug stand. Dass ich die Heckklappen Taste versehentlich gedrückt habe, kann ich mir kaum vorstellen. Vielmehr bin ich der Meinung, dass der Sensor so sensibel eingestellt ist, dass er bei der Unterbodenwäsche versehentlich den Kofferraum geöffnet hat.

Ja ne ist klar, dein Standort war während der Reinigung weniger als 1m, max. 80 cm hinter dem Auto. Weiter weg geht das Ganze nicht. Kannst ja mal ausprobieren.
Man sieht hier ganz gut wie schnell fake news entstehen und in sozialen Medien verbreitet werden. Hier wahrscheinlich unbewußt, eher durch technische Überforderung.

Und beim Abspritzen... in der Waschanlage...
Was nun?
Waschbox oder Waschanlage?
Ich bin zwar von-Hand-Wäscher aber dass man in der Waschstraße selber Abspritzen muss ist selbst mir neu
😁

Es war in der Waschbox, und es handelt sich definitiv um keine Fake-News. Mit technischer Überforderung hat das überhaupt nichts zu tun. Bei meinem F11 hatte ich das Problem nie und ich habe meine Praxis in Bezug auf Auto waschen nicht geändert. Es sind leider viele kleine Sachen, die in der Summe Spaß am Auto schmälern.

Ok - aber Unterbodenwäsche in der Waschbox? Du meinst, du hast den Strahl mal kurz auf die untere Fahrzeugkante gehalten, oder wie ist das zu verstehen? Ich bin aus der Waschbox nur gewohnt, dass man das Auto abschließt, wenn man mit dem Strahl die Türgriffe streift 😉

Es ist ja was völlig anderes, wenn man in einer Waschbox selbst das Auto wäscht und den Hochdruckstrahl irgendwie auf den Sensor richtet, als wenn man schreibt, dass die Heckklappe selbstständig in der Waschstraße (automatisiertes Waschen) aufgeht. Das Thema ist mir jetzt zu blöd geworden. Zurück zum eigentlichen Thema:

Gestern hatte ich auch Windgeräusche gehört, allerdings waren beide hinteren Fenster minimal offen. Nach dem Schließen war alles wieder gut. Warum die etwas offen waren weiß ich nicht, da hinten noch gar keiner saß.

Zitat:

@MightyBo schrieb am 8. August 2017 um 13:11:13 Uhr:



Gestern hatte ich auch Windgeräusche gehört, allerdings waren beide hinteren Fenster minimal offen. Nach dem Schließen war alles wieder gut.

😁

Zitat:

@volvo73 schrieb am 7. August 2017 um 17:17:12 Uhr:


Es kann doch nicht sein, dass bei einem X5, welcher gegenüber dem G31 wie eine Wand im Wind steht, die Windgeräusche erst bei 150 km/h einsetzen.

Habe keine Ahnung welchen X5 Du gefahren bist. Bei meinem höre ich bei 150 Km/h mit Sicherheit keinen Wind sondern maximal das brummen des Motor. Soll das hier bashing werden oder ist das seriös?

In der Waschbox wird bei meiner Handhabung auch ein Teil des Unterbodens gewaschen. Mit der Waschpistole versucht man gemäss gängiger Praxis auch die Radkästen und anschliessend den Bereich unter den Seitenschwellern und den Bereich unter den hinteren Stossstange zu reinigen. In diesem Moment hat sich die Heckklappe geöffnet.

Betreffend Windgeräusche des X5 handelt es sich definitiv nicht um ein bashing und war meinerseits auch keine Kritik am Fahrzeug. Bei meinem F15 40d erstes Produktionsjahr setzten die Windgeräusche bei 150 km/h ein. Der Wagen an und für sich war ein Traum im Gegensatz zum G31. Das Fahrzeug sich aerodynamischer und die Windgeräusche sind präsenter. Es hat mir aber noch keiner eine konkrete Lösung aufgezeigt.

Das mit den lauteren oder pfeifenden Windgeräuschen sind wohl bedauerliche Einzelschicksale.
Hatte ich schon dreimal (VW, Audi, Porsche) und konnte immer durch neue Dichtungen oder Tür einstellen gelöst werden.
Bei VW und Audi musste ich etwas lauter werden bis mir geholfen wurde. Bei VW gabs sogar auf Kulanz einen Dichtungs-Update Kit. Aber erst nachdem ich Ärger gemacht habe. Die Behebung ist halt mit Kosten und Aufwand verbunden.
Also, nicht locker lassen wenns pfeift oder deutlich zu laut ist. Das hat einen Grund und ist sehr wahrscheinlich kein Konstruktionsfehler.

Edi

Deine Antwort
Ähnliche Themen