Windgeräusche !?
Hallo,
ich wünsche allen hier im Forum ein frohes und gesundes 2012 !
Ich war mit meiner Familie über Silvester in Warnemünde und auf der Autobahn sind mir ab 160km/h doch deutliche Windgeräusche aufgefallen. Bei 200km/h schon nervig laut. :-(
Ist das beim Phaeton so richtig und normal ? Wie ist das bei euch ? Überall wird geschrieben, wie leise der Phaeton sein soll, dann kann doch bei meinem etwas nicht stimmen.
Hatte mal einen A8 4.0 TDI und der war deutlich ruhiger, er ist von 100 bis 200km/h kaum lauter geworden. Mein letztes Auto(A6 Avant 3.0 TDI) war ohne Dämmglas auch nicht lauter als mein Phaeton jetzt mit Dämmglas :-(.
Ich kann das Geräusch nicht lokalisieren, es wird einfach gleichmäßig lauter, scheint von der gesamten Front zu kommen, also nicht einfach nur vom Schiebedach oder den vorderen Türen.
Wie laut sind Eure Phaeton bei 200km/h ? Bzw. ab wann hört ihr deutliche Windgeräusche ? Wie gesagt, in meinem A8 war bei 200km/h noch absolute Ruhe !
Kommt hier evtl. jemand aus Berlin oder dem Umland, der mal bei mir mitfahren würde und mir dann sagt, ob sein Wagen auch so laut ist oder entsetzt aussteigt und mir erklärt, dass seiner viel leiser ist !?
Ich muss eh noch zum Freundlichen wegen meinem Scheibenwischerproblem aber wenn ich da das Thema Windgeräusche anspreche, kann ich mir die Antwort schon fast denken ! :-(
So ist das jedenfalls enttäuschend !
MfG.
Normen
Beste Antwort im Thema
Ich glaube ja. Schau mal in die Bedienungsanleitung. Mir schwebt da so etwas vor, im Zusammenhang mit einer leeren Batterie.
Ansonsten frage mal GMDuser. Der sitzt an der Quelle.
peso
120 Antworten
Ich glaube ja. Schau mal in die Bedienungsanleitung. Mir schwebt da so etwas vor, im Zusammenhang mit einer leeren Batterie.
Ansonsten frage mal GMDuser. Der sitzt an der Quelle.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
Zum 🙂 meiner Wahl habe ich nämlich 160km einfache Fahrt.
Hm, ich weiß jetzt nicht, welchen Du meinst, aber bei Karosseriearbeiten und auch bei der Beseitigung von kleinen Geräuschquellen im Innenraum ist das VW Zentrum Marienberg in Nürnberg wirklich ziemlich gut. Sollte sich von Ansbach aus machen lassen. Die haben auch immer Ersatz-Phaeton parat :-)
MfG
Um den Reigen der Geräuschquellen weiter aufzufüllen zwei Geräusche, die bei mir aufgetreten sind:
- langsamer Tod der Wasserpumpe.
- Undichter Auspuffstrang infolge gerissener Halteschelle.
Die Wasserpumpe konnte schnell identifiziert werden. Die defekte Halteschelle war zwar sehr billig, aber die Ursachenforschung etwas aufwändiger.
Hasel
Alter Automechaniker-Trick zum Lokalisieren der Ursache von Windgeräuschen durch Spalte oder falsch eingestellte Türen etc: mit Maler-Klebeband Stück für Stück die Stelle suchen. Es empfiehlt sich ein ca. 20 - 30 cm langer Streifen (2-4 cm breit) und dann immer wieder an einer anderen Stelle anbringen, Probefahrt machen, hören etc. bis das Problem lokalisiert ist.
Hilft natürlich nur, wenn es wirklich Windgeräusche sind und keine andere geschwindigkeitsabhängige Geräuschquelle ist (Radlager, Antriebswelle etc.)
Ähnliche Themen
Hallo
nur zu Information
Bei mir ist bei bei Aktion 66C4 dass Teil 23 im Bild (Anhang) nicht montiert.
Ab 120 kmh viel Windgerausch.
Dass Teil kostet 2 Euro, die Ursache zu finden um die 1500 Euro
MGE
> Citat
SORRY dafür - nun aber im Ernst. Das Thema beschäftigt mich auch, seit bei meinem Phaeton die Türen lackiert wurden.
Das änderte sich alles schlagartig nach dem Lackieren der Türen!
Karl-Heinz
Hallo,
was genau ist denn Aktion 66C4 ?
Kann ich von außen sehen, ob dieses Teil verbaut ist ? Warum sollte es abgebaut sein ?
MfG.
Normen
Hallo nochmal,
inzwischen schnell selbst Google gefragt:
Die 66C4 betrifft mich nicht, habe einen aus MJ 08. Schade, so einfach ist es dann doch nicht.
MfG.
Normen
Zitat:
Original geschrieben von mg.eggink
Hallo
nur zu InformationBei mir ist bei bei Aktion 66C4 dass Teil 23 im Bild (Anhang) nicht montiert.
Toller Tipp, vielen Dank dafür.
Wurde das Teil nur bei einer, oder bei mehreren Türen nicht (oder nicht wieder?) montiert? Und, wer hat die Fehlersuche letztlich bezahlt?
Hallo,
bei mir war es die Fahrertür.
Dass Teil ist vom aussen nicht zu sehen.
Kosten hab ich bezahlt, Wagen kam von FPG und die war dann schon Pleite.
Dass Teil konnte auch bei Karl-Heinz verloren gegangen sein beim lackieren.
Anbei 66c4 Info
MGE
Zitat:
Original geschrieben von mg.eggink
Hallo,bei mir war es die Fahrertür.
Dass Teil ist vom aussen nicht zu sehen.
Konntest Du dann die Windgeräusche auch von der Herkunft der Fahrertüre zuordenen, oder waren sie - wie bei mir - einfach im ganzen Wagen zu vernehmen?
Karl-Heinz
Hallo,
habe heute bei einer Sichtprüfung festgestellt, dass an den vorderen Türen die unteren Gummis und die nach vorne zum Kotflügel locker sind, teilweise verdreht sind und lose herunterhängen...
Evtl. kommen ja daher die Windgeräusche bei mir !
Habe am Dienstag endlich einen Termin beim Freundlichen. Hat hier jemand in etwa die Preise, was es kostet, sämtliche (!) Türdichtungen durch Neue ersetzen lassen. Will nur einen grobe Zahl, damit ich am Dienstag nicht in Ohnmacht falle...
MfG.
Normen
Hallo,
Karl Heinz,
dass Windgerausch war deutlich am Fahrerseite zu hoeren
Normen,
Dichtungen Tuer Fahrerseite: 3D4 837 702B (tuer) 60Euro 3D4 867 365K (innen) 40Euro netto
MGE
Hallo,
habe den Dicken heute früh beim Freundlichen abgegeben. Der Meister war ganz meiner Meinung, dass im Phaeton Ruhe zu herrschen hat.
Allerdings will er die Lenksäule, die beim einfahren knarzt, komplett tauschen und nicht einfach nur die Schaumstoffstreifen an der Abdeckung erneuern - gut, wie er will !
Ich bin gespannt, wann ich ihn abholen kann - meine erste Fahrt geht natürlich direkt auf die BAB, ich werde berichten !
MfG.
Normen
Zitat:
Original geschrieben von mg.eggink
Hallo,Karl Heinz,
dass Windgerausch war deutlich am Fahrerseite zu hoeren
Die Zurodnung zu einer Seite oder Türe ist bei mir nicht gegeben. Es ist "nur" noch insgesammt nicht die gewohnte Ruhe im Wagen.
Karl-Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Allerdings will er die Lenksäule, die beim einfahren knarzt, komplett tauschen und nicht einfach nur die Schaumstoffstreifen an der Abdeckung erneuern - gut, wie er will !
Ich verstehe den Zusammenhang aus Windgeräuschen und der Lenksäule nicht - aber wenn's hilft?
Ich wünsche es Dir.
Karl-Heinz