Windgeräusche

BMW 5er

Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.

... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?

Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.

Wie sieht es bei euch aus ?

Beste Antwort im Thema

Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!

:kopfschüttel:

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Trotzdem versteh´ich das nicht.
BMW hatte mit dem 7er das Problem, reihenweise wurden die Außenspiegel getauscht und nun ist es beim 5er änlich. Aus Fehlern sollte man lernen und diese nicht wiederholen!

Und der neue 3er wird dann wahrscheinlich komplett "windstill" sein. Denn 3mal macht man so einen Patzer nicht.
Super!

... wahrscheinlich gibt es noch keine neuen Außenspiegel.

Wie ist das eigentlich beim F07, hat der andere Außenspiegel, denn der soll ja das Problem nicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von krasi


Wie ist das eigentlich beim F07, hat der andere Außenspiegel, denn der soll ja das Problem nicht haben.

Ich kann an unseren Fahrzeugen keinen nennenswerten Unterschied erkennen.

An der Halterung vielleicht 😕

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Und der neue 3er wird dann wahrscheinlich komplett "windstill" sein. Denn 3mal macht man so einen Patzer nicht.
Super!

Dafür bekommt der 3er, genauso wie der 1er, diese furchtbaren VW-Mercedes-Außenspiegelblinker. Da sind mir sogar Windgeräusche lieber :/

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von julmar


Und der neue 3er wird dann wahrscheinlich komplett "windstill" sein. Denn 3mal macht man so einen Patzer nicht.
Super!
Dafür bekommt der 3er, genauso wie der 1er, diese furchtbaren VW-Mercedes-Außenspiegelblinker. Da sind mir sogar Windgeräusche lieber :/

Soweit ich weiß begründet sich das in irgendeiner bescheuerten EU-Richtlinie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Dafür bekommt der 3er, genauso wie der 1er, diese furchtbaren VW-Mercedes-Außenspiegelblinker. Da sind mir sogar Windgeräusche lieber :/

Soweit ich weiß begründet sich das in irgendeiner bescheuerten EU-Richtlinie.

Sicherheit geht in diesem Fall wohl vor Optik was ich in dem Fall korrekt finde. Denn an den Außenspiegeln sind die Seitenblinker viel besser zu sehen, wegen der Höhe...

Besonders weil der Trend zu SUVs und generell immer wuchtigeren Armaturenbrettern geht. Der Fahrer sitzt heute selbst in den kleinsten Autos ziemlich weit im Fahrgastraum, weshalb man seitlich immer weniger Sicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10



Zitat:

Original geschrieben von krasi


Wie ist das eigentlich beim F07, hat der andere Außenspiegel, denn der soll ja das Problem nicht haben.
Ich kann an unseren Fahrzeugen keinen nennenswerten Unterschied erkennen.
An der Halterung vielleicht 😕

... der F07 hat ja rahmenlose Seitenfenster, die vielleicht dichter schliessen ,.. oder?

Einzige Möglichkeit wäre für mich noch die Außenspiegel vom neuen M5 montieren zu lassen!
Denn die sind etwas kleiner und erzeugen da vielleicht eine andere Strömung???

Heut bin ich mit dem neuen Audi A6 mit 3.0 Liter und 204 PS gefahren.
Innen erzeugt er garantiert weniger Windgeräusche!
Ist auch der Bahn bei 150 km/h deutlich ruhiger. Leider! Für Audi natürlich gut!
LG julmar

Zitat:

Original geschrieben von krasi


... der F07 hat ja rahmenlose Seitenfenster, die vielleicht dichter schliessen ,.. oder?

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen und merke hier keinen Unterschied bzgl. Windgeräusche.

Schon alleine die Tatsache von diversen Übergängen "Gummi zu rahmenlos" (Bild) würde meines Erachtens eher eine Geräuschkulisse erzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von krasi



Zitat:

Original geschrieben von julmar


Trotzdem versteh´ich das nicht.
BMW hatte mit dem 7er das Problem, reihenweise wurden die Außenspiegel getauscht und nun ist es beim 5er änlich. Aus Fehlern sollte man lernen und diese nicht wiederholen!

Und der neue 3er wird dann wahrscheinlich komplett "windstill" sein. Denn 3mal macht man so einen Patzer nicht.
Super!

... wahrscheinlich gibt es noch keine neuen Außenspiegel.

Wie ist das eigentlich beim F07, hat der andere Außenspiegel, denn der soll ja das Problem nicht haben.

Hi Krasi!

Mein Meister meldete sich heute bzgl. der Windgeräusche bei mir.

Mein Vermutung war eigentlich nicht ganz verkehrt: Bei manchen Modellen gab es Probleme mit der Dichtung oder dem ganzen Türgriff außen. ( vorne, li. + re.).

BMW hat da was geändert und neue Modelle haben natürlich schon die "neueren" Dichtungen bzw. Griffe.

Sonst gibt es laut Meister noch keine Veränderungen an der Karosserie. Auch nicht an den Außenspiegel.

Wird voraussichtlich nächste Woche gewechselt!

Trotzdem ist es mit den Geräuschen im F10 schon seltsam. So toll er sonst wirklich ist, so erstaunlicher sind einige Sachen in puncto Geräuschen. Neulich fiel mir auf der Bahn auf, daß man sogar Nebelschwaden im inneren des Wagens merkt. Klingt echt komisch, ist aber so. Ich bin in meinem Leben schon so viel km mit verschiedenen Marken bzw. Modellen gefahren. Aber das habe ich echt noch nie festgestellt.
Deshalb muß der F10 beim "verdrängen" des Luftpolsters seine Problem haben. Der F10 macht ja auch nicht immer diese Windgeräusche. Mal mehr, mal weniger. Je nachdem wie warm bzw. wie kalt die Luft außen gerade hat. Anscheinend spielt auch die Dichte eine wesentliche Rolle. Und ich glaube kaum, daß sie im aerodynamischen Versuchszentrum auch mit unterschiedlichen Temp.
im Windkanal testen.

@julmar

Bitte um Info ob das wechseln der Griffe etwas gebracht hat.

Ich muss meine Info von oben korrigieren (ich war wg. etwas Anderem in der Werkstatt und hatte nochmal genauer nachgefragt)

Ausgetauscht wurde bei mir der Deckel auf dem "Heizungskasten", dazu gibt es bei BMW sogar eine Puma Nummer

Seitdem keine (zumindest keine nervigen) Windgeräusche mehr bei hohen Geschwindkeiten

(Fragt mich jetzt bitte nur nicht wo dieser Kasten ist und wie die Puma Nummer lautet - ich habe keine Ahnung 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Ich muss meine Info von oben korrigieren (ich war wg. etwas Anderem in der Werkstatt und hatte nochmal genauer nachgefragt)

Ausgetauscht wurde bei mir der Deckel auf dem "Heizungskasten", dazu gibt es bei BMW sogar eine Puma Nummer

Seitdem keine (zumindest keine nervigen) Windgeräusche mehr bei hohen Geschwindkeiten

(Fragt mich jetzt bitte nur nicht wo dieser Kasten ist und wie die Puma Nummer lautet - ich habe keine Ahnung 😉 )

Hi Janet2!

Was kann denn der Deckel des Heizungskasten mit den Windgeräuschen zutun haben?

Der muß doch irgendwo im Motorraum sein, dieser "Deckel"!

Naja, interessant ist es trotzdem. Und warum wurde dieser ausgetauscht?

Der eigentliche Wahnsinn, was in der Verzweiflung von den Blauweißen alles getauscht wird, um dieses leidige Thema in den Griff zu bekommen.

Gut, dass ich schon etwas schwerhörig bin oder es bei meinem F10 einfach nur von marginaler Bedeutung ist.

Zitat:

Original geschrieben von julmar



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Ich muss meine Info von oben korrigieren (ich war wg. etwas Anderem in der Werkstatt und hatte nochmal genauer nachgefragt)

Ausgetauscht wurde bei mir der Deckel auf dem "Heizungskasten", dazu gibt es bei BMW sogar eine Puma Nummer

Seitdem keine (zumindest keine nervigen) Windgeräusche mehr bei hohen Geschwindkeiten

(Fragt mich jetzt bitte nur nicht wo dieser Kasten ist und wie die Puma Nummer lautet - ich habe keine Ahnung 😉 )

Hi Janet2!
Was kann denn der Deckel des Heizungskasten mit den Windgeräuschen zutun haben?
Der muß doch irgendwo im Motorraum sein, dieser "Deckel"!
Naja, interessant ist es trotzdem. Und warum wurde dieser ausgetauscht?

ja, ist aber wohl wirklich so (sonst gäbe es ja keine PUMA Nummer)

Der Meister meinte dass das auch nur bei einem Teil der Fahrzeuge auftreten würde (unabhängig vom Produktionsmonat).

Austauschgrund waren wie oben beschrieben starke Windgeräusche bei hohen Geschwindkeiten, also kein "Zufallstreffer"

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von julmar


Hi Janet2!
Was kann denn der Deckel des Heizungskasten mit den Windgeräuschen zutun haben?
Der muß doch irgendwo im Motorraum sein, dieser "Deckel"!
Naja, interessant ist es trotzdem. Und warum wurde dieser ausgetauscht?

ja, ist aber wohl wirklich so (sonst gäbe es ja keine PUMA Nummer)
Der Meister meinte dass das auch nur bei einem Teil der Fahrzeuge auftreten würde (unabhängig vom Produktionsmonat).

Austauschgrund waren wie oben beschrieben starke Windgeräusche bei hohen Geschwindkeiten, also kein "Zufallstreffer"

Hi Janet2,

welches Baujahr hast du denn? Vielleicht kann man dann im Teilekatalog ja eine andere Teilenummer für den Heizungskastendeckel ausfindig machen.

Gruß Woody

Deine Antwort
Ähnliche Themen