Windgeräusche

BMW 5er

Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.

... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?

Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.

Wie sieht es bei euch aus ?

Beste Antwort im Thema

Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!

:kopfschüttel:

370 weitere Antworten
370 Antworten

Gute Nachrichten (zumindest bei mir)

Bei mir ist es jetzt zumindest erträglich. In der Werkstatt wurde etwas unter den Wischerblättern (diese Plastikabdeckung) "unterfüttert".

Genaueres habe ich nicht erfahren, scheint aber Routine bei BMW zu sein. Wurde auskunftsgemäß sogar vor Probefahrt gemacht.

... am 14.11 will ein Ing./Techniker aus München sich um meine Windgeräusche kümmern.
Hat zwar lange gedauert, aber nun will ich mal sehen was der zu sagen hat.

Ich werde berichten.

Zitat:

Original geschrieben von krasi


... am 14.11 will ein Ing./Techniker aus München sich um meine Windgeräusche kümmern.
Hat zwar lange gedauert, aber nun will ich mal sehen was der zu sagen hat.

Ich werde berichten.

Viel Glück ...

scheint bei Dir aber doch ein größeres Problem als bei mir zu sein ...

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Gute Nachrichten (zumindest bei mir)

Bei mir ist es jetzt zumindest erträglich. In der Werkstatt wurde etwas unter den Wischerblättern (diese Plastikabdeckung) "unterfüttert".

Genaueres habe ich nicht erfahren, scheint aber Routine bei BMW zu sein. Wurde auskunftsgemäß sogar vor Probefahrt gemacht.

?

Hi Janet2!

Ist diese "Unterfütterung" ersichtlich, bzw. schaut etwas anders aus als vorher?

Mich würde schon auch interessieren, was die genau gemacht haben?

Vielleicht das gleiche Problem, welches ein paar von uns haben!
LG julmar

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krasi


... am 14.11 will ein Ing./Techniker aus München sich um meine Windgeräusche kümmern.
Hat zwar lange gedauert, aber nun will ich mal sehen was der zu sagen hat.

Ich werde berichten.

Krasi, wenn Du Neues weißt, bitte uns mitteilen!

Bin gespannt was dieser Techniker dann sagt!

LG

Zitat:

Original geschrieben von julmar



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Gute Nachrichten (zumindest bei mir)

Bei mir ist es jetzt zumindest erträglich. In der Werkstatt wurde etwas unter den Wischerblättern (diese Plastikabdeckung) "unterfüttert".

Genaueres habe ich nicht erfahren, scheint aber Routine bei BMW zu sein. Wurde auskunftsgemäß sogar vor Probefahrt gemacht.

?
Hi Janet2!
Ist diese "Unterfütterung" ersichtlich, bzw. schaut etwas anders aus als vorher?
Mich würde schon auch interessieren, was die genau gemacht haben?

Vielleicht das gleiche Problem, welches ein paar von uns haben!
LG julmar

man sieht schlicht nix - scheint unter diesem Plastikteil zu sein auf der der Scheibenwischer aufliegt.

Mir scheint das aber plausibel zu sein. Von mir "geortete" Geräuschquelle war immer schon Höhe Aussenspiegel.

(hab das auch nur per Telefon erklärt bekommen und mir auch den Namen des service Beraters nicht gemerkt)

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von julmar



?
Hi Janet2!
Ist diese "Unterfütterung" ersichtlich, bzw. schaut etwas anders aus als vorher?
Mich würde schon auch interessieren, was die genau gemacht haben?

Vielleicht das gleiche Problem, welches ein paar von uns haben!
LG julmar

man sieht schlicht nix - scheint unter diesem Plastikteil zu sein auf der der Scheibenwischer aufliegt.

Mir scheint das aber plausibel zu sein. Von mir "geortete" Geräuschquelle war immer schon Höhe Aussenspiegel

Und hast den Eindruck, daß jetzt die Windgeräusche weniger geworden sind?

Hast Deinen Wagen allgemein zum Service etc. beim Freundlichen gehabt, oder speziell wegen der Windgeräusche? Und nur wegen der Geräusche wurde beim Scheibenwischer also was "unterfüttert oder verändert"?

offenbar, ein nerviges Problem.

Zitat:

Original geschrieben von julmar



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


man sieht schlicht nix - scheint unter diesem Plastikteil zu sein auf der der Scheibenwischer aufliegt.

Mir scheint das aber plausibel zu sein. Von mir "geortete" Geräuschquelle war immer schon Höhe Aussenspiegel

Und hast den Eindruck, daß jetzt die Windgeräusche weniger geworden sind?

Hast Deinen Wagen allgemein zum Service etc. beim Freundlichen gehabt, oder speziell wegen der Windgeräusche? Und nur wegen der Geräusche wurde beim Scheibenwischer also was "unterfüttert oder verändert"?

ich habs bei der normalen Wartung als Problem extra in "Auftrag gegeben".

ja, nur wg. Windgeräusche, war kein "Zufallstreffer"

sorry, dass ich nicht Genaueres berichten kann

Zitat:

Original geschrieben von krasi


... am 14.11 will ein Ing./Techniker aus München sich um meine Windgeräusche kümmern.
Hat zwar lange gedauert, aber nun will ich mal sehen was der zu sagen hat.

Ich werde berichten.

Hallo krasi!

Und??

Was meint der Techniker und hat er evtl. eine Ahnung?

LG julmar

Zitat:

Hallo krasi!
Und??
Was meint der Techniker und hat er evtl. eine Ahnung?
LG julmar

Ja, ja, eine Ahnung hatte er schon gehabt, nur machen kann man da nichts.

Es ist der Spiegel und es soll bei allen dieser Serie so sein.

Wie hier schon oft geschrieben wurde ... dem einen stört es, der andere merkt es nicht oder kann damit leben.

Ein sehr netter BMW-Mitarbeiter, mein Meister und ich, wir haben eine ausgiebige Fahrt auf der Autobahn unternommen. Erst mit meinem Wagen, dann mit einem Nagelneuen.

Bei dem neuen Auto waren die "Windgeräusche" teilweise noch ausgeprägter als bei meinem.

Wie gesagt, das scheint also an der Konstruktion Spiegel/Karosserie zu liegen.
Damit muss ich bzw. wir (die F10/F11-Fahrer) mit leben.
Das Einzige, was er mir versprochen hat: Sollte BMW jemals die Spiegel-Form/Konstruktion ändern, bin ich unter der "Ersten" die einen neuen Spiegel bekommen. 🙂

Es werden aber trotzdem noch einige Dichtungen getauscht, damit es vielleicht etwas ruhiger wird.

Fazit: .... für mich ist es wichtig zu wissen, dass ich nicht "alleine" bin.
Weil es so ist, wie es ist, werde ich mich auch damit abfinden und sicher auch daran gewöhnen.
Ich freue mich trotzdem immer wieder auf eine Fahrt in/mit diesem Auto.

... übrigens: Der Nagelneue war ein 520d/4 Zylinder, der natürlich eine ganz andere Fahrdynamik hat als mein 525d/6 Zylinder.

Die Windgeräusche und Abrollgeräusche sind bei meinem 520d auf jedenfall etwas lauter, als beim Vorgänger E60/520d.
Allerdings hält sich das Ganze soweit in Grenzen, dass ich mich bei Tempo 180 normal unterhalten kann und die Musik ebenfalls nicht zu laut trödeln muß. Alles sehr angenehm und akzeptabel.
Und mittlerweile nach gut 2 Monaten ist die Vergleichsphase am "Fast-Nullpunkt", wieviel leiser der E60 war. Hab mich daran gewöhnt.

Hatte ja wie schon oft geschrieben auch den F11 520d als Leihwagen. Ich habe bisher das Auto aufs höchste gelobt und war wirklich begeistert.

Allerdings muss ich ehrlicherweise sagen, dass das Auto von den Windgeräuschen wesentlich lauter war als mein 3er e90. Ich dachte vielleicht, dass das am Panoramadach lag.

Und nein, es lag nicht an der Größe des Fahrzeugs, dass dort die Windgeräusche deutlich hörbarer sind, denn an meinem 3er hört man ab 100kmh auch absolut nichts mehr vom Motor.

Trotzdem versteh´ich das nicht.
BMW hatte mit dem 7er das Problem, reihenweise wurden die Außenspiegel getauscht und nun ist es beim 5er änlich. Aus Fehlern sollte man lernen und diese nicht wiederholen!

Und der neue 3er wird dann wahrscheinlich komplett "windstill" sein. Denn 3mal macht man so einen Patzer nicht.
Super!

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Trotzdem versteh´ich das nicht.
BMW hatte mit dem 7er das Problem, reihenweise wurden die Außenspiegel getauscht und nun ist es beim 5er änlich. Aus Fehlern sollte man lernen und diese nicht wiederholen!

Und der neue 3er wird dann wahrscheinlich komplett "windstill" sein. Denn 3mal macht man so einen Patzer nicht.
Super!

Ach was, der F10 hat sie, der F20 hat sie, wieso soll sie der F30 nicht haben? Mach Dir da mal keine Sorgen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen