1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Windgeräusche / Pfeifen an Fahrertür

Windgeräusche / Pfeifen an Fahrertür

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen stören mich die Windgeräusche in meinem A3 8V Sportback. Normalerweise bin ich nicht empfindlich, was Windgeräusche angeht. Aber in diesem Fall nervt es, weil es richtig "pfeift".
Das Pfeifen tritt ab ca. 80km/h auf. Ich würde es im linken unteren Eck der Fahrertürscheibe lokalisieren, aber es ist etwas diffus... es könnte auch von hinter der Verkleidung kommen. Auf jeden Fall ist es immer schön im linken Ohr.
Auf der Beifahrerseite ist das Problem nicht. Spaltmaße und Türüberstände von vorne nach hinten schauen gut aus, beschädigte Gummis kann ich auch keine erkennen.

Gibt es beim 8V irgendwelche bekannten "Pfeifquellen" an der Fahrertür (z.B. Rahmen, Scheibe, Gummi, Türgriff)?

LG
Mätty

Beste Antwort im Thema

*wiederhochhol*
Hab bei meinem gerade mal 6 Wochen alten A3 Sportback auch das nervtötende Pfeifen an der Fahrertür ab ca. 80 km/h. Der Tipp, die etwas herunter gefahrene Scheibe per Hand ein paar Millimeter Richtung B-Säule zu ziehen hat bei mir funktioniert. War heute beim Freundlichen, und dem war das Problem bekannt. Er wollte nicht mal eine Probefahrt machen, sondern hat die Ursache gleich von außen gesehen (siehe Foto). Es liegt am Fensterheber. Einstellen bzw. justieren der Scheibe allein reicht angeblich nicht, weil das Problem dann irgendwann wieder auftritt, also bekomme ich jetzt einen komplett neuen Fensterheber auf Garantie. Mein Händler meinte, dass er bereits zwei Kunden mit neuen A3 mit dem gleichen Problem hatte. Merkwürdigerweise betraf es immer nur die Fahrertür und nie die Beifahrertür.
Betroffene können ja mal schauen, ob ihre Scheibe 100%ig in der oberen rechten Ecke hinter diese schmale Gummilippe läuft oder ob ein winziger Spalt bleibt, wie bei meinem Auto. Hatte den bislang tatsächlich übersehen.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Mein Fahrzeug ist gerade beim Servicepartner und es wird nach den "Schepper"-Geräüschen der Scheibe geschaut, ich hoffe sie finden etwas und hoffe, dass das Wind/Pfeif-Geräusch dann verschwunden ist.

Zitat:

@Kraeuterorc schrieb am 5. August 2016 um 09:19:39 Uhr:


Hallo zusammen, bei mir waren die Windgeräusche nach dem Wechsel auf Sommerreifen wieder weg. Glück gehabt und evtl. Felgen auf den Winterreifen tauschen. 😁

Hat damit leider (zumindest in meinem Fall) gar nichts zu tun.

Sommer- / Winterreifen sollte bei mir auch nicht das Problem sein, beides Original Audi Erstausrüstung ...

Hallo. Die nervigen Windgeräusche sind bei mir nun endlich Vergangenheit. Nach unzähligen Werkstattaufenthalten nun die Erlösung. Bei mir speziell lag es an der Chromumrandung der Fahrertür. Diese war scheinbar verzogen und stand zu weit ab. Das erzeugte bei mir diese nervigen Pfeifgeräusche. Nach dem Tausch nun endlich Ruhe.

Hallo zusammen,

 

ich habe das Problem nun auch!

Habe seit 6 Tagen einen A3 e-tron Sportback.

 

4 Tage absolute Ruhe, und seit vorgestern das selbe Phänomen.

Habe alles gecheckt.

Scheibe auf und zu, passt alles.

Alle Dichtungen gecheckt, selbst das Glanzpaket was ich in einem anderen Teread gesehen habe was es auszulösen schien (die Chromleisten) nochmal fest rangedrückt, alles ohne Erfolg.

 

Habe heute Mittag Termin beim Freundlichen.

 

Mysteriös und absolut komnscih finde ich halt nur, dass es total plötzlich auftrat.

Ohne Veränderungen irgendeiner Komponente.

4 Tage alles super, und zack, auf einmal da.

 

Grüße

Ähnliche Themen

UPDATE

Habe nun einen 2 Tages Termin beim Freundlichen.

Die Probefahrt heute offenbarte auch dem Servicemeister dass da etwas nicht stimmt.
Haben alles gecheckt, sämtliche Spaltmaße etc.

Ich vermute trotzdem dass es sich bei dem Problem um die Scheibe/gummidichtung dabei handelt.
Sitzt wohl einige mm falsch nach öffnen und wieder schließen.

Leider ist der Termin erst in 2 Wochen, halte euch mal auf dem Laufenden.

Grüße

Das urplötzliche Auftreten ließe sich dadurch erklären, dass es nur in bestimmen Winkeln zum Wind/Luftzug auftritt (z.B. Verschwindet es auch in manchen Lurven o.ä.)

Bei mir wurde nichts gefunden, habe mich (leider) mehr oder weniger damit abgefunden.. daher gerne her mit den Tipps 😉

Hi.

Nein tritt leider immer auf. Egal welches Wetter etc.
Hin gespannt ob was gefunden wird. Update folgt!

*wiederhochhol*
Hab bei meinem gerade mal 6 Wochen alten A3 Sportback auch das nervtötende Pfeifen an der Fahrertür ab ca. 80 km/h. Der Tipp, die etwas herunter gefahrene Scheibe per Hand ein paar Millimeter Richtung B-Säule zu ziehen hat bei mir funktioniert. War heute beim Freundlichen, und dem war das Problem bekannt. Er wollte nicht mal eine Probefahrt machen, sondern hat die Ursache gleich von außen gesehen (siehe Foto). Es liegt am Fensterheber. Einstellen bzw. justieren der Scheibe allein reicht angeblich nicht, weil das Problem dann irgendwann wieder auftritt, also bekomme ich jetzt einen komplett neuen Fensterheber auf Garantie. Mein Händler meinte, dass er bereits zwei Kunden mit neuen A3 mit dem gleichen Problem hatte. Merkwürdigerweise betraf es immer nur die Fahrertür und nie die Beifahrertür.
Betroffene können ja mal schauen, ob ihre Scheibe 100%ig in der oberen rechten Ecke hinter diese schmale Gummilippe läuft oder ob ein winziger Spalt bleibt, wie bei meinem Auto. Hatte den bislang tatsächlich übersehen.

Hallo Community,
ich habe exakt die selbe Problemstellung wie @a3ara , allerdings bei vFL Sportback. Kann mir hier jemand eine TPI/ oder Nummer der Serviceaktion nennen?

Vielen Dank.
rm

A3_8V_vFL_Fahrertuere.jpg

Moin ricemanu,
ich habe morgen meinen Termin im Audi Zentrum zum Tausch des Fensterhebers.
Ich hoffe, ich bekomme den Meister zu fassen und es ist nicht nur ne Schlüsselabgabe.
Dann werde ich mal nachfragen.

Gruß,
a3ara

Die TPI mit Nummer gibt's auch bei ERWIN...

Servus Leute,
habe nächste Woche meinen Termin im AZ, melde mich.

VG

Bei mir wurde aufgrund eines leichten Wassereintritts in der oberen hinteren Ecke die Fensterdichtung komplett getauscht (gibt auch eine TPI dazu), da das Fenster beim hochfahren wohl ganz leicht verkantet und dann in der Ecke nicht komplett anliegt so das immer ein kleiner Spalt (von aussen nicht sichtbar wegen der Gummikante) vorhanden ist durch den es dann "zieht" und das Ganze dann als Geräusch wahrgenommen wird, seit die Dichtung getauscht wurde ist Ruhe.

Viele Grüsse vom

Olli

Hast du zufällig die Nummer der TPI?

Es gibt auch eine TPI, bei der die Fensterheberaufnahme? in der Tür unten anders hingebogen wird.
Gibt dann wohl mehrere TPI's dazu.

Schaut bei ERWIN, da bekommt man alle TPI's bezogen zur Fahrzeugnummer. Das sind jede Menge ... Schaurig was da so alles kaputt geht :-(
Anders macht das ja wenig Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen