Windgeräusche / Pfeifen an Fahrertür

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen stören mich die Windgeräusche in meinem A3 8V Sportback. Normalerweise bin ich nicht empfindlich, was Windgeräusche angeht. Aber in diesem Fall nervt es, weil es richtig "pfeift".
Das Pfeifen tritt ab ca. 80km/h auf. Ich würde es im linken unteren Eck der Fahrertürscheibe lokalisieren, aber es ist etwas diffus... es könnte auch von hinter der Verkleidung kommen. Auf jeden Fall ist es immer schön im linken Ohr.
Auf der Beifahrerseite ist das Problem nicht. Spaltmaße und Türüberstände von vorne nach hinten schauen gut aus, beschädigte Gummis kann ich auch keine erkennen.

Gibt es beim 8V irgendwelche bekannten "Pfeifquellen" an der Fahrertür (z.B. Rahmen, Scheibe, Gummi, Türgriff)?

LG
Mätty

Beste Antwort im Thema

*wiederhochhol*
Hab bei meinem gerade mal 6 Wochen alten A3 Sportback auch das nervtötende Pfeifen an der Fahrertür ab ca. 80 km/h. Der Tipp, die etwas herunter gefahrene Scheibe per Hand ein paar Millimeter Richtung B-Säule zu ziehen hat bei mir funktioniert. War heute beim Freundlichen, und dem war das Problem bekannt. Er wollte nicht mal eine Probefahrt machen, sondern hat die Ursache gleich von außen gesehen (siehe Foto). Es liegt am Fensterheber. Einstellen bzw. justieren der Scheibe allein reicht angeblich nicht, weil das Problem dann irgendwann wieder auftritt, also bekomme ich jetzt einen komplett neuen Fensterheber auf Garantie. Mein Händler meinte, dass er bereits zwei Kunden mit neuen A3 mit dem gleichen Problem hatte. Merkwürdigerweise betraf es immer nur die Fahrertür und nie die Beifahrertür.
Betroffene können ja mal schauen, ob ihre Scheibe 100%ig in der oberen rechten Ecke hinter diese schmale Gummilippe läuft oder ob ein winziger Spalt bleibt, wie bei meinem Auto. Hatte den bislang tatsächlich übersehen.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Also, meiner hat das Pfeifen an der Fahrertür auch, aber erst sehr, sehr viel später. Bis 250km/h ist Ruhe, ab ca. 260 fängt er an zu pfeifen. Da ich diese Geschwindikeit eher selten fahre, lasse ich da auch aktuell nix dran machen. Ich fahre einen Sportback ohne Dachreiling.

Zitat:

@Millsen schrieb am 21. Mai 2020 um 11:38:00 Uhr:


Es kann leider wohl recht viel sein.
Meiner steht nun schon über eine Woche beim Freundlichen zur Untersuchung.
Die werden mir den Wagen erst wieder geben wenn die weg sind.
Wenn ich weiß was es war (wenn sie überhaupt weg sind) Sag ich Bescheid.

So ich hab mein Auto wieder, nachdem nun auch die Steuerkette getauscht werden musste (nach 7 Monaten) ist soweit alles wieder i.O.
Die Windgeräusche sind weitestgehend weg, und noch wichtiger da pfeifen auch.
Was wurde gemacht:
Scheibenführung getauscht (keine Besserung)
Tür und Scheiben neu eingestellt (kurzzeitige Besserung)
Spiegel abgedichtet (Verschlechterung)
kompletter Spiegel neu (starke Besserung)

Jetzt ist ziemlich ruhe.
Scheint wirklich der Spiegel zu sein.

Was ist denn am neuen Spiegel anders? Mir gehen die Windgeräusche nämlich auch ziemlich auf den Keks, die zwei ersten Punkte, von deiner Liste, wurden bei mir auch schon abgearbeitet, aber es war auch nur eine kurzzeitige Besserung.

Zitat:

@Anne172 schrieb am 5. Juni 2020 um 20:16:52 Uhr:


Was ist denn am neuen Spiegel anders? Mir gehen die Windgeräusche nämlich auch ziemlich auf den Keks, die zwei ersten Punkte, von deiner Liste, wurden bei mir auch schon abgearbeitet, aber es war auch nur eine kurzzeitige Besserung.

Am neuen Spiegel ist nichts anders, ist quasi nochmal der gleiche Spiegel aber der hat Besserung gebracht.
Zuerst wurde nur die Spiegelkappe getauscht, da war keine Besserung und danach ein komplett neuer Spiegel, dann wars besser. Die haben ja auch Toleranzen in der Produktion und evtl. ist der neue Spiegel besser. Aber erklären kann ich mirs auch nicht.

Ähnliche Themen

Hallöchen zusammen,

bei meinem Audi A3 pfeift der Wind an der Fensterscheibe auf der Fahrerseite ab ca. 140 kmh.
Ich glaube es ist nur an der Scheibe, könnte natürlich auch sein dass es garnicht von der Scheibe kommt.

Ich habe gelesen dass es bei vielen so ist und "normal" ist ?
Ich bin der Meinung, dass es bei meinem erst seit kurzem pfeift.. mir wurde auch ein Fehlercode zum Fensterheber angezeigt (Thermosicherung). Vielleicht hängt es auch damit zusammen.

Es stört nicht und ist auch nicht wirklich laut.
Wollte trotzdem mal fragen ob einer von euch Probleme damit hat ?

Danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterscheibe Fahrerseite pfeift ab ca. 140 kmh' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...ertuer-ab-ca-80km-h-t5314475.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterscheibe Fahrerseite pfeift ab ca. 140 kmh' überführt.]

Servus,
Ich hatte genau das gleiche Problem.
War heute in der Werkstatt und habe mir einen neuen Fensterheber einbauen lassen. Es war auch anfangs alles schön und gut doch habe das Fenster jetzt einmal heruntergelassen und wieder hoch gefahren und da war das Geräusch wieder da. Habe mir dann die Ecke angeschaut und da war wieder ein kleiner Spalt. Dieser war zwar kleiner als mit dem anderen Fensterheber, hat jedoch trotzdem noch Windgeräusche verursacht.
Ich bin am verzweifeln, da das ganze sehr Kostspielig war.

Hat jemand noch einen Tipp wie man das, auch mit einem neuen Fensterheber, beheben kann?

Hab ebenfalls das Problem.
Was schon gemacht wurde:
-Tür vl eingestellt beim Freundlichen
-Gummidichtungen (Tür+Karosserie) alle kontrolliert. Keine Risse, nicht porös.
-Außenspiegel (fahrerseite) einklappen macht keinen Unterschied beim Geräusch.

Bei 70km/h hört man die Windgeräusche deutlich. Gibt es da evtl. verbesserte Türdichtungen von Audi?

Es gibt eine TPI dazu. Schuld ist die Fensterführung bzw. die vordere Führungsschiene. Die vordere setzt sich gerne zu und beim hochfahren kippt das Fenster nach vorne wobei dann im hinteren Bereich nicht richtig schließt und die Windgeräusche entstehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen