Windgeräusche Innenraum F30 vs Golf 7

BMW

Ich finde meinen F30 320D A innen deutlich zu laut von den Windgeräuschen. Hatte ich auch mal reklamiert, der Händler meinte aber, das wäre ok.

Da ich im Tonstudiobereich arbeite, habe ich letzte Woche mal eine Innenraummessung bei Tacho 200 Km/h gemacht. Der Lautstärke Peak (Peak = Spitzenwert lag da bei um die 94 db.

Ich habe im Vergleich mal den Golf7 meiner Schwester gemessen. Der ist sowohl subjektiv, als auch gemessen deutlich leiser. Im Peak waren das gemessen bei 90 DB. Und 4 DB sind wirklich viel.

Da mein Händler meinte, das wäre ok und mein Leasingvertrag im März ausläuft werde ich auf Audi umsteigen. Einen von mir gestern gefahrenen A3 konnte ich zwar nicht messen, aber der war gefühlt deutlich leiser.....

Wie findet ihr die Windgeräusche in eurem F30?

Beste Antwort im Thema

Ich finde meinen F30 320D A innen deutlich zu laut von den Windgeräuschen. Hatte ich auch mal reklamiert, der Händler meinte aber, das wäre ok.

Da ich im Tonstudiobereich arbeite, habe ich letzte Woche mal eine Innenraummessung bei Tacho 200 Km/h gemacht. Der Lautstärke Peak (Peak = Spitzenwert lag da bei um die 94 db.

Ich habe im Vergleich mal den Golf7 meiner Schwester gemessen. Der ist sowohl subjektiv, als auch gemessen deutlich leiser. Im Peak waren das gemessen bei 90 DB. Und 4 DB sind wirklich viel.

Da mein Händler meinte, das wäre ok und mein Leasingvertrag im März ausläuft werde ich auf Audi umsteigen. Einen von mir gestern gefahrenen A3 konnte ich zwar nicht messen, aber der war gefühlt deutlich leiser.....

Wie findet ihr die Windgeräusche in eurem F30?

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Blow_by schrieb am 4. Januar 2015 um 13:32:30 Uhr:


Was ist das für ein Unfug den GTI mit nem GTD zu vergleichen?

Offensichtlich ist dir nicht einmal die

relative

Preisgestaltung bekannt. So wird das nichts, Dude!

Es scheint in Sachen Windgeräuschen auch von Fahrzeug zu Fahrzeug deutlich Unterschiede zu geben.

Der F20 meiner Freundin ist mit gleicher Bereifung auf gleicher Strecke deutlich leiser als meiner. Insofern nutzt eine Probefahrt nur wenig, wenn man dann bei seinem eigenen Fahrzeug einfach Pech hat.

Ich werde demnächst beim Händler mal meine Türen einstellen lassen. Hat das jemand schonmal gemacht? Bringt das eventuell etwas?

Ok, tschüss

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 4. Januar 2015 um 03:46:25 Uhr:


Der GTD ist ein überteuerter 320d der Golfklasse ohne viel Tuningpotential. Im Golf 7 bekommt man mit dem GTI ein Auto mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Im Golf 6 hatte der GTD sogar nur 160 PS.

PS: Was soll der alberne Vergleich zwischen Golf und F30? Dir ist schon klar, dass du hier Golfklasse mit Mittelklasse, Masse mit Premium vergleichst?

sei mir nicht böse, aber ein F30 ist nicht mehr oder weniger Masse, als ein Golf. Und wenn ich die Bezeichnung "Premium" lese wird mir echt ganz schnell übel. Und zwar wegen der Lemminge die diesem Marketinggeschwafel nachlaufen und es auch noch kaufe und damit bezahlen, Was ist an einem 1er oder 3er oder Audi A3 denn "Premium"? Nix, meiner Meinung nach. Es gibt aber eben Menschen, die zahlen gerne mehr Geld, einfach weil sie "Premium" fahren. Was kann ich mir davon kaufen, wenn "Premium" im Innenraum den gleichen Lärm macht, wie ein Seat oder ein Skoda? An einem F30 ist Null Komma Null Premium. Das ist reine Massenware. Meinetwegen ab dem 5er können wir gerne darüber reden....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 4. Januar 2015 um 19:39:23 Uhr:


sei mir nicht böse, aber ein F30 ist nicht mehr oder weniger Masse, als ein Golf.

Dann schlage ich vor du korrigierst die beiden Artikel, was die

Fahrzeugklasse

anbelangt.

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VII

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F30

Hop hop!

wer hat die nur geschrieben diese Artikel??

Ausserdem was soll ich da ändern?? Wenn eine Klapperkiste in geringen Stückzahlen hergestellt wird, ist sie gleich Premium?

"Premium" ist kein geschützter Begriff, insofern ist er absolut nichtssagend. Was einen F3x, oder F2x aber NOCH von anderen Mittelklassefahrzeugen abhebt ist, dass es sie mit 6-Zylinder-Motor und Hinterradantrieb gibt. Wenn der Nachfolger des Einser aber Vorderradantrieb und 3-4 Zylindermotoren hat, weiß ich auch nicht mehr warum man nicht einen Seat Leon oder einen Golf für 10 k weniger kaufen sollte...

Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 4. Januar 2015 um 19:50:28 Uhr:


wer hat die nur geschrieben diese Artikel??

Ausserdem was soll ich da ändern??

Ist dir der Begriff Fahrzeugklasse bekannt und weißt du welchen Sinn die Kategorisierung hat?

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 4. Januar 2015 um 19:54:52 Uhr:



Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 4. Januar 2015 um 19:50:28 Uhr:


wer hat die nur geschrieben diese Artikel??

Ausserdem was soll ich da ändern??

Ist dir der Begriff Fahrzeugklasse bekannt und weißt du welchen Sinn die Kategorisierung hat?

Um so schlimmer, dass manche(?) F30/F31 gegen eine kleinere Klasse abstinken bzgl. der Geräusche. Tatsächlich finde ich den E91 deutlich leiser bei hohen Geschwindigkeiten als den vergleichbaren F31 320d. Der E91 ist auf dem Niveau eines S204, der sehr leise ist im Vergleich. Der F31 ist einfach schlecht gedämmt (Reifen, Wind, Poltern des Fahrwerks).

Es gibt nichts nervtötenderes für mich als starke Reifenabrollgeräusche bei geringen Geschwindigkeiten, die dann auf der BAB von lauten Windgeräuschen übertönt werden. Auch wenn irgendwelche Testwerte das ggf. nicht wieder geben...darauf gebe ich eh nix mehr. Selber fahren und schauen, was einem genehm ist.

Ich denke der LCI wird deutlich besser werden.

Was hat denn die Fahrzeugklasse damit zu tun, ob ein Fahrzeug Masse ist oder nicht?

Der 3er ist absoute Massenware, genauso wie ein Golf oder Passat? Das ist doch kein Luxusartikel, der einen zu einem besseren Menschen macht oder den nur wenige besitzen?

Weihnachten scheint wirklich vorbei zu sein, denn der Markenkrieg tobt wieder ohne Gnade.

Woran werden Klassen eigentlich festgemacht? Vor kurzen wurde mir erklärt, es hinge einzig vom Radstand ab? Nun soll es angeblich eine Qualitätsfrage sein?

Wieso ist dann ein Kia Optima Mittelklasse? 😁

Zitat:

@Blow_by schrieb am 4. Januar 2015 um 21:23:40 Uhr:


Was hat denn die Fahrzeugklasse damit zu tun, ob ein Fahrzeug Masse ist oder nicht?

Der 3er ist absoute Massenware, genauso wie ein Golf oder Passat? Das ist doch kein Luxusartikel, der einen zu einem besseren Menschen macht oder den nur wenige besitzen?

soso Luxusartikel können einen zum besseren Menschen machen...

Zitat:

@Blow_by



Der 3er ist absoute Massenware, genauso wie ein Golf oder Passat? Das ist doch kein Luxusartikel, der einen zu einem besseren Menschen macht oder den nur wenige besitzen?

Oje. Wenn man sich deinen Schwachsinn so durchliest, ist man fast froh das bald Bettzeit ist.

Ich empfinde unseren F31 318da als ausgesprochen leise. Da waren die 204er Mercedes alle wesentlich lauter vom Windgeräusch her.
Vor kurzem hatten wir einen Golf 7 TDI 150PS als Leihwagen über mehrere Wochen. Ich muss sagen ein wirklich sehr gutes Auto. Aber leiser ist der auf keinen Fall.

Zitat:

@ergoprox schrieb am 4. Januar 2015 um 20:18:58 Uhr:


Der E91 ist auf dem Niveau eines S204, der sehr leise ist im Vergleich. Der F31 ist einfach schlecht gedämmt (Reifen, Wind, Poltern des Fahrwerks).

Sorry, aber da muss ich protestieren. Einer meiner besten Kumpels hat nen E91 320d - der ist auf Niveau des S204 - war aber für empfinden recht laut. Ich war froh, dass ich den S204 nach 4 jahren endlich wieder los hatte. Aber er meint ebenfalls, dass mein F31 weitaus ruhiger ist und ich habe auch das Gefühl. Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen.

Es ist auch ein Unterschied ob ich einen 320d mit abgefahrener 19 Zoll Bereifung und Schiebedach fahre, oder einen 316i mit neuer 16 Zoll Bereifung.

Und der Golf 7 ist in seiner Klasse einfach ein sau gutes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen