Windgeräusche Innenraum F30 vs Golf 7

BMW

Ich finde meinen F30 320D A innen deutlich zu laut von den Windgeräuschen. Hatte ich auch mal reklamiert, der Händler meinte aber, das wäre ok.

Da ich im Tonstudiobereich arbeite, habe ich letzte Woche mal eine Innenraummessung bei Tacho 200 Km/h gemacht. Der Lautstärke Peak (Peak = Spitzenwert lag da bei um die 94 db.

Ich habe im Vergleich mal den Golf7 meiner Schwester gemessen. Der ist sowohl subjektiv, als auch gemessen deutlich leiser. Im Peak waren das gemessen bei 90 DB. Und 4 DB sind wirklich viel.

Da mein Händler meinte, das wäre ok und mein Leasingvertrag im März ausläuft werde ich auf Audi umsteigen. Einen von mir gestern gefahrenen A3 konnte ich zwar nicht messen, aber der war gefühlt deutlich leiser.....

Wie findet ihr die Windgeräusche in eurem F30?

Beste Antwort im Thema

Ich finde meinen F30 320D A innen deutlich zu laut von den Windgeräuschen. Hatte ich auch mal reklamiert, der Händler meinte aber, das wäre ok.

Da ich im Tonstudiobereich arbeite, habe ich letzte Woche mal eine Innenraummessung bei Tacho 200 Km/h gemacht. Der Lautstärke Peak (Peak = Spitzenwert lag da bei um die 94 db.

Ich habe im Vergleich mal den Golf7 meiner Schwester gemessen. Der ist sowohl subjektiv, als auch gemessen deutlich leiser. Im Peak waren das gemessen bei 90 DB. Und 4 DB sind wirklich viel.

Da mein Händler meinte, das wäre ok und mein Leasingvertrag im März ausläuft werde ich auf Audi umsteigen. Einen von mir gestern gefahrenen A3 konnte ich zwar nicht messen, aber der war gefühlt deutlich leiser.....

Wie findet ihr die Windgeräusche in eurem F30?

57 weitere Antworten
57 Antworten

Sind deutlich zu laut ! Definitiv. Keiner der Händler mit denen ich bisher gesprochen habe wollte allerdings nur im Ansatz davon etwas wissen. Es sei nichts, aber auch gar nichts bekannt. Stand der Technik sozusagen !
Kann mich noch gut erinnern als meine Freundin das erste mal fragte ob irgendwo ein Fenster auf sei 😠
Soviel zum Stand der Technik ....

Gibt übrigens einen ziemlich langen THREAD dazu ..... Schau mal durchs FORUM 🙂

Hab ich schon, allerdings hab ich ja jetzt schwer auf weiss gemessen, dass ein Golf7 leiser ist. Finde das schon bisschen peinlich für BMW 😉

Wenn man nicht unter kontrollierten Bedingungen misst können die 4db aber auch durch die äußeren Bedingungen zustande kommen. Insbesondere:
- Reifen
- Seitenwinde/ windiges Wetter
- Asphalt-Art

Jedes einzelne von denen kann schon 3-5db ausmachen (oder mehr).

Nicht falsch verstehen, in der Sache gebe ich dir recht, ich bin auch unzufrieden mit den Windgeräuschen und habe das schon - ergebnislos - reklamiert. Aber die Messungen die ich gemacht habe mit schallpegelmesser waren vergleichbar mit fremdfabrikaten, und trotzdem ist es im f3x erheblich störender. Ich gehe davon aus dass es am Frequenzbereich der Störgeräusche liegt der genau im Bereich der menschlichen Sprache liegt und deswegen subjektiv eben erheblich störender ist.

Was ist "deutlich" ?

Deine ungefähr gemessenen 90 auf 94 dB empfindet man ungefähr 1,3x lauter.
Dabei hast Du auch noch völlig einzelne vorhandene Frequenzen unberücksichtigt gelassen, die der Mensch ganz unterschiedlich stark störend empfindet.

Vergesse Deine grobe Messerei, das ist ein sehr, sehr kompliziertes Gebiet!

Du empfindest insgesamt einen bestimmten Golf leiser, angenehmer,
als einen bestimmten BMW - nur das zählt.
Und das spricht -egal wie- nicht gerade für das (teurere ?) "Premium-Auto" BMW 😰

Ähnliche Themen

Die Geraeusche in meinem F31 (320d) sind sehr gering, auch im Vergleich mit einem Golf VII.

@ Rambelllo und Sencer ihr habt wohl beide recht...... 🙁

aber definitiv finde ich den F30 für ein 55.000 Euro Auto einfach zu laut.

Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 3. Januar 2015 um 10:58:39 Uhr:


@ Rambelllo und Sencer ihr habt wohl beide recht...... 🙁

aber definitiv finde ich den F30 für ein 55.000 Euro Auto einfach zu laut.

Ich meinen wiederum nicht - mich stört es nicht Ansatzweise. Komme wie in meiner Sig. zu erkennen vom S204. So unterschiedlich und Subjektiv ist das eben.

Vielleicht bin ich auch einfach nur Tonmäßig zu anspruchslos, da ich auch nur das Hifi - Audiosystem habe und finde, dass der 330d für mich gut klingt. 😉

Sooo - hoffe, dass ich alle Ton-/Klangmäßigen Klischees erwischt habe. *duckundweg* 😉

Die Lautstärke in dB ist das eine. Die empfundene Geräuschkulisse das andere. Es kommt hier sehr stark auf den Frequenzbereich an.

Ein dumpfes Grollen ist angenehmer als ein hochfrequentes Summen/Pfeifen.

Deshalb ist der Geräuscheindruck so wichtig.

Ich frage mich, ob denn alle die den F3x als sooo laut empfinden zu doof waren vor dem Kauf/Leasing eine Probefahrt zu machen. Ob einem die Geräuschkulisse in einem bestimmten Fahrzeug zusagt ist ja nun wirklich etwas was man im Zuge einer Probefahrt rausfinden kann.

Hallo,
es werden sicherlich einige potenzielle Käufer eine Probefahrt machen. Aber wer fährt dann schon ein längeres Stück Autobahn mit Tempo 200 km/h ???
Es ist durchaus möglich, dass BMW in der Serie schon reagiert hat. Unser 4er Cabrio ist angenehm leise und ein gefahrener M4 hatte innen auch deutlich niedrigere Geräusche im Vergleich zu bisher gefahrenen Sixt F30 320/330d.

Das der Golf 7 wesentlich leiser ist merkt man nach den ersten Metern Fahrt. Keine Vibrationen, Abrollgeräusche der Reifen deutlich! leiser. Windgeräusche sind schon vorhanden, aber eben nur ansatzweiße. Der Motor im Stand (Benziner) fast lautlos-merke oft gar nicht das die Start-Stopp Automatik arbeitet. Einfach angenehmer zu fahren, dieser Golf 7!

Was kann denn der PKW-Hersteller für die Abrollgeräusche der Reifen? Verwirrung pur.

Ich hatte gerade erst einen Golf 7 Sportsvan als Leihwagen, der kam mir zwar nicht lauter, aber eben auch nicht merklich leiser vor bei hohen Geschwindigkeiten. Der Motor (Diesel) war tatsächlich leiser, hatte aber eben auch nur 150 und nicht 184 PS 😉

Als wirkich leise hab ich bisher noch kein Auto empfunden, mit dem ich 200 gefahren bin. Und ich bin bei Leihwagen so ziemlich die komplette Kompakt- und Mitteklasse durch. Von Skoda, über Ford bis zu Audi, BMW und ner B-Klasse.

Zitat:

@stsoog schrieb am 3. Januar 2015 um 19:44:54 Uhr:


Das der Golf 7 wesentlich leiser ist merkt man nach den ersten Metern Fahrt. Keine Vibrationen, Abrollgeräusche der Reifen deutlich! leiser. Windgeräusche sind schon vorhanden, aber eben nur ansatzweiße. Der Motor im Stand (Benziner) fast lautlos-merke oft gar nicht das die Start-Stopp Automatik arbeitet. Einfach angenehmer zu fahren, dieser Golf 7!

Da stimme ich Dir zu. Auf der Autobahn wird der Golf dann auch lauter...

Für einen Kompaktwagen ist der Golf 7 erstaunlich leise...und überhaupt ein tolles Auto.

Mit dem Facelift des F30/1 wird sich bzgl. Verarbeitung und Geräuschdämmung sicher etwas tun.

Der Golf ist seit dem 5er gut. Extrem hohe Alltagstauglichkeit gepaart mit guten Motoren und vielen modernen Assistenzsystemen (City-Notbremsfunktion, ...). In einen Golf bekommst du ohne Probleme einen eingepackten Wäschetrockner oder ein Fahrrad rein. Und das Ding fährt sich sehr angenehm. Man sollte nur keinen nackten Golf kaufen. In der R-Line oder Highline Variante mit guten Sitzen ist so ein Golf aber sehr empfehlenswert. Unspektakulär, aber gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen