Windgeräusche beim neuen Passat

VW Passat B8

Hallo Zusammen,

ich habe einen 150PS TDI Passat-Variant Probe gefahren und es gab ab 130 Kmh störende Windgeräusche. Meine Vergleichsbasis ist ein Audi A6 sowie eine Probefahrt mit einem 3er BMW.

Im Forum habe ich einen ähnlichen Erfahrungsbericht gelesen [url=http://www.motor-talk.de/.../...si-act-erfahrungsbericht-t5404981.html], ein Kollege kann über keine solchen negativen Erfahrungen berichten, diverse Tests loben die fehlenden Windgeräusche.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Thema?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Hatte jetzt (leider) 2 Jahre einen F31 318d und bin jetzt reumütig zum Passat zurückgekehrt.

Aus der Praxis und meinem Eindruck sind 3er und B8 bei den Windgeräuschen relativ gleich, der 3er hatte bei mir aber ein wesentlich nervigeres Motorengeräusch und auch das Abrollgeräusch der Reifen habe ich als lauter empfunden.

mfg Heli

218 weitere Antworten
218 Antworten

Habe einen 150PS HL (ohne Dämmglas) und bin absolut begeistert, wie leise er ist.
Hatte für die Rückrufaktion einen Golf Cup TSI (kleinster Motor) bekommen. Der war deutlich lauter. Alleine schon der Motor.
Bis jetzt hatte ich von vielen Mitfahrern auch den Ausspruch: "Wow, hört man ja gar nicht das dass ein Diesel ist".
Windgeräusche sind auch erst wirklich ab ca 150km/h deutlich.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:26:15 Uhr:


Eines ist richtig.
Das Empfinden ist bei jeder oder jedem anders.
Eines ist falsch - der Passat ist das ruhigste Auto seiner Klasse.
Egal ob vom Windgeräusch her oder gar vom Brummes des TDI oder dem typisch bekannten Poltern.

Warum du dir dann Dämmglas nimmst, wenn die Kraxen eh so ruhig ist, erkläre mir mal.

Und noch einmal damit kein Missverständnis entsteht, ich finde den Passat nicht als extrem laut, aber geannte Geräusche sind spez. beim Variant vorhanden.

Dass gerade bei den genutzten Passat immer die Dichtungen nicht gepasst haben und alle anderen "geräuschlos" sein sollen, schließe ich eher aus.

Aber klar, das wird eine never ending story werden, jene Fanatiker mein Auto ist das Perfekteste (aber ich hab Dämmglas😎) vs. jenen die die Physik ausschließen wollen und dann eben ein paar Realisten.😁

Ich hab halt weder poltern noch habe ich brummen vom Motor , und Dämmglas hatte ich im B7 schon. Und weist warum?? weil es nochmal dämmt :-). Fanatisch bin ich sicher nicht, denn es ist ein Firmenwagen den ich recht emotionslos bestelle , mir geht es nur welches Auto mir den besten Gegenwert als Büro gibt. Wenn du meine anderen Posts liest siehst du auch dass ich dabei den B8 sogar recht heftig kritisiere , weil nach meinem Empfinden der B7 innen besser war . Lenkrad Ablagen Pflege usw.

Aber trotzdem habe ich einen guten Vergleich weil es einige Wagen gibt die in der Firma laufen , A4, A6 ,Insignia ,5er BMW usw die ich alle gefahren bin und nicht nur ein paar Meter. Und dabei stellt sich der Passat als sehr leises Auto dar.

So, für alle die es interessiert. Ich habe mal ein wenig mit Isolierband experimentiert.... ich habe am Ende die Tür hinten links, an der Dichtung zur C-Säule als Ursache ausgemacht. Mit an der korrekten Stelle angebrachten Isolierband ist das Auto merklich leiser, also zumindest was die Windgeräusche angeht. Was die Fahrgeräusche bzw. den Motor angeht haben die Reifen einen großen Einfluss, musste leider vorn schon beide erneuern...??
Ich werde Montag beim Service mal bitten alle Türen etwas nachzustellen...

Zitat:

@serendipity schrieb am 26. August 2015 um 11:20:29 Uhr:


Beide Probefahrten haben an windstillen Tagen stattgefunden.

Ich empfand den 3er etwas lauter als den A6 (2.7 TDI), was aber den Erwartungen entsprach. Der Passat war eindeutig zu laut, was zu meiner Recherche und zu dieser Anfrage führte.

Eine Erhöhung des Grundgeräusches bei zunehmender Geschwindigkeit habe ich fairerweise einkalkuliert.

Hallo,

wir haben auch den neuen Passat mit 150 PS und schon bei der ersten Fahrt auf der Autobahn sind mir ab ca. 120 km/h ungewöhnlich laute Windgeräusche aufgefallen, die an der oberen Windschutzscheibenkante entstehen. Diese ist nicht ganz glatt eingeklebt, d.h. zwischen Scheibe und Dach ist eine kleine Stufe. Müsste eigentlich zu beheben sein. Sonst ist der Wagen wunderbar leise. Das Windgeräusch passt definitiv nicht in die Geräuschkulisse des Wagens. Sobald Zeit ist, werde ich reklamieren...

HG

Nick

Ähnliche Themen

So, nach 3 weiteren Besuchen beim :-) haben sie es heute vollbracht.
Die Windgeräusche sind weg, es war wohl der Spiegel bzw. das schwarze Gehäuse was nicht richtig positioniert war.
Jetzt kann ich auch bestätigen, der B8 ist ein sehr leises Auto!

Zitat:

@passatb82015 schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:17:37 Uhr:


So, nach 3 weiteren Besuchen beim :-) haben sie es heute vollbracht.
Die Windgeräusche sind weg, es war wohl der Spiegel bzw. das schwarze Gehäuse was nicht richtig positioniert war.
Jetzt kann ich auch bestätigen, der B8 ist ein sehr leises Auto!

What kind of noise did you observe, high pitch whining or as if a window was slightly open (out anything else for that matter)? Mine has a low whining noise (fairly quiet) and a rather noisy "open window" sound at high speed and especially in side winds. Would be good to hear your thoughts before visiting the shop.

Zitat:

@ontop schrieb am 2. Dezember 2015 um 19:36:12 Uhr:



Zitat:

@passatb82015 schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:17:37 Uhr:


So, nach 3 weiteren Besuchen beim :-) haben sie es heute vollbracht.
Die Windgeräusche sind weg, es war wohl der Spiegel bzw. das schwarze Gehäuse was nicht richtig positioniert war.
Jetzt kann ich auch bestätigen, der B8 ist ein sehr leises Auto!
What kind of noise did you observe, high pitch whining or as if a window was slightly open (out anything else for that matter)? Mine has a low whining noise (fairly quiet) and a rather noisy "open window" sound at high speed and especially in side winds. Would be good to hear your thoughts before visiting the shop.

Hello ontop,

it was more a high whistling noise which comes in my mind more from a seal who is not in the right position. The noise start directly at 120 km/h and it grew louder with more speed. With side wind it change completely...sometimes it was more, sometimes less noise.

I have estimate that the noise comes from the B-column or from the right backdoor...I was very surprise when the workshop explain me the reason for the noise.

The dealer workshop also start with tape at every seal on the right side, then they goes on with tape on the DACHRELING - I doesn't know the right translation.

DACHRELING = roof rails

Bernd.

Zitat:

@passatb82015 schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:58:15 Uhr:



Hello ontop,
it was more a high whistling noise which comes in my mind more from a seal who is not in the right position. The noise start directly at 120 km/h and it grew louder with more speed. With side wind it change completely...sometimes it was more, sometimes less noise.
I have estimate that the noise comes from the B-column or from the right backdoor...I was very surprise when the workshop explain me the reason for the noise.

The dealer workshop also start with tape at every seal on the right side, then they goes on with tape on the DACHRELING - I doesn't know the right translation.

Thanks, I'll start with putting tape on the mirror.

Ich konnte heute den Vergleich zwischen B7 (140PS) Variant und B8 (190PS) Variant durchführen.
Meinen B7 habe ich zum Händler gefahren und dort den B8 in Empfang genommen.
Hin- und Rückfahrt wurden mit max. 130km/h durchgeführt, dabei waren rund 150km Autobahn dabei.

Mein Beifahrer und ich waren uns einig, dass der B8 leiser als der B7 war (beide Diesel und ohne zus. Dämmschutz).
Und der B7 war mit seinen 4 Jahre schon deutlich leiser als ein C-Klasse Benziner (W203) in unserem Haushalt.

Ich stamme noch aus einer Generation, die sich über den richtigen Schalldämpfer beim Auspuff unterhalten hat, um Fahrgeräusche zu reduzieren.
Heute sind es Außenspiegel, Verglasung und Bereifung wenn es um Fahrgeräusche geht.
Aber heute sind die Autos auch deutlich teurer, man darf da auch mehr erwarten.

Trotzdem stimme ich auch einer gewissen Subjektivität bei der Beurteilung der Geräuschkulisse zu.
Und "Montagsautos" sind da mit Sicherheit auch nicht auszuschließen.
Zumindest ich kann das zukünftig mit 700W Sound kompensieren.

Vorweg der neue Passat ist ein tolles Auto. Das Fahrzeug ist in sich stimmig und ausgewogen. Man fühlt sich auf Anhieb darin wohl.
Ich gehöre aber wohl auch zu dem geringen Anteil, die vermeintlich ein Modell erwischt haben was etwas lauter ist. Ich habe vorher einen Sharan gefahren und der war deutlich leiser als mein Passat. Aus diesem Grund ist mir dass aufgefallen.
Genau zu sagen woher die Geräusche kommen, finde ich schwierig. Bei mir fängt es bei 80 an und ab 130/140 wird es doch sehr laut von den Windgeräuschen her. Gefühlsmäßig entstehen sie auf der Fahrerseite, im oberen Bereich der Fahrertür. Morgen mache ich beim Händler eine Probefahrt mit einem vergleichbaren Modell (150 PS, Dieselmotor) um auszuschließen dass die Geräuschkulisse halt so ist.

Was war bei denen, die ebenfalls der Meinung sind, dass Ihr Fahrzeug laute Windgeräusche produziert, die Ursache und was habt Ihr dagegen unternommen?

Bitte teilt mir mal Eure Erfahrungen mit. Schon mal herzlichen Dank

Zitat:

@dst1970 schrieb am 22. Dezember 2015 um 02:14:21 Uhr:


Genau zu sagen woher die Geräusche kommen, finde ich schwierig. Bei mir fängt es bei 80 an und ab 130/140 wird es doch sehr laut von den Windgeräuschen her. Gefühlsmäßig entstehen sie auf der Fahrerseite, im oberen Bereich der Fahrertür. Morgen mache ich beim Händler eine Probefahrt mit einem vergleichbaren Modell (150 PS, Dieselmotor) um auszuschließen dass die Geräuschkulisse halt so ist.

Scheint echt ein VW-Problem zu sein. Ähnliche Geräuschstellen habe ich im Golf VI auch, habe nach jahrelanger, vergeblicher Suche aufgegeben, danach intensiver zu suchen. Habe alles probiert, wie ein extra Kabel hinter die Türdichtungen und das Anziehen der Tür, brachte aber nichts.

Da der Passat aber ein Doppeltürdichtung (1x Tür, 1x Kassoresie) hat, dürfte es nur an der falschen Geometrie bzw. Position der Tür liegen, denn andere Passats scheinen ja leise zu sein...

Habe Gestern den B8 mit Normalverglasung Probe gefahren und festgestellt daß dieser ab ca. 130 kmh lauter ist als mein B7, ich bin der Meinung der Unterschied liegt am geräuschdämmenden Verbundsicherheitsglas.

ja habe auch beim Posting vom dst 1970 leicht schmunzeln müssen, als er meinte "geringer Anteil"

Genau die Symptome hat sowohl der Golf Kombi G6+7 als auch Passat B8+9

Habe noch keine B8 gefahren, der dies nicht so hätte.
Aber VW Fahrer sind das offenbar gewohnt - jetzt nicht bös gemeint.

Weiß nicht, warum die das nicht besser hinbekommen.

Meiner ist leise, hat aber auch die Doppelverglasung ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen