Windgeräusche beim neuen Passat
Hallo Zusammen,
ich habe einen 150PS TDI Passat-Variant Probe gefahren und es gab ab 130 Kmh störende Windgeräusche. Meine Vergleichsbasis ist ein Audi A6 sowie eine Probefahrt mit einem 3er BMW.
Im Forum habe ich einen ähnlichen Erfahrungsbericht gelesen [url=http://www.motor-talk.de/.../...si-act-erfahrungsbericht-t5404981.html], ein Kollege kann über keine solchen negativen Erfahrungen berichten, diverse Tests loben die fehlenden Windgeräusche.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Thema?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hatte jetzt (leider) 2 Jahre einen F31 318d und bin jetzt reumütig zum Passat zurückgekehrt.
Aus der Praxis und meinem Eindruck sind 3er und B8 bei den Windgeräuschen relativ gleich, der 3er hatte bei mir aber ein wesentlich nervigeres Motorengeräusch und auch das Abrollgeräusch der Reifen habe ich als lauter empfunden.
mfg Heli
218 Antworten
Zitat:
@dst1970 schrieb am 22. Dezember 2015 um 02:14:21 Uhr:
Vorweg der neue Passat ist ein tolles Auto. Das Fahrzeug ist in sich stimmig und ausgewogen. Man fühlt sich auf Anhieb darin wohl.
Ich gehöre aber wohl auch zu dem geringen Anteil, die vermeintlich ein Modell erwischt haben was etwas lauter ist. Ich habe vorher einen Sharan gefahren und der war deutlich leiser als mein Passat. Aus diesem Grund ist mir dass aufgefallen.
Genau zu sagen woher die Geräusche kommen, finde ich schwierig. Bei mir fängt es bei 80 an und ab 130/140 wird es doch sehr laut von den Windgeräuschen her. Gefühlsmäßig entstehen sie auf der Fahrerseite, im oberen Bereich der Fahrertür. Morgen mache ich beim Händler eine Probefahrt mit einem vergleichbaren Modell (150 PS, Dieselmotor) um auszuschließen dass die Geräuschkulisse halt so ist.Was war bei denen, die ebenfalls der Meinung sind, dass Ihr Fahrzeug laute Windgeräusche produziert, die Ursache und was habt Ihr dagegen unternommen?
Bitte teilt mir mal Eure Erfahrungen mit. Schon mal herzlichen Dank
So hatte heute die Probefahrt. Das Geräuschniveau lag auf gleichem Niveau. Anscheinend ist das wohl doch normal beim B8. Ob es mit geräuschdämmenden Glas besser ist weiß ich nicht. Ich glaube die Windgeräusche kommen eher von den Türdichtungen. Ich weiß nicht, ob die beim geräuschdämmenden Glas soviel anders sind. Auf alle Fälle danke ich für Euere Rückmeldungen und wünsche fröhliche Weihnachten.
mich würden auch Praxiserfahrungen mit Dämmglas interessieren.
Wie oben geschrieben, sehr leise, keine Probleme.
Ich hatte zwei Leihpassat jeweils 2 Monate ohne Dämmglas und jetzt "meinen" Leasingpassat mit Dämmglas. Das ist ein deutlicher Unterschied! Im Golf meiner Frau denke ich immer die Fenster wären offen ;-) und zum davor gefahrenen Leih-Toyota-Verso waren die Passats ohne Dämmglas schon eine akustische Wellnessoase ;-) toitoitoi bei mir absolute Stille.
Aber ich verstehe euch, eine ähnliches Thema hatte ich mal bei einem A3. Dort war der Rahmen der Tür minimal verzogen was ab 80 km/h zu ziemlich fiesen Windgeräuschen geführt hat....
Ähnliche Themen
Vielen Dank. Ich habe mir das Dämmglas bestellt. Leider ohne genau zu wissen was es bringt. da helfen mir eure Aussagen doch sehr.
Gruß
Eva
Hatte schon im B7 Dämmglas drin. Dort gab es das aber nur für die Frontscheibe. Jetzt im B8, wo auch noch die Seitenscheiben gedämmt sind, ist es noch ein bisschen leiser.
Ich glaube allerdings, dass die Leute hier mit zu lauten Windgeräuschen eher ein spezielles Problem mit den Dichtungen oder verzogenen Türen haben, als dass der B8 generell schlecht gedämmt ist.
Frohe Weihnachten an alle aus der Waschanlage 🙂
Zitat:
@passatb82015 schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:17:37 Uhr:
So, nach 3 weiteren Besuchen beim :-) haben sie es heute vollbracht.
Die Windgeräusche sind weg, es war wohl der Spiegel bzw. das schwarze Gehäuse was nicht richtig positioniert war.
Jetzt kann ich auch bestätigen, der B8 ist ein sehr leises Auto!
Hi passatb82015,
deine Beschreibung der Geräusche klingt exakt nach meinem Problem. Kannst Du genauer beschreiben wo die Ursache lag und wie deine Werkstatt das Problem geloest hat? Kannst Du evtl. ein Foto der entsprechenden Stelle posten?
Ich fürchte meine Werkstatt bekommt das sonst nicht hin.
Vielen Dank
Fabian
Ich habe leider auch das Problem der extremen Windgeräusche. Ab 130km/h wird es immer schlimmer. Ich war deswegen schon 2mal in der Werkstatt. Eine Lösung gibt es nicht. Die haben die Fahrertür 1mm hinter den Kotflügel gemacht. Dafür steht die Fahrertür jetzt unten 3mm ab. Die Windgeräusche sind deswegen immer noch nicht weg. Einfach nur eine Katastrophe. der Meister der Werkstatt hat mir empfohlen, das Fahrzeug auf Grund des Mangels zurück zu geben. Hat eventuell jemand Erfolg bei der Beseitigung der Windgeräusche gehabt.
Zitat:
@mueller_f schrieb am 27. Dezember 2015 um 06:19:06 Uhr:
Hi passatb82015,Zitat:
@passatb82015 schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:17:37 Uhr:
So, nach 3 weiteren Besuchen beim :-) haben sie es heute vollbracht.
Die Windgeräusche sind weg, es war wohl der Spiegel bzw. das schwarze Gehäuse was nicht richtig positioniert war.
Jetzt kann ich auch bestätigen, der B8 ist ein sehr leises Auto!deine Beschreibung der Geräusche klingt exakt nach meinem Problem. Kannst Du genauer beschreiben wo die Ursache lag und wie deine Werkstatt das Problem geloest hat? Kannst Du evtl. ein Foto der entsprechenden Stelle posten?
Ich fürchte meine Werkstatt bekommt das sonst nicht hin.
Vielen Dank
Fabian
Hallo Fabian,
leider hat es bei mir noch nicht zur 100%igen Besserung geführt. Die Werkstatt hat alle Türen nochmals eingestellt aber es soll wohl rechts eine nicht korrekt sitzende Spiegelkappe gewesen sein.
Auf jeden Fall ist das starke Geräusch ab ca. 130 km/h ziemlich weg, jedoch ab ca. 180 km/h ist es geringfügig (aber störend) noch da.
Entweder sind es wirklich 2 Probleme auf der rechten Seite, links ist alles super oder wir haben die wirkliche Quelle noch nicht gefunden.
Ich habe dann wieder mit Tape experimentiert und an der rechten hinten Tür wieder an der C-Säule die Dichtung abgeklebt...es war scheinbar besser, jedoch ist optisch nichts zu erkennen.
Leider kann ich dir keine bessere Auskunft geben...
Hatte sowas bei einem A4 Avant. Der fing es ab 160 an richtig laut zu werden. Durch ziehen am Türrahmen oben zum Auto hin war es schlagartig weg. Konnte durch ausrichten und einstellen der Tür beseitigt werden. Optisch war im Stand nichts zu erkennen.
Vielleicht geht es bei Euren Problemen in diese Richtung. D.h. evtl. "öffnet" sich die Dichtung durch den Fahrtwind mangels Anpressdruck und es wird so ab bestimmten Geschwindigkeiten plötzlich deutlich lauter.
Zitat:
@ny00070 schrieb am 9. Januar 2016 um 21:52:35 Uhr:
Hatte sowas bei einem A4 Avant. Der fing es ab 160 an richtig laut zu werden. Durch ziehen am Türrahmen oben zum Auto hin war es schlagartig weg. Konnte durch ausrichten und einstellen der Tür beseitigt werden. Optisch war im Stand nichts zu erkennen.
Vielleicht geht es bei Euren Problemen in diese Richtung. D.h. evtl. "öffnet" sich die Dichtung durch den Fahrtwind mangels Anpressdruck und es wird so ab bestimmten Geschwindigkeiten plötzlich deutlich lauter.
Ja, das ist auch meine Vermutung...nur an welcher Stelle ist mir noch nicht 100 Prozent klar...
Zitat:
Hallo,
wir haben auch den neuen Passat mit 150 PS und schon bei der ersten Fahrt auf der Autobahn sind mir ab ca. 120 km/h ungewöhnlich laute Windgeräusche aufgefallen, die an der oberen Windschutzscheibenkante entstehen.
HGNick
Hallo,
da wir jetzt eine längere Fahrt gemacht haben ( über 2000 km ),kann ich bestätigen dass die Windgeräusche genau an der gleichen Stelle wahr zu nehmen sind. Da ich den neuen B8 mit meinem alten B6 vergleiche ( beide ohne Dämmglas ) ist der B8 lauter im Innenraum. Dazu kommt, dass die ab Werk originalen 16 Zoll Reifen einen hohen Abrollgeräusch verursachen. Alle Reifen waren / sind von Pirelli.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 10. Januar 2016 um 19:16:51 Uhr:
da wir jetzt eine längere Fahrt gemacht haben ( über 2000 km ),kann ich bestätigen dass die Windgeräusche genau an der gleichen Stelle wahr zu nehmen sind.Zitat:
wir haben auch den neuen Passat mit 150 PS und schon bei der ersten Fahrt auf der Autobahn sind mir ab ca. 120 km/h ungewöhnlich laute Windgeräusche aufgefallen, die an der oberen Windschutzscheibenkante entstehen.
Windschutzscheibe zu tief eingeklebt?
Zitat:
@passatb82015 schrieb am 29. September 2015 um 21:24:55 Uhr:
Ich habe gerade nochmal die hintere Tür/Scheibe etwas angeklebt, werde morgen ein paar km auf der Autobahn machen...habe die Rolle Klebeband dabei...also vielleicht finde ich was, das der :-) am Montag auch die richtige Tür korrekt Einstellt
Hallo, ich habe genau wie beschrieben auch ab ca. 160 km/h die Pfeifgeräusche auf der rechten Seite. Mir scheint es eher hinter der B-Säule zu sein. Hat da schon jemand herausgefunden woran es liegt?
Wäre dankbar für jede Info, da ich recht häufig schneller fahre.
Vielen Dank und viele Grüße
schneibi
Warum fahrt Ihr wegen dem Mangel nicht zum Freundlichen?
Wo es pfeift kann der ganz gut lokalisieren. indem er die vermuteten Stellen nacheinander abklebt und dann auf Tour feststellt ob es noch pfeift. Pfeift nichts mehr, ist es die abgedichtete Stelle wo nachgearbeitet werden muss.
PS.:
Ich fahre den B8 seit über 40.000 km mit geräuschgedämmter VSG, 16 Zoll und Standardfahrwerk und es ist wie erwartet schön ruhig, auch jenseits der 200 km/h -kein Pfeifen oder anderweitige übermäßige Wind- Abroll- Polter- und Knarz- sowie sonstige Geräusche, weder bei - 10 °C noch im Hochsommer.
Tausche jetzt erst mal im Büro alle alten Festplatten mit Lüftern gegen SSD, damit ich es da so leise wie im Passat bekomme. 😁