Windgeräusche beim neuen Passat
Hallo Zusammen,
ich habe einen 150PS TDI Passat-Variant Probe gefahren und es gab ab 130 Kmh störende Windgeräusche. Meine Vergleichsbasis ist ein Audi A6 sowie eine Probefahrt mit einem 3er BMW.
Im Forum habe ich einen ähnlichen Erfahrungsbericht gelesen [url=http://www.motor-talk.de/.../...si-act-erfahrungsbericht-t5404981.html], ein Kollege kann über keine solchen negativen Erfahrungen berichten, diverse Tests loben die fehlenden Windgeräusche.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Thema?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hatte jetzt (leider) 2 Jahre einen F31 318d und bin jetzt reumütig zum Passat zurückgekehrt.
Aus der Praxis und meinem Eindruck sind 3er und B8 bei den Windgeräuschen relativ gleich, der 3er hatte bei mir aber ein wesentlich nervigeres Motorengeräusch und auch das Abrollgeräusch der Reifen habe ich als lauter empfunden.
mfg Heli
218 Antworten
Ja mein B8 ist auch um Welten leiser als mein alter B7, hab aber auch das Dämmglas genommen.
Mag alles sein, wenn man offenbar Fahrzeuge vom VW Konzern oder gar die Vorgänger zum Vergleich hernimmt.
Leise empfinde ich den B8 nicht - zumindest nicht mit der 150PS TDI Maschine.
Ob die Streuung so groß ist, weiß nicht - einmal Windgeräusche, dann wieder nicht - wäre aber auch ein schlechter Witz.
Bisher bei 3 B8 praktisch das gleiche Ergebnis.
Ich meine kein Vergleich gegenüber einem Golf, aber wenn ich Dämmglas benötige um es Innen halbwegs leise zu haben sagt das eh alles.
Betone aber nochmals, dass das mein bisheriger Eindruck ist.
Vielleicht sollten all Jene die auf Stille in der Mittelklasse so großen Wert legen, aufhören Traktormotoren zu bestellen!
Klar verbrauchen Benziner etwas mehr, aber an Laufruhe sind sie nicht zu übertreffen und gerade bei gut gedämmten Innenräumen (ev. auch noch mit Dämmglas) nimmt man Motorgeräusche eben stärker wahr.
Im Vergleich zu meinem vorigen B6 mit Pumpe Düse ist der B8 Benziner mit Dämmglas jedenfalls engelsgleich. 😉
Der Motor wird wohl wenig mit Windgeräuschen zu tun haben, oder?
Und mit Dämmglas bist du eh aus der Wertung...
Ähnliche Themen
Also ich konnte viel Vergleichen bevor ich bestellt hatte . Der B8 war mit Abstand das leiseste Auto. Mit Dämmglas. Der Motor vom BiTDI ist auch nicht sehr lauf und ab 140 hört man davon eh nix mehr . Als Vergleich bin ich gefahren BMW3er A4 A6 und Insignia
Was vergleichen wir denn hier, einen VW Passat B8 aus der Mittelklasse mit welchen Konkurrenten? Bitte unbedingt aufhören den B8 mit A6 oder 5er in einen Topf zu werfen die kommen aus einer anderen Liga. Ich bin den B8 auch ohne Dämmglas Probe gefahren und er war immer noch um Welten leiser als mein alten Skoda SuperB und mein A4 B6. Mit Dämmglas, was meiner Meinung nach sinnvoller ist als ein AID und auch nicht soviel kostet, wird er für einen Passat richtig leise.
Gut man kann natürlich auch VW gegen Skoda vergleichen - dann bleibt es im Konzern🙄 - wie von mir auch geschrieben.
Wäre ja mehr als traurig, wenn der Passat lauter als der Suberb wäre.😰 Noch dazu mit dem "Altmodell". Na ja.
Rühmen braucht sich der Passat auf alle Fälle bzgl. der Windgeräusche keinesfalls.
Wird ja auch einen Grund haben, warum es da schon wieder - wie bei fast jeden VW Fahrzeug - ein eigenes Thread gibt.
Nein, das ist kein hinpecken auf eine Marke, aber doch etwas verwunderlich, dass man das offenbar nicht so richtig in den Griff bekommt.
@lomo72
Passat Fahrer sind da ja nicht besser, wenn man hier liest, Mitfahrer von MB, BMW oder auch Audi A6 seien richtig begeistert von der "Lautstärke"...😉
Kann diesen Thread nicht nachvollziehen und das ist auch der Grund warum ich hier schreibe. Wie bereits geschrieben bin ich mehr als zufrieden mit der Ruhe im B8 und das können Ford, Opel und Toyota nicht besser!!!
Also mann kann dem Passat echt viel nachsagen, wenige Ablagen , Kofferraumkonzept usw da gibts sicher noch Luft nach oben . Aber eins ist er sicher , das leiseste Auto in der Klasse. Da habe ich genug Erfahrung und Möglichkeiten das zu vergleichen. Das war mit ein Grund den Passat zu nehmen incl Dämmglas . Weil ich eben beruflich viel telefonieren muss. Und da ist auch der Unterschied zum B7 schon groß und mein B7 war schon nicht laut. Der Passat hält da auch mit der oberen Mittelklasse gut mit.
Wieso sollte es " Exemplare" geben welche mehr oder weniger Windgeräusche wiedergeben wie andere ???
Zitat:
@serendipity schrieb am 26. August 2015 um 17:43:27 Uhr:
Vielen Dank für Eure Antworten!Ich lerne daraus, dass der Passat zwar i.d.R. gut gedämmt ist, aber es Exemplare geben dürfte, bei denen Windgeräusche ein Thema sind. Ich hoffe, dass mein zukünftiger mich ohne dieses lästige Problem erreicht.
mfg S.
Ich habe auch das Dämmglas und kann nur zustimmen, dass der B8 sehr leise ist. Allerdings habe ich keinen Vergleich wie laut oder leise ein nicht gedämmter B8 wäre.
Ich würde auf jeden Fall jederzeit wieder das Dämmglas bestellen.
Zum Dämmglas: ich hatte es im B7 jedoch in den beiden B8 die ich in den letzten Monaten hatte nicht. In meinem neuen B8 hab ich es jetzt endlich wieder. Ist ein sehr deutlicher Unterschied und kann ich jedem nur empfehlen! Alles 4 Passat waren variant...
Zitat:
@dirkgl schrieb am 1. Oktober 2015 um 17:51:30 Uhr:
Wieso sollte es " Exemplare" geben welche mehr oder weniger Windgeräusche wiedergeben wie andere ???
Zitat:
@dirkgl schrieb am 1. Oktober 2015 um 17:51:30 Uhr:
Zitat:
@serendipity schrieb am 26. August 2015 um 17:43:27 Uhr:
Vielen Dank für Eure Antworten!Ich lerne daraus, dass der Passat zwar i.d.R. gut gedämmt ist, aber es Exemplare geben dürfte, bei denen Windgeräusche ein Thema sind. Ich hoffe, dass mein zukünftiger mich ohne dieses lästige Problem erreicht.
mfg S.
Ganz einfach: Weil es welche gibt, die das Auto ruhig finden, und manche andere inkl. meiner Wenigkeit starke Windgeräusche (und nicht Motorgeräusche) erlebt haben.
S.
Ich seh das das eher so , das Auto ist ruhig und manche haben Pech gehabt dass irgendwo evtl eine Dichtung nicht richtig sitzt oder etwas nicht 100% eingestellt ist , solche Kleinigkeiten können enorme Geräusche verursachend. Aber wenn ich die Verkaufszahlen sehe und die paar Leute die Probleme haben , dann ist das ein verschwinden geringer Anteil. Also freu dich auf deinen Wagen zu 99,9% wird er leise sein
Eines ist richtig.
Das Empfinden ist bei jeder oder jedem anders.
Eines ist falsch - der Passat ist das ruhigste Auto seiner Klasse.
Egal ob vom Windgeräusch her oder gar vom Brummes des TDI oder dem typisch bekannten Poltern.
Warum du dir dann Dämmglas nimmst, wenn die Kraxen eh so ruhig ist, erkläre mir mal.
Und noch einmal damit kein Missverständnis entsteht, ich finde den Passat nicht als extrem laut, aber geannte Geräusche sind spez. beim Variant vorhanden.
Dass gerade bei den genutzten Passat immer die Dichtungen nicht gepasst haben und alle anderen "geräuschlos" sein sollen, schließe ich eher aus.
Aber klar, das wird eine never ending story werden, jene Fanatiker mein Auto ist das Perfekteste (aber ich hab Dämmglas😎) vs. jenen die die Physik ausschließen wollen und dann eben ein paar Realisten.😁