Windgeräusche beim neuen Passat

VW Passat B8

Hallo Zusammen,

ich habe einen 150PS TDI Passat-Variant Probe gefahren und es gab ab 130 Kmh störende Windgeräusche. Meine Vergleichsbasis ist ein Audi A6 sowie eine Probefahrt mit einem 3er BMW.

Im Forum habe ich einen ähnlichen Erfahrungsbericht gelesen [url=http://www.motor-talk.de/.../...si-act-erfahrungsbericht-t5404981.html], ein Kollege kann über keine solchen negativen Erfahrungen berichten, diverse Tests loben die fehlenden Windgeräusche.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Thema?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Hatte jetzt (leider) 2 Jahre einen F31 318d und bin jetzt reumütig zum Passat zurückgekehrt.

Aus der Praxis und meinem Eindruck sind 3er und B8 bei den Windgeräuschen relativ gleich, der 3er hatte bei mir aber ein wesentlich nervigeres Motorengeräusch und auch das Abrollgeräusch der Reifen habe ich als lauter empfunden.

mfg Heli

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

@maslow schrieb am 30. April 2021 um 00:30:37 Uhr:


Ich habe 2 Passat, einmal einen vom 2017 mit normalen Scheiben > dieser hat bei Gegenwind störende Windgeräusche diese entstehen vermutlich an den Seitenspiegeln. Der zweite ist ein Passat 2021 mit Verbundglas (Ackustikverglasung) > dieser ist tatsächlich leiser ca. 2dB ich kann diese Option also nur empfehlen.

Meiner hat Akkustikverglasung. Werde jetzt mal nach und nach alle in frage kommenden Elemente abkleben! Erstmal ist der Übergang von Motorhaube zu A Säule dran siehe Bilder ! Bei mir kommt es wirklich nur von der Beifahrer Seite, ansonsten ist die Kabine bis 200 super leise.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Zitat:

Ich habe 2 Passat, einmal einen vom 2017 mit normalen Scheiben > dieser hat bei Gegenwind störende Windgeräusche diese entstehen vermutlich an den Seitenspiegeln. Der zweite ist ein Passat 2021 mit Verbundglas (Ackustikverglasung) > dieser ist tatsächlich leiser ca. 2dB ich kann diese Option also nur empfehlen.

Absolut, und genau deswegen nervt es mich auch so (hat mein Fahrzeug auch)

Okay alles versucht ! Die „Windgeräusche“ welche ich höre, hört kein anderer Mensch.

War soeben 3 Stunden im Auto unterwegs als Beifahrer habe alles versucht es kommt von den Außenspiegeln und ist laut dem Fahrer (ebenfalls ein B8 Fahrer) völlig normal und gar nicht weg zu kriegen ! Bin da wohl sehr kleinlich und super empfindlich!

Er schaute mich die ganze Zeit an und sagte „Mensch was hörst du denn?“ 🙄 das sind ganz normale Windgeräusche die ein Auto ab 120 nunmal macht.

Weiterhin haben wir beobachtet das es je nach dem von wo der Wind weht besser und teilweise nicht mehr existent ist.

Also was lerne ich ? Die Geräusche kommen von den Außenspiegeln und sind normal ! Selbst das abkleben von allen Schlitzen sowie dem gesamten Spiegel hat null verändert. Und Putzlappen ins besagte dreiecksfenster stecken hat genau nichts gebracht 😁

Egal jetzt weis ich wenigstens das die Geräusche einfach normal sind und keinerlei Grund zur Beanstandung sind.

Im Anhang die Bilder.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Wobei tatsächlich unterschieden werden muss, zwischen normaler Geräuschkulisse und den Geräuschen, welche nicht „Stand der Technik“ sind.

Ich hatte bei meinem B8 Variant Windgeräusche auf beiden Seiten gehabt und erst das Auswechseln der kleinen Dreiecksfenster auf beiden Seiten sorgte für eine Besserung und verlagerte den Gesamtzustand der Geräuschkulisse Richtung normal.

Beim B8 Alltrack vFL war von Anfang an alles im Toleranzbereich, was die Windgeräusche angeht - dafür hatte er andere Wehwehchen, welche beseitigt werden mussten.

Es lohnt sich tatsächlich zu vergleichen. Und je nach Wind, Feuchtigkeit und Temperatur, kann es mal mehr oder auch weniger Windgeräusche geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@x5vision schrieb am 1. Mai 2021 um 20:44:12 Uhr:


Wobei tatsächlich unterschieden werden muss, zwischen normaler Geräuschkulisse und den Geräuschen, welche nicht „Stand der Technik“ sind.

Ich hatte bei meinem B8 Variant Windgeräusche auf beiden Seiten gehabt und erst das Auswechseln der kleinen Dreiecksfenster auf beiden Seiten sorgte für eine Besserung und verlagerte den Gesamtzustand der Geräuschkulisse Richtung normal.

Beim B8 Alltrack vFL war von Anfang an alles im Toleranzbereich, was die Windgeräusche angeht - dafür hatte er andere Wehwehchen, welche beseitigt werden mussten.

Es lohnt sich tatsächlich zu vergleichen. Und je nach Wind, Feuchtigkeit und Temperatur, kann es mal mehr oder auch weniger Windgeräusche geben.

Da gebe ich dir recht . Jetzt habe ich zumindest die Gewissheit das es „normal“ ist. Denn subjektive Eindrücke und vor allen Dingen das reinsteigern und fokussieren auf solche Dinge macht einen mürbe. Wenn ich da an den Arteon eines Kollegen denke! Der hatte Windgeräusche x 10 😁.

Wie bereits oben geschrieben es ist normal und die Kabine ist laut diverser Mitfahrer echt leise. Dennoch die Radkästen würde ich gerne noch dämmen, in der Hoffnung das gerade bei rauen Asphalt die Abrollgeräusche noch ein wenig besser werden.

Habe auch mal den Kofferraum komplett auseinander genommen und war erstaunt das der Passat selbst im Kofferraum hinter diversen Plastikteilen überall Vlies verklebt hat.

Das in Summe bestätigt meinen Gesamteindruck vom Fahrzeug nochmals. Solider Langstreckenwagen mit außerordentlich guter Dämmung verglichen mit diversen anderen Mitbewerbern.

Eine zwischen frage.
Ich habe bei meine gebrauchten Passat eine Garantie Verlängerung.

Bei meinem letzten Werkstatt besuch habe ich bemängelt das auf der Fahrerseite Windgeräusche sind.
Aussage war könne wir gern schauen wird aber nicht durch die Garantie abgedeckt.
Windgeräusche werden nur von VW in den ersten 2 Monaten des Autos ohne Kosten für den Kunden behoben.

Isst das wirklich so?

Habe dann erst mal dankend abgelehnt.

@Geal
Kommt auf Garantiebedingungen an. Da gibt es mind. 3 unterschiedliche Anschlussgarantien.

Und nein, 2 Monate ist Quatsch - wenn Windgeräusche ein defektes Teil implizieren, dann greift mind. Neuwagengarantie. Anschlussgarantie wiederum kann bestimmte Teile ausschließen - kommt wie gesagt auf Vertragsart an.

Wenn dann schon 2 Jahre. Bei mir wurde über die ganze Anschlussgarantie hinweg an Vibrationen am Auto gearbeitet. War nervig hat sich aber gelohnt ;-)

Zitat:

@autenrip schrieb am 30. April 2021 um 17:40:33 Uhr:



Zitat:

Ich habe 2 Passat, einmal einen vom 2017 mit normalen Scheiben > dieser hat bei Gegenwind störende Windgeräusche diese entstehen vermutlich an den Seitenspiegeln. Der zweite ist ein Passat 2021 mit Verbundglas (Ackustikverglasung) > dieser ist tatsächlich leiser ca. 2dB ich kann diese Option also nur empfehlen.

Absolut, und genau deswegen nervt es mich auch so (hat mein Fahrzeug auch)

Update von mir : Auto war wegen diverser Probleme 2 Wochen in der Werkstatt. Der KFZ Meister hat meinen Wagen mit zu sich nachhause genommen um die Windgeräusche zu reproduzieren! Zack da war die Dichtung am Dreiecksfenster minimal versetzt (mit dem menschlichen Auge kaum sichtbar) also in meinem Fall auf der Beifahrerseite. Neue Dichtung richtig eingesetzt und Zack Geräusche vorerst weg 🙂. Jetzt ist es auf beiden Seiten gleich leise 😎 Foto kommt noch.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen