Windgeräusche bei Euren F30/F31?

BMW 3er F30

Hallo,

wollte mal nachfragen, ob ihr bei euren F30/F31 auch deutlichere Windgeräusche aus dem Bereich des linken Außenspiegels vernehmen könnt?
Bin der Meinung, dass die Windgeräusche viel zu laut sind und wollte von daher mal wissen, ob ich ein Einzelfall bin?
Am deutlichsten sind die Windgeräusche zwischen 100-120km/h zu hören.

Vielen Dank für eure Rückinfo.
Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Fahrgeräusch geplagten,

nachdem es ja wieder einmal lange Still um das Thema geworden ist, haben sich @DerDiabolus und ich sich dem Thema noch einmal angenommen.
Wir wohnen zwar 400 km auseinander haben aber jede Dämm-Messmaßnahmen abwechselnd gemacht. Teilweise haben wir unterschiedliches probiert, damit man sich vielleicht manche Maßnahmen sparen konnte.

Zunächst einmal hatten wir uns entschieden das Auto zu dämmen. Nachdem meine erste Radhäuser Dämmung erfolgreich war, habe ich lange im Internet nach geeigneten Dämm-matten gesucht, welche Nässe usw abkönnen.

Am Ende bin ich auf folgende gestoßen welche ich/wir auch bestellt habe/n. Man kommt Privat nicht an die Matten ran - also ist es vom Vorteil jemanden mit einem Geschäft zu kennen. In unserem Fall hatten wir damit kein Problem.
Es handelt sich hierbei um folgende Matten: http://solutions.3mdeutschland.de/.../

Diese Matten hatten nicht mal 24h Lieferzeit - ich war selber extrem überrascht.

Ich habe als erster diese Matten im hinteren Radkasten verbaut. Dafür die Verkleidung abgebaut und die Matten in den Radkasten geklebt. Danach wieder die Verkleidung drauf. Ich bezweifle, dass man hier noch eine Schicht Butyl dazwischen gepasst hätte. Mit der Matte war es schon recht knapp. Man sieht die Matten nicht mehr - sobald die Verkleidung wieder angebracht ist (siehe Bild 1 -7).

Nach der ersten Testfahrt waren schon die Lauten Abrollgeräusche deutlich reduzierter. Gerade das Hochfrequente schien sich gebessert zu haben.
@DerDiabolus - hat dann ebenfalls diese Dämmung vorgenommen und konnte selbiges berichten. Ich war mir nämlich nicht sicher, ob ich es richtig wahrgenommen hatte.

Als nächster Schritt kam der Kofferraum dran. Da hatte DerDiabolus bereist die Verkleidung abgemacht und eine Matte unter die Verkleidung gebaut.
Ich habe noch eine Schicht Butyl verklebt und dann die Matte noch zusätzlich (siehe Bilder 8 - 11).

Da weiß ich jetzt nicht genau ob das Butyl etwas gebracht hat aber nachdem man die Verkleidung raus hat und das Blech sieht und es mal anklopft - bekommt man einen Schockt - somit hatte ich mich für das Butyl entschieden.

Fahrgeräusche hatten sich nur minimal verbessert und somit ist die Dämmung im Radkasten unserer Meinung nach die Sinnvollste gewesen.

Da bei @DerDiabolus noch die Türdichtungen getauscht werden müssen - da er noch diese verbaut hat, welche schrumpfen, konnte er bis jetzt die Türen noch nicht Dämmen.

Ich habe mich dieses Wochenende daran gewagt.
Zunächst einmal die Verkleidung abnehmen - nicht so einfach wie es vielleicht aussieht oder erzählt wird. Die Blende am Handlauf ist sehr kompliziert angebracht und man muss sehr vorsichtig sein und jeder Griff muss sitzen. Ansonsten fliegen einen die Nasen um die Ohren. Aber es ist möglich und nach der ersten Türe hat man es schnell raus. Hinter diesem Griff befinden sich 2 Schrauben die man lösen muss. Dann nimmt man das Bedienelement Scheiben-Öffner heraus und stöpselt es ab.
Auch da muss man sehr vorsichtig sein, weil dieses Element brutal fest in der Türe sitzt.

Wenn die 2 Schrauben los sind und das Bedienelement heraus genommen wurde kann man die Verkleidung abnehmen. Jetzt ist sie nur noch geklickt. Man muss brutal an der Verkleidung ziehen und er wenn man denkt - jetzt geht was kaputt..... geht die Verkleidung ab. Kaputt geht dabei nichts - es ist alles sehr ordentlich gebaut.

Nun muss man noch Kabel lösen - Türöffner - LED Leiste - Unteres Licht an der Verkleidung.
Dann kann die Verkleidung abgenommen werden und man sieht die nun verbaute Dämmung von BMW. Dabei handelt es sich ausschließlich nur um die Dampfsperre - nichts weiter. Es gibt keine Dämmung an der Verkleidung noch in der Türe. Einzig alleine eine kleine Entdröhnungsmatte ist auf der Außenseite der Türe verbaut (siehe Bilder 12 - 14).

Die Boxen habe ich ausgebaut, da man jeden Platz benötigt um das Außenblech bekleben zu können. Die Dampfsperre kann man sehr gut abmachen und später wieder genau so anbringen. Klebt genauso wie vorher. Auf die Finger aufpassen, die kleben sehr schnell daran.

Das Außenblech habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt und dann ging es auch schon los. Auf das Außenblech habe ich Butyl geklebt und darauf dann noch eine Matte NOISE ISOLATOR (Link siehe unten). Diese Dämmt nochmal zusätzlich und ist extra für den Bereich hinter der Dampfsperre geeignet.
Ich habe nicht alle Stellen mit Butyl geklebt weil ich nicht alles erreichen konnte. Aber die Türe dürfte zu 95% beklebt sein.
Teile der Verkleidung hat auch Butyl bekommen und dann die Matte die ich weiter oben erwähnt habe die ebenfalls im Radkasten verbaut wurde - habe ich in die Verkleidung geklebt (siehe Bilder 15 - 21).

Dann wurde alles wieder eingebaut.

Zeitaufwand:
Radkästen hinten: pro Seite ca. 30 - 50 min
Kofferraum: ca. eine Stunde oder mehr - je nach dem wie schnell man sein möchte.
Türen vorne: ca. 2 Stunden mit Aus- und Einbau - die erste Türe dauert dabei am längsten
Türen hinten: ca. 1 Stunde mit Aus- und Einbau - hier ist man dann schon schneller

Material:
Radkästen hinten: jeweils eine Matte von 3m
Kofferaum: ca. 0,2 qm² Butyl und eine Matte von 3m + Noppenschaum in den Holräumen links und rechts
Türen vorne: ca. 0,5 qm² Butyl + Noise Isolator je eine Matte
Türe hinten - genau das gleiche
Verkleidung vorne: rechts und links eine Matte von 3m verbraucht
Verkleidung hinten: recht und links eine Noppenschaummatten verwendet

Links:
http://silent-coat.de/produkte/noise-isolator
http://solutions.3mdeutschland.de/.../
http://silent-coat.de/produkte/silent-coat

Fazit:
Das Dämmen hat sich mal sowas von gelohnt. Am meisten die Türen. Die Windgeräusche treten viel später auf und bei 180 tempomat hatte ich sonst immer 76 db nun sind es 71 und teilweise je nach Belag dann auch mal 72,5db.
Windgeräusche fangen langsam und nicht wirklich störend ab 130 kmh an. Die Sound Analge - Habe die Hifi - klingt absolut Hammer! wie ausgetauscht.

Ich würde jeden empfehlen ebenfalls das Auto zu dämmen um mit dem Thema abzuschließen. Allerdings würde ich im Nachhinein mit den Türen anfangen. Womöglich reicht euch das schon und ihr könnt euch den Rest sparen.
Die Radläufe vorne sind noch dran - und werden wie hinten ebenfalls mit einer Matte 3m versehen.

Ich hoffe @DerDiabolus und ich konnten euch hiermit zeigen, dass es sehr wohl eine Möglichkeit gibt den F30/31 ruhig zu stellen. Nur wird dies leider nicht mit zusätzlichen Dichtungen oder mit einem anderen Außenspiegel passieren. Nach dem ich die Verkleidungen ab hatte - ganz gleich wo - weißt du sofort, dass es an der nicht vorhandenen Dämmung liegt. Weil einfach keine Verbaut wurde.
Im Kofferraum nicht und in den Türen nicht. Und im Fußraum sieht es leider nicht viel besser aus.

Das Auto macht richtig Spaß nach der Dämmaktion. @DerDiabolus wird die Türen vielleicht nächste Woche Dämmen und euch seine Erfahrungen präsentieren.

Warum wir das unabhängig von einander gemacht haben war unter anderem - dass wir wirklich wissen wollten ob die Maßnahmen überhaupt etwas bringen. Und wir haben uns jetzt ca. 3 Wochen intensiv damit beschäftigt und es hat was gebracht.

Grüße

2519 weitere Antworten
2519 Antworten

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 9. April 2015 um 00:52:32 Uhr:


Übrigens, im Unimog-Konfigurator für die C-Klasse gibt es für EUR 238 eine Option namens "Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas" mit folgender Beschreibung:

"Akustikfolie ersetzt die herkömmliche Kunststoffzwischenschicht des Verbundsicherheitsglases. Dadurch reduziert sich der Geräuschpegel um bis zu 10 Dezibel im Innenraum. Die Akustikfolie ist speziell abgestimmt auf hochfrequente Wind- und vorwiegend tieffrequente Motorengeräusche."

Eine ähnliche Nachrüstlösung für F30 konnte ich auf die Schnelle bei Google nicht finden.

So etwas bekommt man nur bei Premiumherstellern als Extraoption.

Bei selbsternannten gibts dann etwas höhere Wind und Reifen Geräusche.

Zitat:

@mrsmithz schrieb am 8. April 2015 um 15:32:48 Uhr:


Meinen f31 gerade wieder abgeholt. Steht mittlerweile auf Sommer reifen.
Insgesamt war er 10 Tage beim freundlichen wegen der Windgeräusche. Türen wurden nun endlich gerichtet. Endlich passen Sie mal. Gebracht hat es einen schei....
Serienstand!! Wie befürchtet. Sie wissen um das Problem und können es nicht ändern / wollen es nicht ändern.
Wie auch immer... Bin am überlegen wie ich meinen f31 am besten und ohne viel Verlust los bekomme.
Steige auf a6 oder eklasse um.
Das ist der Plan.

Das mit den 10 Tagen und ohne Besserung ist schon

ne harte Nummer..hattest du für diese wenigstens ein

kostenloses Leihfahrzeug?

Ich bin auch im Kontakt mit BMW Niederlassung HH

und überlege diesen Mangel beheben zu lassen..

Die Jungs tun ja immer so,als wenn es alles kein Problem

ist u alles zu meiner Zufriedenheit erledigt wird..

Aber was wollen sie abarbeiten,wenn keine Besserung

in Sicht ist..u ewige Tage weggeben u jeder Hans und Franz

fährt damit ist auch nicht der Hit..

Schade,das Watermoon nicht sagen kann, was bei ihm geändert

wurde..wünsche noch eine sonnige Woche..

Gruß Dirk

Zitat:

@Bartman schrieb am 27. März 2015 um 10:01:54 Uhr:


@Blow_by
Auch wenn es schon ein paar Mal geschrieben wurde:
Gefühlte Lautstärke hat nicht unbedingt etwas mit gemessener Lautstärke zu tun. Die Frequenz ist beim F30 für mich störender.

voll richtig ! aber das kannst du 1000mal schreiben; beim 1001 Beitrag kommt wieder so ein Schlaumeier mit seinem dämlichen, jawoll dämlichen, Messgerät und leitet daraus ab, die abc-Kiste kann ja gar nicht lauter sein als die xyz-Kiste weil die Werte identisch sind.

So ein dämliches Meßgerät bewertet ja gar nicht das Frequenzspektrum in qualitativer Hinsicht sondern nur dämlich quantitativ. Zwei Geräusche von 80 dB können einmal total aggressiv und ein andermal nur aus gehörmäßig rel. harmlosen tiefen Frequenzen bestehen.

Mann, ich weiß nicht warum das so schwer zu verstehen ist 😠

Zitat:

@only Diesel schrieb am 27. März 2015 um 09:39:13 Uhr:


Ich finde man nimmt diese Geräusche irgendwie als permantes Rauschen war welches sich bei höherer Geschwindigkeit logischerweise steigert allerdings nicht unbedingt proportional zur Geschwindigkeit. Der Wagen ist bei Tempo 100 schon recht laut innen aber bei Tempo 200 nicht unbedingt doppelt so laut.
Schwer zu erklären......

Wieso sollte auch eine doppelte Geschwindigkeit eine doppelte Lautstärke ergeben ?????

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blow_by schrieb am 27. März 2015 um 09:47:24 Uhr:


Ich glaube das ist bei vielen mittlerweile vor allem der Paranoia bzw. dem Placebo-Effekt geschuldet.
Ihr steigt in einen Passat oder Golf schon mit der Erwartung "Der ist bestimmt leiser, der ist 100pro leiser". Und dann ist der natürlich auch leiser, weil Lärm vor allem subjektiv ist.

Ich hab nächste Woche wieder nen Leihwagen und werde da mal ne dB-Messung machen.

Unsinn !

Zitat:

@stellabella schrieb am 9. April 2015 um 08:51:49 Uhr:



Zitat:

@mrsmithz schrieb am 8. April 2015 um 15:32:48 Uhr:


Meinen f31 gerade wieder abgeholt. Steht mittlerweile auf Sommer reifen.
Insgesamt war er 10 Tage beim freundlichen wegen der Windgeräusche. Türen wurden nun endlich gerichtet. Endlich passen Sie mal. Gebracht hat es einen schei....
Serienstand!! Wie befürchtet. Sie wissen um das Problem und können es nicht ändern / wollen es nicht ändern.
Wie auch immer... Bin am überlegen wie ich meinen f31 am besten und ohne viel Verlust los bekomme.
Steige auf a6 oder eklasse um.
Das ist der Plan.
Das mit den 10 Tagen und ohne Besserung ist schon
ne harte Nummer..hattest du für diese wenigstens ein
kostenloses Leihfahrzeug?
Ich bin auch im Kontakt mit BMW Niederlassung HH
und überlege diesen Mangel beheben zu lassen..
Die Jungs tun ja immer so,als wenn es alles kein Problem
ist u alles zu meiner Zufriedenheit erledigt wird..
Aber was wollen sie abarbeiten,wenn keine Besserung
in Sicht ist..u ewige Tage weggeben u jeder Hans und Franz
fährt damit ist auch nicht der Hit..
Schade,das Watermoon nicht sagen kann, was bei ihm geändert
wurde..wünsche noch eine sonnige Woche..
Gruß Dirk

Hallo

ich habe ein paar mal versucht den Kollegen aus den NL die Puma Nummern zu entlocken, jedoch wollten die damit nicht herausrücken .....

Mein Auto war rund 4 Wochen im Werk. Aber es wurde nur dorthin verfrachtet da ich mich massiv bei der Kundenbetreuung beschwert habe. Ich Stand vor der Rückabwicklung.

Ich meine User Bartman war es u.a. der die Wichtigkeit einer Mail zur BMW Kundenbetreuung sowie zur Leiterin der Kundenbetreunung (Susanne Becker) betont hat.
Ich hatte eine sehr lange Mail geschrieben.
Konstruktiv mit allen Auffälligkeiten und Tests die ich mit Kollegen durchgeführt habe. Ich kann es nur noch einmal untermauern auch die Kundenbetreunung anzuschreiben.

Lärm/Lautstärke ist Stress, Anstrengend und beständige, konstante und laute Geräusche nicht Gesundheitsfördernd und zzgl. massiv Komforteinschränkend. Mit dem F30 ist das Fahren eine
gesundheitliche Zumutung.

Meine bemängelten Punkte waren zusammengefasst:

• Heul –und Surr-Geräusche aus Richtung hintere Türen
• Laute Geräusche aus dem Unterboden
• Außengeräusche die fast ungedämmt ins innere traten

In allen Punkte traten nach Werksrep. massiv Verbesserungen ein. Die Heul und Surr-Geräusche waren komplett
gelöst. Das Fahrzeug fahrbar und ich war zufrieden.
Jedoch ist ein 4er GC, 3er GT immer noch wesentlich leiser als ein F30/F31.

VG und allen viel Glück zur Lösungsfindung.

Leute jetzt übertreibt aber mal nicht das fahren ist ein gesundheitliche Zumutung. Was sollen denn Leute sagen die den ganzen Tag an Maschinen arbeiten z.B. in der Produktion von Autos oder auf der Straße die unsere Autobahnen reparieren, das ist Lärm. Ich arbeite auch im Straßenverkehr da ist das fahren nach Feierabend mit meinem f31 eine Erholung. Klar ist er nicht leise aber gesundheitliche Probleme bekomme ich da nicht.

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 9. April 2015 um 09:55:34 Uhr:


Leute jetzt übertreibt aber mal nicht das fahren ist ein gesundheitliche Zumutung. Was sollen denn Leute sagen die den ganzen Tag an Maschinen arbeiten z.B. in der Produktion von Autos oder auf der Straße die unsere Autobahnen reparieren, das ist Lärm. Ich arbeite auch im Straßenverkehr da ist das fahren nach Feierabend mit meinem f31 eine Erholung. Klar ist er nicht leise aber gesundheitliche Probleme bekomme ich da nicht.

Wunderbar, dass du den Lärm in Werkshallen oder im Strassenbau aufführst und dann schreibst, dass das Fahren in deinem F31 dagegen eine Erholung ist. Hast du mal daran gedacht, dass ev. deine Ohren nicht mehr die allerneuesten sondern vielleicht "gebrauchte" sind ? Die Ohrempfindlichkeit der Bevölkerung dürfte gleich der Gausschen Verteilungskurve sein: Wenige sehr Empfindliche, ein Haufen normal Empfindlicher und ein paar, die neben einem startenden Jet stehen und behaupten: "Laut hier ? Nö, könnt ich nicht sagen, weiß gar nicht, was Ihr immer habt"

😉

Auf der Arbeit muss ab einem Dauerbelastungspegel (8h) von 85db Gehörschutz zur Verfügung stehen, und ab 90db muss er getragen werden. Solange es zeitlich beschränkt ist auf 1-2h kann man auch höhere Pegel ohne Folgeschäden ertragen. Das sind die konservativen Grenzwerte aus den Arbeitsschutzmaßnahmen. Diese Lautstärken gibt es in keinem Auto, sonder allenfalls unter Motorradhelmen.

Selbst wenn es diese Pegel gäbe, so zwingt dich keiner mit 220 km/h und 95dB im Innenraum über die Autobahn zu fahren.

Die Stereoanlage im F3x kommt übrigens locker an 85 bzw. 90 dB heran, wenn man da ein bißchen aufdreht. Das ist dann wieder egal, ne? 😁

Zitat:

@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 12:19:05 Uhr:


Selbst wenn es diese Pegel gäbe, so zwingt dich keiner mit 220 km/h und 95dB im Innenraum über die Autobahn zu fahren.

Die Stereoanlage im F3x kommt übrigens locker an 85 bzw. 90 dB heran, wenn man da ein bißchen aufdreht. Das ist dann wieder egal, ne? 😁

Ne. Ich schalte die Stereoanlage immer aus wenn ich mit hoher Geschwindigkeit fahre um die volle Konzentration auf die Strasse zu haben. Und dann ist man Tête-à-Tête mit den Windgeräuschen. Im ungünstigen Fall stundenlang.

Zitat:

@MadamePompadour schrieb am 9. April 2015 um 10:13:07 Uhr:



Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 9. April 2015 um 09:55:34 Uhr:


Leute jetzt übertreibt aber mal nicht das fahren ist ein gesundheitliche Zumutung. Was sollen denn Leute sagen die den ganzen Tag an Maschinen arbeiten z.B. in der Produktion von Autos oder auf der Straße die unsere Autobahnen reparieren, das ist Lärm. Ich arbeite auch im Straßenverkehr da ist das fahren nach Feierabend mit meinem f31 eine Erholung. Klar ist er nicht leise aber gesundheitliche Probleme bekomme ich da nicht.
Wunderbar, dass du den Lärm in Werkshallen oder im Strassenbau aufführst und dann schreibst, dass das Fahren in deinem F31 dagegen eine Erholung ist. Hast du mal daran gedacht, dass ev. deine Ohren nicht mehr die allerneuesten sondern vielleicht "gebrauchte" sind ? Die Ohrempfindlichkeit der Bevölkerung dürfte gleich der Gausschen Verteilungskurve sein: Wenige sehr Empfindliche, ein Haufen normal Empfindlicher und ein paar, die neben einem startenden Jet stehen und behaupten: "Laut hier ? Nö, könnt ich nicht sagen, weiß gar nicht, was Ihr immer habt"
😉

Dann bleibt ohne Fahrzeugwechsel nur übrig, den Leuten mit überempfindlichen Ohren zu empfehlen, z.B. Schalldämmohrstöpsel zu tragen oder mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren. 😉

Die lautesten Autos laut Autobild übrigens (nicht mehr ganz taufrisch aber als Anhaltspunkt):

http://www.autobild.de/.../...und-die-lautesten-autos-1253038.html?...

Platz 1: Porsche 911 GT3 RS 4.0 (500 PS) - 86 dB bei 160 km/h
Platz 2: Tesla Roadster Sport 1.7i Hunter (292 PS) - 85db bei 160km/h
Platz 5: Audi R8 GT Spyder 5.2 R tronic (560 PS) - 84db bei 160 km/h

Muss mich da wohl korrigieren, da kommt man mit dem Auto schon dran... muss aber auch etwas mehr Kohle auf den TIsch für legen. ^^

Zitat:

@Wintermoon schrieb am 9. April 2015 um 09:37:58 Uhr:



Zitat:

...
Mit dem F30 ist das Fahren eine
gesundheitliche Zumutung. ...

aber auch nur wenn man in der "Winterreifen-Saison" mit Sommerreifen fährt,
den Wetterbericht ignoriert und bei Blitzeis über die Autobahn bügelt...😁

SORRY🙄

Der Thread hat es bis zur Seite 100 geschafft.
Ohne definitive Lösung geht er sicher auch noch bis Seite 200.

Deine Antwort
Ähnliche Themen