Windgeräusche bei Euren F30/F31?
Hallo,
wollte mal nachfragen, ob ihr bei euren F30/F31 auch deutlichere Windgeräusche aus dem Bereich des linken Außenspiegels vernehmen könnt?
Bin der Meinung, dass die Windgeräusche viel zu laut sind und wollte von daher mal wissen, ob ich ein Einzelfall bin?
Am deutlichsten sind die Windgeräusche zwischen 100-120km/h zu hören.
Vielen Dank für eure Rückinfo.
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Fahrgeräusch geplagten,
nachdem es ja wieder einmal lange Still um das Thema geworden ist, haben sich @DerDiabolus und ich sich dem Thema noch einmal angenommen.
Wir wohnen zwar 400 km auseinander haben aber jede Dämm-Messmaßnahmen abwechselnd gemacht. Teilweise haben wir unterschiedliches probiert, damit man sich vielleicht manche Maßnahmen sparen konnte.
Zunächst einmal hatten wir uns entschieden das Auto zu dämmen. Nachdem meine erste Radhäuser Dämmung erfolgreich war, habe ich lange im Internet nach geeigneten Dämm-matten gesucht, welche Nässe usw abkönnen.
Am Ende bin ich auf folgende gestoßen welche ich/wir auch bestellt habe/n. Man kommt Privat nicht an die Matten ran - also ist es vom Vorteil jemanden mit einem Geschäft zu kennen. In unserem Fall hatten wir damit kein Problem.
Es handelt sich hierbei um folgende Matten: http://solutions.3mdeutschland.de/.../
Diese Matten hatten nicht mal 24h Lieferzeit - ich war selber extrem überrascht.
Ich habe als erster diese Matten im hinteren Radkasten verbaut. Dafür die Verkleidung abgebaut und die Matten in den Radkasten geklebt. Danach wieder die Verkleidung drauf. Ich bezweifle, dass man hier noch eine Schicht Butyl dazwischen gepasst hätte. Mit der Matte war es schon recht knapp. Man sieht die Matten nicht mehr - sobald die Verkleidung wieder angebracht ist (siehe Bild 1 -7).
Nach der ersten Testfahrt waren schon die Lauten Abrollgeräusche deutlich reduzierter. Gerade das Hochfrequente schien sich gebessert zu haben.
@DerDiabolus - hat dann ebenfalls diese Dämmung vorgenommen und konnte selbiges berichten. Ich war mir nämlich nicht sicher, ob ich es richtig wahrgenommen hatte.
Als nächster Schritt kam der Kofferraum dran. Da hatte DerDiabolus bereist die Verkleidung abgemacht und eine Matte unter die Verkleidung gebaut.
Ich habe noch eine Schicht Butyl verklebt und dann die Matte noch zusätzlich (siehe Bilder 8 - 11).
Da weiß ich jetzt nicht genau ob das Butyl etwas gebracht hat aber nachdem man die Verkleidung raus hat und das Blech sieht und es mal anklopft - bekommt man einen Schockt - somit hatte ich mich für das Butyl entschieden.
Fahrgeräusche hatten sich nur minimal verbessert und somit ist die Dämmung im Radkasten unserer Meinung nach die Sinnvollste gewesen.
Da bei @DerDiabolus noch die Türdichtungen getauscht werden müssen - da er noch diese verbaut hat, welche schrumpfen, konnte er bis jetzt die Türen noch nicht Dämmen.
Ich habe mich dieses Wochenende daran gewagt.
Zunächst einmal die Verkleidung abnehmen - nicht so einfach wie es vielleicht aussieht oder erzählt wird. Die Blende am Handlauf ist sehr kompliziert angebracht und man muss sehr vorsichtig sein und jeder Griff muss sitzen. Ansonsten fliegen einen die Nasen um die Ohren. Aber es ist möglich und nach der ersten Türe hat man es schnell raus. Hinter diesem Griff befinden sich 2 Schrauben die man lösen muss. Dann nimmt man das Bedienelement Scheiben-Öffner heraus und stöpselt es ab.
Auch da muss man sehr vorsichtig sein, weil dieses Element brutal fest in der Türe sitzt.
Wenn die 2 Schrauben los sind und das Bedienelement heraus genommen wurde kann man die Verkleidung abnehmen. Jetzt ist sie nur noch geklickt. Man muss brutal an der Verkleidung ziehen und er wenn man denkt - jetzt geht was kaputt..... geht die Verkleidung ab. Kaputt geht dabei nichts - es ist alles sehr ordentlich gebaut.
Nun muss man noch Kabel lösen - Türöffner - LED Leiste - Unteres Licht an der Verkleidung.
Dann kann die Verkleidung abgenommen werden und man sieht die nun verbaute Dämmung von BMW. Dabei handelt es sich ausschließlich nur um die Dampfsperre - nichts weiter. Es gibt keine Dämmung an der Verkleidung noch in der Türe. Einzig alleine eine kleine Entdröhnungsmatte ist auf der Außenseite der Türe verbaut (siehe Bilder 12 - 14).
Die Boxen habe ich ausgebaut, da man jeden Platz benötigt um das Außenblech bekleben zu können. Die Dampfsperre kann man sehr gut abmachen und später wieder genau so anbringen. Klebt genauso wie vorher. Auf die Finger aufpassen, die kleben sehr schnell daran.
Das Außenblech habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt und dann ging es auch schon los. Auf das Außenblech habe ich Butyl geklebt und darauf dann noch eine Matte NOISE ISOLATOR (Link siehe unten). Diese Dämmt nochmal zusätzlich und ist extra für den Bereich hinter der Dampfsperre geeignet.
Ich habe nicht alle Stellen mit Butyl geklebt weil ich nicht alles erreichen konnte. Aber die Türe dürfte zu 95% beklebt sein.
Teile der Verkleidung hat auch Butyl bekommen und dann die Matte die ich weiter oben erwähnt habe die ebenfalls im Radkasten verbaut wurde - habe ich in die Verkleidung geklebt (siehe Bilder 15 - 21).
Dann wurde alles wieder eingebaut.
Zeitaufwand:
Radkästen hinten: pro Seite ca. 30 - 50 min
Kofferraum: ca. eine Stunde oder mehr - je nach dem wie schnell man sein möchte.
Türen vorne: ca. 2 Stunden mit Aus- und Einbau - die erste Türe dauert dabei am längsten
Türen hinten: ca. 1 Stunde mit Aus- und Einbau - hier ist man dann schon schneller
Material:
Radkästen hinten: jeweils eine Matte von 3m
Kofferaum: ca. 0,2 qm² Butyl und eine Matte von 3m + Noppenschaum in den Holräumen links und rechts
Türen vorne: ca. 0,5 qm² Butyl + Noise Isolator je eine Matte
Türe hinten - genau das gleiche
Verkleidung vorne: rechts und links eine Matte von 3m verbraucht
Verkleidung hinten: recht und links eine Noppenschaummatten verwendet
Links:
http://silent-coat.de/produkte/noise-isolator
http://solutions.3mdeutschland.de/.../
http://silent-coat.de/produkte/silent-coat
Fazit:
Das Dämmen hat sich mal sowas von gelohnt. Am meisten die Türen. Die Windgeräusche treten viel später auf und bei 180 tempomat hatte ich sonst immer 76 db nun sind es 71 und teilweise je nach Belag dann auch mal 72,5db.
Windgeräusche fangen langsam und nicht wirklich störend ab 130 kmh an. Die Sound Analge - Habe die Hifi - klingt absolut Hammer! wie ausgetauscht.
Ich würde jeden empfehlen ebenfalls das Auto zu dämmen um mit dem Thema abzuschließen. Allerdings würde ich im Nachhinein mit den Türen anfangen. Womöglich reicht euch das schon und ihr könnt euch den Rest sparen.
Die Radläufe vorne sind noch dran - und werden wie hinten ebenfalls mit einer Matte 3m versehen.
Ich hoffe @DerDiabolus und ich konnten euch hiermit zeigen, dass es sehr wohl eine Möglichkeit gibt den F30/31 ruhig zu stellen. Nur wird dies leider nicht mit zusätzlichen Dichtungen oder mit einem anderen Außenspiegel passieren. Nach dem ich die Verkleidungen ab hatte - ganz gleich wo - weißt du sofort, dass es an der nicht vorhandenen Dämmung liegt. Weil einfach keine Verbaut wurde.
Im Kofferraum nicht und in den Türen nicht. Und im Fußraum sieht es leider nicht viel besser aus.
Das Auto macht richtig Spaß nach der Dämmaktion. @DerDiabolus wird die Türen vielleicht nächste Woche Dämmen und euch seine Erfahrungen präsentieren.
Warum wir das unabhängig von einander gemacht haben war unter anderem - dass wir wirklich wissen wollten ob die Maßnahmen überhaupt etwas bringen. Und wir haben uns jetzt ca. 3 Wochen intensiv damit beschäftigt und es hat was gebracht.
Grüße
2519 Antworten
@Deleeh
Hallo,
Kannst du mir bitte verraten wie du die Blende abgebaut hast, das würde mich sehr interessieren.
Danke
LG
Abed
Servus,
Ja also. Ich weiss nicht welche Blende du hast wenn einsteigst und die Türe zu machst ist die bei mir Grau.
Dort musst mit einem Flachen kleinen Schraubenzieher sachte rein fahren.Da sind so halte Nasen die sehr schnell brechen also vorsichtig öffenen.
Dann wenn rein schaust nimmst n Torx und drehst die schrauben raus.glaube t20 oder t25 war das.
Dann musst du an der stelle wo der Spiegel ist in der Türverkleidung zu dir ziehen.Kraftvoll aber vorsichtig.die Türverkleidung verbiegt sich schnell.
Wenn das dann komplett aussen rum gelösst hast,haste die Türverkleidung komplett in der Hand und hängt an Kabeln.
Ich habs hängen lassen.und was drunter gelegt das stört gross nicht.
Bmw Tester hat n Link gepostet Teil nummer 8 musst du dann entfernen.
Dort wo dann die Blende ist an dieser Dichtung kannst Sie dann raus ziehen vorsichtig.
An der Türoberkannte kannst den Gummi auch n Stück lose machen.
Wenn den Gummi draussen hast kommen 4 t10 atorxschrauben die lösen dann kannst die Blende raus nehmen.
Wenn du mit den Bits arbeitetes pass auf das die nicht runter fallen.
Ach ja das Fenster muss dann riunter wenn du Teil nummer 8 ausbauen möchtest.
Hoffe man versteht es ansonsten schau dir mal bei Youtube ein Video an dann erklärt sich vieles von selbst.
Türverkleidung bmw f reihe ausbauen als schlagwort oder sowas.
Wenn du die Blende wieder einbaust, zieh die Schrauben handfest zu das du Sie noch stramm bewegen kannst.
Mach die Dichtung wieder rein und schau ob Sie sauber abschliesst vorallem oben.Wenn nicht kannst die Blende dann n stück hoch schieben bis es passt.
Dann hälst die blende fest und ziehst den Gummi soweit raus das an die Schrauben ran kommst und ziehst die an und schiebst den Gummi wieder rein. Und dann Teil nummer 8 wieder einbauen.
Wenn du die Türverkleidung wieder einbaust sind da so weisse Kunststoffclipse schaue darauf das die das loch treffen sonst gehen Sie direkt kaputt wenn auf die Türverkleidung drauf schlägst und das Loch nicht getroffen hast..
@Deleeh Danke dir
Jop bitte.
Habe mir mal das hier bestellt das könnt wahrscheinlich nochmal etwas besser sein.
Schablone richten ,anmalen,ausschneiden draufkkeben einbauen.
https://www.ultramall.de/shop/artikel/UM6235.php
Ist von der Dicke genau richtig eigentlich.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe ein Update von meinem Problem zwecks der B säule.
Da ich relativ gross bin ca 1,80 m sitze ich schon relativ nah an der B säule darum nehme ich diese Windgeräusche schon relativ gut wahr.
Ich habe es mir nicht nehmen lassen von meinem Vorbeitrag die Antidrönmatte zu bestellen und einzubauen in diese Blende.
Beim drauf klopfen klingt Sie stabiler jetzt und nicht so hohl.
Worum es eigentlich geht ist beim ersten versuch habe ich auch oben an der Fensterkante abgeklebt .(siehe Bild eins).
Als ich die Matte in die Blende eingebaut habe habe ich auch mit dieser Matte den Gummi wo etwas holraum ist etwas ausgefüllt damit der einfach eine bessere auflagefläche hat.Siehe bild 2
Die Probefahrt auf der Autobahn bei 120-130 km/h und auch etwas schneller war dann so das es aufjedenfall besser war,dennoch war noch so ein säuslen war zu nehmen also man hört noch was,auch bei laufender Musik.
Meine Frau ist gelernte Schneiderin und Sie meinte du müsstest eventuell doch noch was auspolstern das fängt dann die Geräusche ab.Der Fahrtwind sucht sich seinen weg.Mit etwas auspolstern sollte es weg sein.
Wir hatten zuhause noch so weichen polstervlies gehabt.Das bekommt man in so einem Stoffladen.
Das nimmt man dann um was auszupolstern bei Möbeln zbs oder in Klamotten und ist schön weich.
Das war dann ca 1-2 cm dick das lässt sich aber dann so auseinender nehmen.
Heute vormittag bin ich nochmal ran gegangen weil es mich nicht in ruhe lies.
Nochmal alles auseinander gebaut und das dann ausgepolstert.
Hinter der Blende mit der zusätzlichen antidröhnmatte,auch habe ich es mir nehmen lassen gewisse Hohlräume noch auszupolstern,einmal rechts oben wenn man vor der Türe steht die Blende war noch ausgebaut gewesen,den Fenstergummi anheben und oben ist ein kleiner Holhraum dort bisschen ausgestopft.Blende mit dem Vlies eingebaut.
Dann kommt der Fensterrahmen wieder rein,Teil nummer 8 ist das.(Auf seite 144 hat Bmw tester den Link von der Türe gepostet)Diese kommt dort wieder rein von Bild 3 im Anhang.den grob eingefasst und wenn man vor der Tür steht auf der rechten Seite auch nochmal auspolstert.Grad ein streifen rein gelegt.
Alles zusammen gebaut und probefahrt gemacht war Naja
Weil ich in Bild 2 dort nicht ausgestopft hatte habe ich eine Fahrt gemacht wo ich das Stück von der Antidrömatte komplett weg gemacht und mal so gefahren, und die Windgeräusche wurden Stärker.
Dann habe ich mal ausgestopft und nochmal ne fahrt gemacht und wurde etwas besser.
Ich habe dann nochmal ein Stück antidrönmatte ausgeschnitten und so eingeklebt das der Gummi vom Fenster eine schöne auflage fläche hat und siehe da nach der Probefahrt war es weg.
Nur noch minimal.
Ich habe die test gemacht ohne das Radio lief nur die Klima.
Wenn ich das Radio anmache und fahre 130 hört man nichts mehr.bzw nimmt man nichts mehr wahr.
Ich denke das dieser Bereich mit dem losen Gummi die Haupturasche ist.
Da ich die Blende gedämmt habe und nicht mehr ausbauen werde.
Könnte mal einer den Test machen indem er nur diesen Bereich wie in Bild eins zu sehen ist mit dem Vlies ausstopft und mit isoliertband mal zuklebt und berichten würde.
Das man dann auch devinitiv ausschliessen kann ob es nur der Bereich ist oder ob auch die Nicht gedämmte Blende auch ne Rolle mit spielt.
Das würde mich jetzt interessiern.
Wenn das nur an dem Gummi liegt könnte man Bmw in Kenntniss setzen das die dann den Gummi in der Herstellung abändern würden.Das die Stelle einfach etwas dicker gemacht wird das es besser isoliert wäre.
In welcher Region wohnst du? Ich denke es wäre viel praktischer bei dir mitzufahren und einen Vergleichstest zu machen. Es ist noch kein einziger Vergleichstest unter den Mitgliedern zu diesem Thema gemacht worden. Hauptsächlich weil die meisten den Wagen mieten (privat oder geschäftlich), dann nach 3 Jahren wieder abgeben und etwas Leiseres holen.
Ich wohne im Ortenaukreis.Ca ne Stunde von Freiburg weg.
Ja es gibt wirklich kein Vergleichstest.
Aber ,als ich das das dem Autohaus reklamiert habe,konnte Sie es nicht glauben.
Wir haben dann folgendes gemacht erst sind wir mit meinem gefahren,und dann hatte er noch einen auf dem Hof stehen der den selben Zukassungsmonat und Jahr hatte.
Einziger unterschied meiner hat Lederausstattung das Vergleichsfahrzeug Stoff.
Was ich sagen kann ist das sich beide Autos identisch angehört haben damals war meiner nicht gedämmt gewesen.
Als ich dann das Fenster abgeklebt hatte wars ruhig.Daraufhin haben Sie mir die Fensterdichtung ausgetauscht ketzte woche mit der ahoffnung das es sich bessert aber fehlanzeige,War genau gleich gewesen.
Aber ich habe nichts dagegen es nochmal zu vergleichen,gerne auch jemand aus meiner Gegend.
Nur mal so am Rande wie BMW den G31 dämmt:
"BMW-Karosserie-Ingenieur Uwe Köhler: 'Gerade der Kombi ist aufgrund des großen Resonanzraums anfällig für störende Fahrgeräusche.' Um genau diesen Krach zu unterbinden, wurde eine spezielle Folie zwischen den Glasplatten der Windschutzscheibe gelegt, ein ausgeschäumter Querträger vor der Armaturentafel platziert, unterm Dachhimmel wurde ein Vlies und in den Radhausschalen Dämmmatten verlegt - und der Motorblock verkapselt." Quelle
Zitat:
@F30328i schrieb am 30. Mai 2017 um 21:39:26 Uhr:
Nur mal so am Rande wie BMW den G31 dämmt:"BMW-Karosserie-Ingenieur Uwe Köhler: 'Gerade der Kombi ist aufgrund des großen Resonanzraums anfällig für störende Fahrgeräusche.' Um genau diesen Krach zu unterbinden, wurde eine spezielle Folie zwischen den Glasplatten der Windschutzscheibe gelegt, ein ausgeschäumter Querträger vor der Armaturentafel platziert, unterm Dachhimmel wurde ein Vlies und in den Radhausschalen Dämmmatten verlegt - und der Motorblock verkapselt." Quelle
Interessant, dass das dem Ingenieur erst zum G31 ein- und auffällt. 😉
Ja eben, das ist der Beweis dafür, das Sie es am F31 verpennt haben, und den Käufern nicht die Möglichkeit geben nachzurüsten.
Der G31 kommt erst Ende des Jahres, das nützt mir nichts.
Bin noch am Überlegen, ob ich nicht ein Video mache von dem Einbau, da ich noch auf der Beifahrerseite die Fensterdichtung austausche und alles runter muss.
Habt noch etwas Geduld.
Ob so ein Aufwand beim nächsten 3er betrieben wird ist fraglich.Der Unterschied zum 5er sollte schon Zu hören sein,ich habs schon lange aufgegeben mit diversen Dämm Versuchen, unterm Strich hat alles nicht wirklich was gebracht.
Im Leben geht mancher Schuss daneben,
bei mir wars halt ein 328er.
Tja Dämmen ist immer so ne Sache.
Ich für meinen Teil wollte dies ja unbedingt vermeiden.Mein Ziel war es es nicht zu dämmen das es ruhig wird sondern der Ursache nachzugehen.
Was dazu führte war ganz einfach als die Wekrstatt mir die Türdichtung austauschte und diese Blende nicht sauber eingefasst hatte und es nicht besser wurde war ich so genervt davon und enttäuscht das ich selbst danach suchte.
Das war aber immer meine Verfolgung als ich hier die Beiträge laß,dachte immervwenn danach schauen solltest dann nach der Ursache.
Bin nachwievor der Meinung das was ich wahrnehme an der B Säule an der Dichtung liegt weil diese nicht richtig abschliesst.
Bzw eine Art öffnung hat und dort dervFahrtwind sich festsetzt.
Seit ich das behandelt habe es wirklich besser wurde.
Ich mache wirklich demnächst ein Video und dann könnt ihr es wirklich mit pasr kniffe mal testen und berichten.
Darauf bin ich gespannt.
Habt noch bisschen Geduld bis zum Wochendende ;-).
@Deleeh Das wäre super wenn du ein Video machst. Ich habe leider aufgegeben. Jeden Tag kommt was neues, entweder Windgeräusche oder Geräusche aus der Mittelkonsole oder Cockpit. Der Innenraum bei BMW hält nur paar Jährchen und dann fängt es an zu klappern. Die Blenden der B Säule machen auch Geräusche und haben 2-3 mm Spiel . Ich bin wirklich von der Qualität enttäucht und befürchte das wäre mein letzter BMW 🙁
Zitat:
@Deleeh schrieb am 28. Mai 2017 um 20:58:21 Uhr:
Ich wohne im Ortenaukreis.Ca ne Stunde von Freiburg weg.
Ja es gibt wirklich kein Vergleichstest.
Aber ,als ich das das dem Autohaus reklamiert habe,konnte Sie es nicht glauben.
Wir haben dann folgendes gemacht erst sind wir mit meinem gefahren,und dann hatte er noch einen auf dem Hof stehen der den selben Zukassungsmonat und Jahr hatte.
Einziger unterschied meiner hat Lederausstattung das Vergleichsfahrzeug Stoff.
Was ich sagen kann ist das sich beide Autos identisch angehört haben damals war meiner nicht gedämmt gewesen.Als ich dann das Fenster abgeklebt hatte wars ruhig.Daraufhin haben Sie mir die Fensterdichtung ausgetauscht ketzte woche mit der ahoffnung das es sich bessert aber fehlanzeige,War genau gleich gewesen.
Aber ich habe nichts dagegen es nochmal zu vergleichen,gerne auch jemand aus meiner Gegend.
Bist du bei der AHG in Offenburg?
Zitat:
@Berba11 schrieb am 30. Mai 2017 um 23:17:39 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 30. Mai 2017 um 21:39:26 Uhr:
Nur mal so am Rande wie BMW den G31 dämmt:"BMW-Karosserie-Ingenieur Uwe Köhler: 'Gerade der Kombi ist aufgrund des großen Resonanzraums anfällig für störende Fahrgeräusche.' Um genau diesen Krach zu unterbinden, wurde eine spezielle Folie zwischen den Glasplatten der Windschutzscheibe gelegt, ein ausgeschäumter Querträger vor der Armaturentafel platziert, unterm Dachhimmel wurde ein Vlies und in den Radhausschalen Dämmmatten verlegt - und der Motorblock verkapselt." Quelle
Interessant, dass das dem Ingenieur erst zum G31 ein- und auffällt. 😉
Mit Sicherheit ist es ihm nicht erst zu dem neuen 5er Touring aufgefallen. Nur hat er bei etlichen Tausendern Mehrpreis für das höherwertige Fahrzeug hierbei deutlich mehr an Handlungsspielraum.
Wer es komfortabler mag, muss eben auch dafür tiefer in die Tasche greifen. Es wird niemand gezwungen, sich an Stelle eines komfortableren Fahrzeuges wie den 5er alternativ einen wesentlich billigeren 3er zuzulegen.