Windgeräusche bei Euren F30/F31?
Hallo,
wollte mal nachfragen, ob ihr bei euren F30/F31 auch deutlichere Windgeräusche aus dem Bereich des linken Außenspiegels vernehmen könnt?
Bin der Meinung, dass die Windgeräusche viel zu laut sind und wollte von daher mal wissen, ob ich ein Einzelfall bin?
Am deutlichsten sind die Windgeräusche zwischen 100-120km/h zu hören.
Vielen Dank für eure Rückinfo.
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Fahrgeräusch geplagten,
nachdem es ja wieder einmal lange Still um das Thema geworden ist, haben sich @DerDiabolus und ich sich dem Thema noch einmal angenommen.
Wir wohnen zwar 400 km auseinander haben aber jede Dämm-Messmaßnahmen abwechselnd gemacht. Teilweise haben wir unterschiedliches probiert, damit man sich vielleicht manche Maßnahmen sparen konnte.
Zunächst einmal hatten wir uns entschieden das Auto zu dämmen. Nachdem meine erste Radhäuser Dämmung erfolgreich war, habe ich lange im Internet nach geeigneten Dämm-matten gesucht, welche Nässe usw abkönnen.
Am Ende bin ich auf folgende gestoßen welche ich/wir auch bestellt habe/n. Man kommt Privat nicht an die Matten ran - also ist es vom Vorteil jemanden mit einem Geschäft zu kennen. In unserem Fall hatten wir damit kein Problem.
Es handelt sich hierbei um folgende Matten: http://solutions.3mdeutschland.de/.../
Diese Matten hatten nicht mal 24h Lieferzeit - ich war selber extrem überrascht.
Ich habe als erster diese Matten im hinteren Radkasten verbaut. Dafür die Verkleidung abgebaut und die Matten in den Radkasten geklebt. Danach wieder die Verkleidung drauf. Ich bezweifle, dass man hier noch eine Schicht Butyl dazwischen gepasst hätte. Mit der Matte war es schon recht knapp. Man sieht die Matten nicht mehr - sobald die Verkleidung wieder angebracht ist (siehe Bild 1 -7).
Nach der ersten Testfahrt waren schon die Lauten Abrollgeräusche deutlich reduzierter. Gerade das Hochfrequente schien sich gebessert zu haben.
@DerDiabolus - hat dann ebenfalls diese Dämmung vorgenommen und konnte selbiges berichten. Ich war mir nämlich nicht sicher, ob ich es richtig wahrgenommen hatte.
Als nächster Schritt kam der Kofferraum dran. Da hatte DerDiabolus bereist die Verkleidung abgemacht und eine Matte unter die Verkleidung gebaut.
Ich habe noch eine Schicht Butyl verklebt und dann die Matte noch zusätzlich (siehe Bilder 8 - 11).
Da weiß ich jetzt nicht genau ob das Butyl etwas gebracht hat aber nachdem man die Verkleidung raus hat und das Blech sieht und es mal anklopft - bekommt man einen Schockt - somit hatte ich mich für das Butyl entschieden.
Fahrgeräusche hatten sich nur minimal verbessert und somit ist die Dämmung im Radkasten unserer Meinung nach die Sinnvollste gewesen.
Da bei @DerDiabolus noch die Türdichtungen getauscht werden müssen - da er noch diese verbaut hat, welche schrumpfen, konnte er bis jetzt die Türen noch nicht Dämmen.
Ich habe mich dieses Wochenende daran gewagt.
Zunächst einmal die Verkleidung abnehmen - nicht so einfach wie es vielleicht aussieht oder erzählt wird. Die Blende am Handlauf ist sehr kompliziert angebracht und man muss sehr vorsichtig sein und jeder Griff muss sitzen. Ansonsten fliegen einen die Nasen um die Ohren. Aber es ist möglich und nach der ersten Türe hat man es schnell raus. Hinter diesem Griff befinden sich 2 Schrauben die man lösen muss. Dann nimmt man das Bedienelement Scheiben-Öffner heraus und stöpselt es ab.
Auch da muss man sehr vorsichtig sein, weil dieses Element brutal fest in der Türe sitzt.
Wenn die 2 Schrauben los sind und das Bedienelement heraus genommen wurde kann man die Verkleidung abnehmen. Jetzt ist sie nur noch geklickt. Man muss brutal an der Verkleidung ziehen und er wenn man denkt - jetzt geht was kaputt..... geht die Verkleidung ab. Kaputt geht dabei nichts - es ist alles sehr ordentlich gebaut.
Nun muss man noch Kabel lösen - Türöffner - LED Leiste - Unteres Licht an der Verkleidung.
Dann kann die Verkleidung abgenommen werden und man sieht die nun verbaute Dämmung von BMW. Dabei handelt es sich ausschließlich nur um die Dampfsperre - nichts weiter. Es gibt keine Dämmung an der Verkleidung noch in der Türe. Einzig alleine eine kleine Entdröhnungsmatte ist auf der Außenseite der Türe verbaut (siehe Bilder 12 - 14).
Die Boxen habe ich ausgebaut, da man jeden Platz benötigt um das Außenblech bekleben zu können. Die Dampfsperre kann man sehr gut abmachen und später wieder genau so anbringen. Klebt genauso wie vorher. Auf die Finger aufpassen, die kleben sehr schnell daran.
Das Außenblech habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt und dann ging es auch schon los. Auf das Außenblech habe ich Butyl geklebt und darauf dann noch eine Matte NOISE ISOLATOR (Link siehe unten). Diese Dämmt nochmal zusätzlich und ist extra für den Bereich hinter der Dampfsperre geeignet.
Ich habe nicht alle Stellen mit Butyl geklebt weil ich nicht alles erreichen konnte. Aber die Türe dürfte zu 95% beklebt sein.
Teile der Verkleidung hat auch Butyl bekommen und dann die Matte die ich weiter oben erwähnt habe die ebenfalls im Radkasten verbaut wurde - habe ich in die Verkleidung geklebt (siehe Bilder 15 - 21).
Dann wurde alles wieder eingebaut.
Zeitaufwand:
Radkästen hinten: pro Seite ca. 30 - 50 min
Kofferraum: ca. eine Stunde oder mehr - je nach dem wie schnell man sein möchte.
Türen vorne: ca. 2 Stunden mit Aus- und Einbau - die erste Türe dauert dabei am längsten
Türen hinten: ca. 1 Stunde mit Aus- und Einbau - hier ist man dann schon schneller
Material:
Radkästen hinten: jeweils eine Matte von 3m
Kofferaum: ca. 0,2 qm² Butyl und eine Matte von 3m + Noppenschaum in den Holräumen links und rechts
Türen vorne: ca. 0,5 qm² Butyl + Noise Isolator je eine Matte
Türe hinten - genau das gleiche
Verkleidung vorne: rechts und links eine Matte von 3m verbraucht
Verkleidung hinten: recht und links eine Noppenschaummatten verwendet
Links:
http://silent-coat.de/produkte/noise-isolator
http://solutions.3mdeutschland.de/.../
http://silent-coat.de/produkte/silent-coat
Fazit:
Das Dämmen hat sich mal sowas von gelohnt. Am meisten die Türen. Die Windgeräusche treten viel später auf und bei 180 tempomat hatte ich sonst immer 76 db nun sind es 71 und teilweise je nach Belag dann auch mal 72,5db.
Windgeräusche fangen langsam und nicht wirklich störend ab 130 kmh an. Die Sound Analge - Habe die Hifi - klingt absolut Hammer! wie ausgetauscht.
Ich würde jeden empfehlen ebenfalls das Auto zu dämmen um mit dem Thema abzuschließen. Allerdings würde ich im Nachhinein mit den Türen anfangen. Womöglich reicht euch das schon und ihr könnt euch den Rest sparen.
Die Radläufe vorne sind noch dran - und werden wie hinten ebenfalls mit einer Matte 3m versehen.
Ich hoffe @DerDiabolus und ich konnten euch hiermit zeigen, dass es sehr wohl eine Möglichkeit gibt den F30/31 ruhig zu stellen. Nur wird dies leider nicht mit zusätzlichen Dichtungen oder mit einem anderen Außenspiegel passieren. Nach dem ich die Verkleidungen ab hatte - ganz gleich wo - weißt du sofort, dass es an der nicht vorhandenen Dämmung liegt. Weil einfach keine Verbaut wurde.
Im Kofferraum nicht und in den Türen nicht. Und im Fußraum sieht es leider nicht viel besser aus.
Das Auto macht richtig Spaß nach der Dämmaktion. @DerDiabolus wird die Türen vielleicht nächste Woche Dämmen und euch seine Erfahrungen präsentieren.
Warum wir das unabhängig von einander gemacht haben war unter anderem - dass wir wirklich wissen wollten ob die Maßnahmen überhaupt etwas bringen. Und wir haben uns jetzt ca. 3 Wochen intensiv damit beschäftigt und es hat was gebracht.
Grüße
2519 Antworten
Zitat:
@TePee schrieb am 6. September 2015 um 12:30:07 Uhr:
Da beim F34 kein Fensterrahmen vorhanden ist, muss die Scheibe wohl zwangsläufig etwas dicker/stärker ausfallen.
Gut dann sind die Scheiben zu dünn beim f30/31 und somit kann man soviel dämmen wie mal will, es wird immer laut bleiben? Facelift hat übrigens die selben Scheiben verbaut . Somit wird's sich da wohl nichts tun. Ärger mich auch total über das Panorama Dach, da es extrem viele Geräusche durch lässt. Wenn ich den Himmel zufahre ist es viel besser.
Dichtungen sollen alle in Ordnung sein. Naja
Zitat:
@mrsmithz schrieb am 6. September 2015 um 19:05:09 Uhr:
Gut dann sind die Scheiben zu dünn beim f30/31 und somit kann man soviel dämmen wie mal will, es wird immer laut bleiben? Facelift hat übrigens die selben Scheiben verbaut . Somit wird's sich da wohl nichts tun. Ärger mich auch total über das Panorama Dach, da es extrem viele Geräusche durch lässt. Wenn ich den Himmel zufahre ist es viel besser.Zitat:
@TePee schrieb am 6. September 2015 um 12:30:07 Uhr:
Da beim F34 kein Fensterrahmen vorhanden ist, muss die Scheibe wohl zwangsläufig etwas dicker/stärker ausfallen.
Dichtungen sollen alle in Ordnung sein. Naja
Naja Pada ist schon immer ein Thema gewesen, wer es leise haben will, soll es nicht bestellen.... Aber das ist doch allgemein bekannt?!
Zitat:
@mrsmithz schrieb am 6. September 2015 um 19:05:09 Uhr:
Gut dann sind die Scheiben zu dünn beim f30/31 und somit kann man soviel dämmen wie mal will, es wird immer laut bleiben? Facelift hat übrigens die selben Scheiben verbaut . Somit wird's sich da wohl nichts tun. Ärger mich auch total über das Panorama Dach, da es extrem viele Geräusche durch lässt. Wenn ich den Himmel zufahre ist es viel besser.Zitat:
@TePee schrieb am 6. September 2015 um 12:30:07 Uhr:
Da beim F34 kein Fensterrahmen vorhanden ist, muss die Scheibe wohl zwangsläufig etwas dicker/stärker ausfallen.
Dichtungen sollen alle in Ordnung sein. Naja
Habe heute mal das Radio ausgestellt und wollte hören wie es sich anhört wenn
ein Schulbus auf der Gegenfahrbahn an mir vorbeifährt, ein ganz leises Rauschen,
sind beide um die 70km/h gefahren.
Mein Schiebedach macht auch bei hohen Geschwindigkeiten keinerlei Geräusche,
deswegen pauschal schreiben f30/31 sind zu laut, stimmt so nicht.
Bin wie das 4rer Cabrio zum Verkauf stand es mal Probe gefahren, war ein Diesel
mit Sportpaket. Habe es nach gut einer Stunde entnervt wieder abgegeben, solch eine
Rappelkiste in dieser Klasse noch nicht erlebt, kann deswegen aber nicht behaupten
alle 4rer Cabrios sind so.
Gruß. bubil
So subjektiv sind die Wahrnehmungen oder evtl auch die Streuung der Fahrzeuge.
Denn im 4er Bereich fährt jemand genau ein 420d Cabrio (noch N47) und behauptet dass er angenehm und leise läuft, was mich allein schon wegen des mE rappeligen N47 wundert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bubil schrieb am 8. September 2015 um 15:22:20 Uhr:
Habe heute mal das Radio ausgestellt und wollte hören wie es sich anhört wennZitat:
@mrsmithz schrieb am 6. September 2015 um 19:05:09 Uhr:
Gut dann sind die Scheiben zu dünn beim f30/31 und somit kann man soviel dämmen wie mal will, es wird immer laut bleiben? Facelift hat übrigens die selben Scheiben verbaut . Somit wird's sich da wohl nichts tun. Ärger mich auch total über das Panorama Dach, da es extrem viele Geräusche durch lässt. Wenn ich den Himmel zufahre ist es viel besser.
Dichtungen sollen alle in Ordnung sein. Naja
ein Schulbus auf der Gegenfahrbahn an mir vorbeifährt, ein ganz leises Rauschen,
sind beide um die 70km/h gefahren.
Mein Schiebedach macht auch bei hohen Geschwindigkeiten keinerlei Geräusche,
deswegen pauschal schreiben f30/31 sind zu laut, stimmt so nicht.Bin wie das 4rer Cabrio zum Verkauf stand es mal Probe gefahren, war ein Diesel
mit Sportpaket. Habe es nach gut einer Stunde entnervt wieder abgegeben, solch eine
Rappelkiste in dieser Klasse noch nicht erlebt, kann deswegen aber nicht behaupten
alle 4rer Cabrios sind so.Gruß. bubil
Würde gerne mal andere f31 Probe fahren bzw mitfahren. Sollten die leiser sein ist das Grund zur Hoffnung. Allerdings muss ich sagen, dass ich seit ich eine Erkältung habe nicht mal mehr den Motor höre. So ein leises Auto bin ich schon lange nicht mehr gefahren.
Vielleicht hören manche besser und manche eben schlechter.
Ist ja nichts ungewöhnliches.
Wer im Raum Hamburg auch einen "lauten" f30/31 hat - kann mal referenzhören kommen. Wer einen leisen hat, mit dem möchte ich nur allzu gerne mal mitfahren.
@mrsmithz:
Würde gerne mal andere f31 Probe fahren bzw mitfahren. Sollten die leiser sein ist das Grund zur Hoffnung. Allerdings muss ich sagen, dass ich seit ich eine Erkältung habe nicht mal mehr den Motor höre. So ein leises Auto bin ich schon lange nicht mehr gefahren.
Vielleicht hören manche besser und manche eben schlechter.
Ist ja nichts ungewöhnliches.
Wer im Raum Hamburg auch einen "lauten" f30/31 hat - kann mal referenzhören kommen. Wer einen leisen hat, mit dem möchte ich nur allzu gerne mal mitfahren.
Das mit dem Gehör hatten wir hier schon, alle die keine lauten Geräusche hören
haben was an den Ohren.
Wohne im Raum Lüneburg/Uelzen mit einem leisen f31.
War letztens beim Händler der hatte einen f31 Sport im Verkaufsraum stehen, habe bei
dem die Tür geöffnet und wieder geschlossen, ein fürchterlicher Klang bei schließen,
blechern, meine Türen muß ich etwas fester schließen, werde dann mit einem satten
plop belohnt, wie Mercedes in seinen besten Tage.
Gruß bubil
Zitat:
@bubil schrieb am 8. September 2015 um 16:37:01 Uhr:
@mrsmithz:
Würde gerne mal andere f31 Probe fahren bzw mitfahren. Sollten die leiser sein ist das Grund zur Hoffnung. Allerdings muss ich sagen, dass ich seit ich eine Erkältung habe nicht mal mehr den Motor höre. So ein leises Auto bin ich schon lange nicht mehr gefahren.
Vielleicht hören manche besser und manche eben schlechter.
Ist ja nichts ungewöhnliches.
Wer im Raum Hamburg auch einen "lauten" f30/31 hat - kann mal referenzhören kommen. Wer einen leisen hat, mit dem möchte ich nur allzu gerne mal mitfahren.Das mit dem Gehör hatten wir hier schon, alle die keine lauten Geräusche hören
haben was an den Ohren.Wohne im Raum Lüneburg/Uelzen mit einem leisen f31.
War letztens beim Händler der hatte einen f31 Sport im Verkaufsraum stehen, habe bei
dem die Tür geöffnet und wieder geschlossen, ein fürchterlicher Klang bei schließen,
blechern, meine Türen muß ich etwas fester schließen, werde dann mit einem satten
plop belohnt, wie Mercedes in seinen besten Tage.Gruß bubil
Eigentlich meinte ich das Die Leute verschieden hören und nicht wer nichts lautes hört hat was an den Ohren.
Super Idee mal mit andere F30/F31 zu fahren. Erbitte dann eine Info wie es war. Ich war auch beim Freundlichen, wegen meinem Fahrersitz der quatschte, habe ihn auf die Innengeräusche bzw. Windgeräusche im Bereich Türen, Fenster und Spiegel aufmerksam gemacht. Er sage das sie mal auf die Autobahn fahren um zu hören, Ergebnis war das alle Geräusche bei diesem Model normal sind und alles ok sei, somit habe ich wohl einen leisen F31 obwohl ich ihn lauter finde als mein E91 und der hatte Panoramadach.
Angebot - wenn hier jemand aus FFM/Umgebung kommt, können wir uns gerne mal zur gegenseitigen Probefahrt treffen. Bei meinem empfinde ich es nicht als sonderlich störend. normal halt.
Zitat:
@DerDiabolus
Super Idee mal mit andere F30/F31 zu fahren.
find ich auch. Vllt im Raum Berlin.
Wir warten dann noch bis November, bis der evtl. noch verbaut wurde -->
http://www.bmw.at/.../accessoryDetail.accessoryId=10725.html😁
Gruß Micha
Zitat:
@brindamour schrieb am 26. August 2015 um 13:56:09 Uhr:
Ui, ich fürchte nein, weiß nicht wo sie genau was gemacht haben und Hebebühne hab ich auch keine.
So Dein Urlaub ist vorbei ,wie wars auf der Autobahn mit Windgeräuschen
So viel zum Thema 3er GT
http://www.motor-talk.de/.../...sse-3er-gt-unertraeglich-t5017155.html
Beschreibung kommt mir sehr bekannt vor und auch hier wieder welche die das bestätigen und welche die einen leises Wagen haben.
Raum Düsseldorf hier. Ein lauter F30.
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 9. September 2015 um 16:43:10 Uhr:
So Dein Urlaub ist vorbei ,wie wars auf der Autobahn mit WindgeräuschenZitat:
@brindamour schrieb am 26. August 2015 um 13:56:09 Uhr:
Ui, ich fürchte nein, weiß nicht wo sie genau was gemacht haben und Hebebühne hab ich auch keine.
Haben hier alle scheinbar die Lust verloren. Oder das Auto bereits verkauft. Verständlich ...
Zitat:
@Jürgen325 schrieb am 15. Oktober 2012 um 15:05:05 Uhr:
Hallo,wollte mal nachfragen, ob ihr bei euren F30/F31 auch deutlichere Windgeräusche aus dem Bereich des linken Außenspiegels vernehmen könnt?
Bin der Meinung, dass die Windgeräusche viel zu laut sind und wollte von daher mal wissen, ob ich ein Einzelfall bin.
Am deutlichsten sind die Windgeräusche zwischen 100 - 120 km/h zu hören.
Vielen Dank für eure Rückinfo.
Gruß
Jürgen
ich hab das selbe problem. bin mal nen firmen passat b7 gefahren, da konnt ichs richtig merken.
bei100-130 kmh waren die geraeusche eindeutig zu erkennen.
Der Fahrspass jedoch laesst es halb so wild werden. Hatte mal gehoert, dass es einfach an det konstruktion liegt. Also keinrichtiger Fehler.