windgeräusche 335 i - fahrertür ab 220
ich habe leider bei schnellfahrten über 215 - ständig auftretende wind / zuggeräusche ähnlich einem staubsauger irgendwo von der fahrertür kommend. versuche natürlich erstmal ob die fenster geschlossen sind - leider keine besserung. ist nämlich ziemlich nervig. muss eigentlich gar nicht mehr auf den tacho schauen , sobald geschwindigkeit erreicht ist folgt geräusch auf den fuss. hat denn jemand eine idee wie sich eben dieses abstellen lässt ? - grüsse aus taunusstein
49 Antworten
...habe bei meinem das selbe Problem... bei höheren Geschwindigkeiten pfeifen aus Richtung der Fahrertür. Hatte ihn deswegen schon mal beim freundlichen und hatte die Fenster nachstellen lassen. Hatte nach einer Zeit das Problem, das es wieder schlimmer wurde.
Aber ich vermute das einige sachen zusammen kommen müssen für das Problem. Ich vermute Seitenwind. Ich hatte eine Probefahrt mit dem Meister gehabt, war natürlich alles normal. Kennt ihr eine Möglichkeit raus zu kriegen woher das Geräusch kommt... vom Gefühl her tippe ich langsam in Richtung Spiegel oder Windschutzscheibe...
Gruß
bmwfan74
Wie schon von mir erwähnt, hängt das an dem Rahmen der Fenster. Ein Coupe hat eben nicht solch einen Rahmen wie der Touring oder eine Limo. -bei anderen ist es eben besser verbaut und bei anderen nicht ! Muss man mit leben
Also bei mir treten die Windgeräuschte nur auf der Fahrerseite auf und zwar subjektiv oben am Dach.
Bei mir tritt das Ganze allerdings entgegen den anderen Erfahrungen schon ab ca. 200 auf.. Muss ich wohl auch mal nachjustieren lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
[...]
Dir ist schon klar, dass man auf Landstraßen nur 100 fahren darf?
[...]Gruß
Cossor
Meine Info - und zwar direkt von einer Fahrlehrerin - war eigentlich, dass man auf baulich getrennten Landstrassen (Grünstreifen in der Mitte und Leitplanken) oder wenn mehr als eine Spur pro Richtung existieren, schneller als 100 fahren darf, sofern nicht anders angegeben.
Ist das falsch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von causeneffect
Meine Info - und zwar direkt von einer Fahrlehrerin - war eigentlich, dass man auf baulich getrennten Landstrassen (Grünstreifen in der Mitte und Leitplanken) oder wenn mehr als eine Spur pro Richtung existieren, schneller als 100 fahren darf, sofern nicht anders angegeben.Ist das falsch?
Nein, du hast Recht. Siehe
StVO §3.
Zitat:
Original geschrieben von mpet
Das sind keine Windgeräusche die Ihr wahrnehmt...
Das ist der Hauch des Todes.gruß
mpet
na zum glück fahren wir E91.. da gibts das nicht *ggg*
Haben das bei unserem 2007er auch ab ca. 200 km/h und bei einem Freund, Bj. 2010 ist es auch.
Ist so und es ist lästig. Ich tippe durch den Druck der dann herscht, dass die Scheiben einfach nach ausssen gedrückt werden.
Man könnte mal einsteigen und Jemanden zukleben lassen mit einem Klebeband. Dann müsste es besser sein und man kann andere Bauteile ausschliessen, oder die Rückbank umklappen, damit die Zwangsentlüftung besser zirkulieren kann.
BEN
Das ist genau mein Grund, Limo und nicht Coupé zu fahren. Nervig, die erhöhte Geräuschkulisse bei hohen Geschwindigkeiten...
BMW hat dafür einen PUMA Fall, der 🙂 weiß wie man das ausbessern kann.
Bei mir gab es heftige Windgeräusche ab ca 180 und wurde sehr laut. Nun höre ich erst ab 230 und darüber windgeräusche. Ist jetzt 3 Monate her das der 🙂 da gewerkelt hat und ist seitdem noch nicht wieder schlechter geworden
Hallo,
ich kenne dieses Problem auch ab 220...
bei zwei einsern und dem dreier! Das mit dem Sog nach außen klingt einleuchtend. Kommt mir auch so vor weil es richtig schlagartig lauter wird. wenn ich dann wieder unter ca. 180 Falle wird es wieder ruhig und bleibt es auch wieder bis 220...
Kann aber auch davon kommen das ichs einfach nicht lassen kann die Türen an der Rahmenlosen Scheiben zu bewegen...
Würde nicht ausschließen das es davon kommt oder allgemein vom öffnen und schließen, die Beifahrer Tür ist immer ok gewesen :>
Werde das mit dem nachstellen lassen mal Probieren.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von derImod
Hallo,ich kenne dieses Problem auch ab 220...
bei zwei einsern und dem dreier! Das mit dem Sog nach außen klingt einleuchtend. Kommt mir auch so vor weil es richtig schlagartig lauter wird. wenn ich dann wieder unter ca. 180 Falle wird es wieder ruhig und bleibt es auch wieder bis 220...Kann aber auch davon kommen das ichs einfach nicht lassen kann die Türen an der Rahmenlosen Scheiben zu bewegen...
Würde nicht ausschließen das es davon kommt oder allgemein vom öffnen und schließen, die Beifahrer Tür ist immer ok gewesen :>Werde das mit dem nachstellen lassen mal Probieren.
Chris
Am besten dem 🙂 darauf hinweisen, das es dazu einen PUMA Fall gibt. Bei mir hat es jedenfalls sehr gut funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von yanneck92
Bei allen Coupes die annäherbare gute Geschwindigkeiten erreichen können, ist es normal, dass Windgeräusche entstehen ab ca. 220 KM/H. Das liegt daran, dass die Coupes keinen Rahmen haben für das Fenster! Hingegen bei Limos. erkennt man deutlich den Rahmen, deshalb treten dort keine Windgeräusche auf. Aber ein Grund sehe ich es nicht, keinen Coupe zu bestellen ;-)
Stimmt def. nicht. Mercedes CLK hat sogar keine B-Säule und da zischt nix. Leider scheint BMW damit echt besonders beim E92 und E93 n grosses Problem zu haben. Bei mir sind schon 2 Versuche unternommen worden. Vergeblich. Meine Werkstatt sagte dann BMW hätte gesagt man könne da nichts machen- und dass bei einem Auto für knapp 90 Riesen. Echt peinlich.🙁