windgeräusche 335 i - fahrertür ab 220

BMW 3er E90

ich habe leider bei schnellfahrten über 215 - ständig auftretende wind / zuggeräusche ähnlich einem staubsauger irgendwo von der fahrertür kommend. versuche natürlich erstmal ob die fenster geschlossen sind - leider keine besserung. ist nämlich ziemlich nervig. muss eigentlich gar nicht mehr auf den tacho schauen , sobald geschwindigkeit erreicht ist folgt geräusch auf den fuss. hat denn jemand eine idee wie sich eben dieses abstellen lässt ? - grüsse aus taunusstein

49 Antworten

...ja, es gibt manche Sachen die sind einfach so. Habe mich auch damit abgefunden, nach zwei nachbesserungsversuchen. Diesen Puma - Fall gibt es nur bis zu einem bestimmten Baujahr. Wie hat mal ein Meister gesagt, das ist halt stand der Technik. Aber bei der neuen LCI Baureihe habe sie es wohl hinbekommen. Bei der Fahrt mit dem M3 war bis 270 kein Windgeräusch zu vernehmen... 😉

propfen hinten bei der türe raus. spezialwerkzeug zur fensterneigungsverstellung rein.
kontermutter auf - neigung der seitenscheibe weiter zur türdichtung hin stellen - kontermutter wieder zu und ruhe ist.

ein bekannter von mir hatte die windgeräusche schon ab 190 km/h. bei mir ist bei 300 auch noch ruhe. nach dem verstellen auf jeden fall die fensterheber neu anlernen (oberer und unterer totpunkt).

und die scheiben auch nicht bis zum anschlag neigen - denn dann muss man die tür schon zudreschen - sonst fällt die nicht ins schloss. ruhig wäre es dann aber auch noch bei 370 (falls man ein bugatti anschiebt), hehe

Zitat:

Original geschrieben von rezis


propfen hinten bei der türe raus. spezialwerkzeug zur fensterneigungsverstellung rein.
kontermutter auf - neigung der seitenscheibe weiter zur türdichtung hin stellen - kontermutter wieder zu und ruhe ist.

ein bekannter von mir hatte die windgeräusche schon ab 190 km/h. bei mir ist bei 300 auch noch ruhe. nach dem verstellen auf jeden fall die fensterheber neu anlernen (oberer und unterer totpunkt).

und die scheiben auch nicht bis zum anschlag neigen - denn dann muss man die tür schon zudreschen - sonst fällt die nicht ins schloss. ruhig wäre es dann aber auch noch bei 370 (falls man ein bugatti anschiebt), hehe

ganz so ruhig wirds im M3 bei 300 auch nicht sein 😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von rezis


propfen hinten bei der türe raus. spezialwerkzeug zur fensterneigungsverstellung rein.
kontermutter auf - neigung der seitenscheibe weiter zur türdichtung hin stellen - kontermutter wieder zu und ruhe ist.

ein bekannter von mir hatte die windgeräusche schon ab 190 km/h. bei mir ist bei 300 auch noch ruhe. nach dem verstellen auf jeden fall die fensterheber neu anlernen (oberer und unterer totpunkt).

und die scheiben auch nicht bis zum anschlag neigen - denn dann muss man die tür schon zudreschen - sonst fällt die nicht ins schloss. ruhig wäre es dann aber auch noch bei 370 (falls man ein bugatti anschiebt), hehe

ganz so ruhig wirds im M3 bei 300 auch nicht sein 😁😁

Gruß
odi

es sei denn man ist stark hörbehindert und die Hörgerätebatterien sind wieder mal leer. 😛😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von rezis


propfen hinten bei der türe raus. spezialwerkzeug zur fensterneigungsverstellung rein.
kontermutter auf - neigung der seitenscheibe weiter zur türdichtung hin stellen - kontermutter wieder zu und ruhe ist.

ein bekannter von mir hatte die windgeräusche schon ab 190 km/h. bei mir ist bei 300 auch noch ruhe. nach dem verstellen auf jeden fall die fensterheber neu anlernen (oberer und unterer totpunkt).

und die scheiben auch nicht bis zum anschlag neigen - denn dann muss man die tür schon zudreschen - sonst fällt die nicht ins schloss. ruhig wäre es dann aber auch noch bei 370 (falls man ein bugatti anschiebt), hehe

ganz so ruhig wirds im M3 bei 300 auch nicht sein 😁😁

Gruß
odi

das nicht - aber wenns die fenster durch den sog nach aussen zieht - hört sich an als sitzt man im freien 🙂

und das ist dann wirklich laut 🙂

und das geräusch auch von der frequenz her und der ungleichmässigkeit wirklich störend.

@hörgerät
die gehörschutzpfropfen vom bundesheer sind auch tauglich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen