windgeräusche 335 i - fahrertür ab 220
ich habe leider bei schnellfahrten über 215 - ständig auftretende wind / zuggeräusche ähnlich einem staubsauger irgendwo von der fahrertür kommend. versuche natürlich erstmal ob die fenster geschlossen sind - leider keine besserung. ist nämlich ziemlich nervig. muss eigentlich gar nicht mehr auf den tacho schauen , sobald geschwindigkeit erreicht ist folgt geräusch auf den fuss. hat denn jemand eine idee wie sich eben dieses abstellen lässt ? - grüsse aus taunusstein
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lewis
Bmw will sein Fehler beheben, lohnt es zu warten bis BMW die rahmenlosen Fenster ohne Fehler produziert? Oder muss man bis Modellwechsel warten? Ich möchte mein Auto wechseln aber E92 kann ich nicht wegen der Windgeräusche vorziehen und E90/91 steht bald vor Facelift, andere Hersteller kommen nicht in Frage. Was meint Ihr?Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Das ist beim Coupe wohl leider normal. Auch für mich ein Grund, diesen Wagen nicht zu nehmen.Da hat BMW wohl irgendwas falsch gemacht. Ich verstehe dies garnicht, denn bei den frühren rahmenlosen Scheiben hatten die das doch auch hinbekommen...
Lewis
Der Facelift bei E90/91 ist recht klein. Die Änderungen kann man im Bedarfsfall selbst nachrücten.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Der Facelift bei E90/91 ist recht klein. Die Änderungen kann man im Bedarfsfall selbst nachrücten.Zitat:
Original geschrieben von lewis
Bmw will sein Fehler beheben, lohnt es zu warten bis BMW die rahmenlosen Fenster ohne Fehler produziert? Oder muss man bis Modellwechsel warten? Ich möchte mein Auto wechseln aber E92 kann ich nicht wegen der Windgeräusche vorziehen und E90/91 steht bald vor Facelift, andere Hersteller kommen nicht in Frage. Was meint Ihr?
Lewis
also ich fahre ein e92 coupe bj 09/06, also eines der ersten die gebaut wurden und habe keinerlei probleme mit windgeräuschen; auch bei 250 km/h nicht!!!
also ich fahre ein e92 coupe bj 09/06, also eines der ersten die gebaut wurden und habe keinerlei probleme mit windgeräuschen; auch bei 250 km/h nicht!!!Tja, man gewöhnt sich an alles ;-)
also meiner ist bj 10/06 und die windgeräusche über 220 sind für einen wagen dieser preisklasse eine frechheit. der wagen macht ohne frage riesen spaß und ist wie ich finde auch sonst gut verarbeitet, nur die windgeräusche trüben den fahrspaß etwas.
es lässt sich hier ja schlecht beschreiben weil der eine etwas als unzumutbar empfindet was einen anderen gar nicht stört, deshalb mal ein vergleich mit dem einige hoffentlich etwas anfangen können: der wagen ist bei 250 etwas lauter als das e46 coupe. eigentlich sollte die entwicklung ja umgekehrt sein. geht euch das beim e92 genauso oder lohnt da der weg in die werkstatt?
Ähnliche Themen
Hi,
mein Wagen (E92) war wegen ein paar Kleinigkeiten in der Werkstatt und dort wurde das Thema Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten angesprochen und überprüft.
Folgendes wurde festgestellt/erklärt:
Generell sind Coupes (zumindest bei BMW) lauter als ihre 4-türugen Gegenstücke.
Dieses liegt daran, dass die Coupes nur eine Dichtung („Gummi/Schaum“) an der Tür haben.
Der E90/91 und der E60/61 haben z. B. gleich 3 davon. Von daher ist bei diesen Fahrzeugen die Isolierung wesentlich besser.
Davon unabhängig hat man herausgefunden, dass bei mir die Windgeräusche von der Windschutzscheibe her kommen und diese bei einem weiteren Werkstattbesuch ausgetauscht werden muss. Ich hätte darauf wetten können, dass die Geräusche von der Tür her kommen und dass der Anpressdruck nicht richtig war. Ich habe mich also in diesem Punkt geirrt; aber nicht, dass es im Innenraum zu laute Windgeräusche gibt.
Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen weiter…
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Zitat:
Original geschrieben von mb1962pp
... gerade im bereich zwischen 130 - 210 schnelles landstrassenfahren
ähm?
Dir ist schon klar, dass man auf Landstraßen nur 100 fahren darf?
Gruß
Cossor
Hallo Cossor,
... die Landstraße, die hier gemeint ist : Nordschleife !!! 😁
Regards Micha
gleiche Problematik beim 135i! Ab 210 sehr!!! laute Windgeräusche, wie als wenn man mit einer geöffneten Scheibe führe. Die Ndl wollte sich diesbezüglich informieren.
Hatte das gleiche Problem.
Einfach zum Freundlichen fahren Scheibe nachstellen lassen und ist wieder gut!!
Die Seitenscheibe kann natürlich nachgestellt werden, sollte jedoch zuviel nachjustiert werden, kann es passieren, daß sich die Scheibe bei allzu haftigem Zuschlagen der Tür verabschiedet!! Also vorsichtig nachjustieren lassen!
Bei meinem Auto (E92 335d 10/07; ab 220 km/h Geräusch als ob die Fenster einen Spalt offen wären) wurden laut Werkstatt nicht die Fenster, sondern die kompletten Türen nachgestellt. Seitdem ist auch bei diesen Geschwindigkeiten Ruhe. Aber generell muss man schon sagen, dass die Windgeräusche beim E92 bei Geschwindigkeiten von mehr als ca. 100 km/h deutlicher wahrnehmbar sind als beim E90, den ich vorher hatte.
bei mir wird auch das halbe Auto zerlegt. Motrhaube, Stoßfänger, Türen, Scheiben, alles wurde abgebaut und wird neu justiert.!😠
Ob die das wieder alles richtig schön zusammen bekommen?????
Also so einfach mit einmal die Scheibe nachstellen, ist die Angelegenheit nicht.
Bei allen Coupes die annäherbare gute Geschwindigkeiten erreichen können, ist es normal, dass Windgeräusche entstehen ab ca. 220 KM/H. Das liegt daran, dass die Coupes keinen Rahmen haben für das Fenster! Hingegen bei Limos. erkennt man deutlich den Rahmen, deshalb treten dort keine Windgeräusche auf. Aber ein Grund sehe ich es nicht, keinen Coupe zu bestellen ;-)