Windgeräusch ab 120
Hallo zusammen, fahre seit zwei Wochen einen X1 SDrive 20d und bin begeistert. Allerdings habe ich ein Problem seit gestern:
Ab ca. 120 km/h macht das Auto extreme Windgeräusche, (Bereich Armaturenbrett links könnte man meinen).
Heute konnte ich das Geräusch nicht feststellen hat aber auch geregnet und war 10 grad kühler wie gestern.
Kennt jemand das Problem und vielleicht sogar eine Lösung?
Am Donnerstag kommt er auf jeden Fall mal in die Vertragswerksstatt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es geht nicht um den Motor, sondern um die unsäglichen Windgeräusche, als ob irgendwo ein Fenster offen ist.
Ich habe bei BMW eine Mängelliste eingereicht: Pfeifen, Windgeräusche, spinnende Klimaautomatik die entsprechende der Geschwindigkeit pustet, miese Bremsleistung bei Nässe (fehlende Trockenbremsfunktion, fehlende Fading-Control).
Fahr die Fenster doch mal hoch. Kein Witz, ich hatte anfangs einige Male nach dem Ein- oder Ausparken ein Fenster minimal offen (nur grad aus festen Anlage in der Dichtung). Ich dachte es wäre ein Defekt, aber es kam nie wieder - ich bin wohl unbeabsichtigt beim Kurbeln an die Schalter gekommen. Und fehlerfrei ist der X1 die Ruhe selbst.
Zu bemängeln, dass die Trockenbremsfunktion und die Fading-Control fehlen ist albern. Das ist kein Mangel, das ist bei dem Auto Austattungsniveau, das weiss man vorher. Auch beim 3er hat das erst der 6 Zylinder (Ist im "6 Zylinder" DTC Modul enthalten)
http://www.motor-talk.de/.../bremsen-bei-naesse-t2701356.html?... - in einem Auto, dass 5k mehr kostet. Ganz nebenbei - da wird auch über den 3er gemeckert, der hier das Vorbild ist 😕.
Wenn man sich ein Auto mit Basispreis unter 30k kauft und den auf 60k vollpackt, dann kann man nicht vom 60k Niveau eines "nackten" höherklassigen Autos ausgehen. Die Basis bleibt immer ein "30k Auto".
Amen
138 Antworten
hallo zusammen,
trotz Thema "X1, eine Katastrophe?" pfeift mein X1 und rede nicht von "normalen" Windgeräuschen.
Bei erster längerer AB-Fahrt fuhr ich kurz 150-160 und da setzte schlagartig das Pfeifen ein, bei Reduzierung der Geschwindigkeit war es wieder weg.
Auf der Rückfahrt 3 Tage später (nicht schneller als 160 wegen einfahren) keine Geräusche. Ich dachte schon, "Glück gehabt?"
Seit letzter Woche habe ich die 2000km überschritten und bin erstmals auch schneller als 160 gefahren und siehe da, zwischen 160 und 190 pfeift es ganz mächtig, unter 160 nicht.
Termin beim freundlichen habe ich bereits, dann sehen wir weiter.
Ansonsten nur positives
gruss mucsaabo
Hallo zusammen,
habe seit einer Woche eine "Silikonschnur" unter dem Gummi der Windschutzscheibe. Pfeifen ist weg. Warte noch auf warme Temperaturen um endgültig Entwarnung zu geben. Aktion war in der Garantie und somit kostenlos.
Ähnliche Themen
Gibt es bereits Informationen ob und wann BMW diese Kinderkrankheit schon bei der Produktion beseitigt?
Hallo pimpex,
da es dazu offensichtlich noch nicht mal einen PUMA-Fall gibt, ist das Problem ja "offiziell" gar nicht existent.
Entweder es wird hinter den Kulissen an einer Veränderung gearbeitet, oder Du mußt eben hoffen, dass es Deinen Xie nicht betrifft, was wir Dir alle von Herzen wünschen!
Gruß
Uli
Zitat:
Original geschrieben von pimpex
Gibt es bereits Informationen ob und wann BMW diese Kinderkrankheit schon bei der Produktion beseitigt?
Das scheint zum Thema „Pfeifen“ über 160 km/h der Fall zu sein!
Ich habe unseren X1 am Dienstag aus München abgeholt und nach 650 km Fahrt dann kurz vor zu Hause mal ganz durchgetreten: Bis Tacho 200 war absolute Ruhe – kein Pfeifen (außer den normalen Fahrgeräuschen natürlich). Also scheinen sie etwas gemacht zu haben.
Gruß Uli
Hallo Namensvetter,
herzlichen Glückwunsch und immer eine Handbreit Luft um den Xie!
Schön, dass Deiner nicht pfeift. Das Problem liegt ja darin, dass nicht ALLE bisher ein Pfeifgeräusch hatten. Am 14. Mai lag nach Aussage meiner Werkstatt noch kein PUMA-Eintrag zu dem Problem vor, obwohl hier im Forum seit mehreren Wochen über das Problem berichtet wird und die verschiedenen Werkstätten doch sicher die Garantiefälle in München abrechnen, dort MUSS es also bekannt sein.
Oder hat einer von Euch schon von einem diesbezüglichen PUMA-Fall Kenntnis?
Viele Grüße
Uli
Also in der NL München ist das Problem wohl kein Unbekanntes 😉
Meiner ist seit heute früh im Service ... ne Kleinigkeit eben ... lieber solche Kinderkrankheiten als die von Toyota 😉
Am 14.05.2010 haben wir den Wagen meiner Frau in der BMW-Welt abgeholt. War schon ein schönes Erlebnis. Wg. des "Brückentages" fanden leider keine Werksführungen statt.
Bei der Übergabe wurden wir direkt auf einen Mangel in der Seitenscheibe aufmerksam gemacht, der allerdings bereits unserem örtl. Händler zur Beseitigung mitgeteilt sei. es handelt sich um einen kleinen Glaskrümel auf der Innenseite der Scheibe.
Sollte man so etwas überhaupt beseitigen lassen? Ich habe die Sorge, dass beim Ausbau der Türverkleidung mehr kaputt geht.
Nun aber zum leidigen Windgeräusch. Leider ist der Wagen meiner Frau auch betroffen: ab etwa 160 km/h pfeift´s ganz fürchterlich.
Wann sollte man die Beseitigung veranlassen? Lieber noch etwas warten, bis man vom Werk den Händlern klare Abhilfemaßnahmen vorschlägt, oder direkt?
Auch hier habe ich Bauchschmerzen, dass beim Versuch der Behebung, es hinterher zu weiteren Ärgernissen kommt.
Gruß
Platanus
hallo Platanus,
ich gehe davon aus, dass eine BMW-Fachwerkstatt in der Lage sein sollte, eine Türverkleidung so aus - und wieder einzubauen, dass es keine Beschädigungen gibt. Wenn du schon auf den Mangel hingewiesen worden bist, solltest du ihn auch beheben lassen.
Ich bin auch vom "Pfeifen" betroffen und habe so schnell wie möglich einen Termin vereinbart (KW21), sicherhalbsweise gleich für 2 Tage, in denen mir ein anderes Fahrzeug zur Verfügung gestellt wird. Sollte die Scheibe neu eingeklebt werden müssen, soll der freundliche auch ausreichend Zeit dafür bekommen.
In deinem Fall würde ich versuchen, beide Mängel mit einem einzigen Besuch beim freundlichen zu erledigen.
Gruss mucsaabo
Servus Platanus
zu erst mal herzlichen Glückwunsch und allezeit eine handbreit Luft am Xie. Ich muß mucsaabo absolut recht geben, so schnell wie möglich zum 🙂 und Mängel beheben lassen. Mein brauner war 8 Stunden beim 🙂, die Frontscheibe wurde komplett ausgebaut und anschließend mit einem neuen Gummi wieder eingebaut. Alles sehr sauber und ordentlich. Eine gratis Wagenwäsche gabs oberndrauf. Bei mir waren aber auch zwei Tage angesetzt, deshalb bekam ich auch einen kostenfreien Leihwagen.
Gruß Udo
Moin Platanus,
ich schließe mich meinen Vorschreibern an.
Ab in die Werkstatt mit den beiden Problemchen.
Da beim Mini ja auch schon die Pfeifgeräusche aufgetreten waren, gehe ich mal von einiger Erfahrung bei den Fachwerkstätten aus, was das Austauschen der Dichtung und Einsetzen der Windschutzscheibe betrifft.
Viel Spaß mit dem "Kleinen".
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von zahnrat
Hallo pimpex,
da es dazu offensichtlich noch nicht mal einen PUMA-Fall gibt, ist das Problem ja "offiziell" gar nicht existent.
Entweder es wird hinter den Kulissen an einer Veränderung gearbeitet, oder Du mußt eben hoffen, dass es Deinen Xie nicht betrifft, was wir Dir alle von Herzen wünschen!Gruß
Uli
Hallo,Blöde Frage von mir. Aber was ist ein PUMA-Fall !
Schwierige Probleme werden BMW-intern als PUMA klassifiziert. In Anlehnung an die Kräfte des Puma, d.h. um das Problem zu lösen sind große Kraftanstrengungen und Ausdauer nötig, Ergebnis aktuell ungewiss . 😉 😁