Windgeräusch ab 120
Hallo zusammen, fahre seit zwei Wochen einen X1 SDrive 20d und bin begeistert. Allerdings habe ich ein Problem seit gestern:
Ab ca. 120 km/h macht das Auto extreme Windgeräusche, (Bereich Armaturenbrett links könnte man meinen).
Heute konnte ich das Geräusch nicht feststellen hat aber auch geregnet und war 10 grad kühler wie gestern.
Kennt jemand das Problem und vielleicht sogar eine Lösung?
Am Donnerstag kommt er auf jeden Fall mal in die Vertragswerksstatt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es geht nicht um den Motor, sondern um die unsäglichen Windgeräusche, als ob irgendwo ein Fenster offen ist.
Ich habe bei BMW eine Mängelliste eingereicht: Pfeifen, Windgeräusche, spinnende Klimaautomatik die entsprechende der Geschwindigkeit pustet, miese Bremsleistung bei Nässe (fehlende Trockenbremsfunktion, fehlende Fading-Control).
Fahr die Fenster doch mal hoch. Kein Witz, ich hatte anfangs einige Male nach dem Ein- oder Ausparken ein Fenster minimal offen (nur grad aus festen Anlage in der Dichtung). Ich dachte es wäre ein Defekt, aber es kam nie wieder - ich bin wohl unbeabsichtigt beim Kurbeln an die Schalter gekommen. Und fehlerfrei ist der X1 die Ruhe selbst.
Zu bemängeln, dass die Trockenbremsfunktion und die Fading-Control fehlen ist albern. Das ist kein Mangel, das ist bei dem Auto Austattungsniveau, das weiss man vorher. Auch beim 3er hat das erst der 6 Zylinder (Ist im "6 Zylinder" DTC Modul enthalten)
http://www.motor-talk.de/.../bremsen-bei-naesse-t2701356.html?... - in einem Auto, dass 5k mehr kostet. Ganz nebenbei - da wird auch über den 3er gemeckert, der hier das Vorbild ist 😕.
Wenn man sich ein Auto mit Basispreis unter 30k kauft und den auf 60k vollpackt, dann kann man nicht vom 60k Niveau eines "nackten" höherklassigen Autos ausgehen. Die Basis bleibt immer ein "30k Auto".
Amen
138 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...raeusche-ab-160-km-h-t2674404.html?...
Dort ist schon mal alles dazu gesagt worden
Gruß
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Fanx1
Hallo,Blöde Frage von mir. Aber was ist ein PUMA-Fall !
Hallo,
sieh hir: http://www.motor-talk.de/.../...raeusche-ab-160-km-h-t2674404.html?...
Archie
Servus zusammen
bei meinen wurde anfang mai die scheibe ausgebaut und mit einer neuer dichtung wieder eingebaut. geräusche alle weg. aber was ich eigentlich sagen wollte das mein 🙂 damals mir gegenüber, auf meine nachfrage hin, geäusert hat das es bereits einen puma fall gibt.
gruß udo
Hallo zusammen.
Habe meinen X1 xDrive 2.0 letzte Woche erhalten. Leider ist auch mir aufgefallen, dass mein X1 bei Geschwindigkeiten ab 140km/h starke Pfeiffgeräusche von sich gibt. Genau lokalisiert würde ich sagen, dass sie oben an der Sonnenblende zwischen Fahrzeughimmel und Windschutzscheibe ihren Ursprung haben.
Werde mich nun mit BMW Schweiz bzw meiner Vertragswerkstatt in Verbindung setzen.
Hoffe, dass diese Problem ebenfalls wie bei Euch so rasch gelöst werden kann.
lieben Gruss aus der Schweiz
der X1 Fahrer mit der pfeiffenden Windschutzscheibe (ab 140 km/h) ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sankt Galler
Hallo zusammen.
Habe meinen X1 xDrive 2.0 letzte Woche erhalten. Leider ist auch mir aufgefallen, dass mein X1 bei Geschwindigkeiten ab 140km/h starke Pfeiffgeräusche von sich gibt. Genau lokalisiert würde ich sagen, dass sie oben an der Sonnenblende zwischen Fahrzeughimmel und Windschutzscheibe ihren Ursprung haben.
Werde mich nun mit BMW Schweiz bzw meiner Vertragswerkstatt in Verbindung setzen.
Hoffe, dass diese Problem ebenfalls wie bei Euch so rasch gelöst werden kann.lieben Gruss aus der Schweiz
der X1 Fahrer mit der pfeiffenden Windschutzscheibe (ab 140 km/h) ;-)
Bleibe in der Schweiz, fahre die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und Du brauchst keine Reparatur 😁.
Gruss aus der Schweiz 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sankt Galler
Hallo zusammen.
Habe meinen X1 xDrive 2.0 letzte Woche erhalten. Leider ist auch mir aufgefallen, dass mein X1 bei Geschwindigkeiten ab 140km/h starke Pfeiffgeräusche von sich gibt. Genau lokalisiert würde ich sagen, dass sie oben an der Sonnenblende zwischen Fahrzeughimmel und Windschutzscheibe ihren Ursprung haben.
Werde mich nun mit BMW Schweiz bzw meiner Vertragswerkstatt in Verbindung setzen.
Hoffe, dass diese Problem ebenfalls wie bei Euch so rasch gelöst werden kann.lieben Gruss aus der Schweiz
der X1 Fahrer mit der pfeiffenden Windschutzscheibe (ab 140 km/h) ;-)
Servus und Grüße in die Schweiz
wünsche dir erst mal herzlichen glückwunsch und allezeit gute fahrt.
dann kann ich nur sagen kopf hoch die 🙂 machen das schon nur nicht locker lassen. bitte berichten wies weiter geht und ein paar bilder von deinem Xie.
gruß udo
Hallo,
mein Problem mit Geräuschen vorn soll gelöst werden.
Habe nächste Woche einen Termin in der Werkstatt.
Es wird die Windschutzscheibe gewechselt. Das ist definitiv ein generelles Problem, das verschiedentlich auftritt.
Also soll kein Klassiker des X1 sein.
Melde mich wieder bei Erfolg ( oder auch Mißerfolg) .
hallo
"Das ist definitiv ein generelles Problem, das verschiedentlich auftritt.
Also soll kein Klassiker des X1 sein."
kann ich so nicht bestätigen, der X1 ist mein 10. Fzg . Waren verschiedene Hersteller, aber es ist das erste Auto, das pfeift.
BMW bzw. deine Werkstatt sollen dazu stehen, und sich nicht in Ausflüchten versuchen. Selbst wenn es so wäre, ist es ein Armutszeugnis von BMW.
gruss mucsaabo (auch betroffen)
Hallo,
ich habe meinen X3 23d seit ca. 5 Wochen. Ich habe ab 120km/h ein sehr störendes und lautes Windgeräusch kommend von der Fahrertür bzw. vom Eck Winschutzscheibe, A Säule und Fahrertür. Ich war schon 3 Mal in der Werkstatt. Die Aussagen waren ganz unterschiedlich. Von "das ist ganz normal" bis "die Scheibe ist nicht richtig geklebt worden". Gestern wurden die Windschutzscheibe und Dichtungen ersetzt. Ich habe das Auto heute abgeholt. Ich konnte keine Veränderung feststellen. Nein, ich hatte und habe kein Pfeifen, das ist ein sehr lautes Windgeräusch, als ob Fahrertürscheibe 1mm offen wäre. Keine Ahnung was ich machen soll. Der Meister sagte, daß es normal sei. Das Geräusch kommt von dem überdimensionierten Spiegelgehäuse. ich glaube es einfach nicht. Ich muss ehrlich sagen, daß ich von der X1 Qualität (mindestens im Bezug auf Dämmung und Verarbeitung enttäuscht bin). Ich habe heute den BMW Kundendienst angerufen. Sie werden den Händler kontaktieren und den Sachverhalt prüfen. Den momentanen Zustand werde ich nicht akzeptieren. Bei Suzuki Swift für 10k Euro hätte ich die Erklärung noch akzeptieren können. Beim Premium Hersteller BMW fehlt mir das Verständnis.
Hallo Dreier,
also auch wenn´s nicht legal ist. Wenn das wirklich von den Spiegeln kommen soll... klapp die Dinger doch mal an und fahr kurz schneller. Wird Dich schon keiner verhaften deswegen. Wenn´s dann nicht "rauscht" sind´s wirklich die LKW-Spiegel am X1. Wenn´s weiter rauscht ist es bei Dir wohl auch die Scheibe.
Grüße
Michi
hallo Mike,
nicht dein Ernst oder?
bei BMW gibt es eine Abteilung, die die Freizeichnung der Fahrzeuge durchführt und die dazu die Autos durch die ganze Welt jagt. Ohne Freizeichnung keine Produktion. Natürlich gibt es Unterschiede zwischen einem F01 und einem E84, aber egal welche Klasse betrachtet wird, die Mindestanforderungen müssen erfüllt werden. Deshalb sollte man sich auch nicht mit so lapidaren Aussagen wie "ist Stand der Technik" oder ist "normal" zufrieden geben. Wir haben wie oben angemerkt "Premium" bestellt und bezahlt!!!!
gruss mucsaabo
...mein Tipp war ja auch eher auf die Eingrenzung des Fehlers gerichtet und nicht das "Premium" zu verteidigen. Würde mich auch nerven...aber bevor ich in der Werkstatt auflaufe würde ICH gerne zuerst für mich mögliche alternative Geräuschquellen schon mal ausschließen können.
Ergo würde ICH einfach mal die Spiegel anklappen und lauschen. Wenn´s dann immer noch rauscht und der Mechaniker erzählt mir die Geschichte vom "Stand der Technik wegen den großen Spiegeln" bekäme der schon auch was zu hören von mir. 😎
Wenn der Mech sich weiter dumm stellt kann ich übrigens den Weg zur DEKRA empfehlen. Die machen auch mal gern ne Probefahrt mit dem Kunden und checken die Sachlage mal kurz mit ab. War mir bei meinem Golf damals während der Garantie fast sicher, dass ein Radlager futsch ist. Der DEKRA-Ing hat dann ne Probefahrt mit mir gemacht und festgestellt, dass ich ganz üble Sägezähne an der Vorderachse habe. VW war somit rehabilitiert und ich musste für die 30 Minuten Fahrt mit dem Ing. auch nix bezahlen (O-Ton Ing. "gehört bei der DEKRA zum Kundenservice"😉
Ich stimme da schon zu. Bei einem BMW (egal ob 20.000€ oder 200.000€) darfs nicht pfeifen oder rauschen.
Servus zusammen
wenn das windgeräusch im bereich türe ist sollte diese einmal achjustiert werden, dann müßten die geräusche verschwinden. habe das schon mehrfach im X1 Forum gelesen. übrigens bei meinem braunen habe ich nicht sehr viel mehr windgeräusche als bei meinem alten 3er E46.
Gruß Udo
Zitat:
Original geschrieben von Dreier25
Hallo,ich habe meinen X3 23d seit ca. 5 Wochen. Ich habe ab 120km/h ein sehr störendes und lautes Windgeräusch kommend von der Fahrertür bzw. vom Eck Winschutzscheibe, A Säule und Fahrertür. Ich war schon 3 Mal in der Werkstatt. Die Aussagen waren ganz unterschiedlich. Von "das ist ganz normal" bis "die Scheibe ist nicht richtig geklebt worden". Gestern wurden die Windschutzscheibe und Dichtungen ersetzt. Ich habe das Auto heute abgeholt. Ich konnte keine Veränderung feststellen. Nein, ich hatte und habe kein Pfeifen, das ist ein sehr lautes Windgeräusch, als ob Fahrertürscheibe 1mm offen wäre. Keine Ahnung was ich machen soll. Der Meister sagte, daß es normal sei. Das Geräusch kommt von dem überdimensionierten Spiegelgehäuse. ich glaube es einfach nicht. Ich muss ehrlich sagen, daß ich von der X1 Qualität (mindestens im Bezug auf Dämmung und Verarbeitung enttäuscht bin). Ich habe heute den BMW Kundendienst angerufen. Sie werden den Händler kontaktieren und den Sachverhalt prüfen. Den momentanen Zustand werde ich nicht akzeptieren. Bei Suzuki Swift für 10k Euro hätte ich die Erklärung noch akzeptieren können. Beim Premium Hersteller BMW fehlt mir das Verständnis.
Endlich. Ich dachte schon ich bin der einzige. Genau dasselbe hab ich auch. Ab ca 100 km/h aufwärts fängst extrem an zu rauschen. Ich dachte am Anfang auch ich hab die Scheibe nicht ganz oben.
Und das mit den Spiegel anklappen hab ich schon auf der Ab getestet. Kein Erfolg. Das kommt nicht von den Spiegeln. Ich will mich einfach nicht damit abfinden das dieser Zustand "normal" für den X1
ist.
Hallo Windgeräuschgepeinigte,
so Sachen gibt's halt leider auch bei einem "Premium-Hersteller". Letztlich ist BMW eben auch nur ein Massenhersteller, und Unregelmäßigkeiten oder Fehler in der Produktion sind nicht ausgeschlossen.
Erstmal selber analysieren, was die Ursache sein kann, dann aber konsequent bei Eurem Händler auf Abstellen des Mangels drängen. Parallel schriftlich dokumentieren und mit dem Werkstattleiter gemeinsam eine Probefahrt machen und diesen um Bestätigung bitten, dass das Geräusch nicht im Rahmen der akzeptierbaren Toleranzen ist.
Meine Erfahrung ist, dass dies ohne Umschweife eingeräumt wird, wenn der Mangel offensichtlich ist. Letztlich verdienen die Händer an der Reperatur, die von der BMW Holding bezahlt wird. Der Händler hat normalerweise kein Interesse, die Sache kleinzureden. Sein Ziel ist sicher, den Mangel zu beheben.
Wenn der ersten Reperatur keine Verbesserung eintritt, nochmals Probefahrt machen, wieder dokumentieren und erneut auf Nachbesserung drängen. Spätestens dann wird sich zeigen, ob die Werkstatt das Problem in den Griff kriegen kann.
Wenn jetzt der Mangel immer noch nicht abgestellt werden konnte, auf Hinzuziehen des zuständigen Sachverständigen vom "BMW-Problemmanagement" drängen (...gibt es für bestimmte Einzugsgebiete) und ggf. um Wandlung bitten. Erfahrungsgemäß wird der Problemmanager nochmals eine Nachbesserung vornehmen lassen (manchmal sogar im Herstellerwerk).
Wenn dann der Mangel nicht abgestellt werden konnte, auf Wandlung drängen. Wichtig: Alle Schritte und Aussagen dokumentieren.
Ich drück' Euch aber die Daumen, dass alles glimpflich abläuft und es "keine große Sache" ist.
Grüße
Joker