Winderreifen auf 16' Alus? Was geht da?

BMW 3er E36

Morgen Jungs,
Also ich habe vor meine alten Alus als Winterfelgen zu nutzen, jetzt müsst ich nur wissen was ihr so meint da für Reifen drauf zu machen? Habe nen E36 316i und hatte vorher 225/50 Sommerreifen drauf. Die Felgen sind die originalen von der BMW M Ausstattung. 7Jx16.
Im Fahrzeug schein stehen nur 185/65 aber ich dachte eher an 195/50 oder so in der art. Also was ist sinnvoll?

Danke Jungs

18 Antworten

Re: Winderreifen auf 16' Alus? Was geht da?

Zitat:

Original geschrieben von MABTREE


Also was ist sinnvoll?

Danke Jungs

Das was im Schein steht😁

Ich würd 205er drauf ziehen, musst du halt eintragen lassen. Eintragung geht aber ohne Probleme, da diese Reifengröße von BMW genehmigt ist auf diesen Felgen. Habe das auch so gemacht.

ja aber die 185 sind 15 Zoll, oder?
Wenn das die Eintragung der Serienbereifung ist.

wenn Du die Alus auf Winter umrüsten willst dann 225/50 R16 mind. Tragfähigkeit 91 glaub ich ...aber die Winterreifen sind meißt so 92/93/96 in der Dimension und dann halt wie schnell Du fahren möchtest QRSTHV...

Ähnliche Themen

Auf der o.g. Felge darfst Du entweder 205/55 R16 oder 225/50 R16 fahren. Sollten die Reifengrößen nicht im Brief stehen, müssen sie eingetragen werden. Für 225er sind außerdem Lenkeinschlagbegrenzer vorgeschrieben. Die Freigabe für die Eintragung gibts direkt bei BMW.

Habe die gleichen Felgen mit 205er Winterreifen bestückt. Hier bei uns ist die Rennleitung nicht so streng mit den Reifen, solange nichts übersteht 🙂

Haben auch keine Reifengrösse im Fahrzeugausweis stehen wie ihr.

Also im Fahrzeugschein stehen die ganznormalen 15 Zoll 185/65. Und im Sommer 235/40 auf 17Zoll.
Dürfte also von der Größe her kein problem sein große teile reinzusetzen. Ich denke an 205er und dann noch 30mm Distanzscheiben.

also in der freigabe von bmw stehen auf diesen felgen nur die 225er drin, aber 205er müsste auch gehen. am besten bei bmw mal nach entsprechenden dokumenten fragen, vllt haben die was aktuelles...?! oder halt 225er fahren, macht preislich kaum einen unterschied

Bei mir sind die 205/55-16 schon ab Werk eingetragen.
Preislich macht das sehr wohl einen Unterschied zum 225/50.
Wären bei mir fast 50% teurer gewesen!

Habe in der aktuellen ADAC-Zeitung gerade was super interessantes gelesen: Im Zuge der Einführung der neuen Fahrzeugpapiere müssen vom Hersteller freigegebene Rad-Reifenkombinationen generell nicht mehr eingetragen werden. Auch die Beweislast, das eine Kombination nicht zulässig ist, liegt jetzt bei der Polizei. Es wird aber trotzdem empfohlen, die entsprechende Herstellerfreigabe mitzuführen.

Hallo,

ich würde 205/55/16 empfehlen.

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Habe in der aktuellen ADAC-Zeitung gerade was super interessantes gelesen: Im Zuge der Einführung der neuen Fahrzeugpapiere müssen vom Hersteller freigegebene Rad-Reifenkombinationen generell nicht mehr eingetragen werden. Auch die Beweislast, das eine Kombination nicht zulässig ist, liegt jetzt bei der Polizei. Es wird aber trotzdem empfohlen, die entsprechende Herstellerfreigabe mitzuführen.

Ich hab ja jetzt nen neuen (gebrauchten) 328i. Hab schon die neuen komischen EU-Papiere. Da steht im Fahrzeugschein auch nur noch eine Größe und zwar 205/60-15 obwohl bei meinem Wagen ab Werk 225/50-16 montiert waren/sind.

Was ist wenn ich in ne Polizei Kontrolle komme und die sagen ist net eingetragen?!

@ C 37 RS:

Genau das ist halt momentan das Problem!
Aber die Gesetzeslage ist halt so. Habe auch noch nicht rausgefunden, wo das genau steht. Aber wenn ich die entsprechenden Gesetze gefunden habe, lege ich mir auf jeden Fall ne Kopie ins Auto. Auf jeden Fall nicht von den Herren von der Rennleitung verunsichern lassen und auf sein Recht bestehen.

edit: auf der Rückseite der neuen Zulassung steht wohl folgendes: "Andere als die angegebenen Bereifungen können im Rahmen der gültigen Betriebserlaubnis/EG Typgenehmigung am Fahrzeug angebracht werden, Ein zusätzliches Gutachten und die Änderung oder Neuausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil I ist hierfür nicht erforderlich."

Gilt dann der Mist dann auf für Autos mit alten Papieren? Mal wieder Typisch, ma führt was neues ein, keiner kennt sich aus, und einfacher wirds auch ned 🙄

Wie is des eigentlich: Bei mir sind noch 225/40 auf 17 Zoll TSW (Nr...) Alufelgen eingetragen. Muß ich dann 17 Zöller anderer Hersteller (Z.b. BBS, BMW...) extra eintragen lassen, oder reichts, wenn die Felgen den eingetragenen Maßen entsprechen (Breite, ET, usw)?

Bei Winterreifen würd ich eher zu schmäleren (205) tendieren.

Vorteil gegenüber 225: Billiger, bei Schnee und Nässe besser
Nachteil gg 225: ?? (wer hat ned idee, außer der optik?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen