Windabweiser am Golf 7?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

wer hat Windabweiser beim Golf 7 im Einsatz?

Ich möchte damit verhindern, dass bei Regen, auch wenn man das Fenster nur einen Spalt öffnet, das Wasser in Strömen auf der Innenseite der Scheiben herunterrinnt.

Beim VW Zubehör Shop lassen sich diese bestellen.

Beste Antwort im Thema

Ich finde es sieht fürchterlich aus, fehlt nur noch das

http://tinyurl.com/qx5zpyy

Das

http://tinyurl.com/pfrlvd8

Und das

http://tinyurl.com/o43gwo5

😁

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich finde die Windabweiser eigentlich recht schön, zumal die Leiste an der B-Säule auch Schwarz-Glanz ist. Das in Kombination mit einem dunklem Lack und getönten Fenstern schaut recht fesch aus - aber Geschmack ist eben so eine Sache. So richtig Opa wären die Dinger in Gelb-transparent... :-)

Die Windabweiser hinten sind nicht so hübsch, aber wenn nur vorn, dann -> OK

Ich habe mir heute welche für meinen G7 Variant von ClimAir (Sport, schwarz) bestellt. Die Dinger hatte ich "damals" im Audi A3 schon drin und fand das echt praktisch. Die Windabweiser sind zwar recht aerodynamisch geformt, trotzdem kommt es zwischen vorderem Teil des Abweisers und dem Spiegel zu Verwirbelungen, die man eben auch hört. Wenn man das Fenster einen Spalt auf hat wird es natürlich auch lauter.

Ein anderer Vorteil dafür ist, dass ich dann etwaige Innenraumgeräusche weniger wahrnehme...

Ich habe mittlerweile das Problem, dass ich ohne die Abweiser gar nicht mehr fahren kann. Also gehen würde es, aber mache ich die Dinger raus, wird die Kiste so dermaßen laut, dass man sich nicht mal mehr unterhalten kann. Ich nehme extrem starke Windgeräusche war. Kann aber nicht ganz nachvollziehen warum der so laut wird. Eine Idee wäre, dass sich durch die Abweiser irgendetwas verzogen hat. Scheiben oder Gummidichtungen etc. Keine Ahnung. Bin mal eine Woche ohne gefahren, macht keinen Spaß. Regnet ständig rein beim Dampfen und ist mir einfach zu laut 😉

Servus,
meine Windabweiser (ClimAir Sport) sind gestern angekommen und ich musste beim auspacken feststellen, dass die irgendwie anderes aussehen, als ich das von den Vorgängern kenne.

Der Bereich, der auf Höhe des Spiegels ist, ist verbogen. Das aber auf beiden Seiten, d.h. Fahrer- und Beifahrer gleichermaßen, so dass man denken könnte, es wäre vom Hersteller gewünscht oder eine Art Optimierung... 😁

Die Passform erscheint mir um unteren Abschluss zur Chromleiste auch nicht wirklich passgenau. Dort bildet sich ein kleiner Schlitz, wo ggf. (zusätzliche) Geräusche auftreten können (pfeifen,...).

ClimAir schreibe ich diesbzgl. an. Trotzdem die Frage ins Forum, ob die Form jetzt so "normal" ist?
Hat mal jemand Detailbilder von dem betroffenem Bereich?

Besten Dank Vorab.

MfG, Sani

Img-9166
Img-9168
Img-9170

...scheint mir die Aussparung zum "Spiegelanklappen" zu sein.
Gruß, Big-I

Ähnliche Themen

Das wäre doch mal ein Ansatz. Danke erst mal. Mal sehen, was ClimAir dazu meint...

Das war wohl was ganz billiges aus der globalen Welt.

Aber generell: Ich hatte mir früher mal bei meinem Megane ( der war ähnlich wie der jetztige SV an der Karosse gebaut ) so stabile Windabweiser aus durchsichtigem Kunststoff gekauft.

Die Qualität und Paßform war sehr gut.

Ich habe sie aber trotzdem bald wieder weggemacht. Grund war die starke Zunahme des Fahrgeräusches welcher durch den offenen Spalt hereinkam. Man hört die Räder abrollen und Fahrtwind.

Sind alles Spielereien . Wer eine Klimaanlage hat braucht so etwas nicht.
Die Konstrukteure geben sich mit technischem Aufwand viel Mühe um das Fahrzeug im Inneren leise zu machen.
Das wird alles zunichte gemacht.

... ich hatte so Windabweiser am meinem alten Fahrzeug auch - am Anfang noch als Raucher🙄

Die Funktion finde ich immer noch sehr gut und überlege mir auch, diese wieder nachzurüsten. Ich persönlich mag diese trockene Luft der Klima nicht und mit dem Windabweiser war eine quasi zugfreie Be-/Entlüftung sehr gut möglich. Daher habe/hatte ich, wenn ich alleine unterwegs war, meist die Klima aus (bei Kurzstrecke so wie so). Auf der Langstrecke oder mit mehreren Mitfahrern ist die Klima natürlich super - aber auch dann sollte man ja zwischendurch "lüften".
Gerne hatte ich auch im Sommer beim Parken in "sicheren" Bereichen 😉 das Fenster einen kleinen Spalt zur Belüftung auf gelassen, was durch den Windabweiser nicht auffiel...

Insgesamt also Funktion top - Optik geht so 🙂
Das muss jeder selbst entscheiden, was wichtiger ist. Da die Passform natürlich entscheidend für die Funktion ist, bin ich daher an Erfahrungen diesbezüglich beim SV weiter interessiert...

Passform ist das Schlagwort....genau die scheint bei den mir zugelieferten Windabweisern nicht zu passen (siehe Bilder). Die Spalte im Bereich Spiegel sind zu groß...das wird sicherlich pfeifen/laut sein.

Ansonsten drückt es die Abdeckung der B-Säule durch die Materialstärke des Abweisers etwas weg. Gut kann das nicht sein für den Golf...

Ich lasse die Windabweiser jetzt die vorgegebenen 24h stehen und sehe mal, wie es dann aussieht.
Fakt ist: Wenn der Spalt so bleibt und die Abdeckung der B-Säule bzw. sich das Material dahinter nicht anpasst, dann habe ich für den Golf ein kleines Problem mit den Windabweisern und die werden zurückgeschickt.

Schade eigentlich...

MfG, Sani

Beifahrerseite-b-saeule
Beifahrerseite-hinten
Beifahrerseite-vorn
+3

Zitat:

@Ugolf schrieb am 20. April 2018 um 10:45:41 Uhr:


Das war wohl was ganz billiges aus der globalen Welt.

Die Konstrukteure geben sich mit technischem Aufwand viel Mühe um das Fahrzeug im Inneren leise zu machen.
Das wird alles zunichte gemacht.

Bei den Innenraumgeräuschen im Golf sehe ich den offenen Spalt mit Windabweiser eher als eine Art "Soundmaskierung". 😁

Ich mag es einfach, wenn die Fenster einen Spalt offen sind. Keine Ahnung warum - mag am Alter liegen...

Ich habe die Windabweiser von Climair am SV bj.10/17 dran.
Sind absolut passgenau mit ABE.
Seitdem kommt kein Tropfen Regen mehr rein, wenn ein Spalt offen und die Windgeräusche sind nicht viel lauter als ohne.(ich hatte sie auch am Sharan und Espace dran - auch ohne Probleme)
@dirk - sehe ich genauso ??
@sani - schick sie zurück, diese Ausbuchtungen sind für'n G7 nicht normal!

Update: Die "Delle" ist auch nach Aussage von ClimAir da, damit der Spiegel beim einklappen etwas mehr Platz hat - sind somit gewünscht/normal.

Über die Optik der Dellen kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden. Wahrscheinlich gilt hier: Form follows Function.

Ein Ansprechpartner von ClimAir hat mir auch Bilder der Windabweiser vom Golf 7 geschickt, wie es aussehen soll (siehe Bilder DSCN0034/DSCN0036). Dort ist denke ich sehr gut zu erkennen, dass mit "meinen" Windabweisern was nicht stimmt. Der Spalt ist bei meinen Abweisern viel größer. Dazu kommt eben noch, dass die Abdeckung der B-Säule leicht absteht (siehe Bild Abdeckung B-Säule ClimAir-Sport), wenn ich die Abweiser montiert habe - dies hauptsächlich auf der Fahrerseite, Beifahrerseite ist "ok".

Auf der ersten längeren Fahrt heute fand ich die Geräusche ganz ok. Ich hätte durch die großen Spalte mehr pfeifen7... erwartet. Gefühlt ist es etwas lauter, aber das wusste ich ja.
Die ergänzende Mail mit den Bilder ist auch an ClimAir raus. Mal sehen, wie reagiert wird. Funktionieren tut es ja, aber die Maßhaltigkeit ist eher suboptimal - da muss was passieren.

MfG, Sani

Dscn0034
Dscn0036
Abdeckung-b-saeule-climair-sport

Update 2: ClimAir sendet mir neue Abweiser zu, die vor Ort am baugleichem Kfz getestet werden.
Der Kundenberater von ClimAir meinte auch, dass das bei meinem Golf so nicht richtig sein kann. Glücklicherweise hat er einen Golf 7 Variant und kann die neuen Abweiser dann direkt bei sich testen, bevor er sie an mich schickt.
Unabhängig davon, wie sich das ganze entwickelt - der Kundenservice bei ClimAir ist echt gut und sehr freundlich. Daran können sich andere Firmen mal ein Beispiel nehmen...

Mir sind auch sonst keine Windabweiser für den Golf 7 bekannt bei denen diese Aussparung vorhanden sein soll. Diese Aussparung macht vielleicht bei anderen Modellen Sinn. Beim Golf ist es aber so, dass die Windabweiser bei eingeklappten Spiegeln nicht wirklich berührt werden oder eingedrückt werden. Sie werden vielleicht minimal berührt mehr nicht. Hatte mir auch schon überlegt neue zu bestellen da meine Rauchgrau sind und nicht schön schwarz dunkel. Andere gab es aber damals bei VW nicht. Hatte mir jetzt überlegt auch diese Climair zu bestellen.
Kann man diesen Aufkleber denn ohne weiteres entfernen?

Auf dem Bild oben kann man m.E. deutlich sehen, dass der Spiegel beim anklappen am Windabweiser anstoßen würde, wenn keine Ausbuchtung eingearbeitet wäre. Ggf. gibt es ja andere Windabweiser, die nicht so sehr aufbauen wie die ClimAir, dann passt das eventuell. Aber das weis ich nicht.

Die Aufkleber kann man sicher entfernen. Es sind ja nur normale Folienaufkleber. Ggf. hast du Kleberrückstände, die du mit Geduld und geeignetem (!!!) Reinigungsmittel entfernen kannst.

Ansonsten bin ich mal gespannt, was die neuen Windabweiser bringen. Die erste Lieferung habe ich gestern auf einer Raststätte wieder demontiert, da die ab 160 km/h geklappert/geknistert haben wie Sau. Die Windgeräusche waren auch nicht ohne - zumindest auf der Fahrerseite, aber da kann ja eine genauere Passform Abhilfe schaffen.
Die durch den Windabweiser abstehende Außenverkleidung der B-Säule könnte ich zum Glück wieder reinklicken.

Naja....mal abwarten. Im Zweifel passen die Windabweiser und der zum Golf 7 eben nicht zusammen und ich muss bei diesem Modell eben mal ohne Abweiser auskommen.

Dies ist mein erster Fünftürer und habe ich festgestellt, dass ich bei leicht geöffneten Heckfenstern einen ähnlichen Effekt habe wie mit Windabweisern vorn und leicht geöffneten Fenster. Die Lautstärke ist sogar noch etwas geringer. Solange es nicht regnet wäre das zumindest eine Alternative...

Ich überlege auch wegen Windabweisern, weil ich sie sehr praktisch finde. Was mich nur stört, sind die Aussagen über erhöhte Windgeräusche, die beim Golf ja eh schon ziemlich hoch sind. Bei jedem von mir gefahrenen Golf 7 oder neuem Polo zog ich am FH Schalter, weil ich dachte, das Fenster sei einen Spalt offen. Bei Regen hat man das Gefühl in der Dusche zu stehen... zumindest von der Geräuschkulisse 🙄
Ich weiß, es wird schwer zu beschreiben sein, aber wie viel lauter wird das am Ende?

Deine Antwort
Ähnliche Themen