will wieder Cabrio fahren... Was haltet ihr von dem ?
Hallo zusammen,
nachdem ich vor ca. 2 Jahren meinen E36 325iA verkaufte und mir als Ersatz einen E39 528iA kaufte, welcher nun aber auch seit 4 Tagen verkauft ist 🙂 bin ich auf der Suche nach einem E46 Cabrio.
Hier kommt für mich eig. nur ein 330i, je nach Angebot aber auch ein 325i in Frage. Wir haben noch einen 323CiA Coupé in der Familie, und daher kann ich sagen, dass mir die 170 PS zu wenig wären.
Was haltet ihr von diesem Angebot ?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=btutuslf43s4
Ich kenne mich mittlerweile eig. gut mit dem E46 aus, sonst noch ne Idee, auf was ich speziell beim Cabrio achten sollte ?
Ich habe mir eig. so bei EUR 13.000,- ein Limit gesetzt. Es oll auf jeden Fall Automatik sein, da ich eher der Cruiser bin 🙂
Ist es noch so, dass die Preise im Sommer deutlich hoch gehen und ich daher vllt. besser bisHerbst warten sollte ?
Danke für eure Meinung.
KIK
Beste Antwort im Thema
Wenn dir der 323er mit 170PS nicht ausreicht, dann lass die Finger vom 325er und hol direkt den 330er!!! Ohne wenn und aber!
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kik
korrekt, ich arbeite mich langsam die modellreihen durch 🙂hmm, also ich werde definitiv noch andere 330 probefahren. zu dem gestern, kann ich sagen, WENIGER leistung duerfte er auf keinen fall haben. ich hoffe mit den naechsten wird es besser 🙂
KIK
Die Übersetzung des 330iA ist im Vergleich zu den alten 325iA e36 oder 328iA/528iA doch um einiges kürzer, also ich finde den 330iA wirklich fahrbar, die älteren Automatikfahrzeuge wirken subjektiv natürlich alle ein bisschen träge.
Ich darf es fast nicht sagen, mein 325iA Cabrio mit 3.73 Diff, wirkt fast lebendiger, als mein langhubiger B3 3.2 mit 3.46 Diff.
Gruss
hmm also ich habe das echt so "falsch wahrgenommen" oder da stimmte echt was nicht mit der maschine. mich wunderte auch noch, dass der "abgemldete" wagen vor meiner ankunft noch mal richtig schoen warm gefahren wurde...
ich werde mal einen vergleichswagen fahren und dann ja wissen was der motor kann 🙂
KIK
subjektive Eindrücke sind immer schierig zu bewerten. Da spielt doch zu viel mit rein...
Im Vergleich zum 3-Liter-Diesel wirkt der Benziner sicherlich etwas "schwächer". Ist aber nur dem kurzen TurboBums geschuldet. Wenn man mit nem älteren Modell vergleicht, dann spielt da sicherlich auch noch die Dämmung mit rein. Je lauter es innen wird, desto schneller kommts einem vor... Ok, ein offenes Cabrio ist auch nicht gerade ruhig... 😉
Natürlich ist das Cabrio keine Rennmaschine, auch weils einfach zu schwer dafür ist. Ich kenne den Motor nur mit Schaltung, fand den aber mehr als ausreichend stark... Ich fand aber schon immer gut, dass ab knapp über 2.000 U/Min schon die Post abging, bei 3.000 U/Min lag schon richtig Druck an... Vielleicht hatte ja der Luftmassenmesser nen Treffer?
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
subjektive Eindrücke sind immer schierig zu bewerten. Da spielt doch zu viel mit rein...Im Vergleich zum 3-Liter-Diesel wirkt der Benziner sicherlich etwas "schwächer". Ist aber nur dem kurzen TurboBums geschuldet. Wenn man mit nem älteren Modell vergleicht, dann spielt da sicherlich auch noch die Dämmung mit rein. Je lauter es innen wird, desto schneller kommts einem vor... Ok, ein offenes Cabrio ist auch nicht gerade ruhig... 😉
Natürlich ist das Cabrio keine Rennmaschine, auch weils einfach zu schwer dafür ist. Ich kenne den Motor nur mit Schaltung, fand den aber mehr als ausreichend stark... Ich fand aber schon immer gut, dass ab knapp über 2.000 U/Min schon die Post abging, bei 3.000 U/Min lag schon richtig Druck an... Vielleicht hatte ja der Luftmassenmesser nen Treffer?
also wenn du das SO sagst, das kann ich definitiv verneinen, unter 4500 touren ging echt "nix"
ein vergleich mit einem anderen wird klaerung verschaffen.
ich werde mich dann mal in geduldigem suchen ueben bis ich meinen neuen gefunden habe 🙂
KIK
Ähnliche Themen
Mit dem manuellen Getriebe hat man sich echt sparen können, vom 3. Gang runter zu schalten, wenn man nicht gerade nen Ampelsprint gewinnen wollte. Natürlich kommt die Leistung hier erst über die Drehzahl, aber wenns wirklich erst so spät losging, dann war was nicht in Ordnung. Bei 3.000 U/Min war schon schön Leistung da...
Kratzer und kleine Macken wirst du bei nem so alten Auto immer finden. Gerade kleine Dellen von der Nebenparker-Tür lassen sich nicht vermeiden, wenn man nicht nur von Garage zu Garage unterwegs ist. Hab ich leider auch schon nach dem ersten Jahr bei mir entdecken müssen... Und auch Kratzer/Schleifspuren an der Stoßstange oder am/ums Nummernschild kann man leider gerade in der Stadt nicht vermeiden, auch wenn man selber noch so vorsichtig mit dem Wagen umgeht.
Rost und falsche Spaltmaße wären mir persönlich aber auch ne Nummer zu riskant und heftig. Die könnten ja doch auf größere Probleme und nen Unfallschaden deuten... "Perfekte" Spaltmaße haben aber auch neue E46 Cabrios nicht zwingend gehabt.
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche!
Gruß
Jan
ja gegen ein paar kratzer oder auch ein "beulchen" habe ich auch nichts...
aber verzogene karosserieteile sind too much. wie gesagt das gesamtbild sprach auch etwas fuer sich. ueberall cockpitspray, die reifenflanken geschwaerzt, motorraum auch mit cockpitspray, vor meiner ankunft warm gefahren...
es hetzt mich ja niemand, werde schon was finden irgendwann 🙂
KIK
die suche geht weiter... 🙂
was meint ihr zu diesem gefährt hier ?
als erstes stört mich das mit dem H+R Fahrwerk ?!
sonst. Anmerkungen ?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
KIK
evtl. Raucherfahrzeug, den ganzen Pall Mall nach zu urteilen? Ich mein, ich bin selber Raucher, im Auto aber nicht. (Ok, offen kanns schon mal passieren...) Einfach, weil man den Geruch nie wieder richtig rausbekommt und es wirklich nicht angenehm riecht...
Verdeckmodul find ich auch nicht schlecht, allerdings kann das ganz schön aufs Gestänge gehen, wenn da wirklich bis 55 kmh geöffnet wurde. Mein Audi kann serienmäßig bis 30 kmh und die "Hebestangen" (keine Ahnung wie die Dinger heißen) sowie die Scharniere sind DEUTLICH massiver, dicker und größer als die des BMW...
wow sehr gut beobachtet, fiel mir gar nicht auf. aber dann wirds wohl so sein, wenn man die schachteln schon griffbereit deponiert 😉
das mit dem fahrwerk ist mir auch nicht so recht...
weiter geht die suche... nicht so einfach scheinbar...?
KIK
Zitat:
...
NUN aber mal ein subjektives thema. kurz zur vorgeschichte, ich hatte bis vor 1 woche den 528iA e39, davor den 325iA Cabrio E36. In der Famile haben wir den X3 3,0dA und den 323CiA Coupé E46. Ich hatte nun nicht erwartet mit dem schweren 330er Cabrio einne Rennwagen anzutreffen, aber ich muss sagen ein grinsen hat er mir nicht einmal aufs gesicht gezaubert. vor 4500 U/min geht ja fand ich zumindest beinahe gar nichts ?! auf der bahn haben wir dann schon recht muehelos die 230 (offenes verdeck) erreicht. aber insges. muss ich sagen empfand ich den motor als recht zugeschnürt.
...
Servus,
nachdem ich seit 100.000km auch ein e46 330 Cabrio mit Automatik fahre und gleichzeitig ein zweites nicht ganz schwächliches Fahrzeug (Passat v6 4motion 193PS bzw Audi A6 Quattro 2.7T 250PS) als Vergleich bewege, weiss ich genau, wovon Du sprichst!
Der BMW hat mit Automatik 2 Seelen. Es hat bei mir fast 5000km gedauert bis ich den Wagen richtig "verstanden" habe. Auf den ersten Blick wirkt er wirklich irgendwie phlegmatisch. Zumal die lernende Automatik ihren Teil dazu beiträgt. Durch entsprechende Dynamik im Gasfuß und am Besten im Handschaltmodus kann man aber seine 231PS auch glaubhaft abrufen. Zusammen mit dem guten Fahrwerk kann das sehr sehr viel Spaß machen und auf der anderen Seite kann man wieder ganz gemütlich curisen - sind halt wirklich 2 Seelen ;-) und es hat bei mir gedauert bis sich es wirklich raus hatte.
Um den Spaß zu steigern habe ich bei mir das SMG Lenkrad mit Schaltpaddeln verbauen lassen, natürlich schaltet das nicht so schnell wie das SMG aber so schnell wie es zum Auto passt. Und grade für die dynamische Gangart für mich ein geniales Mittel den Motor im oberen Drehzahlbereich zu halten...
Ansonsten hat meiner jetzt 175000km runter, aber über die letzten 100000km kein merklicher Vergang an Karosse und Technik - ein wirklich gutes Auto!
Hallo,
ich möchte mir auch ein 3er Cabrio zulegen, entweder einen 325 oder einen 330. Bin auf folgendes Inserat gestoßen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=146550925
Was meint ihr zu diesem Angebot?
Danke...
catkai
@ catkai
wäre es ein 330er hätte ich gesagt, sofort nehmen!
aber wenn dir ein 325er reicht.... ist voll ok.... preislich finde ich den absolut ok, besonders mit der ausstattung plus hardtop und den kilometern, dazu noch m-paket.....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von lezzi
@ catkai
wäre es ein 330er hätte ich gesagt, sofort nehmen!
aber wenn dir ein 325er reicht.... ist voll ok.... preislich finde ich den absolut ok, besonders mit der ausstattung plus hardtop und den kilometern, dazu noch m-paket.....
mfg
Ich werde ihn mir mal anschauen, wobei ich auch eher zum 330er tendiere, aber bei dem Preis...
Gruß
wenn der wagen in ordnung ist durchaus eine überlelgung wert! ich find den preislich echt gut bei der ausstattung und laufleistung. das leder würde ich allerdings gerne mal live sehen. interessiert mich wie das rot in echt aussieht
Der 325er macht nen netten Eindruck. Das rote Leder schreckt mich aber irgendwie ein bisschen ab 😉. Achso, eins noch: Wenn man Hardtop drauf hat, wird das Dach davon nicht besser, es liegt ja die ganze Zeit zusammengefaltet im Kofferaum(Dichtungen werden langzeitig an den Knickstellen beansprucht, Kofferaum ist in dem Moment recht klein). Ich wollte früher auch ein Hardtop, habs dann aber sein lassen.