will wieder Cabrio fahren... Was haltet ihr von dem ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

nachdem ich vor ca. 2 Jahren meinen E36 325iA verkaufte und mir als Ersatz einen E39 528iA kaufte, welcher nun aber auch seit 4 Tagen verkauft ist 🙂 bin ich auf der Suche nach einem E46 Cabrio.

Hier kommt für mich eig. nur ein 330i, je nach Angebot aber auch ein 325i in Frage. Wir haben noch einen 323CiA Coupé in der Familie, und daher kann ich sagen, dass mir die 170 PS zu wenig wären.

Was haltet ihr von diesem Angebot ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=btutuslf43s4

Ich kenne mich mittlerweile eig. gut mit dem E46 aus, sonst noch ne Idee, auf was ich speziell beim Cabrio achten sollte ?

Ich habe mir eig. so bei EUR 13.000,- ein Limit gesetzt. Es oll auf jeden Fall Automatik sein, da ich eher der Cruiser bin 🙂

Ist es noch so, dass die Preise im Sommer deutlich hoch gehen und ich daher vllt. besser bisHerbst warten sollte ?

Danke für eure Meinung.

KIK

Beste Antwort im Thema

Wenn dir der 323er mit 170PS nicht ausreicht, dann lass die Finger vom 325er und hol direkt den 330er!!! Ohne wenn und aber!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Ich würde mir auf jedenfall den 3l Block als FACELIFT holen.

Imho ist die Optik bei den Vorfacelift Modellen nicht so toll.
Sollte aber jeder selber für sich entscheiden.

Wenn aber der Cabrio Kauf nun unmittelbar bevorsteht dann solltest Du asap zuschlagen.
Die Preise werden noch anziehen da der Sommer vor der Tür steht 😉

Zu spät, die Preise haben zumindest gegenüber Herbst/Winter schon deutlich angezogen, zum teil macht das mal locker 1000-2000 Unterschied beim Cabrio.

Und FL und VFL find ich sehr stark geschmackssache, gerade die vfl Cabrio front schaut meiner Meinung nach besser aus als beim FL, was man für Limo/touring nicht sagen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Zu spät, die Preise haben zumindest gegenüber Herbst/Winter schon deutlich angezogen, zum teil macht das mal locker 1000-2000 Unterschied beim Cabrio.

Und FL und VFL find ich sehr stark geschmackssache, gerade die vfl Cabrio front schaut meiner Meinung nach besser aus als beim FL, was man für Limo/touring nicht sagen kann.

na ja dann sollte ich vllt. bis herbst einfach motorrad fahren... 🙂 ich habe die preise aus letztem winter nicht präsent, aber wenn ihr meint, dass da schon 1000 - 2000 eur drin sind, dann warte ich ruhig.

gruß KIK

Zitat:

Original geschrieben von kik


aber eig. wollte ich einen mit weniger km, wobei sicher der allgemeinzustand ausschlaggebend sein sollte...

Ob da jetzt 117 oder 132 tkm auf der Uhr stehen, sollte nicht die große Rolle spielen, oder? Wenns jetzt 75 zu 125 tkm wären, ok, aber so eng beieinander... 😉

Ich glaube, wenn du wartest bis Herbst/Winter kannst du vielleicht Glück haben, vielleicht auch nicht. Ich würde nen Cabriokauf nicht an ne bestimmte Jahreszeit binden. Einfach gucken und zuschlagen, wenn DAS Angebot auftaucht. Das kann im November genauso sein wie im August oder im Mai...

Wenn du jetzt wartest, dann wird das Auto sicherlich günstiger, hat aber dafür auch wieder 15 tkm mehr auf der Uhr und ist ein halbes Jahr älter... Ein Cabrio in gutem Zustand mit wenigen km wird immer stabil bleiben. Wenn man dann noch Pech hat und die Gebrauchtwagenpreise "drehen", wie es wohl letztes oder vorletztes Jahr passiert ist, kanns auch sein, dass der gleiche Wagen in nem halben Jahr auf einmal mehr kostet als heute. Wie gesagt, ich hab für ein vergleichbares Auto vor 2 Jahren auch nur 12.X00,- EUR bekommen und der Verkauf hat fast ein halbes Jahr gedauert... Heute würde ich wohl fast den gleichen Preis bekommen!?

Ich glaube auch, dass der Wagen mit den M3-Felgen von nem jüngeren Zeitgenossen gefahren wurde. Welcher "Opa" kauft sich ne Felge, bei der an den Radhäusern gearbeitet werden muss? So weit ich weiß, bekommt man die originalen M3-Felgen nicht so einfach aufs Cabrio... Mir persönlich (bin knapp über 30) wäre das schon zu viel Stress...

Ob Facelift oder nicht ist geschmacksache. Allzu viel wurde da technisch nicht geändert. Ich glaub, irgendwann war das DSC mal Serie, muss aber nicht im Zusammenhang mit dem FL passiert sein. Da würde ich drauf achten, dass da nicht nur die Traktionskontrolle an Bord ist, sondern wenn möglich schon das DSC (=ESP). Gerade auf Schnee ist nur ASC teilweise ein rechter Eiertanz. Mir persönlich gefällt die Front vom ungelifteten Cabrio deutlich besser, das Heck des neuen ist dafür schöner als das Alte... 🙂

Ähnliche Themen

hallo zusammen,

ich werde mir morgen den silbernen mit hardtop ansehen, den hier die meisten als "seriös" bezeichneten 🙂

habt ihr noch ein paar tipps worauf ich insbes. achten solle ? zittern im lenkrad, verdeckmechanismus, schaltvorgaenge... noch was ? hat diese EZ 11/2001 noch probleme mit der hinterachse ? habe gestern noch mal mit dem verkaeufer gesprochen, der wagen hat grade die große 125.000 km inspek. hinter sich. was wird hier alles gemacht am wagen ? immerhin vermittelt das aber denke ich ich ein gutes gefuehl, scheckheftgepflegt bei bmw. was haltet ihr von der anhaengerkupplung ? ich las mal, dass gespann fahren nicht so gut sein soll fuer den wandler ? der km stand von 132.000 sahen die meisten hier auch als unproblamatisch an ?! sofern der wagen gut dasteht, denke ich dass die 11.500,- festpreis dennoch ganz ok sind ?

danke und gruß KIK

Von Hinterachsproblemen hab ich beim Cabrio noch nix gehört. Die sollten davon nicht betroffen sein...

Zur Anhängerkupplung: Was wurde damit überhaupt gemacht? Wenns ein Baustelleneinsatzfahrzeug war, mit dem ständig "schwere" Anhänger gezogen wurden, dann hätte ich vielleicht Bedenken.
Wenns 2 mal im Jahr mit nem kleinen Anhänger Gartenabfälle entsorgen war, würde mich das nicht stören.
Wenn der Wagen jedes Jahr 2 mal nen großen Wohnwagen in den Urlaub gezogen hat, so würde mir das nicht gefallen, aber stören würde es wohl auch nicht.
Wenns ein Zugwagen für Pferde war, der ständig im Einsatz war, hätte ich ein Problem.
Vielleicht wurde ja auch nur ein Fahrradträger angebracht?

Auch ich hab ne abnehmbare Anhängerkupplung am Wagen, die wird vermutlich nie benutzt werden... War halt schon dabei und unbenutzt bei meinem Kauf...

tja das ist die frage, was damit gemacht wurde... werde ich dann mal in erfahrung bringen.

ich vermute mal aus der kombination, 330CiA, alter des Käufers und er AHK, würde ich spontan mal die Wohnwagen Variante als wahrscheinlich betrachten.

Was sagst du denn zum Preis ?

KIK

Automatik ist mit AHK doch garnicht soooo schlimm, einfach mal noch Getriebeöl wechseln das wird ne spur höher belastet.

Cabrio ist außerdem auch erst nacht 03/2000 erschienen soviel ich weiß, hätte wenn die Bodengruppe nicht eh schon anders wäre trozdem schon die überarbeitete Hinterachse.

ok 🙂 und was sagt die geneigte leserschaft zum preis ?

KIK

Zum Preis kann ich leider nicht allzu viel mehr sagen. Wenn ich mal 330ci ab 2001 bis 150tkm bei mobile eingebe, sehe ich, dass die Cabrios irgendwo zwischen 10 und 11 TEUR losgehen. Da scheint 11.500,- EUR schon kein übertriebener Preis zu sein.

Ich mein, wenn der bei BMW gepflegt wurde und evtl aus 1. Hand ist, dann sollte das ein gutes Angebot sein. Natürlich sollte der Zustand auch einigermaßen passabel sein. Das Auto ist 10 Jahre alt, da sollte man halt auch keinen Neuwagen erwarten. 😉

Ich denke, man wird hier vor etwas abgenutzen Leder stehen und auch die Oberflächen von Brillenfach, Aschenbecher... könnten den Softlack schon etwas verloren haben. So lange aber der grundsätzliche Pflegezustand passt und gerade die Services schön regelmäßig durchgeführt wurden, kann man mMn schon zugreifen!

Viel Spaß mit dem Gerät, der 3-Liter-Motor ist echt ein Sahnestück! Laufruhig, kraftvoll und sparsam. Ich hätte die Maschine heute gerne in meinem Audi. (Hab mich wegen der km für nen Diesel entschieden...)

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Zum Preis kann ich leider nicht allzu viel mehr sagen. Wenn ich mal 330ci ab 2001 bis 150tkm bei mobile eingebe, sehe ich, dass die Cabrios irgendwo zwischen 10 und 11 TEUR losgehen. Da scheint 11.500,- EUR schon kein übertriebener Preis zu sein.

Ich mein, wenn der bei BMW gepflegt wurde und evtl aus 1. Hand ist, dann sollte das ein gutes Angebot sein. Natürlich sollte der Zustand auch einigermaßen passabel sein. Das Auto ist 10 Jahre alt, da sollte man halt auch keinen Neuwagen erwarten. 😉

Ich denke, man wird hier vor etwas abgenutzen Leder stehen und auch die Oberflächen von Brillenfach, Aschenbecher... könnten den Softlack schon etwas verloren haben. So lange aber der grundsätzliche Pflegezustand passt und gerade die Services schön regelmäßig durchgeführt wurden, kann man mMn schon zugreifen!

Viel Spaß mit dem Gerät, der 3-Liter-Motor ist echt ein Sahnestück! Laufruhig, kraftvoll und sparsam. Ich hätte die Maschine heute gerne in meinem Audi. (Hab mich wegen der km für nen Diesel entschieden...)

ok, denke ich auch, zumal JA aus 1. Hand, lückenloses Scheckheft alles bei BMW, und dazu auch noch Hardtop in Wagenfarbe. Ist schon nicht schlecht denke ich.

KIK

hallo zusammen,

also mal so als kleines feedback zu meiner besichtigung gestern...

habe den wagen nicht gekauft. grund dafuer war, dass der wagen insges. schon 4 kleinere roststellen aufwies, vorne unterhalb der türaufhaengungen an beiden seiten. sieht so aus, dass sich dort gerne mal wasser sammelt und daher korrodiert. und 2 mal hinten am kofferaum. insges. gab es weitere ca. 8 - 9 "Macken", damit meine ich nicht mal einen kleinen kratzer, sondern schon gut sichtbare schleifspuren, teilw. relativ schlecht mit farbstift nachgearbeitet. 4 gut sichtbare "knicke" im lack. ist wohl mal etwas draufgefallen. hinzu kam, dass die linke tuer nicht plan anlag und die motorhaube vorne links nicht korrekt abschloss, also diese stand etwas zu hoch. alles in allem, ist das im gesamtbild mit geschwärzen reifenflanken, cockpitspray im gesamten innenraum und einem sauber gemachten motorraum kein zustand wie mit "innen und aussen top gepflegt" beschrieben war und mir auch telef. noch mal versichert wurde.

desweiteren machte die servolenkung ziemlich laute geraeusche beim einschlagen rechts oder links, ein lautes "jammern" hoerte man. vom fahrwerk und bremsen etc. war ich recht angetan fuhr sich sehr praezise.

NUN aber mal ein subjektives thema. kurz zur vorgeschichte, ich hatte bis vor 1 woche den 528iA e39, davor den 325iA Cabrio E36. In der Famile haben wir den X3 3,0dA und den 323CiA Coupé E46. Ich hatte nun nicht erwartet mit dem schweren 330er Cabrio einne Rennwagen anzutreffen, aber ich muss sagen ein grinsen hat er mir nicht einmal aufs gesicht gezaubert. vor 4500 U/min geht ja fand ich zumindest beinahe gar nichts ?! auf der bahn haben wir dann schon recht muehelos die 230 (offenes verdeck) erreicht. aber insges. muss ich sagen empfand ich den motor als recht zugeschnürt. bitte nicht steinigen, aber mein 528iA ging hier spritziger und agiler zu Werke. KANN das überh. sein, dass der 330iA im Vergleich zum 528iA "langsamer" wirkt, oder ist evtl. auch was mit der Maschine nicht in Ordnung gewesen ? Also mein Fazit nach der Besichtigung, auf keinn Fall einen kleineren Motor als den 3 Liter (hätte ich vorher nicht gedacht). alles in allem schade, von 5 meter entfernt stand der schon sehr schick da, aber da ich mich kenne, wenn ich den wagen dann spaeter per hand wasche und staendig ueber falsche spaltmaße stolpere, wuerde ich mich staendig aergern, daher hab ichs gelassen.

was meint ihr, ZU kritisch ? ein paar macken ok, aber das mti der nicht anliegenden tür und der motorhaube war dann fuer mich das NEIN.

mich würde auch mal interessieren, was ihr zum motor sagt. vllt. war da ja echt was nicht in Ordnung. ich weiss, das cabrio ist schwer, aber der 528iA ist schwerer 🙂

danke und gruß KIK

Man hat dir nicht umsonst die ganze Zeit zum 330er geraten. Du solltest lieber mal noch andere 330Ci Cabrios fahren. Dann weißt du ob die alle so "träge" sind oder mit dem was nicht stimmte.

Zitat:

Original geschrieben von kik



NUN aber mal ein subjektives thema. kurz zur vorgeschichte, ich hatte bis vor 1 woche den 528iA e39, davor den 325iA Cabrio E36. In der Famile haben wir den X3 3,0dA und den 323CiA Coupé E46. Ich hatte nun nicht erwartet mit dem schweren 330er Cabrio einne Rennwagen anzutreffen, aber ich muss sagen ein grinsen hat er mir nicht einmal aufs gesicht gezaubert. vor 4500 U/min geht ja fand ich zumindest beinahe gar nichts ?! auf der bahn haben wir dann schon recht muehelos die 230 (offenes verdeck) erreicht. aber insges. muss ich sagen empfand ich den motor als recht zugeschnürt. bitte nicht steinigen, aber mein 528iA ging hier spritziger und agiler zu Werke. KANN das überh. sein, dass der 330iA im Vergleich zum 528iA "langsamer" wirkt...

mich würde auch mal interessieren, was ihr zum motor sagt. vllt. war da ja echt was nicht in Ordnung. ich weiss, das cabrio ist schwer, aber der 528iA ist schwerer 🙂

Hallo kik,

Du bist ja ein alter Bekannter aus dem e36 Forum.

Also ich habe auch schon ein 330iA e46 Cabrio probegefahren, welches noch fast ein Neuwagen war und ich muss sagen ich finde die Fahrleistungen eigentlich nicht schlecht, der Motor hängt im zweiten Gang eigentlich gut am Gas, also mein B3 3.2 e36 (Automatik) oder mein modifiziertes 325iA e36 Cabrio mit 3.73 Diff fühlen sich kaum kräftiger an.

Der 528iA mit originalübersetzung dürfte sicherlich nicht besser gehen.

Gruss

korrekt, ich arbeite mich langsam die modellreihen durch 🙂

hmm, also ich werde definitiv noch andere 330 probefahren. zu dem gestern, kann ich sagen, WENIGER leistung duerfte er auf keinen fall haben. ich hoffe mit den naechsten wird es besser 🙂

KIK

Deine Antwort
Ähnliche Themen