will mir nen s3 kaufen.brauche tips!!!!
hallo,ich möchte mir nen gebrauchten s3 zulegen.baujahr 1.2007.
hab da noch ein paar fragen.
wie hoch liegt euer durschnittsverbrauch?die angegebenen 9liter halt ich für völlig untertrieben.
fährt jemand von euch ne umrüstung auf lpg gas?
wie ist euer eindruck von der qualität des autos....?viele reperaturen gehabt?oder sonstige böse überaschungen.
wäre super ein bischen feedback von euch zu bekommen.
mfg marco
21 Antworten
auf dem Weg zur Arbeit, bissel Überland und dann Schnellstrasse ( gesamt 25km) fahre ich mit 7,5-7,7 Liter. Auf der Autobahn bist mit 12-13 Liter dabei und gesamt habe ich um die 10,7 Liter.
Siehe Signatur (Spritmonitor)
gruss Denis
leistungsverlust beim fsi auf lpg gibt es nicht. mehrverbrauch auch nicht. man muss halt nur ein bissl benzin einspritzen um die ventile zu kühlen. dann haste halt meinetwegen 9l lpg und 1 l benzin... is trotzdem preiswerter...
drehzahlbegrenzung gibt es in kombination mit lpg nur bei ford motoren oder anderen nicht gasfesten aggregaten. im a3 passt ein 57l donut-tank in die radmulde, man kann den laderaum aber auch anheben, würde dann in verbindung mit einer umgeklappten rücksitzbank im 3-türer z.b. ne ebene ladefläche bekommen. an den seiten könnte man dann u.A. den tirefit + boardwerkzeug verstauen, indem man da so vertiefungen einarbeitet. mini-tankanschluss passt unter den originalen tankdeckel, adapter passt ins handschuhfach 😛
vialle und prins sind bald auch 100%ig einsatzfähig. . brc und voltran gehen jetzt auf jeden fall. voltran würd ich aber nicht empfehlen. die firma öcotec (made in germany) ist angeblich grad dabei die tfsi variante (monovalent) durch die zertifizierung zu bekommen ...
an finky78.
was meinst du mit dem satz?
Meine Empfehlung wäre auf MJ07 zu verzichten.
ist das das baujahr???
warum sollte ich das modell nicht kaufen?
mfg marco
Ähnliche Themen
ich bin zwar nicht finky, werde dir die frage aber trotzdem beantworten.
das baujahr eines autos hat nichts mit dem modelljahr zu tun.
mitte des jahres ist immer modelljahreswechsel. so grob kw22 ist der wechsel.
wenn du also beispielhaft einen wagen im juni 2007 bestellst und den wagen im august geliefert 2007 bekommst, so ist der zwar baujahr 2007, aber modelljahr 2008.
der s3 kam mit modelljahr 2007, ende 2006 auf den markt.
das modelljahr 2007 hat also alle anfangsmängel, die im laufe der zeit abgestellt wurden (oder auch nicht 😁 )
finky meint nun, dass du lieber ein modelljahr 2008 oder neuer nehmen sollst, damit du in den genuß der ersten modellpflege kommst und durch verbesserungen viele mängel nicht mehr hast.
erkennbar ist das modelljahr an der fahrgestellnummer.
Zitat:
WAU ZZZ 8L Z W A 000001
* Position 1 -> WAU = Herstellerbezeichnung = Audi
* Position 2 -> ZZZ = Füllzeichen
* Position 3 -> 8L = offizielle Typenbezeichnung
* Position 4 -> Z = Füllzeichen
* Position 5 -> W = Modelljahr
* Position 6 -> A = Produktionsstätte
* Position 7 -> laufende NummerierungTypenbezeichnungen
* 8L = Audi A3/S3 (1996 - 2003)
* 8P = Audi A3 (2003 - ?)
* 8PA = Audi A3 Sportback (2004 - ?)Die Modelljahre werden wie folgt verschlüsselt
* T = 1996
* V = 1997
* W = 1998
* X = 1999
* Y = 2000
* 1 = 2001
* 2 = 2002
* 3 = 2003
* 4 = 2004
* 5 = 2005
* 6 = 2006
* 7 = 2007
* 8 = 2008
* 9 = 2009Produktionsstätte
* A = Ingolstadt
* N = Neckarsulm
* B = Belgien
* 1 = Gyor (Ungarn)Die Fahrgestellnummer gibt es auch in einer abgekürzten Version. Die Positionen 1, 2, 4 und 6 werden dabei weggelassen.
Die Fahrgestellnummer besteht dann nur noch aus:
Modell - Modelljahr - laufende Nummerierung
Beispiel: 8P-4-175050
quelle: wiki a3-freunde
mein 1,4er wird schon sehr bald umgerüstet. will den erst noch etwas auf benzin einfahren, dann kommt lpg rein, wird wohl ne vialle oder brc...