Will BMW mich verarschen?
hallo hatte vor paar monaten einen motorschaden bei meinem 320d coupe, kulanzantrag wurde genehmigt wurde mir gesagt, das fahrzeug wurde am 27.05 repariert, 2.000€ hatte ich selbst gezahlt und auch eine rechnung erhalten
soeben habe ich einen brief erhalten, dort steht wortwörtlich
"sehr geehrter herr.....
leider müssen wir ihnen mitteilen das der kulanzantrag für den austauschmotor aus folgendem grund abgelehnt wurde
der im fahrzeug verbaute motor entspricht nicht dem orginal motor der ab werk verbaut wurde. die bmw ag übernimmt nur kulanzleistungen auf die orginal verbauten aggregate.
wir bitten sie die so entstandenden ersatzeilkosten bis zum 10.08.2016 auf eines der angegeben konten zu überweisen"
die summe ist 8.029€
komme mir verarscht vor, wie gesagt wurde mir gesagt der kulanzantrag wurde genehmigt und ich hatte ne rechnung von 2.000€, jetzt 3 monate später wurde er doch nicht genehmight und ich soll 8.000€ zahlen die ich nichtmal habe?
was soll ich jetzt machen, einen anwalt suchen, dass doch arglistische täuschung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@qwertzu1111 schrieb am 2. August 2016 um 23:02:24 Uhr:
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 2. August 2016 um 22:18:14 Uhr:
Du musst doch wissen, ob vorher der Originalmotor drin war! Hast wurde daran geändert/manipuliert?
Ich verstehe das nicht.
BMW kann jedenfalls feststellen, ob Dein alter Motor der war, mit dem das Fahrzeug ausgeliefert worden war.
Solltest Du zwischenzeitlich irgendetwas mit dem Ding gemacht haben (oder auch ggf. ein Vorgänger), hast Du in der Tat Pech.
Übrigens hättest Du dies auch dem Serviceberater sagen müssen, als der Kulanzantrag gestellt worden ist. So ist BMW ggf. von völlig falschen Voraussetzungen ausgegangen. Dein mögliches Nichterwähnen wäre ein arglistische Täuschung!woher soll ich das bitte wissen, wo sieht man das denn, soll ich den motor vor dem kauf auseinanderbauen und gukecn aus welchen teilen der besteht oder was
habe dort nichts geändert!!!!!!
Du vielleicht nicht; aber Dein Vorgänger!!
Willst oder kannst Du das nicht begreifen?
Du hast anscheinend ein gefaktes Auto gekauft und erwartest jetzt von BMW, dass sie Dir Kulanz auf etwas geben, das Du überhaupt nicht hast!
Irre Vorstellung hast Du.
Wo kam denn der AT-Motor her? Wer hat ihn wann und wo eingebaut? Das musst Du doch wissen und nicht BMW. Von dort ist der Motor ja kaum her.
Und ein Anwalt kann Dir hier wohl kaum helfen. Du beschuldigst den Falschen.
Auf Kulanz hat man keinen Rechtsanspruch. K. ist eine freiwillige Leistung des Hersteller.
Wenn Du dem aber einen "falschen" Motor unterjubelst, ist das schon dreist!
Fahr Deine Emotionen zurück; schon die Überschrift "Will mich BMW vera..." ist schon frech.
109 Antworten
Zitat:
@George 73 schrieb am 5. August 2016 um 20:15:11 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 5. August 2016 um 19:48:48 Uhr:
Das sehe ich anders.
Von wem soll man denn was erwarten? Ein laie, der ein KFZ gutmütig gekauft hat und nichts von einer eventuellen Leistungssteigerung oder gar ATM vom Vorbesitzer mitbekommen hat, kann doch nicht wissen, ob da gefuscht wurde.
Und ich sehe es anders.
Wenn man keine Ahnung von autos hat wenn man eins Kaufen will sollte man jemanden mitnehmen der Ahnung hat 😉
Mein Bruder z.b. hat garkeine Ahnung von Autos,und beim Auto kauf hat er mich immer mitgenommen.Du glaubst nicht wieviele verarscht werden beim auto kauf von Privat,und ich kann jeden nur raten wenn er keine von autos hat sollte der jenige einen mitnehmen der Ahnung hat,und blind nicht irgend etwas unterschreiben 😉
Und wenn der jenige keinen hat kann man sich im Internet schlau machen,möglichkeiten gibt es immer,sogar hier auf MT 🙂
Wenn Frau Schwanger wird und nicht die Pille nimmt wer ist dann schuld?Ich weiß die Schwanz gesteuerten sagen die Frau.Aber wenn Mann vorher das Gummi rüber zieht egal ob Frau die Pille nicht genommen dann ist er auf der sicheren seite!
"Captain Niveau: Wir sinken!" Das wird langsam aber albern.
Zitat:
@Subaguru schrieb am 5. August 2016 um 20:20:06 Uhr:
@George 73 die Frage ist? Erkennst du auf den 1. Blick ob es ein ATM ist?
Nein, aber ich kann Verträge lesen.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 5. August 2016 um 12:35:40 Uhr:
Sorry, ich sehe den TE hier auch nicht in der Pflicht. Es kann doch nicht sein, dass er vorher checken muss, ob es der original Motor ist und ob der Motor vom Vorbesitzer gechippt wurde. Das soll ihm BMW erstmal nachweisen, dass er das wusste. Hingegen kann man von BMW verlangen, vorher zu checken auf was sie da Kulanz geben,w enn sie denn Kulanz geben.Klar ist natürlich, er hätte ich die Kulanz schriftlich geben müssen. Dumm gelaufen.
Falsch. Völlig falsch.
Der TE muss die Werkstatt darauf hinweisen, dass es sich bei dem Schaden nicht mehr um den Originalmotor handelt sondern um irgendeinen unbekannten AT-Motor.
Das ist doch nur fair.
Andernfalls stellt BMW das doch erst bei der Reparatur selbst fest. Und dann gibts das Problem, dass die Kulanz abgelehnt wird. Mit Recht!
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 5. August 2016 um 22:43:58 Uhr:
Der TE muss die Werkstatt darauf hinweisen, dass es sich bei dem Schaden nicht mehr um den Originalmotor handelt sondern um irgendeinen unbekannten AT-Motor.
Der TE hat doch schon geschrieben das ihm nichts dergleichen bekannt ist 🙄
Ähnliche Themen
Das Fahrzeug wurde von Händler an Händler verkauft... also sollten hier nicht nur Laien im Spiel gewesen sein 🙄
Falls es der TE in diesem Thread nicht schrieb, dann in diesem:
http://www.e90-forum.de/.../...bernahme-nach-reparatur-widerrufen.html
Im dortigen Forum wurde übrigens seitens der Mods anfänglich der Threadtitel geändert und mittlerweile ist dieser Blödsinn *closed*
Sollten die Mods hier auch mal drüber nachdenken 🙄
Zitat:
@only-automatic schrieb am 5. August 2016 um 23:10:00 Uhr:
Das Fahrzeug wurde von Händler an Händler verkauft... also sollten hier nicht nur Laien im Spiel gewesen sein 🙄Falls es der TE in diesem Thread nicht schrieb, dann in diesem:
http://www.e90-forum.de/.../...bernahme-nach-reparatur-widerrufen.html
Im dortigen Forum wurde übrigens seitens der Mods anfänglich der Threadtitel geändert und mittlerweile ist dieser Blödsinn *closed*
Sollten die Mods hier auch mal drüber nachdenken 🙄
Hast nen GRÜNEN gekriegt von mir 🙂
Zitat:
@luigi07 schrieb am 5. August 2016 um 23:23:25 Uhr:
Da kommt Licht ins schatten 😰
Mir geht eine sache nicht in mein Kopf.
Ich kann nur ein Beispiel sagen über nen Kumpel von mir.Der hatte,ist schon paar Jahre her,die Steuerkette (BJ:2009 LCI) bei 124.000km ne neue gekriegt,auf KULANZ!Er war beim Kundendienst (BMW) und bevor er die zusage gekriegt hatte mußte er paar fragen beantworten,und ich glaube mich erinnern zu können das er gesagt hat das da etwas mit ankreutzen war und danach UNTERSCHREIBEN mußte.Also das heisst der Kundendienst hat fragen gestellt und mein Kumpel mußte WAHRHEITSGEMÄSS alle beantworten.Nur vorab,mein Kumpel hatte vorher in München angerufen gehabt und die haben ihn dann gesagt er sollte sich bei seiner Niederlassung melden,also das MÜNDLICHE OK.Da ja die angaben ja korrekt waren und am Motor nichts war,war ja klar das es klappen würde.Auch wenn München MÜNDLICH ja sagt muß man trotzdem den auftrag schriftlich machen,und BMW will ja 100% alles richtig machen,also schriftlich.
habe per pn die VIN des Te erhalten.
der motor wurde wie angegeben bei bmw getauscht. und das seltsame an dem wagen: die letzten knapp 7 jahre wurde entweder die einsicht in die rep-historie gesperrt oder aber das fahrzeug war zwischendurch nie bei bmw.
letzteres spricht eigentlich absolut gegen eine kulanzzusage. gerade bei einem 8 (!) jahre alten auto.
ausserdem wurde das auto von 02.2008 bis 07. 2009 sage und schreibe 56290 km bewegt und von da bis "heute" nur knapp 60.000 km.
alles sehr komisch.
ich habe dem te seine originalmotornummer gegeben. vieleicht hilft es irgendwo.
mal sehen,was noch herauskommt.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 6. August 2016 um 09:53:47 Uhr:
habe per pn die VIN des Te erhalten.
der motor wurde wie angegeben bei bmw getauscht. und das seltsame an dem wagen: die letzten knapp 7 jahre wurde entweder die einsicht in die rep-historie gesperrt oder aber das fahrzeug war zwischendurch nie bei bmw.
letzteres spricht eigentlich absolut gegen eine kulanzzusage. gerade bei einem 8 (!) jahre alten auto.ausserdem wurde das auto von 02.2008 bis 07. 2009 sage und schreibe 56290 km bewegt und von da bis "heute" nur knapp 60.000 km.
alles sehr komisch.ich habe dem te seine originalmotornummer gegeben. vieleicht hilft es irgendwo.
mal sehen,was noch herauskommt.
In 1 Jahr 56290KM???
Und in der historie gesperrt?Komischerweise gibst du mehr infos als der TE 🙂
Und in 7 Jahre 60.000KM,das geht schon aber mit dieser vorgeschichte,nicht glaubwürdig 🙂
Hätte der TE diese infos gegeben dann hätten wir keine plumpen antworten gegeben (meine inbegriffen) 😉
ist erst soeben alles passiert. daher hab ich es auch hier mal aufgeführt,sonst ist die glaubwürdigkeit des te schnell dahin.und was vor seinem kauf mit dem auto war,konnte er ja nicht wissen.
Naja... wenn BMW selbst nicht willens ist, diese Sachen vor einer Kulanzzusage zu checken, dann sollte nun wirklich rechtlich geprüft werden auf welcher Grundlage sie ihre frühere Kulanzzusage nun wiederrufen...
Oft ist es ja schon so, dass der "dumme" Verbraucher gesetzlich geschützt wird, der Fachmann muss alles mögliche beachten. Und da hoffe ich für den TE ist das hier auch so.
Mir hat BMW auch mal ein Auto abgekauft (Inzahlungnahme) und hinterher rumgeheult, das Diffenzial wäre defekt. Sorry aber ich bin Laie und konnte das leichte Rauschen auch nicht zuordnen. Hab ja auch immer das Radio an. Mitfahrern fiel nix auf, also warum mir.
Und so blieb BMW auf dem Schaden sitzen. Da hatte sich die eigene Schlampigkeit mal gegen den BMW-Händler selbst gekehrt und nicht der Kunde musste mal wieder finanziell alles ausbaden.
Und so hoffe ich das für den TE auch, wenn er wirklich von nix wusste.
Dem BMW-Händler war klar, dass es Kulanz nicht auf gechippte Austauschmotoren gibt und hat es trotzdem versäumt das Ding einfach mal ans Diagnosegerät (tuning?) zu hängen und visuell die MotorNummer zu überprüfen.
Und mit etwas Glück kommt man auf die Tour dann auch beim Kunden durch, weil er arglistig alles verschwiegen hat.
Der TE sollte sich einfach an die eigene Nase fassen, ob er getäuscht hat oder von nix wusste und dann bei Unwissenheit die Zahlung verweigern, solange es möglich ist. Und wenn es hart kommt einen Vergleich anstreben.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 6. August 2016 um 09:53:47 Uhr:
habe per pn die VIN des Te erhalten.
der motor wurde wie angegeben bei bmw getauscht. und das seltsame an dem wagen: die letzten knapp 7 jahre wurde entweder die einsicht in die rep-historie gesperrt oder aber das fahrzeug war zwischendurch nie bei bmw.
letzteres spricht eigentlich absolut gegen eine kulanzzusage. gerade bei einem 8 (!) jahre alten auto.ausserdem wurde das auto von 02.2008 bis 07. 2009 sage und schreibe 56290 km bewegt und von da bis "heute" nur knapp 60.000 km.
alles sehr komisch.ich habe dem te seine originalmotornummer gegeben. vieleicht hilft es irgendwo.
mal sehen,was noch herauskommt.
hm das echt seltsam, langsam komme ich mir verarscht vor,
laut meinem checkheft war das auto 2008, 2009,2010,2011,2013 zur inspektion bei BMW vanosch & zn nv 3300 tienen in belgien, ist das checkheft vielleicht auch noch ne fälschung?
was ich noch weiß durch meinen kollegen das es ein reimport aus belgien war, kann es sein das man deshalb die historie nicht vollständig sehen kann?
wo hast du denn jetzt nachgeschaut wenn man fragen darf anhand der nummer
mit der motornr kann ich jezzt auch nichts anfangen, wo kann man denn sehen welchen motor die ausgebaut haben mit welcher nummer? wenn bmw die motornr rausrücken würden von dem motor den sie ausgebaut haben , dann könnte man das wenigstens vergleichen, aber bezweifel das sie das tun werden
ja stimt schon habe auch gelesen das es selten ist das was aus kulanz bei BJ 2008 gemacht wird, aber als ich gesagt habe das das problem mit der steuerkette beim n47 bekannt ist und berreitss auch irgendwas glaube der spanner gewechselt wurde , hieß es kulanz wird gewährt!