Will BMW mich verarschen?
hallo hatte vor paar monaten einen motorschaden bei meinem 320d coupe, kulanzantrag wurde genehmigt wurde mir gesagt, das fahrzeug wurde am 27.05 repariert, 2.000€ hatte ich selbst gezahlt und auch eine rechnung erhalten
soeben habe ich einen brief erhalten, dort steht wortwörtlich
"sehr geehrter herr.....
leider müssen wir ihnen mitteilen das der kulanzantrag für den austauschmotor aus folgendem grund abgelehnt wurde
der im fahrzeug verbaute motor entspricht nicht dem orginal motor der ab werk verbaut wurde. die bmw ag übernimmt nur kulanzleistungen auf die orginal verbauten aggregate.
wir bitten sie die so entstandenden ersatzeilkosten bis zum 10.08.2016 auf eines der angegeben konten zu überweisen"
die summe ist 8.029€
komme mir verarscht vor, wie gesagt wurde mir gesagt der kulanzantrag wurde genehmigt und ich hatte ne rechnung von 2.000€, jetzt 3 monate später wurde er doch nicht genehmight und ich soll 8.000€ zahlen die ich nichtmal habe?
was soll ich jetzt machen, einen anwalt suchen, dass doch arglistische täuschung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@qwertzu1111 schrieb am 2. August 2016 um 23:02:24 Uhr:
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 2. August 2016 um 22:18:14 Uhr:
Du musst doch wissen, ob vorher der Originalmotor drin war! Hast wurde daran geändert/manipuliert?
Ich verstehe das nicht.
BMW kann jedenfalls feststellen, ob Dein alter Motor der war, mit dem das Fahrzeug ausgeliefert worden war.
Solltest Du zwischenzeitlich irgendetwas mit dem Ding gemacht haben (oder auch ggf. ein Vorgänger), hast Du in der Tat Pech.
Übrigens hättest Du dies auch dem Serviceberater sagen müssen, als der Kulanzantrag gestellt worden ist. So ist BMW ggf. von völlig falschen Voraussetzungen ausgegangen. Dein mögliches Nichterwähnen wäre ein arglistische Täuschung!woher soll ich das bitte wissen, wo sieht man das denn, soll ich den motor vor dem kauf auseinanderbauen und gukecn aus welchen teilen der besteht oder was
habe dort nichts geändert!!!!!!
Du vielleicht nicht; aber Dein Vorgänger!!
Willst oder kannst Du das nicht begreifen?
Du hast anscheinend ein gefaktes Auto gekauft und erwartest jetzt von BMW, dass sie Dir Kulanz auf etwas geben, das Du überhaupt nicht hast!
Irre Vorstellung hast Du.
Wo kam denn der AT-Motor her? Wer hat ihn wann und wo eingebaut? Das musst Du doch wissen und nicht BMW. Von dort ist der Motor ja kaum her.
Und ein Anwalt kann Dir hier wohl kaum helfen. Du beschuldigst den Falschen.
Auf Kulanz hat man keinen Rechtsanspruch. K. ist eine freiwillige Leistung des Hersteller.
Wenn Du dem aber einen "falschen" Motor unterjubelst, ist das schon dreist!
Fahr Deine Emotionen zurück; schon die Überschrift "Will mich BMW vera..." ist schon frech.
109 Antworten
Sehr ärgerliche Geschichte. Ich meine aber, du gehst die Sache falsch an. Viel zu emotional. Sachlichkeit hilft hier weiter.
Lass dir berichten, warum der Kulanzantrag im Nachhinein abgelehnt wurde. Das muss die Basis für dein weiteres Vorgehen sein. Ist der Grund für dich nicht nachvollziehbar, dann lass dich anwaltlich beraten. Es geht ja schließlich um viel Geld.
Wenn du das Ergebnis deiner Nachfrage dann hier noch postest, muss du dir auch nicht vorwerfen lassen, dass du hier im Forum nicht mit offenen Karten spielst.
Zitat:
@qwertzu1111 schrieb am 2. August 2016 um 23:02:24 Uhr:
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 2. August 2016 um 22:18:14 Uhr:
Du musst doch wissen, ob vorher der Originalmotor drin war! Hast wurde daran geändert/manipuliert?
Ich verstehe das nicht.
BMW kann jedenfalls feststellen, ob Dein alter Motor der war, mit dem das Fahrzeug ausgeliefert worden war.
Solltest Du zwischenzeitlich irgendetwas mit dem Ding gemacht haben (oder auch ggf. ein Vorgänger), hast Du in der Tat Pech.
Übrigens hättest Du dies auch dem Serviceberater sagen müssen, als der Kulanzantrag gestellt worden ist. So ist BMW ggf. von völlig falschen Voraussetzungen ausgegangen. Dein mögliches Nichterwähnen wäre ein arglistische Täuschung!woher soll ich das bitte wissen, wo sieht man das denn, soll ich den motor vor dem kauf auseinanderbauen und gukecn aus welchen teilen der besteht oder was
habe dort nichts geändert!!!!!!
Du vielleicht nicht; aber Dein Vorgänger!!
Willst oder kannst Du das nicht begreifen?
Du hast anscheinend ein gefaktes Auto gekauft und erwartest jetzt von BMW, dass sie Dir Kulanz auf etwas geben, das Du überhaupt nicht hast!
Irre Vorstellung hast Du.
Wo kam denn der AT-Motor her? Wer hat ihn wann und wo eingebaut? Das musst Du doch wissen und nicht BMW. Von dort ist der Motor ja kaum her.
Und ein Anwalt kann Dir hier wohl kaum helfen. Du beschuldigst den Falschen.
Auf Kulanz hat man keinen Rechtsanspruch. K. ist eine freiwillige Leistung des Hersteller.
Wenn Du dem aber einen "falschen" Motor unterjubelst, ist das schon dreist!
Fahr Deine Emotionen zurück; schon die Überschrift "Will mich BMW vera..." ist schon frech.
Zitat:
@qwertzu1111 schrieb am 4. August 2016 um 21:21:01 Uhr:
Zitat:
@Olaf333 schrieb am 4. August 2016 um 19:38:29 Uhr:
Soweit muss es nicht mal gekommen sein. Evtl. wurde ja auch nur vage mündlich zugesagt und der TE hat überhastet die Werkstatt (schriftlich) beauftragt. 😁
BMW: So wie Sie das schildern, wird es wohl auf Kulanz gehen. Wir melden uns in Kürze.
TE zur Werkstatt gerannt und gesagt: Macht schnell alles, schnell, bevor sie was merken!!!!!Und dann wurde es eben doch was bemerkt. ^^ Mir geht es auch nicht so recht in den Sinn, dass eine Werkstatt mal schnell für 10.000 Flöten was macht, ohne schriftlich einen Auftrag (oder seitens BMW eine Bestätigung bzgl. Kulanz) erhalten zu haben.
habe auch kein bock mich zu wiederholen, vereinbart wurden 2000€ den rest übernimmt bmw aus kulanz so wurde es gesagt, einmal telefonisch einmal vor ort, ende der geschichte, habe bereits alles gesagt, sollte tatsächlich was am motor gewesene sein, gechippt , ATM oder sonst was hätte der verkäufer das wohl angeben müssen, genauso wenig wie bmw ihre bedingungen für ihre kulanz selbst zu überprüfen , mir das jetzt nachträglich in rechnung zu stellen ist echt das letze
Bisschen wenig ins Detail gehst Du trotzdem. Da kann man dann nur wie in jedem anderen Fall antworten: Wenn 2.000 € vereinbart wurden und auch eine Angebot/Rechnung existiert, können die lange träumen 10.000 € zu erhalten.
Dass sich BMW als dritte Partei einmischt, ist merkwürdig. Für BMW und deren Zahlungsforderung in Höhe von 8k bist nach den Informationen die Du gibst nicht Du, sondern ist die Werkstatt der Ansprechpartner.
Kommt allerdings auch auf's Kleingedruckte und eben die Details des Deals an. Wenn Deine "Rechnung" oder das Angebot z.B. einen Kostenvoranschlag enthält, vorbehaltlich einer noch zu genehmigten Kulanzanfrage, und Du denen (aufgrund der mündlichen Zusage) grünes Licht gegeben hast, kann das wieder anders aussehen. Da müsste man halt mehr wissen.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 4. August 2016 um 23:23:23 Uhr:
Zitat:
@qwertzu1111 schrieb am 2. August 2016 um 23:02:24 Uhr:
woher soll ich das bitte wissen, wo sieht man das denn, soll ich den motor vor dem kauf auseinanderbauen und gukecn aus welchen teilen der besteht oder was
habe dort nichts geändert!!!!!!
Du vielleicht nicht; aber Dein Vorgänger!!
Willst oder kannst Du das nicht begreifen?
Du hast anscheinend ein gefaktes Auto gekauft und erwartest jetzt von BMW, dass sie Dir Kulanz auf etwas geben, das Du überhaupt nicht hast!
Irre Vorstellung hast Du.
Wo kam denn der AT-Motor her? Wer hat ihn wann und wo eingebaut? Das musst Du doch wissen und nicht BMW. Von dort ist der Motor ja kaum her.
Und ein Anwalt kann Dir hier wohl kaum helfen. Du beschuldigst den Falschen.
Auf Kulanz hat man keinen Rechtsanspruch. K. ist eine freiwillige Leistung des Hersteller.
Wenn Du dem aber einen "falschen" Motor unterjubelst, ist das schon dreist!
Fahr Deine Emotionen zurück; schon die Überschrift "Will mich BMW vera..." ist schon frech.
Genau so ist es!! 1x Grün!
Emotionen bringen hier garnichts--vergiften nur die Atmosphäre..
Sachliche Fakten und klare Aussagen!
Ähnliche Themen
Lieber TE, schreib doch einfach mal bitte folgendes:
1. Von wem hast Du das Auto gekauft?
2. Schau in den Kaufvertrag, steht da irgendwas zum Motor?
3. Was genau ist der Grund für die Ablehnung der Kulanz? (Bei BMW nachfragen)
Mit diesen Fragen kann man weiter machen. Wenn das Auto von privat gekauft wurde, und Du vielleicht gar keinen Kaufvertrag mehr hast, dann hat sich die Sache erledigt. Denn Du könntest nur den Verkäufer belangen, dass er Dir das verschwiegen hat. Oder wenn der Wagen gar aus 2.Hand war, wirds noch schwieriger.
Na ich hoffe Du hast beim offiziellen BMW Händler gekauft, dann wird das alles wesentlich einfacher, solange seinerzeit nicht im Kundenauftrag auf dem Hof gestanden.
@te du kannst mir auch die letzten 7 stellen deiner fahrgestellnr geben und ich scjau mal in deine rep historie ob da etwas steht.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 5. August 2016 um 09:26:18 Uhr:
Lieber TE, schreib doch einfach mal bitte folgendes:1. Von wem hast Du das Auto gekauft?
2. Schau in den Kaufvertrag, steht da irgendwas zum Motor?
3. Was genau ist der Grund für die Ablehnung der Kulanz? (Bei BMW nachfragen)
Mit diesen Fragen kann man weiter machen. Wenn das Auto von privat gekauft wurde, und Du vielleicht gar keinen Kaufvertrag mehr hast, dann hat sich die Sache erledigt. Denn Du könntest nur den Verkäufer belangen, dass er Dir das verschwiegen hat. Oder wenn der Wagen gar aus 2.Hand war, wirds noch schwieriger.
Na ich hoffe Du hast beim offiziellen BMW Händler gekauft, dann wird das alles wesentlich einfacher, solange seinerzeit nicht im Kundenauftrag auf dem Hof gestanden.
Das würde ich auch mal interessieren.
Sorry, ich sehe den TE hier auch nicht in der Pflicht. Es kann doch nicht sein, dass er vorher checken muss, ob es der original Motor ist und ob der Motor vom Vorbesitzer gechippt wurde. Das soll ihm BMW erstmal nachweisen, dass er das wusste. Hingegen kann man von BMW verlangen, vorher zu checken auf was sie da Kulanz geben,w enn sie denn Kulanz geben.
Klar ist natürlich, er hätte ich die Kulanz schriftlich geben müssen. Dumm gelaufen.
Du erwartest eine Kulanzzusage bevor BMW den Motor zu sehen bekommen hat?
Die Zusage wird doch vor Auftragserteilung von BMW erwartet? Oder? ?
Da bmw nur den " nackten motor "bekommt ohne nebenaggregate usw hätte vor der kulanzanfrage normalerweise eine kontrolle der motornummer und das senden der fasta-daten ( feststellen von chiptuning) durch die werkstatt erfolgen müssen . so zumindest kenn ich das. Es sei denn die kulanzanfrage wurde "maschinell" bearbeitet. Das kann ich mir bei dem schaden und dem alten auto aber nicht vorstellen.
Eig ist es nur ein problem zwischen werkstatt und bmw.
Aber wir können hier noch wochenlang rätseln... Der te muss zum gespräch oder das ganze rechtlich klären.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 5. August 2016 um 12:35:40 Uhr:
Sorry, ich sehe den TE hier auch nicht in der Pflicht. Es kann doch nicht sein, dass er vorher checken muss, ob es der original Motor ist und ob der Motor vom Vorbesitzer gechippt wurde.
Was?
Wenn ich mir ein Auto kaufe muss ich den Verkäufer fragen ob das der erste motor ist oder ein anderer oder ob was gemacht worden ist.Wenn jetzt im Vertrag steht das der Motor nicht gechippt ist und er ist es doch, dann Anwalt nehmen.
Sorry aber es wird wild diskutiert. Ich gebe zu ist ein super heißes und interesantes Thema.
ABER ist das so ernst gemeint, da der TE ja mit Infos nicht um sich schmeißt.
Wäre ich an seiner Stelle ich würde alle nötigen Infos rausgeben und alle Stunde schauen ob es Antworten gab ansonsten müsste ich hier ja auch nicht um Hilfe bitten.
Also vllt. doch Eigenverschulden oder Troll???? Ich hoffe ich unterstelle hier nichts falsches aber komisch kommt es einem doch vor.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 5. August 2016 um 12:40:50 Uhr:
Du erwartest eine Kulanzzusage bevor BMW den Motor zu sehen bekommen hat?Die Zusage wird doch vor Auftragserteilung von BMW erwartet? Oder? ?
Das sehe ich anders.
Von wem soll man denn was erwarten? Ein laie, der ein KFZ gutmütig gekauft hat und nichts von einer eventuellen Leistungssteigerung oder gar ATM vom Vorbesitzer mitbekommen hat, kann doch nicht wissen, ob da gefuscht wurde.
Kulanz ist wie bereits erwähnt eine freiwillige Entscheidung des Herstellers/ Händler. Um diese zu gewähren werden gewisse Sachen geprüft und danach erst entschieden. Wenn sich der Händler FÜR Kulanz entscheidet und der Kunde einen Eigenanteil von 2.000€ zahlen soll, dann muss es auch so bleiben!
Der Händler kann doch nicht nach 3 Monate weitere 8.000€ verlangen! Das ist eine sehr dreiste Betrug!
Bevor man für einen Motorschaden (dann noch bei solch einem alten Wagen) Kulanz gewährt, MUSS der Händler das MSG auf eventuelle Chiptuning überprüfen.
Das MUSS der Händler machen, denn das will der Hersteller so haben.
Also kann man das schon mal ausschliessen.
Kommen wir zum ATM: Der Händler kann innerhalb kurzer Zeit feststellen, ob der Motor die Werksauslieferung ist, oder ein ATM. Auch das sollten die prüfen. Wenn die es ohne zu prüfen akzeptieren, dann ist es deren "weitere" Kulanz bzw Unaufmerksamkeit.
Dafür kann der Kunde nichts!
Der Kunde hat eine Reparatur in Höhe von 2.000€ Eigenanteil bestätigt und alles weitere, was den Kosten antreibt, muss vorher abgesprochen werden.
Die Sache hört sich so dermaßen unseriös an, das traue ich eigentlich fast keine Niederlassung.
@TE: Nicht zahlen! Wenn die weiter Effekte machen, dann geh zum Anwalt.
Im schlimmsten Fall, sollen die den Motor zurücknehmen.
Zitat:
@munition76 schrieb am 5. August 2016 um 19:48:48 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 5. August 2016 um 12:40:50 Uhr:
Du erwartest eine Kulanzzusage bevor BMW den Motor zu sehen bekommen hat?Die Zusage wird doch vor Auftragserteilung von BMW erwartet? Oder? ?
Das sehe ich anders.
Von wem soll man denn was erwarten? Ein laie, der ein KFZ gutmütig gekauft hat und nichts von einer eventuellen Leistungssteigerung oder gar ATM vom Vorbesitzer mitbekommen hat, kann doch nicht wissen, ob da gefuscht wurde.
Und ich sehe es anders.
Wenn man keine Ahnung von autos hat wenn man eins Kaufen will sollte man jemanden mitnehmen der Ahnung hat 😉
Mein Bruder z.b. hat garkeine Ahnung von Autos,und beim Auto kauf hat er mich immer mitgenommen.Du glaubst nicht wieviele verarscht werden beim auto kauf von Privat,und ich kann jeden nur raten wenn er keine von autos hat sollte der jenige einen mitnehmen der Ahnung hat,und blind nicht irgend etwas unterschreiben 😉
Und wenn der jenige keinen hat kann man sich im Internet schlau machen,möglichkeiten gibt es immer,sogar hier auf MT 🙂
Wenn Frau Schwanger wird und nicht die Pille nimmt wer ist dann schuld?Ich weiß die Schwanz gesteuerten sagen die Frau.Aber wenn Mann vorher das Gummi rüber zieht egal ob Frau die Pille nicht genommen dann ist er auf der sicheren seite!
@George 73 die Frage ist? Erkennst du auf den 1. Blick ob es ein ATM ist?