Wieviele km hat euer Focus drauf?

Ford Focus Mk2

Moin, habe mir jetzt einen Focus mk2 Turnier bj08 Facelift geholt. 1.8l mit 125 ps. Er hat ca. 165000 km gelaufen und ich möchte einfach mal wissen was eurer Focus an km schon so durchgehalten hat. Und bitte den Motor dazu schreiben. Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

307564 km , 1.6 tdci 109 PS. Und er läuft und läuft..... .

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zweimal Focus 2.0 LPG von Ende 2008. Einer hat 191 tkm, der andere 198 tkm.

Im Großen und Ganzen bin ich mit den Kisten sehr zufrieden. Machen beide nicht durch übermäßig viele Probleme auf sich aufmerksam.

Ford Focus 2.0 145PS - 224000km bisher drauf.

Focus 1,6 tdci 250000 und läuft und läuft . Immer alle 15000 km Ölwechsel mit 5w 30 und Motor normal Warm fahren . Fahre Langstrecken . Am Tag 100 km

a) focus 1,6 tdci 90 PS Kombi, BJ 2005, km 320.000, alle Injektoren getauscht bei 230.000, neue Lichtmasschine bei 315.000, neuen Gummischlauch bei Turboeingang bei 317.000. Die letzten beiden Jahre verzweifelter Kampf gegen Rost - den ich bald verlieren werde ... 🙁

b) focus 1,6 tdci 109 PS Kombi, BJ 2008, 147.000 km, bei 52.000 km neuer DPF (war vorher Kurzstreckenauto), zur Zeit gerade letzte "Feinarbeiten" nach DPF-Verstopfung aufgrund AGR-Problem. Hoffe, er machts dann och ein Weilchen, ist an sich ein feines Autochen 🙂

Ähnliche Themen

MK2 FL aus 11/2008 in 1. Hand, 1.6l Benziner, 220.000 km ohne Probleme 🙂

Edit: Ok, stimmt nicht ganz. bei ca. 180.000 km ging ab und an die MKL an, im Endeffekt war es das Drosselklappenelement. Habe es dann für kleines Geld gegen eine gebrauchte getauscht, läuft einwandfrei.

Bei vernünftiger Fahrweise laufen die Motoren. Wenn man das Maximum versucht rauszukitzeln ist früher Schluss.

Sei doch froh! So viel wie der durchgehalten hat! Hätte ich nicht gedacht.

Zitat:

@ernstresi schrieb am 30. September 2020 um 21:04:11 Uhr:


a) focus 1,6 tdci 90 PS Kombi, BJ 2005, km 320.000, alle Injektoren getauscht bei 230.000, neue Lichtmasschine bei 315.000, neuen Gummischlauch bei Turboeingang bei 317.000. Die letzten beiden Jahre verzweifelter Kampf gegen Rost - den ich bald verlieren werde ... 🙁

b) focus 1,6 tdci 109 PS Kombi, BJ 2008, 147.000 km, bei 52.000 km neuer DPF (war vorher Kurzstreckenauto), zur Zeit gerade letzte "Feinarbeiten" nach DPF-Verstopfung aufgrund AGR-Problem. Hoffe, er machts dann och ein Weilchen, ist an sich ein feines Autochen 🙂

MK2 FL aus 08/2010, 2,5l Benziner, erst 59.000km. Wird leider in letzter Zeit nicht mehr so oft bewegt.

Mfg. D.Schwarz

Hallo,

was macht dein Ölverbrauch?

Gruß, der.bazi

Zitat:

@Terminator2080 schrieb am 29. September 2020 um 00:26:55 Uhr:


Ford Focus 2.0 145PS - 224000km bisher drauf.

Zitat:

@der.bazi schrieb am 4. Oktober 2020 um 01:55:53 Uhr:


Hallo,

was macht dein Ölverbrauch?

Gruß, der.bazi

Zitat:

@der.bazi schrieb am 4. Oktober 2020 um 01:55:53 Uhr:



Zitat:

@Terminator2080 schrieb am 29. September 2020 um 00:26:55 Uhr:


Ford Focus 2.0 145PS - 224000km bisher drauf.

bisher geht es zw. 0,3 und 0,4l auf 1000km ca.
je nachdem ob auch mal ein hänger dran hängt oder nicht.

Bei nächsten Ölwechsel gibts wieder eine Motorspülung und dann neues 5W40 rein und dazu Motor Doctor von Mannol.

Ford Focus 1,6tdci 307000 . Ölverbrauch von max bis min zwischen den Ölwechseln. Die mach ich ein Mal im Jahr ca alle15000km .

Focus 1,6l 100 PS Benziner:

177.500 Kilometer

Bisherige Defekte: Dichtung Getriebe (Antriebswelle links) undicht.

TÜV-Prüfer sagte beim letzten Mal, dass der Motor wohl nicht mehr sauber verbrennt und die AU nur mit Tricksen geschafft wurde....er meinte, lang würde es wohl nicht mehr gehen.
Habe trotzdem neue Bremsen rundherum erneuern lassen, denn die Hoffnung stirbt zuletzt und ich find er läuft noch 1A!

Hallo eta das hatte meiner auch bei mir war es die Benzinpumpe mit Filereinheit ausgetauscht und alles war Tipi top

Focus 2 aus Baujahr Ende 2004 (also einer der ersten), 3-Türer, Benzin, 101 PS
168.000 km und läuft...
Wenigfahrer & Draußenparker

Größtes Ärgernis:
2013 & 2020 das Kerzen-unter-Wasser-Problem (eigentlich dachte ich 2013, das Problem mit einer Volvo-Motorabdeckung gelöst zu haben - Falsch. Jetzt habe ich mal ne Motorhaubendämmung installiert, um das Wasser von den Spritzdüsen vom Motor fern zu halten.)

2020 (nach immerhin 16 Jahren) Querlenker an VA & HA gewechselt
2x Reifenwechsel, 2x Bremsenwechsel komplett, 1x Batteriewechsel, 1x Zahnriemenwechsel bei 120.000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen