wieviele Architekten fahren Saab?
Hallo,
gestern bin ich schon zum zweitenmal gefragt worden, ob ich Architekt sei, nachdem ich im Gespräch erwähnt hatte, dass ich SAAB fahre.
Wieviele SAAB-Fahrer hier im forum sind denn nun tatsächlich Architekt, oder ist das nur wieder so ein Klischee ???
Viele Grüße und immer gute Fahrt
Gerd
P.S.: Ich bin nicht Architekt
Beste Antwort im Thema
Re: Stimmt ...
Zitat:
Original geschrieben von Aluauto
Hallo,
.............aber das neue 93 ist auch nicht schlecht
Gruß Aluauto
Ich bin weder Exzentriker, noch "aufgesetzt andersdenkend", Gynökologe, Chirurg, Architekt, auch kein Zahnarzt, und schon gar kein Künstler, beherrsche bayrerisch in der Mundart (niederbayerisch), auch die deutsche Sprache in Wort und Schrift (so denke ich zumindest - mit der "neuen Rechtschreibung" hapert es bisweilen ein wenig) und fahre trotzdem derzeit zwei SAAB - insgesamt der fünfte - wo liegt eigentlich das Problem ?????
Muß man, wie die Homologen, immer versuchen, die Gemeinde in ein Profil zu pressen ??
Ich bin der Meinung: es gibt keines !!
Immer schön nach Geldbeutel, das was einem Spaß bereitet, das sind "wir" hier und das macht "uns" aus!! 😉
Ich hoffe doch mit der Stimme der Mehrheit gesprochen zu haben - ansonsten steinigt mich !!
........beim neuen 9³ allerdings - da scheiden sich die Geister..........
In diesem Sinne: schönen Abend
Gruß Roland
117 Antworten
Hallo,
ich bin selber Architekt (inzwischen Ex-SAAB Fahrer)
die SAAB Dichte ist in unserem Berufsstand (gefühlt) eindeutig höher als bei anderen Berufsgruppen.
Auswahl aus unserem näheren Bekanntenkreis:
1x901 Cabrio - grün
3x901 Coupé 16V - blau/grau/silber
1x9-3 Cabrio - blau
1x9-5 Kombi Aero - schwarz
Woran das liegt ? Keine Ahnung - wahrscheinlich an diesem Individualisten-Image, das man der Marke nachsagt.
Gruss
Martin
Hoho
da fällt mir folgendes ein:
Einer meiner Söhne ist Archi,der fährt aber leider NICHT Saab, sondern Alfa Spider (der mit dem einzigartigen, unverkennbaren Klang, ich glaub sogar: deswegen).
Dafür fährt aber der andere getreu der Familientradition Saab CD.
Besagter "treuloser" besaß früher auch typographische Musterbücher, ich erinnere, dass die sehr verbreiteten LetraSet-Kataloge im Kapitel "Zeichen/Symbole" als KFZ einen Saab 900 zeigten (was mich sehr erfreute!).
Vielleicht war dann auf den fertigen Plänen oft vor den Garagen ein 900er zu sehen, so dass daher auch die verbreitete Assoziation Saab – Architekt noch mit gefestigt wurde.
Es grüßt
der Baas
Ja,ja...der gute alte Saab 900...🙂
Entweder man mag ihn...oder man hasst ihn...😉
Und eben dieser alte 900er, ist deshalb das Markenzeichen von Individualität. (schweres Wort!)
Die Karosserieform war immer ein Streitpunkt zwischen den Besitzern und deren Mitmenschen.
Ich habe selber einen 900tu16S besessen. Und meine Mitmenschen haben entweder gesagt:"Oh, ist der aber schön!"...oder aber:"Mann, ist der hässlich!"
Der 900-II...wurde erstmal kritisch begutachtet. Und das Besondere an diesem Wagen war der "Enten-Bürzel".
Da gab es Leute, die fanden den Fahrzeug-Hintern total geil!!!
Und andere Leute fanden den Arsch "potthässlich!"
Wenn man tagtäglich mit diesen Fahrzeugen zu tun hat...jeden Tag sieht...wird man automatisch irgendwann "Betriebs-Blind".
Sobald ein neues Modell erscheint, schlägt man erstmal die Hände über den Kopf zusammen und schreit:"Sind die Schweden bekloppt! So eine Karre kauft doch kein Mensch!!!"
Und wenn man sich etwas länger damit beschäftigt...wird das Design immer schöner.🙂
Die "Chrom-Brille" vom aktuellen 9-5 und das Heck vom 9³-Sportkombi sind die besten Beispiele!!!
Soviel Chrom...und dann nur vorn...🙁
Inzwischen gefällt mir die Brille richtig gut!
Da wurde der Kater philoso-fisch. Über Geschmack kann man bekanntlich streiten. An manches Design muß man sich erst gewöhnen (wie ich an den aktuellen 5er BMW z.B.) und mag es irgendwann, an manches gewöhnt man sich nie (den letzten Scorpio z.B.). Mal sehen, wie es mir bei der Chrombrille des 9-5 geht.
Jörg
Ähnliche Themen
Architekten
Das mit den Architekten ist ja ganz lustig, aber es kann auch ausarten.
Fragt doch mal 100 Architekten, was sie fahren. Sie werden natürlich
überdurchschnittlich Saab fahren i.Vgl. zum Bestand über alle Marken.
Aber was heißt das schon? Wenn statistisch von 100 Autofahrern
1/2 Saab fährt, dann sind es bei 100 Architekten vielleicht 1.
Wahrscheinlich ist es so, daß Architekten inges. überdurchschnittlich
höherwertige und Premium-Marken (inkl. Saab natürlich) fahren, aber
BMW, Daimler, Audi u. Porsche werden natürlich Saab bei den Architekten
ganz klar dominieren, auch Volvo. Aber Architekten werden sicher
unterduchschnittlich Opel, Fiat oder Renault fahren.
zählt Architektensohn auch ??? Bin selbst sonst eher in der Softwarebranche tätig...
Gruss ake95
----
95 Aero MY2003
komme soeben von einem Termin mit einem Architekten zurück. Dieser fährt einen 7er BMW, das zählt natürlich nicht, aber Sohn kann man vielleicht gelten lassen oder?
Zitat:
Sabine Schmitz hat eben auf DMAX gesagt, sie fände alle Saabs EKELHAFT ... (O-Ton)
ich fahre zwar keinen saab, aber sabine ist auch so ne tussi die sich für sehr wichtig hält auch wenn mich dafür wieder einige steinigen wollen...
außerdem was hat die kohle damit zu tun was man für ein auto fährt? wenn ich mir mit 19 jahren von meinem ersparten einen mercedes clk oder was auch immer leasen würde, heißt das ich bin reich? eher nicht..
in vielen firmen fahren vorstände, prokuristen o.ä. privat z.b. astra, golf oder ford galaxy. es soll leute geben die legen eher wert auf understatement 🙄
Also meinen Zahnarzt fragte ich mal ob er SAAB fährt... nein sagte er .. er hat einen Audi A6 Avant..
und der Architekt meines Vertrauens der mein HAus just entwirft.. ratet was der fährt ?
Richtig, Audi A6 Avant.
übrigens ein tolles Auto..
Der Zahnarzt meine Angebeteten, der auch noch mein Nachbar im alten Haus ist, .. ja ihr könnt es euch denken.. Adi A6 Avant.
Und ich ? ich bin nur ein kleiner Angestellter auf Schichtarbeit.. mit einem schwarzen 900 II
Zitat:
Original geschrieben von xfx
in vielen firmen fahren vorstände, prokuristen o.ä. privat z.b. astra, golf oder ford galaxy. es soll leute geben die legen eher wert auf understatement 🙄
oder sie gönnen ihrer Familie kein schönes Auto?
Wenn schon understatement dann doch bitte umfassend, auch im Berufsalltag. Das Argument: "Das verlangt meine Firma, wenn`s nach mir ginge..." zählt nicht.
Gruß
Ulli
Ich war am Mittwoch auf einer Bildungsmesse in Köln und ich habe die Autos auf dem Parkplatz nicht gezählt. Aber als ich fürs Nachhausefahren einsteige, was fährt an mir vorbei?
Ein Saab Cabrio, mit zwei Lehrerinnen drinne.
...und was ist mit Dipl.-Ingenieuren und Dipl.-Physikern, die in großen Konzernen arbeiten und auch SAAB (9000, 900 alt, 9-3) fahren? Ist aber doch eher untypisch: von etwa 6000 Leuten sind es gerade mal 5 Fahrer. Wer in Versorgungstechnik tätig ist, bei dem muss die Zuverlässigkeit der Netze und Anlagen (Hochspannungs-, Fernwärme-, Strom-, Wassernetze) an erster Stelle stehen und gleich danach die Wirtschaftlichkeit. Diese Mentalität überträgt sich auch auf das Autofahren. Nun bei SAAB stehen diese beiden Merkmale ziemlich weit hinten. Ergo, wird hier vorwiegend AUDI, DB, BMW und danach alles andere, gefahren. Das führte auch dazu, daß wir, die SAAB-Fahrer, etwa so begrüßt wurden: { saabst Du noch oder fährst du schon? } Mein damaliger 9000 CS 2,3 TurboS war auch nicht dazu angetan, das schlechte Image zu verbessern. Er hatte mehr Defekte als viele AUDIs, BMWs und DBs der Kollegen zusammengerechnet. Übertroffen wurde er nur von einen DB 190, der stand nur noch in der Werkstatt, meiner fuhr noch ab und zu. Sogar ALFA und Jaguar waren besser drauf und dies will was heissen. Unsere Konzern-Architekten fahren übrigens Kombis von AUDI und VOLVO.
Gruß, Waldemar