Wieviel Zeit zum Bremsbelege wechseln
Hallo,
Seit gestern abend leuchtet bei mir das "Bremsen prüfen"-Symbol. Bremsbelege sind dran zu wechseln und ich habe in 14 Tagen einen Termin. Passt also.
Frage aber: Wie lange kann ich noch fahren? Ich bräuchte bis zum Termin noch rund 1.000 Kilometer. Wenn ich den Termin auf nächste Woche vorziehen noch rund 400.
Langt das oder wird es gefährlich?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Nein!
Der Satz für 130€ enthalt alle notwendigen 8 Bremsklötze!
Gruß
Manuel
40 Antworten
hi,
ja gut klar kann es sein das andere verschleißspuren eine neue scheibe erfordern und die kombination aus alter scheibe neuer belag gerade bei so großen belastungen wie einem phaeton nicht so gut läuft und weniger lange hält.geb dir recht.ich würde es vermutlich trotzdem versuchen.ist aber immer ne einzelfallentscheidung.
gruß michl
Hallo,
rein zur Information: Habe meinen Dicken jetzt wieder.
Auskunft des Freundlichen: Abhängig vom Fahrstil kann man nach der Warnanzeige noch 1000 bis 1500 Kilometer fahren. Aus eigener Erfahrung: Furchtbare 1000 Kilometer. Man horcht ständig ob schon Metall auf Metall reibt. ;-)
Gewechselt wurden jetzt alle Bremsbeläge und die vorderen Bremsscheiben.
Laufleistung der Bremsscheiben: 92.000 Kilometer. Laufleistung der Bremsbeläge: 55.000 Kilometer. Kosten des ganzen rund 1.300,- EUR.
An all die, die sich über schnell verschleißende Bremsen beim V10 beschweren: Ihr seit einfach noch jugendliche Heißsporne. ;-) Im Laufe des Lebens wird der Fahrstil dann ruhiger. :-)
Viele Grüße
Infos zu Kosten Bremsen 3,0 TDI: erster Ersatz Scheiben vorne, Bremsbeläge vorne und hinten ca. 950 Euro bei ca. 59.000 KM; angesichts der Schwere des Fahrzeugs nach Angaben der Werkstatt i.O:; bei früheren hochmotorisierten Fahrzeugen hielt die Bremsanlage weit über 100.000 KM;
Fazit. es ist nicht unbedingt eine Frage der Fahrweise , sondern eher des Gewichts
(P.S.: kann aber auch die Qualität/Konstruktion sein)
Zitat:
Original geschrieben von rathgeber7
Fazit. es ist nicht unbedingt eine Frage der Fahrweise , sondern eher des Gewichts
Beides. Mein langer V8 Viersitzer dürfte einer der schwerstmöglichen P's sein, trotzdem zeigt die Bremsanlage nach nunmehr gut 16tkm nur minimale Verschleißerscheinungen. Andere müssen da schon wechseln 😉
Grüße
Matthias
Ähnliche Themen
Dass andere schon bei 16 TKM Bremsscheiben und -beläge wechseln, habe ich vom VW Händler gehört; hiernach gibt VW Garantie allerdings nur bis 10 TKM. Gerade bei V12 und V 10 aber oft sehr früher Wechsel.
Auch bei schnellen Audi- Typen oft schon nach TKM 15 Wechsel - wer rast, muß wohl ab und zu auch bremsen !?
Letzlich natürlich eher Frage der Fahrweise -> 100 - 120KM auf der AB - da halten sie TKM 100.
P.S. Auch wenn früher oft nur die Bremsbeläge vorne gewechselt wurden - laut meinem VW-Händler sind die Beläge inzwischen so hart, dass aufgrund der Belastungen
die Scheiben massiv beansprucht werden und insoweit ein Austausch der Scheiben bei Belegwechsel die Regel ist - Originalteile selbstverständlich.
Hallo Leute,
meiner steht gerade in der Werkstatt. Die Story würde ich euch gern erzählen:
am Donnerstag dieser Woche meinte mein Auto V10 TDI ich neue Bremsbeläge. Kilometerstand 64.499 km !!! Jetzt die Vorgeschichte Wagen gekauft mit 49900 km und bei 52.000 km Scheiben und Beläge gewechselt fand ich schon mal höchst bedenklich das die den überhaupt noch so verkauft haben.
Aber jetzt sind gerade mal 13.000 km um und schon wieder neue Beläge das kann doch nciht sein oder??? Als ich den Wagen am Samstag in der Werkstatt abgegeben habe meinte der Werkstattmeister die Scheiben müssen auch neu da die ganz viele Risse hätten... Kann das sein ?? Sollte das so bleiben also alle 13.000 km neue Scheiben und Beläge heißt das mein Auto steht einmal im MOnat in der Werkstatt um bremsen zu können für das Geld kann ich mir ja einen 7 er als Zweitauto leasen.
Ich fahre beruflich bedingt extrem viel aber meist abends oder nachts wenn die Autobahnen frei sind und wenn ich merke die Bahnen sind voll dann ADR an und gut. Ich bin dieselben Strecken vorher immer mit meinem A8 gefahren und habe mit einem Satz Beläge locker 40.000 - 50.000 km abgespult also kann es an der Fahrweise nicht liegen.
Was tun???
Rissen (mit warscheinlich blaue Flecken) beim V10 Bremsscheiben heisst das es einige malen kurtz hinter einander vom hoher Geschwindigkeit heftig zum Hollaandische Geschwindigkeiten herunter gebremst ist. Einige malen is schon genug zum thermisch ueberlasten vom Bremsscheiben. Kann bei hoher Beforderug schon innerhalb 1000 km passieren.
Wurde sagen, sobald die Scheiben gerissen sind, dan gehen die Bremsbelagen auch rasch herunter, weil die rissen die Belagen abnutzen und wegen der blaue Flecken brauch man erhohte Bremsdruck, daher mehr verschleiss. Wurde sagen, die Bremsscheiben sind vom dicke her noch immer gut, doch wegen die Rissen sollten die Scheiben getauscht worden.
Gegen die Rissen wirkt meiner Meinung nach, nur eine etwas mehr Voraussehende Fahrweisse, das man nicht so extreem heftig herunterbremsen muss.
Zitat:
Original geschrieben von miixx
Aber jetzt sind gerade mal 13.000 km um und schon wieder neue Beläge das kann doch nciht sein oder??? Als ich den Wagen am Samstag in der Werkstatt abgegeben habe meinte der Werkstattmeister die Scheiben müssen auch neu da die ganz viele Risse hätten... Kann das sein ?? Sollte das so bleiben also alle 13.000 km neue Scheiben und Beläge heißt das mein Auto steht einmal im MOnat in der Werkstatt um bremsen zu können für das Geld kann ich mir ja einen 7 er als Zweitauto leasen.
Hallo,
kurze Frage: Welches Modelljahr? IMO gab es irgendwann eine kleine aber feine konstruktive Änderung: Es wurde andere/bessere Belüftungen eingebaut.
Ansonsten: Wie es v1mbrt schon schrieb: Es reichen u.U. ein paar heftige Bremsmanöver aus. Ein V10 ist zwar schnell, aber kein Sportwagen. 🙂 Dagegen spricht allerdings Deine Aussage, mit Abstandsradar zu fahren ...
Benutze doch mal die Suchfunktion mit den Begriffen "V10" und "Bremsen". IMO gab es da einen Thread, in dem sich mehrere Fahrer über die Lebenskürze der Bremsen beschwert haben.
Mfg
Hallo,
danke für den Tip mit der Suchfunktion ich werde die jetzt mal bemühen meiner ist 04/04.
Also so 2 - 3 mal musste ich mit den Belägen schon den Anker werfen da jemand meinte er hätte jetzt mit 110 km/h die Schallgrenze durchbrochen und müsste schnell auf die linke Spur....
Aber das ist ja mit dem A8 nie anders gewesen im Gegenteil mit dem fahre ich ganz anders als mit dem Dicken
Zitat:
Original geschrieben von miixx
Hallo,danke für den Tip mit der Suchfunktion ich werde die jetzt mal bemühen meiner ist 04/04.
Also so 2 - 3 mal musste ich mit den Belägen schon den Anker werfen da jemand meinte er hätte jetzt mit 110 km/h die Schallgrenze durchbrochen und müsste schnell auf die linke Spur....
Aber das ist ja mit dem A8 nie anders gewesen im Gegenteil mit dem fahre ich ganz anders als mit dem Dicken
2-3 mal ist genug. Auffahren war vielleicht billiger gewesen 😁
Vielleicht schleichende Bremsen, aber das ist meistens nur ein Rad, so halte ich fuer unwarscheinlich, wenn es vorne beidseitig gerissene Scheiben gibt.
A8 ist etwa 700 - 800 kg leichter......
Einen Phaeton ist eher zum dahin gleiten, weniger zum "sportlich" fahren.
Was vielleicht helfen kan ist auch am abendliche und naechtlige Fahrten ADR zu nutzen und die regelung auf 5-7 zu stellen. Damit bremst er fruezeitig, womit normales Bremsen mit etwas weniger heftigkeit geht und daher mehr "Luft" (weniger vorwarmung) fuer notbremsen entsteht. Leider nur bis 180 kmh.
Entschuldigung dann aber dann sollte VW vielleicht ins Bordbuch schreiben Sie wollen auf der Autobahn auch mal schneller fahren?? Dann kaufen Sie bitte ein anderes Auto.
Ich habe V6 mit BJ 5/07 und jetzt ca. 52 Tkm drauf.
Da war mit den Bremsen bislang noch gar nichts.
Ich habe verstanden:
Deine thermisch entstandenen Risse machen die Beläge schnell kaputt?
Also ist doch der Wechsel der Scheiben alternativlos?
Oder wie ist es?
Gruesse von:
UG
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Ich habe verstanden:
Deine thermisch entstandenen Risse machen die Beläge schnell kaputt?
Hallo,
sehe ich nicht so. Mein V10 hatte auch solche Risse. Und zwischen erstem Sehen und letztlichem Wechsel der Bremsbeläge bin ich 30.000 Kilometer gefahren.
Mfg
Ganz ehrlich mich interessiert das überhaupt nicht warum das jetzt so ist ich will ein Auto das fährt und wo ich spass dran habe... Ich fahre im Monat ca 10.000 km derzeit dieses Jahr werde ich auf 100.000 km kommen davon mit Sicherheit 80.000 auf dem Phaeton. Dies wiederum würde bedeuten das ich dieses Jahr noch 6 mal neue Klötze und Scheiben bräuchte (gibt es Mengenrabatt??) Dies heißt das es dann nicht mein Auto ist...
Zitat:
Original geschrieben von miixx
Ganz ehrlich mich interessiert das überhaupt nicht warum das jetzt so ist ich will ein Auto das fährt und wo ich spass dran habe... Ich fahre im Monat ca 10.000 km derzeit dieses Jahr werde ich auf 100.000 km kommen davon mit Sicherheit 80.000 auf dem Phaeton. Dies wiederum würde bedeuten das ich dieses Jahr noch 6 mal neue Klötze und Scheiben bräuchte (gibt es Mengenrabatt??) Dies heißt das es dann nicht mein Auto ist...
Wenn man ein Phaeton V10 fahrt, brauch man ein bisschen ruecksicht auf die Bremsen zu haben. Daher wird man eine Minute spaeter am Ziel sein als mit einen A8.
Aber man brauch nicht noch eine weitere Stunde damit alle nerven wider ruhig geworden sind. 😁 So insgesamt spart man sich trotz den Ruecksicht, 59 Minuten aus.
Einen V8, sollte kein Problem mit den Bremsen haben.