Wieviel Zeit zum Bremsbelege wechseln

VW Phaeton 3D

Hallo,

Seit gestern abend leuchtet bei mir das "Bremsen prüfen"-Symbol. Bremsbelege sind dran zu wechseln und ich habe in 14 Tagen einen Termin. Passt also.

Frage aber: Wie lange kann ich noch fahren? Ich bräuchte bis zum Termin noch rund 1.000 Kilometer. Wenn ich den Termin auf nächste Woche vorziehen noch rund 400.

Langt das oder wird es gefährlich?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Nein!

Der Satz für 130€ enthalt alle notwendigen 8 Bremsklötze!

Gruß

Manuel

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich habe im Internet noch einen erhellenden Artikel gefunden.
Dort wird das Thema Keramikbremse behandelt.
Und dabei eine Menge Theorie auf dem Gebiet Bremsenverschleiß geliefert.

Wenn wir den gelesen haben, wissen wir mehr, warum die Dinge so liegen, wie sie liegen.

Grüße von:
UG

Guten Morgen,

sehr interessanter Artikel in der Tat. Nur wie kriegen wir die Dinger an unsere Dickschiffe??

Grüße

Matthias

Ich finde den Bericht über die neue Bremstechnik ebenfalls sehr interessant. Danke für den Link.

Leon

Finde es erschreckend wie spielend leicht man Phaetonfahrer ausnehmen kann!

100€, 500€ oder noch horrendere Summen für das Wechseln der vorderen Bremsbeläge!

Ich mache es Euch für 250€! Die Bremsbeläge von ATE kosten ja gerademal 130€ beim W12!

Gruß

Manuel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Finde es erschreckend wie spielend leicht man Phaetonfahrer ausnehmen kann!

100€, 500€ oder noch horrendere Summen für das Wechseln der vorderen Bremsbeläge!

Ich mache es Euch für 250€! Die Bremsbeläge von ATE kosten ja gerademal 130€ beim W12!

Gruß

Manuel

Brauchste nur 2 Sätze pro Scheibe !! 😁

Nein!

Der Satz für 130€ enthalt alle notwendigen 8 Bremsklötze!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Guten Morgen,

sehr interessanter Artikel in der Tat. Nur wie kriegen wir die Dinger an unsere Dickschiffe??

Grüße

Matthias

Ich weiß ja nicht wie du so finanziell dastehst aber wenn ich schon lese das bei einem RS6 beispielsweise der Aufpreis für die Keramikbremsanlage 8200,-€ ist und als Ersatzteil eine Bremsscheibe an der Vorderachse ca 3000,-€ kostet fahre ich lieber konventionelle Bremsanlage.Beim V8 auch eigentlich ja kein Problem vom Verschleiß.

Gruß michl

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Finde es erschreckend wie spielend leicht man Phaetonfahrer ausnehmen kann!
100€, 500€ oder noch horrendere Summen für das Wechseln der vorderen Bremsbeläge!
Ich mache es Euch für 250€! Die Bremsbeläge von ATE kosten ja gerademal 130€ beim W12!

Ich oute mich mal als unwissend: Ist ATE der Hersteller der Originalklötze?

Ist auf jeden Fall eine interessante Info, denn die Preise, die ich bisher von VW-Händlern genannt bekommen habe, liegen tatsächlich im Bereich 472 bis 1000 Euro. Ich finde das auch absurd teuer, doch was hilft mir das als Nichtselberschrauber?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 3DZ48


Ich weiß ja nicht wie du so finanziell dastehst aber wenn ich schon lese das bei einem RS6 beispielsweise der Aufpreis für die Keramikbremsanlage 8200,-€ ist und als Ersatzteil eine Bremsscheibe an der Vorderachse ca 3000,-€ kostet fahre ich lieber konventionelle Bremsanlage.Beim V8 auch eigentlich ja kein Problem vom Verschleiß.

Gruß michl

Mmmmhhhh... Da hast Du natürlich recht, 8.200,- ist happig. Meinte mal gelesen zu haben, dass ein bekannter Tuner (nicht der mit der Kirmes) das ganze deutlich günstiger anbietet. Mag ich mich aber geirrt haben.

Unter der Prämisse hast Du recht. Das Geld fährt man im Leben nicht wieder rein.

@DSU: die Rechnung von Manuel stimmt schon. Was VW/Audi für Bremsteile aufruft, ist schlechterdings ein Witz. Im Zubehör bekommt man Teile in Erstausrüsterqualität tatsächlich für die Hälfte. Mein S6 z.B. hat vorn Aftermarket Bremsen, die nicht nur die Hälfte gekostet haben, sondern auch noch besser funktionieren. Dabei sind es absolute Serienscheiben und -beläge, als nicht irgednwelcher gelochter Sport-Nonsens...
Ob man sich jedoch für das Monster Phaeton im Zubehör bedienen möchte, mag ich schon allein wegen der häufigen Bremsprobleme dahinstellen...

@ Manuel: was hast Du nur gegen Phaeton Fahrer... Wer immer ein Auto dieser Klasse fährt WIRD ausgenommen. Das ist hinlänglich bekannt. Alles am Phaeton, 7er, S-Klasse. A8, etc. ist schon von Grund auf teils deutlich teurer als an einem Mittelklassewagen. Die Hersteller sind sich der finanzstarken Kundschaft bewusst und versuchen natürlich, hier Teile Ihrer teils enormen Entwicklungskosten wieder reinzuholen. Wie sonst soll sich ein Wagen die Phaeton jemals rechnen...
Und warum sonst sind Oberklassefahrzeuge so schnell so wenig wert. Das hat mit dem Phaeton und seinen Fahrern nichts zu tun.
Und wie schon in der Hubraumdiskussion gesagt: viele hier sehen ihr(r) Auto(s) als Hobby oder gar Leidenschaft. Wie sagt der Amerikaner so schön: U wanna play, u gotta pay.

Grüße

Matthias

Zitat:

Ich oute mich mal als unwissend: Ist ATE der Hersteller der Originalklötze?
Ist auf jeden Fall eine interessante Info, denn die Preise, die ich bisher von VW-Händlern genannt bekommen habe, liegen tatsächlich im Bereich 472 bis 1000 Euro. Ich finde das auch absurd teuer, doch was hilft mir das als Nichtselberschrauber?

Hi,
wie ich sehe hast du ein Fürther kennzeichen.Bist sozusagen in der Nachbarschaft.
Wenn sich die Bremsenfrage bei dir tatsächlich stellen sollte kannst du gern auf mich zurückkommen.Bin vom Fach,kann in der Werkstatt wo ich arbeite meine Nachbarschaftshilfe ausüben und die teile ,sofern verfügbar,kann ich aus dem Zubehörmarkt bestellen.

Gruß Michl

Zitat:

Original geschrieben von 3DZ48


wie ich sehe hast du ein Fürther kennzeichen.Bist sozusagen in der Nachbarschaft.
Wenn sich die Bremsenfrage bei dir tatsächlich stellen sollte kannst du gern auf mich zurückkommen.Bin vom Fach,kann in der Werkstatt wo ich arbeite meine Nachbarschaftshilfe ausüben und die teile ,sofern verfügbar,kann ich aus dem Zubehörmarkt bestellen.

Danke, werde mich daran erinnern, wenn die Bremse soweit ist. Witzigerweise haben zwei Händler unabhängig voneinander im letzten November angemerkt, dass meine Bremsbeläge ja fast verbraucht wären. Ich habe mir aber vorgenommen, wenigstens das Auslösen des Verschleißsensors abzuwarten. Was soll ich sagen - die Monate gehen ins dahin, die km gehen tausenderweise ins Land - und kein Sensorsignal...

Nachdem hier davon berichtet wurde, dass das Signal bei 2mm Rest von neu 14mm kommt, also bei einem Rest von immerhin einem Siebtel, sehe ich dem sehr gelassen entgegen. Insbesondere weil die ersten sechs Siebtel schon für 73tkm gereicht haben.

MfG nach Schwabach

Deine Antwort
Ähnliche Themen