Wieviel verträgt ein BMW-Triebwerk?

BMW 3er E36

Hi!

Wie lange hält der Motor eine Vollgasfahrt, z.B. Endgeschwindigkeit, auf der Autobahn aus?

Ein Freund Mechaniker meinte letztens, dass alle Motoren nach zirka 20 Minuten Vollgas (Endgeschwindigkeit) den Geist aufgeben. Glaubt ihr das? Kommt mir irgendwie kurz vor. Ist jemand von euch schon mal so durchgefahren?

Was ist z.B., wenn ich auf den Ring fahre und dort ein paar Runden heizen möchte. Muss ich mir dann Sorgen machen, dass der Motor nach einer halben Stunde oder Stunde schlappt macht? Wieviel verträgt also so ein BMW-Triebwerk? Schreibt mir bitte mal eure Erfahrungen.

Mfg Säschn

13 Antworten

Hi,
typische Stammtischparole!! Was glaubst du, wie lange die Motoren bei der Entwicklung und hinterher bei der Qualitätssicherung mit aus der Produktion entnommenen Motoren auf Prüfständen mit Dauervollgas gefahren werden? Das geht über Tage! Wenn du die Kiste natürlich ständig überdrehst (z.B. weil das der neue Chip zuläßt), dann sieht die Sache natürlich anders aus.

Hallo

hehe na da wäre der ADAC ja völlig überfordert. Dann würde ja ich sage mal ca alle 5 Minuten ein Auto im A.. sein. Weil es gibt doch so viele die Vollgas fahren ich unter anderem auch. Ich bin auch schon ne Stunde Vollgas gefahren 😉

*g*

Na ja ich hoffe ich kann bald wieder fahren. Ende der Woche isser lackiert und dann noch zusammen schrauben und fest stellen das wieder wichtige Teile zum zusammen bauen fehlen 😉

Gruß
Jens

Wenn das Triebwerk Wasser und Oel hat und die Drehzahlgrenze nicht verändert wurde halten die motoren fast alles aus. Auch sehr lange Vollgasfahrten. Im Werk laufen die stunden lang mit abriegeldrehzahl.

Wenn der motor , wasser und oel hat und die drehzahl grenze nicht verändert wurde hält der fast ewig. im werk laufen die auf den prüfständen auch stundenlang mit abriegel drehzahl..

Ähnliche Themen

Hmm ich bin da wohl ein wenig zu feige?

Weil wenn ich Vollgas fahre auf der Bahn, Endgeschwindikeit so um die 225, geht der Drehzahlmesser locker in den roten Bereich 6500 Umdrehungen... Ab wann riegelt er ab und kann ich länger im ja da schon vorhandenen roten Drehzahlbereich fahren?

@ Vampir
wenn mich nicht alles täuscht regelt er bei 6500 oder 6700 ab. Das passiert aber ziehmlich sanft und er wird einfach nicht mehr schneller. Aber viel mehr wie 225/Tacho kommt auch nicht mehr. Das weiss der Begrenzer erfolgreich zu verhindert 😉 . Es sei denn Du hast einen anderen Chip drin.
Normal rennt er recht zügig in den Begrenzer - er könnte also mehr (wenn er dürfte)... Aber ob das auf die Dauer gesund ist, ist ein anderes Thema. Die 15 km/h "Respektabstand" zum nächsthöheren Modell bekommen die Autos bei BMW scheinbar immer beigebracht 🙂

In roten Bereich zu fahren ist bestimmt nicht gesund für den Motor. Dafür ist auch der Bereich extra ROT gefärbt. Aber die max. Drehzahl in grünen Bereich ist OK. Fahre auch ständig hohe Drehzahlen (ich muss es auch 210km/h bei 6000U/min)und bis jetzt keine Probleme. Der Drehzahlbegrenzer spricht aber auch dann an. In roten Bereich kann ich gar nicht, was auch gut ist!

Es ist halt schade, dass net generell jeder BMW so nen dynamischen Drehzahlbereich hat, wie der M3 E46. Wenn der Motor warm ist, und die Bedingungen stimmen, ist da ja so kaum noch ein roter Bereich. Alkohol ist ja auch net gerad gesund für Körper und Geist, wer aber mal 2-3 Bierchen trinkt stirbt auch net gleich.

Bin vor Jahren mit 2 Kumpels nach Spanien gefahren.
Auto: ein alter e30 323i ohne Kat.
für die 1300km von Frankfurt nach Lloret del Mar
haben wir exakt 11 Stunden gebraucht, dass heisst konstannt Bleifuss, tanken, Bleifuss, tanken usw. LOL (alle 400km!)
Die Karre war ständig am Drehzahlbegrenzer, Tacho bei 240 Km/h, und das bei ähnlichen Temperaturen wie im Moment, also ca, 35 Grad.
Der 323 war schon damals ziemlich verranzt, aber der Motor ist gerannt wie Sau und ohne Mucken.
Also die Motoren sind durchaus vollgasfest, hatte mit meinem auch noch nie Probleme. Ich geh bei schneller Fahrt kurz vor dem Drehzahlbegrenzer immer ein Tick vom Gas. Das muss der Motor aushalten, dafür ist er gebaut.

Ps:
Bitte nicht schneller als 130 Km/h in Frankreich fahren, es drohen bis zu 4000€ Strafe oder Gefängnis bei Raserei, wie ich später erfahren habe :-)

Danke für eure Antworten, das mit dem hohen Drehzahlbereich hab ich jetzt verstanden, so langs also ned im roten Bereich ist, ists ned wirklich schädlich für den Motor, der Verschleiss wird etwas höher sein, aber das ist ja normal verständlich.

Was ist aber jetzt mit Fahrten über den Ring? Ich mein, wenn ich mein Auto von A nach B fahre, laste ich es nie voll aus. Ich lass ihn zwar ein paar mal hochdrehen was die Power hergibt, aber ständig trau ich das dem Motor nicht zu. Verträgt es also ein BMW-Motor ständig von 3000-4000 Umdrehungen auf 6500 hochgejagt zu werden. Ich möchte schon mal eine Stunde lang alles aus dem Motor rausholen, nur trau ich mich das nicht. Bedenkenlos oder Motorplatztergefährdet *gg*?

Mfg Säschn

Hallo Leute!
Wenn ich so nen Scheiss lese (das mit den 20 min).....TZTZTZ! Also ich hab nen 320i Pampersbomber (touring) und fahre oft Nachts längere Strecken. Also Frankfurt - Köln mit 200-225km/h ist kein Thema. Auch 1300km (1 Strecke) bis Ungarn hat der Wagen mit 130.000km ohne murren gemeistert. Und nur Stop zum tanken! Die letzten 250km von Frankfurt-Köln dann Vollgas. Macht gar nix. Das einzige, daß aber für alle Autos zählt ist warmfahren, gutes Öl, Filter + Kerzen und dann passts schon!!!

MFG Stein77

@Sascha_S20
Wenn Du mit deinem Auto ne Rennstrecke fährst ist der Vollgasanteil geringer, als auf einer Fahrt von Köln nach Frankfurt.
Was leidet sind die Reifen, die Aufhängung, Radlager und die Kupplung.
Bei der Einladung zum Fahrsicherheitstraining stand geschrieben " Die Belastung fürs Fahrzeug wäre in etwa 500Km gleichzusetzen".
Gelaufen ist das Auto beim Training etwa 50km.

Hallo Sascha, also um dir noch ein Paar daten mehr zu nennen, mein Vater arbeitet zufällig bei einer Firma die Motoren auf dem leistungsprüfstand haben, dort MÜSSEN alle motoren 150.000km vollgas aushalten sonst kommen sie nicht durch den test, das verlangt der hersteller (bmw, mercedes, porsche usw)

mfg Zero 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen