Wieviel verbraucht euer 330d?
Hallo,
Ich habe eine Frage an alle 330d-Fahrer:
Wieviel Liter verbraucht ihr so durchschnittlich?
War heute bei meinem Verkäufer zwecks einem E90. Zur Auswahl steht entweder ein 330i oder 330d.
Jetzt meinte er, dass man mit dem E46 330d mindestens 9 Liter /100 km braucht!
Könnt ihr das bestätigen?
Ich fahre fast nur Langstrecke und brauche mit meinem 325i zw 9,5-10 l/100 km.
Ich hätte mir einen 330d mit Handschaltung nämlich eher so mit 6-7 l vorgestellt!
Vielen Dank für eure Antwort!
62 Antworten
...wenn Du viel Langstrecke fährst, kann ich mir kaum vorstellen, dass Du bei flotter Fahrweise (ca 140-180) deutlich über 8L brauchst.
Meiner lässt durchschnittlich in der warmen Jahreszeit zwischen 7 und 7,3 Litern und in der kalten bis zu 7.6 Litern in Rauch aufgehen.
Ich finde es fazinierend, wenn die Reichweite gelegentlich mal über 1000 anzeigt.
Der Verbrauch eine Autos hängt ganz entscheidend von der persönlichen Fahrweise und den Fahrstrecken ab. Nicht umsonst gibt es die Spritsparkurse
Zitat:
Original geschrieben von HPW37
Hallo,
da die Verbräuche ja doch je nach Fahrweise relativ weit auseinanderliegen - ich muß ehrlich gestehen, daß ich mir nicht ein Auto mit 245 PS (Chip) gekauft habe, um möglichst viele Sparrekorde aufzustellen, sondern um die souveräne Leistung abzurufen, würde mich einmal interessieren, was euer Bordcomputer nach dem Volltanken als Reichweite angibt. Sowohl bei meinem alten mit 184 PS als auch bei meinem neuen hat er selbst nach vorherigem "Langsamfahren" im Ausland nie mehr als ca. 750 km angezeigt. Auch beim 320D meines Vaters, der doch sehr verhalten fährt, reicht es nur selten zu 800 km.
Wie schafft man eine Anzeige von 999 km?Gruß
Hans-Peter
Dem stimme ich zu. Ich habe es auch noch nie über 800 geschafft. Vielleicht das Auto mit laufendem Motor einen langen Berg hinabrollen lassen ? 😁
Also ich stehe dem auch teilweise etwas ungläubig gegenüber.
Wie kann ein 3L 6Zyl. mit 185 PS oder 204 PS bei flotter Gangart solch ein Verbrauchswunder (5-7 Liter) sein.
Ist doch jeder begeistert wenn ein Smart Diesel 4 Liter bei sanftem Gasfuss verbraucht und der hat ja nun wahrlich eine
viel kleinere und schwächere Maschine.
Gruss Nicklausi
Ähnliche Themen
erklärungsversuche:
1. die niedriegen verbräuche ergeben sich bei konstanten geschwindigkeiten wo also aufgrund günstiger aerodynamik (günstiger als beim smart auf jedenfall) nur sehr geringer leistungsabruf stattfindet
2. ein starker motor arbeitet bei teillast effizienter als ein schwacher bei vollast
3. der größte teil des verbrauchs (ausser beim starken beschleunigen oder im höchstgeschwindigkeitsbereich) ist der konstantverbrauch- was der motor sowieso verbrauch um zu laufen - auch im leerlauf- bei wenig kraftaufwand- wie z.b. geschw. halten liegt er nur knapp drüber- hängt also im wesentlichn von der zylinderzahl ab
wenn mal mal einen smart motor und ein 3.o diesel 1h stunde im leerlauf laufen lässt bin ich sicher ergibt sich ein ähnliches verhältnis..
Gruß,
Kai
PS. wenn dus immernoch nicht glaubst- komm vorbei und fahr mal ein wochenende 1200km mit mir mit- da wirst dus sehen 🙂
Verbrauch
Hallo,
mein 330d Touring braucht im Schnitt 7,5 Liter bei normaler bis sportlicher Fahrweise. Hatte vorher den 330d als Lim., den hatte ich mit 7,0 gefahren ( beide Handschaltung und 204PS).
Der Mehrverbrauch kommt von der Dachreling und dem Schiebedach welche den cw- Wert verschlechtern.
320d kommt nicht in Frage, der hört sich sch.... an und außerdem ist der Verbrauch wenn ich andere Leute höre kaum
geringer.
@kaiMueller:
Also bei den drei Punkten hast Du natürlich recht, vor allem bei punkt zwei.
Nächste Woche fahre ich wieder München Hamburg, da werde ich versuchen mal das Maximum an Sparsamkeit rauszuholen.
Trotzdem vielen Dank für das Angebot mit dem Besuch, auf ein 330dCoupe hätte ich schon Bock gerade wenn ich die 1200km fahren kann. 🙂 🙂
Gruss Nicklausi
Zitat:
Trotzdem vielen Dank für das Angebot mit dem Besuch, auf ein 330dCoupe hätte ich schon Bock gerade wenn ich die 1200km fahren kann.
ja, ne - ausser mir fährt keiner das auto 🙂
aber kannst ja nebenher ne schöne dvd kucken oder fernsehn oder so 🙂
wenn dus wirklich versuchen willst:
bei 140 den tempomat rein- dann ist die drehzahl bei idealen 2500 und man ist eigentlich recht zügig unterwegs- also 140 ist ja nicht geschlichen oder so....und dann immer schön konstant fahren- egal was passiert
gruß,
Kai
Meine Erfahrungen aus 145.120 km 330cd:
Durchschnitt Winter (17" Winterreifen, angepasste Fahrweise): 7,1 L.
Durchschnitt Sommer (17" 2225/245, sehr schnelle Fahrweise): 7,9 L.
Ich fahre meist auf der Autobahn (Durschnittlich 230 km am Tag (jeden Tag)!!!), und das meist sehr schnell, aber immer im Rahmen der StVO, wenn die Freigabe kommt, dann darf er so schnell laufen er kann. 😉
Maximal Verbrauch: 12,2 L bei nicht so wirklich angepasster Fahrweise auf dem Nürburgring.
Durschnittsverbrauch (Strecke A7/A2 Hamburg - Oberhausen, 436 km in 2,25 Stunden): 10,5 L. Also mein Maximum auf Deutschlands offenen Strassen.
Niedrig-Rekord (Schweiz 110 km/h, sehr warm): 5,4 L auf 100 km.
Und selbst wenn einige hier 9 L Durschnitt haben... die fahren definitiv nicht im 325i mit 9,5 L. !! 😉
Soll heißen, die fahren wahrschneinlich sehr druckvoll. 😁
Kommt halt ein wenig auf die Reifen, die Schaltart (Automatik oder Schalter) und deine Fahrweise an..
Gruß
Tim
Nachtrag:
Zitat:
das eine bei meiner typischen fahrweise:
- rauf auf die Bahn
- gemütlich warten bis die Freigabe erscheint
- Druck bis Limit, immer (ich kann nicht anders..Macke)
- das meist so 436 km am Stück
- Typ "gestresster Aussendienstler"
Re: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von mert77
Hallo,
mein 330d Touring braucht im Schnitt 7,5 Liter bei normaler bis sportlicher Fahrweise. Hatte vorher den 330d als Lim., den hatte ich mit 7,0 gefahren ( beide Handschaltung und 204PS).
Der Mehrverbrauch kommt von der Dachreling und dem Schiebedach welche den cw- Wert verschlechtern.
320d kommt nicht in Frage, der hört sich sch.... an und außerdem ist der Verbrauch wenn ich andere Leute höre kaum
geringer.
Ich habe beides, dazu fast Vollausstattung und breite Felgen, könnte durchaus sein, dass das schon einen halben Liter ausmacht, dazu Automatik nochmal einen halben.
Ich habe einen 318d mal bewegt, da komme ich bei Bleifuss nicht über 7 Liter, der Besitzer fährt das Auto von München nach Berlin mit etwa 5,5 Liter bei ca. 160 km/h. Also ein ganz deutlicher Verbrauchsunterschied.
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
bei 140 den tempomat rein- dann ist die drehzahl bei idealen 2500 und man ist eigentlich recht zügig unterwegs- also 140 ist ja nicht geschlichen oder so....und dann immer schön konstant fahren- egal was passiert
Mein lieber Himmel, dann könnte ich mir ja ein Fahrrad kaufen 😁
Mal im Ernst: Da würde ich mir lieber einen 318d und einen Kleinwagen für die Frau dazu kaufen ... 🙂
Bei 160 mit Tempomat steht die Verbrauchsanzeige bei mir auf gerader Strecke bei etwa 7 Liter, somit dürfte man (ich) auf 7,5 Liter Verbrauch kommen, wenn kein Verkehr wäre und man (ich) das länger durchhalten würde ... 😉
Übrigens gehöre ich zu den eher sparsamen Fahrern. Meinen 750i E38 konnte ich auf der Langstrecke mit 12,5 Litern bewegen (Durchschnitt etwa 180 km/h) ...
Zitat:
Mal im Ernst: Da würde ich mir lieber einen 318d und einen Kleinwagen für die Frau dazu kaufen ...
jo schon- aber wenn der 318er einen nervigen drängler im rückspiegel hat, überholen will, es eilig hat oder einfach mal schnell fahren will hat er verschissen oder? 🙂
das motto ist hier:
ich kann wenn ich will, ich muss aber nicht 🙂
stell dir mal vor du fährst sonntag abends gegen 2000 uhr los weil du montag früh um 0700 da sein musst- willst noch etwas pennen und hast alle zeit der welt für 500km- warum sollte man da schnell fahren?
das gleiche freitags- stell dir vor du fährst 1300 uhr los und musst irgendwann da sein- vor 2000 uhr wär gut ist aber im prinzip egal- warum soll man da schnell fahren (und im freitags verkehr wieder alle 2km bremsen wie blöd?)- da schwimm ich doch lieber schön gemütlich mit und spar noch viel geld dabei 🙂
und wenn man jetzt fast nur diese strecke fährt- also so+fr = 1000km pro woche und dann nochmal 50 am wochenende (die allerdings etwas schneller) kommt man auf so verbräuche
und man hat ein schönes auto mit nem schönen R6 der wenns sein ordentlich ab geht 🙂
außerdem seh ich das so- mit nem langsamen auto langsam fahren ist scheisse- aber mit nem schnellen auto langsam fahren schult den charakter
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
wenn dus wirklich versuchen willst:
bei 140 den tempomat rein- dann ist die drehzahl bei idealen 2500 und man ist eigentlich recht zügig unterwegs- also 140 ist ja nicht geschlichen oder so....und dann immer schön konstant fahren- egal was passiertgruß,
Kai
Also,
Heute auf dem Weg zur Arbeit mal den Rat befolgt: bei knapp 140 den Tempomat reingedrückt und schön mitgeschwommen im Verkehr. Resultat: Verbrauchs-Nadel steht - und bleibt - jenseits der 10 Liter. 330d Automatik Limo komplett ausgestattet mit 225/255 18"
Irgendwo (finds gerade nicht auf anhieb) hatte sich doch jemand gefragt wie man auf solche Verbrauchswerte kommt: Fahren 😉 Wenn ich in der Stadt ohne Tempomat das Tempo bei ~55 halte wie der Rest der Leute auch dann steht meine Verbrauchsnadel bei 20 Litern FEST
Gruß
Peter
Defekt. Der muss so um die 7l bei Automatik und 140 brauchen. Das ist doch eine nachvollziehbare Groesse.
Ich hab auch Vollausstattung und 255/35/18'' und brauch mit dem 330D Touring Schalter genau 6.3l.
Gruss
Joe
fahre einen 330da touring mit 225/17 vorn und 245/17 hinten, ich kann den wagen im alltag auf ungefährt 7 liter fahren (3/4 autobahn bzw. landstraße, 1/4 stadt), das macht allerdings recht wenig spass. 😉 durchschnittsverbrauch normal liegt bei ungefähr 8l, wenn ich viel rumheitze geht der verbrauch auf mal auf 9-10l hoch.
wobei das alles bordcomputerangaben sind, die reellen verbrauchswerte liegen erfahrungsgemäß etwa 0.5l über der anzeige.
Ich glaube das auch die Betriebsdauer eine entscheidende Rolle spielt.
Mir ist schon häufig aufgefallen, dass meiner erst wenn er wirklich komplett warm ist (z.B. ca.15min Autobahn) verbrauchsgünstig fährt.
Die Werte von Equillibrium erscheinen mir ne ganze Ecke realistischer - gerade weil dort auch 3/4 Landstrasse oder BAB vorkommen.
Ich kann mir 6,3 Liter bei gemischter Fahrt einfach nicht vorstellen.
Auch nicht bei zügiger Landstrassenfahrt.
Gruss Nicklausi