Wieviel Strom fließt über das Zündschloß beim Anlassen?

Audi 80 B3/89

Moin,

da mein Wagen leider vorletzte Woche Opfer eines Diebstahlversuchs wurde, habe ich mir 'ne kleine Selbstbauwegfahrsperre ausgedacht, so daß sich der Wagen in Zukunft nur noch starten lassen soll, wenn er über die Funk-ZV geöffnet wurde. Nun bin ich am überlegen, wo ich das Ganze einbaue. Eigentlich wollte ich es im Pfad für die Kraftstoffpumpe einbauen, bis mir eben eingefallen ist, daß man ja aus Versehen bei der Fahrt auf den Knopf an der Funk-ZV kommen könnte, oder das Steuergerät, aus welchen Gründen auch immer, einfach schaltet. Zugegeben sehr unwahrscheinlich, aber sicher ist sicher. Nun habe ich die Stromlaufpläne verfolgt und wollte meinen Unterbrecher jetzt irgendwo am rot/schwarzen Kabel, das vom Zündschloß zum Relais vom Anlasser geht, zwischenschalten. Dummerweise scheint da aber keine Sicherung vorgeschaltet zu sein, so daß man nicht abschätzen kann, wie hoch der maximale Strom beim Anlassen ist. Der Leiterquerschnitt beträgt 2,5mm² und mein Relaiskontakt ist für 16A ausgelegt. Vom Gefühl her würde ich sagen, daß das kein Problem ist, aber vielleicht weiß ja jemand zufällig, was für ein Strom dort fließt.

Danke schonmal im Voraus!

44 Antworten

Ja, aber dafür bin ich viel zu faul, und vergessen würde ich's bestimmt auch dauernd. Deshalb lieber was Automatisches 😉
Hab mir jetzt 'ne neue Schaltung überlegt, bei der die ZV über Türschloß mit einem Schalter lahmgelegt wird, und bei Bedarf wieder zugeschaltet werden kann. Hoffentlich funktioniert der Mist diesmal.

ich bin für das Automatische zu faul....🙂
Hast du schon mal gemessen.......Ampis?

Grüße

Ne, noch nicht. Nachdem das Ganze ja nicht so geklappt hat, wie ich mir das gedacht hatte, hab ich vorne gar nicht erst angefangen rumzubasteln. Aber ich gebe noch Bescheid, sobald ich 'ne funktionsfähige Schaltung habe (ich hoffe ja mal, daß das STG innen tatsächlich so aufgebaut ist, sonst funzt das vielleicht wieder nicht). Muß jetzt erstmal auf die neuen Bauteile warten *g*

Hab die Schaltung mal angehängt, sollte so eigentlich funktionieren, daß die ZV nur über FFB reagiert, aber nicht auf den Türschalter. Oder hab ich da was übersehen?

Ähnliche Themen

Mal eine Frage . Hast du dir die FFB selbst nachgerüstet ?

Jo, ist so ein Nachrüstteil. Genauer gesagt, die hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=53909&item=4514547173&rd=1

Da sind doch jeweils 1 draht - , + , auf-zu für + geschaltene ZV , auf-zu für - geschaltene ZV, und die
Blinkeransteuerung. Oder irre ich mich?

Die ZV wird so angeschlossen, daß man die Steuerleitung auftrennt. Ein Kabel am STG wird mit dem Teil verbunden, der von den Türschaltern kommt. Ein zweites Kabel vom STG wird mit dem Teil verbunden, der zur ZV Pumpe geht. Siehe auch meine Zeichnung. Anders als so kann das Ding intern eigentlich nicht arbeiten. Drinnen im STG sind auf jeden Fall 3 Relais (die zwei im Plan gezeichneten und eins für den Blinker).

Also gut . Jetzt hast aber ein echtes Problem mit der FFB .

Wenn dieses Ding kaputt geht dann funktioniert die ZV nicht mehr. Wenn der Kontakt fürs öffnen verkokst dann geht nix mehr normal , Anlage schliessen über schlüssel einmal noch dann bekommst dein auto nicht mehr auf. Ende der Geschichte.

Vielleicht ist dass nicht im Sinne des Erfinders aber
ich würde diese FFB bei mir nicht einbauen.

Ich habe mir eine bei E-Bay gekauft die paralell
zu den Schlössern funktioniert und erfüllt genau den selben Zweck jedoch kann die kaputtsein oder nicht
mit dem schlüssel gehts immer.

Für deine Wegfahrsperre sehe ich so mit dieser FFB
keine Lösung. Sorry.

Naja also ich denke mit meiner neuen Lösung geht es. Das mit der FFB ist halt blöde, aber sowas kann man vorher ja nicht sehen. Hab die in erster Linie deshalb gekauft, damit ich den Sender im Schlüsselkopf habe.
Aber warum sollte ich den Wagen nicht mehr aufbekommen, wenn das Relais der FFB kaputt ist? Den Schlüssel kann ich doch weiterhin benutzen, man kriegt den geschlossenen Wagen ja auch von innen auf, indem man am Griff zieht. Das Schlimmste was in meinen Augen passieren kann ist, daß die ZV nicht mehr läuft.

Stimmt . Hast recht.

Und wie hast deine Wegfahrsperre nun geschalten ?

Noch gar nicht, bin in Moment nicht zu Hause und werde da erst nächste Woche zu kommen. Aber guck mal ein paar Posts drüber, da hab ich den Schaltplan, wie ich mir das gedacht habe, als Anhang mitgepostet.

Soo, ich habe es heute endlich mal geschafft, das Ganze nach dem geposteten Plan einzubauen. Funktioniert einwandfrei und ich kann mein Auto wieder ruhigen Gewissens abstellen. Der Strom über's Zündschloß beträgt übrigens ca. 8-12A. Kann man mit 'nem digitalen Multimeter so schlecht sehen, weil der Meßvorgang einfach zu kurz ist.

Wieso?

Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du was von der Klemme, wo der Magnetschalter dranhängt.
Die ist nur, aber auch so lange aktiv, wie Du anläßt.

Daß allein der Mag-Schalter bis 12 A zieht, ist schon rabiat. Biste sicher?

Jemand hat bei meinem einen Geheimschalter eingebaut, der ganz einfach den Zündstrom unterbricht.
Der Schalter sitzt so was von geheim, daß ihn jeder Trottel sofort findet.

Vielleicht habt Ihr ja noch einen freien Steckplatz im Armaturenbrett. Da könnte man sichtbar einen Schalter einbauen, der die Zündung unterbricht.
Auffällig unauffällig, sozusagen.

Ein Digitalmultimeter ist ja etwas träge für 'ne Messung, die nur 'ne Sekunde dauert. Hab daher mehrmals gemessen. Die Spitze lag bei 12A, aber meistens hatte ich 'nen Wert um 7,9A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen