wieviel sollte man für eine c-klasse verdienen?

Mercedes C-Klasse W204

Also mir ist aufgefallen, dass verschiedene "Gruppen" sich eine neue C-Klasse zulegen. Kenne welche die nur 1000 euro verdienen und sich sowas gönnen, aber welche die auch weit über 3000 euro verdienen und sich sowas locker leisten können. Da eine C-Klasse in Österreich zwischen 35 000 euro und 55 000 euro kostet würde ich gern von euch wissen wieviel man mindestens im Monat verdienen sollte um sich eine C-Klasse kaufen zu können.

Ich persönlich könnte mir eine C-Klasse leisten, müsste jedoch ein paar Sachen an Luxus aufgeben. Deshalb meine Frage wie ihr zu diesem Thema denkt. Vor allem ist eine C-Klasse nur ein Auto und kein Haus oder sonstiges. Sollte man soviel ausgeben? Auch wenn man das Geld hätte?

Ich fahre momentan einen 4er Golf, bin zufrieden mit ihn, jedoch hat er schon 200 000 km drunter und ein Autowechsel wäre nicht schlecht, doch ich weiß nicht ob man soviel für ein Auto ausgeben sollte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pluto187



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Du solltest soviel verdienen das du deinen Freunden im Golf Club, deinen Poolnachbarn im Club Med, den Jungs beim Apres Ski in Sankt Moritz und auch den Kollegen im Vorstand deiner Bank vom Kauf deiner neuen C-Klasse als Erstfahrzeug für deinen Sohn nach der Führerscheinprüfung erzählen kannst, dann verdienst du genug 🙂😁
Selten so ein blödsinn gelesen....

Selten so eine blöde Frage gelesen und selten so jemand gesehen der die Ironie nicht verstehen tut 😁....

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


was hat die Frau Hermann hier im Forumsbeitrag verloren? Tatsache ist doch unbestritten, dass die von der Frau benötigten Dinge des Alltags (incl. Auto) doch wohl überwiegend von den Männern finanziert werden. Alleinerziehende Frauen haben da eben Pech gehabt, aber die wollten das wohl so u. kommen von den monatlichen teueren Zahlungen des ExGatten gut zurecht. Das soll nicht als Diskriminierung des weiblichen Geschlechts verstanden werden.

Zustimmung.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Andererseits leiste ich mir halt einen Sechszylinder. Der hat zwar 16 Jahre aufm Buckel, aber er macht ganz einfach Spaß. Kosten: ca. 4.000 €, also etwa ein Zehntel einer neuen C-Klasse.

Kannst ja bei mir mal in etwa 8 Jahren nachfragen. C280 Avantgarde mit fast allen Extras

Hi @ All

ich möchte mal einen sinnvollen Beitrag (aus eigener Erfahrung) zum Thema leisten.

Meine Süße und ich haben uns im zarten Alter von 21 Jahren unser Sportcoupè neu gekauft. Wie gesagt, zwei Einkommen, ein Haushalt, keine Kinder. +3 Finanzierung für ~450€ / Monat in 3 Jahren. Das Auto wurde dannach für weitere 3 Jahre ´für ~550€ im Monat Anschlußfinanziert.

Fazit > Obwohl die anfänglichen Raten für uns recht niedrig aussahen, ist es schon ein ganz schöner Haufen Geld, der pro Monat "einfach" weg ist. Das Auto will/muß ja eben auch bewegt werden.

Ich bin mir im Moment nicht so sicher, ob wir das noch einmal so machen. Auf alle Fälle kommt erst mal kein Neuer ins Haus.
Wenn wir uns gleich nur ein Auto für 10k€ zugelegt hätten, und die restlichen Raten nett konservativ angelegt hätten... ...

An der Formel "MonatsNETTOeinkommen x 2 (höchstenbs 2!)= max. Auto-Anschaffungspreis" ist schon was dran, wenn man es DAUERHAFT zu was bringen will.

" MonatsNETTOeinkommen x 2 (höchstenbs 2!)= max. Auto-Anschaffungspreis "

Die Formel ist : Jahresnetto = max. Anschaffungspreis

Überleg doch Mal , dann müßte der Golf Neuwagenkäufer ab 10.000 netto
haben, also Chefarzt sein

Ähnliche Themen

Die Formel ist natürlich grob übertrieben - aber für echte Wenigverdiener, die mit ihrem Einkommen "grad so" über die Runden kommen, ist schon was dran. 
 
Entscheidend ist ja, wieviel einem nach Abdeckung der "echten" Grundbedürfnisse - Wohnen, Essen, Kleidung, Ausbildung der Kinder u.dgl. - noch übrigbleibt. Dann kann man sich überlegen, wofür man es ausgibt.
 
Allerdings: Wenn alle Leute richtig rechnen könnten, ginge es der Autoindustrie (und anderen Konsumgütersparten) miserabel.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Allerdings: Wenn alle Leute richtig rechnen könnten, ginge es der Autoindustrie (und anderen Konsumgütersparten) miserabel.

Die würds gar nicht geben weil niemand so blöd wäre und sich einen Neuwagen kaufen würde bzgl. Wertverlust.

Zitat:

Die würds gar nicht geben weil niemand so blöd wäre und sich einen Neuwagen kaufen würde bzgl. Wertverlust.

Und wo kämen dann die ganzen Gebrauchtwagen her?

Super schlaue Idee.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Die würds gar nicht geben weil niemand so blöd wäre und sich einen Neuwagen kaufen würde bzgl. Wertverlust.

Ein Glück habe ich mir meinen Wagen nicht als Wertanlage gekauft 😉

Der Wertverlust von Unterhosen beträgt mit Kauf sofort 100% 😁

MfG
roughneck

Ironie On

Zitat:

Original geschrieben von raaberklasse


Und wo kämen dann die ganzen Gebrauchtwagen her?

Wo keine Neuwagen da auch keine Gebrauchtwagen, ist doch logisch. Soll doch jeder mit dem Fahrrad fahren. Ist gut für die Gesundheit und bei dem Nichtvorhandensein von Autos eine echte Wohltat. Wenn einer moppert kriegt er das Fahrrad weggenommen, eins auf die Zwölf und kann zu Fuss gehen. Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Der Wertverlust von Unterhosen beträgt mit Kauf sofort 100%

Ernsthaft? Bei mir werden die Buchsen erstmal 5 Jahre getragen, dann natürlich ungewaschen als Putzlappen in der Garage nochmal 2 Jahre und dann taugen die immer noch gut fürn Verkauf als "fast nie getragene Designerunterhosen NP 120,-- das Stück jetzt zum Sofort Kauf 3 Stück für 50,--"

Ironie Off

Lustig, all die Formel und Berechnungen.
Netto x 2 oder (Wetter x Pi )/ Arbeitstage.

= Schwachsinn (sorry)

Hi,

es ging mir mit meiner kleinen Rechnung nicht darum alle Neuwagenkäufer zu verteufeln. Das sollte nur ein Denkanstoß sein, was man wirklich für ein Auto braucht. Alles was über die 2 Monatsnettos hinaus geht ist Luxus. Sorry, hatte ich nicht so deutlich geschrieben.

Die Formel stand mal in einem Buch mit dem Titel "Der Weg zu meiner ersten Million" Ich finde, da ist was dran, wenn man objektiv bleibt.

@paquito

Zital: "Allerdings: Wenn alle Leute richtig rechnen könnten, ginge es der Autoindustrie (und anderen Konsumgütersparten) miserabel."

Der Satz gehört in Stein gemeißelt.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Lustig, all die Formel und Berechnungen.
Netto x 2 oder (Wetter x Pi )/ Arbeitstage.

= Schwachsinn (sorry)

Richtig, vollkommender Schwachsinn hoch drei. Netto x 2 = C-Klasse, unabhängig davon ob ich 4 Häuser zu bezahlen hab, 8 Blagen um mich herumrennen, ich 4 mal geschieden bin oder 500.000 Euro Schulden habe. Alles total egal, netto x 2 = C-Klasse ist die simple Formel und Lösung der Frage. Schön das es soviele mathematische Volltreffer in diesem Forum gibt. Was bei einer Addition von Nullen rauskommt kann man wunderbar in diesem Thread beobachten 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tvogel


Die Formel stand mal in einem Buch mit dem Titel "Der Weg zu meiner ersten Million" Ich finde, da ist was dran, wenn man objektiv bleibt.

Das ist doch das Buch von diesem Superguru, dessen Unternehmen jetzt selbst pleite ist...? 😕

Zitat:

Original geschrieben von tvogel


Die Formel stand mal in einem Buch mit dem Titel "Der Weg zu meiner ersten Million".

Unglaublich was du von dir gibst 😕 😰

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von tvogel


Die Formel stand mal in einem Buch mit dem Titel "Der Weg zu meiner ersten Million" Ich finde, da ist was dran, wenn man objektiv bleibt.
Das ist doch das Buch von diesem Superguru, dessen Unternehmen jetzt selbst pleite ist...? 😕

Der Superguru war Bodo Schäfer. Und ja, er war mal (ist?) pleite. Und wenn schon, an seinem zu teurem Auto lags jedenfalls definitiv nicht. 😁

Ähnliche Themen