Wieviel Reifendruck ist korrekt?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, momentan sind noch die werksseitigen Reifen 225, 17 Zoll auf meinen C180 Automatik montiert.

Meine Sommerfelgen/Reifen sind 245/40/R18. Diese passen evtl. und müssen eingetragen werden, ansonsten kommen dort wohl 225 oder 235 drauf.

Im Tankdeckel stehen lediglich die Reifendruckangaben für die werkseitig montierten Reifen mit dem 3 bzw. 5 abgebildeten Personen.

Ich frage mich nun welchen Druck ich dann im Reifen haben muss bei den Sommerreifen?
Gibt es dafür irgendwo einen Rechner?

Ich habe das noch nie so richtig verstanden^^ Schäm..

Beste Antwort im Thema

Das liegt jetzt aber irgendwie an dir ....
Am besten fragst du den Hersteller der Reifen welchen Druck er vorgibt.. Scheinen ja aftermarket zu sein, da kann das abweichen.
Übrigens, die C-klasse hat Serienbereifung zwischen 16-19".
In dem Moment wo du andere puschen raufschraubst ist die serienbereifung völlig egal.
Was für eine unnütze Diskussion über 6 Seiten

193 weitere Antworten
193 Antworten

Rainer, gönn' Dir 'n Bierchen und entspann dich mal, ist Wochenende. 🙂

Fänd ich aber auch geil. Noch besser wäre es, wenn ich aus dem Luftfahrwerk eventuellen Druckverlust im Reifen ausgleichen könnte 😁

Zitat:

@carparts08 schrieb am 6. Mai 2017 um 22:00:57 Uhr:


Rainer, gönn' Dir 'n Bierchen und entspann dich mal, ist Wochenende. 🙂

right right right

oder er soll sich ne olle suchen

Noch eine? Danke für den Tipp mit dem Bier. Und ihr Fachleute fachsimpelt in Ruhe weiter. Wahrscheinlich ist das Thema für mich eh zu hoch angesiedelt. Sorry, dass ich den Ernst der Lage verkannt habe. Dachte, in die Tankklappe geschaut, abgelesen, den angegebenen Druck draufgehauen und gut ist. Hab ich wohl über 40 Jahre unterschätzt. Altersstarrsinn! Ok, ok, ich höre ja schon auf mit der Lästerei...i

Ähnliche Themen

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 6. Mai 2017 um 22:53:28 Uhr:


Noch eine? Danke für den Tipp mit dem Bier. Und ihr Fachleute fachsimpelt in Ruhe weiter. Wahrscheinlich ist das Thema für mich eh zu hoch angesiedelt. Sorry, dass ich den Ernst der Lage verkannt habe. Dachte, in die Tankklappe geschaut, abgelesen, den angegebenen Druck draufgehauen und gut ist. Hab ich wohl über 40 Jahre unterschätzt. Altersstarrsinn! Ok, ok, ich höre ja schon auf mit der Lästerei...i

hey dunkelangst

was soll ich denn für ein druck von luft reinknallen 19" ,wenn ich das lese in klappe?
fahre meist alleine und ohne koffer?

hilf mir/unz

In deinem Fall ist es tatsächlich schwierig. Zunächst bräuchtest du eine andere Tankklappe, denn die Angaben auf deiner ( s. Foto) gelten nur für Fahrzeuge mit dem Stern a u f der Haube! Mach' s gut und schönen Sonntag

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 7. Mai 2017 um 01:02:15 Uhr:


In deinem Fall ist es tatsächlich schwierig. Zunächst bräuchtest du eine andere Tankklappe, denn die Angaben auf deiner ( s. Foto) gelten nur für Fahrzeuge mit dem Stern a u f der Haube! Mach' s gut und schönen Sonntag

stern auf der haube?
lol

leg dich wieder hin!

Lies doch mal richtig. Und schau dir dein letztes Foto genau an. Foto vom Tankdeckel m i t Stern auf der Haube, dein Auto hat k e i n e n Stern. Also: Deckel tauschen. Dachte, man würde den Gag erkennen...

Zitat:

@Salva_62 schrieb am 6. Mai 2017 um 07:26:44 Uhr:


MB gibt es beim C43 so vor. War anfangs auch erstaunt vorne mehr zu füllen. Kann mir vorstellen, dass dies wegen dem Motorgewicht sein könnte.

Zitat:

@Salva_62 schrieb am 6. Mai 2017 um 07:26:44 Uhr:



Zitat:

@tes200 schrieb am 5. Mai 2017 um 21:14:35 Uhr:


Gibt es Vor- oder Nachteile wenn man vorn etwas mehr hat als hinten? Oder umgekehrt?

Als ehemaliger KFZti habe ich früher gelernt: bis 0,2 Bar mehr auf die Puschen
vorne wg Motorgewicht dürfen sein, wobei der korrekte Reifendruck hinten auch sehr wichtig ist, da die Hinterräder für die stabile Längsführung des Fahrzeugs verantwortlich sind.

Warum liest eigentlich nimand mehr die Bedienungsanleitung?

Warscheinlich haben W205 Fahrer eine leseschwäche.

Weil sie einfach zu umfangreich ist u.für alle Typen geschrieben ist , also Diesel u. Benziner , Automatik u. Handgerissen , AMG u. "normales" Fahrzeug !
Dieses Hin u. Herblättern gefällt nicht jedem !
Ich habs gemacht u. empfand es lästig !

Ich fahre stets den angegebenen Maximaldruck der bei voller Beladung angegeben wird, manchmal noch +0,2 bar drauf.
Völlig egal, ob ich beladen oder nicht beladen fahre. Ohne Prüfung merke ich eine Abweichung des Drucks im Fahrverhalten ab etwa 0,3-0,4 bar weniger.

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Mai 2017 um 21:18:37 Uhr:



Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 6. Mai 2017 um 21:09:37 Uhr:


Hatte ich nach der Heimfahrt vom Werk aus auch.

Nach der Fahrt auch verständlich und normal.

... nach der Heimfahrt, und vor der nächsten Fahrt.
Was ich sagen wollte ist, dass der Druck im kaltem Zustand 2,8 Bar waren.
Mir ist es nach der Heimfahrt aber erst aufgefallen ;-)

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 7. Mai 2017 um 09:46:18 Uhr:


Warum liest eigentlich nimand mehr die Bedienungsanleitung?

Warscheinlich haben W205 Fahrer eine leseschwäche.

weil da nix steht....keine Druckwerte.

Nein...die wollen nicht lesen

ist doch für viele schon zu viel an Hirnleistung, man kann ja goggeln und fragen, einer wird es schon wissen.
Was waren wir früher doof, haben uns das Wissen noch rein gezogen, was waren wir doch doof.
Da kannste mit dem Öl weiter machen wo fülle ich ein, warum eigentlich braucht der Öl, so eine Frechheit, und welches Öl geht...Raps, Olive, kalt oder warm gepresst....
Muß man den Keilriemen fetten oder nicht, damit er nicht pfeifft, und die Bremse dann auch...
Wäre doch eventuell ein Ansatz für einen Volkshochschulkurs....

Ok, und nun schenke ich mir Kaffee ein und geniese den Sonntag.....Paul

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 7. Mai 2017 um 09:46:18 Uhr:


Warum liest eigentlich nimand mehr die Bedienungsanleitung?

Warscheinlich haben W205 Fahrer eine leseschwäche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen