Wieviel PS hat mein Motor?
Hallo,
Ich wüsste gerne, wieviel PS mein neu aufgebauter Motor hat, ohne ihn auf einem Leistungsprüfstand zu messen. Wie genau ist diese Formel?
https://automobil-guru.de/.../
Die Höchstgeschwindigkeit laut GPS war auf einer ebenen Autobahn 160km/h. Wenn ich die Werte für ein 1303 Cabrio eingebe, käme ich auf 85PS. Ist das ein realistisches Ergebnis für die Höchstgeschwindigkeit?
Es handelt sich um einen Typ1, 2074ccm, Einzelvergaser.
27 Antworten
Das hört sich doch gar nicht so schlecht an für einen Einzelvergaser :-). Beim Test war das Verdeck natürlich geschlossen, d.h. der cw-Wert ist sehr ähnlich der Limo. 160km/h laut GPS hatte ich bei 2 Tests auf verschiedenen Strecken.
Natürlich ist das genug für ein Cabrio. Nichtsdestotrotz ist es doch wissenswert, was man so zusammengebaut hat. Wahrscheinlich werde ich ihn jetzt doch noch irgendwo auf die Rolle bringen. Das Interesse ist geweckt.
Wie kommt man "auf das schmale Brett" einen Typ 1 Motor auf 2,1 l aufzurüsten um ihn dann mittels Einfachvergaser wieder sehr stark zu drosseln.
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 11. Oktober 2022 um 01:04:26 Uhr:
Wie kommt man "auf das schmale Brett" einen Typ 1 Motor auf 2,1 l aufzurüsten um ihn dann mittels Einfachvergaser wieder sehr stark zu drosseln.
Weil es Serienoptik ist und eine Menge "low-end" Torque.
Ich find das auch gut.
Darüber hinaus auch lt. einigen Tunern sehr viel alltagstauglicher.
der "Stevie"
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 11. Oktober 2022 um 01:04:26 Uhr:
Wie kommt man "auf das schmale Brett" einen Typ 1 Motor auf 2,1 l aufzurüsten um ihn dann mittels Einfachvergaser wieder sehr stark zu drosseln.
Das kommt doch immer auf das Ziel an, das man anstrebt. Das Ziel war und ist immer noch einen drehmomentstarken Motor zuhaben, der wartungsarm ist, original aussieht und noch nach einem Boxer klingt.
Ich wollte keine Wartungsklappen für die Zündkerzen zu wechseln, alle x-Wochen die DV synchronisieren, nur Einsauggeräusche der DZ zu hören und mit 1776ccm höhere Drehzahlen zu fahren.
Ich denke, dass das Brett gar nicht so schmal ist.
Ähnliche Themen
Leistungdiagramm im Beschleunigungsmodus. Keine Angaben über Lufttemperatur, Ansauglufttemperatur. Mit Gebläse zur Kühlung wahrscheinlich.
Hab ich schon mal mitgemacht. Motor warmgelaufen, Oel 60 Grad. 1. MESSUNG 96 PS, 2. MESSUNG 92PS. Nach 1 Stunde warten mit Motor aus. 3. MESSUNG 93PS, 4. MESSUNG 90 PS, 5. MESSUNG 88PS, 6. MESSUNG 88 PS.
Danach Rollenprüfstand mit Bremse. Fahrzeug wird mit konstanter Drehzahl betrieben und die Last und die Gaspedalstellung bis Gas ist Vollgas und Drehzahl gerade noch konstant betrieben. Dazu braucht man einen erfahrenen Prüfstandsfahrer und ein sehr großes Gebläse für die Fahrzeugkühlung unter Volllast. Gebläseaustrittsgeschwindigkeit wird auf die eigentlich gefahrene Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt, wenn das Fahrzeug auf der Straße fahren würde. Motorhaube zu. Dann hatte dieses immer 93 bis 94 PS egal ob 1. oder 4. Messung. Auf dem Motorenprüfstand hatte der Motor 88 PS. Die Fehler kommen also durch den Prüfstandsfahrer, dem Prüfstand, der Temperatur der Ansaugluft ( realistisch zum Fahrbetrieb), Motorraumkühlung, Umrechnungstoleranzen für die Leistung am Motor zu der am Rad. Fazit ist, daß ich bis heute nicht genau weiß, wieviel der Motor im eingebauten Zustand wirklich hatte und daß Toleranzen von +- 5% normal sind. Wahr auch egal: Hauptsache er war schneller als die anderen baugleichen.
P.S. offiziel hatte er 95 PS im Schein, war aber gut zusammengebaut und hatte eine sehr gute Originale Nockenwelle. Serienmotoren hatten zwischen 82 und 85 PS bei der Beschleunigungsmessung.
Okay, gut zu wissen. Dann mache ich nur eine Messung. ????
Du sprichst von deinen Audis, gehe ich mal davon aus.
Okay, gut zu wissen. Dann mache ich nur eine Messung.:-))
Du sprichst von deinen Audis, gehe ich mal davon aus.
Das ist meins vom typ 3 2007cc
Muss mal nach meinem 1776 Käfer suchen aber war 120ps aber weniger Drehmoment
Der 2007 macht mehr Spaß und fährt sich besser untenrum als der 1776 trotz weniger PS aber viel mehr Drehmoment
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 10. Oktober 2022 um 07:02:10 Uhr:
Hatte gehofft, dass der ein oder andere hier schreibt: " Meiner hat gemessene x PS und fährt so und so schnell". Dann könnte ich mir ein ungefähres Bild machen.
Meine Tiffy hat gemessene 142 PS (104KW) und fährt gemessene 191Kmh bei 6100 U/min.
Wenn ich deine Werte in die Formel eingebe, stimmt es ziemlich genau. Habe auch noch etwas gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../ps-pro-vmax-i205802588.html
Also scheint die Formel zu stimmen. Also sind es scheinbar ~85PS.
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 11. Oktober 2022 um 19:36:38 Uhr:
Okay, gut zu wissen. Dann mache ich nur eine Messung.:-))
Du sprichst von deinen Audis, gehe ich mal davon aus.
Nein Gruppe N "Rennmotor" 1300 ccm, 4 Vergaser,.
Gruppe N heißt Serienmotor, mechanische Bearbeitung von Teilen nicht erlaubt. Keine Sportluftfilter, keine Sportnockenwelle, nix polieren oder erweitern, Serie halt Also nur einstellen möglich und das Ausnutzen der Serienstreuung, wenn man ein in die richtige Richtung gestreutes Serienteil findet.