Wieviel Prozent eines Nettogehalts gebt ihr für eine Autofinanzierung aus?
Hallo,
also ist vielleicht nicht ganz unsensibel dieses Thema. Wie sagt man so schön: Über Geld spricht man nicht, das hat man. 🙂
Ich möchte aber gerne mal versuchen einen Überblick zu bekommen was Leute prozentual ausgeben für eine Finanzierungsrate / Leasingrate. Geschäftswagen sollten wir hier außen vor lassen, da gibt es ja die unterschieldichsten Regelungen. Also in diesem Fall ist die konkrete Frage auf BMW gemünzt:
Wieviel % eures NETTO Gehalts gehen monatlich an die BMW Bank bzw. eure Finanzierungsbank? Hier gibt bitte keiner sein Gehalt an oder die Rate, nur den reinen Prozentwert.
Als Rechenhilfe: Rate geteilt durch Netto x100 🙂
Ich fange mal an. Bei mir sind es rund 16%
Beste Grüße
88 Antworten
@Tino: Ganz genau. Diese 5 "harten" Jahre liegen eben schon hinter mir. Glaub mir, sie waren hart. 😛
Zitat:
Original geschrieben von ThunderRoad
Weiß eigentlich jemand, was an den Dumping-Angeboten dran ist
Das sind Verlustgeschäfte, verbucht als Werbung und subventioniert über die hauseigenen Finanzierungsgesellschaften.
So groß ist der Verlust ohnehin nicht, das kann man gut hinrechnen. Zum einen sind die Bedingungen recht straff, kurze Laufzeit, wenig km, Wartung nur in einer bestimmten Werkstatt u.s.w.
Zum anderen ist der Restübernahmepreis relativ hoch, wodurch der Verlust nochmal reduziert wird. Die meisten übernehmen das Fahrzeug dann doch, wenn sie es schon mal haben, selbst wenn es ein kleines bisschen teurer ist als der übliche Marktpreis und das ganze dann noch ohne Garantie.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
das stimmt ja nun nicht- weil man ja auch bei der finanzierung einen vertrag eingeht die volle kaufsumme zu bezahlen- bist also trotzdem an den betrag gebunden- die bezahlung wird nur rausgezögert...
Rechtlich ja, aber praktisch nicht, wenn man das ganze wie bei BMW möglich mit einer Rückkaufgarantie verbindet. Dann hat das ganze einen Leasingcharakter und den Restkaufpreis am Ende übernimmt der Händler.
Ich kann diese Finanzierung auch jederzeit vorzeitig beenden und es in "echtes" Eigentum umwandeln.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
mein auto ist barbezahlt.......
04.11.1958? Du hast dich gut gehalten, Mann! 🙂😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Hab bis letzten September ca 15-20% monatlich vom Nettolohn finanziert, mir war es wert und würde es jederzeit wieder machen, ein Auto brauchte ich nunmal und das Geld wurde mir nunmal nicht in die Wiege gelegt.
Wer hier so scheinheilig schreibt das er niemals finanzieren würde oder nur 3%, schön für denjenigen aber leider hat es nicht jeder so leicht oder gut gererbt, Lotto etc, - wenn man einen festen Job hat und dabei gutes Geld verdient, warum nicht schon ein Auto im "voraus" kaufen?! Ausserdem kann mir keiner weiß machen das man 5 Jahre lang hart spart, um mit einem Schlag sein ganzes Geld für ein Auto aus dem Fenster zu werfen, da sehe ich auch irgendwie keinen Sinn drin.
Gruß Tino
Gebe ich dir vollkommen Recht.
Re: @BeEmWe:
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
OK, kann man so sehen. Aber wenn ich mal - aus welchem Grund auch immer - in finanzielle Schwierigkeiten komme, dann kann ich ganz schnell vorübergehend einen Reiskocher fahren...
"Durch eine Finanzierung Risiken wegschieben" ist eine Milchmädchenrechnung. Du bezahlst das Risiko sehr wohl, sonst wären die Finanzierungsgesellschaften schon Pleite. Denen geht es aber SEHR gut. 😉
Gruß, Timo
Also das Thema mit den finanziellen Schwierigkeiten haben beide in gleicher Form.
Der Sparer verkauft sein Auto und hat so viel Vermögen wie vorher, der Finanzierer tut das gleiche und hat ebenso viel Vermögen wie vorher, ist also kein Argument. 🙂
Nicht durch die Finanzierung ansich wird das Risiko weggeschoben, sondern durch beispielsweise eine damit verbundene Rücknahmeverpflichtung zu einem festen Preis.
Eine Finanzierung hat nur EINEN EINZIGEN Nachteil, die Zinsen, alles andere sind Vorurteile. Aber eine Finanzierung hat auch einige Vorteile, die je nach Situation sogar mehr wert sind als die Zinsen.
Ich hab Leuten mit viel Bargeld in der Praxis schon oft bewiesen, dass es besser und auch oft billiger ist zu finanzieren, meistens allerdings in anderen Dimensionen, dort werden die Unterschiede noch gravierender. Ist aber beruflich bedingt. 🙂
Man muss sachliche Vorteile in Geld umrechnen, dann wundert sich manchmal. Auch können bei einem Geschäft beide Partner einen Vorteil erlangen, so hier Finanzierungsgesellschaft und Kunde, so ist es nicht. Wenn bei einem Geschäft automatisch einer immer einen Nachteil hätte, würde keiner mehr eines abschließen wollen oder können. 🙂
Viele Grüße
Völlig richtig! Nur:
Wenn ich heute wüsste, dass ich in 5 Jahren genau so sicher und so viel verdiene wie heute, und keine andere Belastung auf mich zukommt, und wenn ich meine Urlaubspläne schon kennen würde, und die Anzahl der künftigen Kinder... 😉😛
Dann könnte ich mir jetzt (im Ernst) einen M5 finanzieren, und ein Campingmobil gleich auch, und einen Seven (wie Tom) würde ich noch für den puren Spaß dazu kaufen.
Also: Wie wird Flexibilität in Geld ausgedrückt? Daher kaufe ich halt JETZT für JETZT, und nicht im Voraus. So hat eben jeder seine eigenen Planungen und Vorlieben.
Jetzt sollten wir aber fair sein und unser "Off-Topic" aufgeben!
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
04.11.1958? Du hast dich gut gehalten, Mann! 🙂😛😁
lol,habe genau gewußt,wieso ich das bild geändert habe...😁😛
wollte eigentlich alles mal auf mich ummelden,aber mir gefallen die neuen fahrzeugpapiere nicht
Also die Argumentation nach bar bezahlt und monatlich sparen, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich denke so diszipliniert sind nur sehr sehr wenige Leute, dass Sie jeden Monat wirklich 20% ihres Nettos NUR für das Auto zurücklegen. Und wenns dann mal knapp wird, wird sicher auch mal was aus der Autokasse genommen. Was natürlich auch nachvollziehbar ist.
Ich habe meine letzten drei Autos bar gekauft. Der 320d ist der erste, den ich über die BMW Select finanziert habe. Ich bin zum Händler gekommen und habe ganz klar gesagt. Ich möchte ein Auto haben, dass ich ihm nach drei Jahren wieder auf den Hof stellen kann und dann ein anderes haben möchte. Also fahre ich quasi drei Jahre Mietwagen, ja. Ich komme aber gar nicht in die Verlegenheit mir nach drei Jahren kein anderes Auto leisten zu können. Die Ausgaben sind ein fester Bestandteil wie Sprit, Kleidung, Essen und sonstiges. Vielleicht verdiene ich in 3 (nun noch 2 Jahren) mehr und ich kann das Budget fürs Auto erhöhen und ein größeres fahren. Oder ich lasse es gleich hoch und spare mehr oder gebe mehr Geld für andere Dinger aus. Nachdem ich in den vergangenen Jahren immer den Ärger mit Auto verkaufen hatte und Käufer suchen etc., kann ich mir den Terror dan auch sparen. Der Preis steht ja schon fest, den ich bekomme, vorausgesetzt ich habe die Bedingungen erfüllt, das ist klar.
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Völlig richtig! Nur:
Wenn ich heute wüsste, dass ich in 5 Jahren genau so sicher und so viel verdiene wie heute, und keine andere Belastung auf mich zukommt, und wenn ich meine Urlaubspläne schon kennen würde, und die Anzahl der künftigen Kinder... 😉😛
Dann könnte ich mir jetzt (im Ernst) einen M5 finanzieren, und ein Campingmobil gleich auch, und einen Seven (wie Tom) würde ich noch für den puren Spaß dazu kaufen.
Also: Wie wird Flexibilität in Geld ausgedrückt? Daher kaufe ich halt JETZT für JETZT, und nicht im Voraus. So hat eben jeder seine eigenen Planungen und Vorlieben.
Jetzt sollten wir aber fair sein und unser "Off-Topic" aufgeben!
Gruß, Timo
Genau das tust Du nicht! 🙂
Du kaufst jetzt für später, der Finanzierer oder Leaser kauft hingegen jetzt für jetzt, nämlich immer nur für einen Monat.
Ich könnte mir keinen M5 kaufen. Aber ich könnte mir ja einen leasen und wenn es meine Situation nicht mehr erlaubt, dann gebe ich ihn einfach zurück und bin die Belastungen los, habe ihn also so lange gefahren, wie ich ihn mir leisten kann. Mehr Flexibilität kann man doch gar nicht haben, ich muss nicht mal erst was verkaufen. 🙂
Aber es ist wirklich schwierig drüber zu reden, denn es bestehen so viele Vorurteile gegen Finanzierungen, vor allem weil sie immer mit schwierigen finanziellen Situationen oder wenig Geld zu haben in Verbindung gebracht werden. Aber in der Realität haben die reichsten Leute teilweise die größten Finanzierungen! 🙂
Viele Grüße
Ich spare erst und kaufe dann wenns Gesparte reicht. Alles Andere ist mir zu gefährlich. 1 Jahr neues Auto, Job weg, finanzierung noch 5 Jahre. Nee, nix für mich, das kann `ne lebenslängliche Pleite werden. Dann lieber kein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von st328
mein auto ist barbezahlt.....................🙂
...das heißt doch noch lange nix... Für meinen CLK hab ich auch nen Teil von der Bank bekommen, als Sicherheit diente hier ne abbezahlte Eigentumswohnung... Da stand auch mein Name im Brief, obwohl das Geld nicht aus meinem Geldbeutel stammte. 😉
Ich kenne auch 2 Personen, die bis vor kurzem jedes Auto bar bezahlt haben. Hier ging es immer um 7er BMW oder S-Klasse Mercedes... Das Geld ist hier auch da.
Der eine ist auch der Überzeugung, daß das Auto selbst bezahlt sein muss. Er hat zwar das nachfolgende Rechenbeispiel auch gesehen und sieht die finanziellen Vorteile, dennoch wird er das nächste Auto bar zahlen...
Der andere hat sich für 3 Jahre nen E500 geleast und am Ende der Laufzeit einfach zurückgegeben. Er hat durch den Leasing-Vertrag den Vorteil gehabt, daß er am Ende einen Betrag X (ich meine, insges. ca. 36 TEUR) bezahlt hatte. Der Wertverlust des Wagens in diesen 3 Jahren bewegte sich allerdings bei ca. 40 bis 45 TEUR. Also einfach zurückgeben und neues Auto holen. Jetzt isses die neue S-Klasse geworden, auch wieder geleast... Wie gesagt, es wäre für diese Person kein größeres Problem, das Auto bar zu bezahlen...
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
eindeutig zuviel!
etwas mehr als 20%.
Finde ich nicht zu viel ... es kommt doch immer auf die Umstände an und auf das Einkommen. Ein Aushilfstellerwäscher wird mit 10% keinen BMW finanziert bekommen.
Und ein Selbstständiger aus der IT braucht keine 10% um sich den Z8 zu finanzieren ...
In 2004 hab ich auch 20% für die Autofinanzierung aufgewandt, Hab ich ein Jahr lang gemacht, danach die Restsumme bezahlt und gut war gewesen :-)
Gruß, Frank