Wieviel Prozent eines Nettogehalts gebt ihr für eine Autofinanzierung aus?
Hallo,
also ist vielleicht nicht ganz unsensibel dieses Thema. Wie sagt man so schön: Über Geld spricht man nicht, das hat man. 🙂
Ich möchte aber gerne mal versuchen einen Überblick zu bekommen was Leute prozentual ausgeben für eine Finanzierungsrate / Leasingrate. Geschäftswagen sollten wir hier außen vor lassen, da gibt es ja die unterschieldichsten Regelungen. Also in diesem Fall ist die konkrete Frage auf BMW gemünzt:
Wieviel % eures NETTO Gehalts gehen monatlich an die BMW Bank bzw. eure Finanzierungsbank? Hier gibt bitte keiner sein Gehalt an oder die Rate, nur den reinen Prozentwert.
Als Rechenhilfe: Rate geteilt durch Netto x100 🙂
Ich fange mal an. Bei mir sind es rund 16%
Beste Grüße
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
HÄ?
das hab ich jetzt nicht verstanden?? man hat doch keine 400 oderwasweisichwieviel euro wertverlust im monat??Gruß,
Kai
Betriebswirtschaftlich gesehen, auch wenn sich das jetzt hochtrabend anhört, ist es aber nicht, ist die beste Finanzierung bei mangelndem Erspartem so, dass die Restschuld immer so hoch ist, wie der Restwert des Autos. Deshalb sind die Selectfinanzierungen der BMW-Bank einer der besten Finanzierungsmöglichkeiten, die es überhaupt gibt.
Damit zahlt der Finanzierer im Monat tatsächlich genauso viel wie der Ersparer (der zahlt zwar nicht mehr, hat aber trotzdem den Aufwand im Wertverlust), nur zuzügl. Zinsen. Bei der Selectfinanzierung zahlst Du somit exakt den Wertverlust, wie hoch der auch immer sein mag, ist ja von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden, müssen ja keine 500 Euro sein.
Viele Grüße
job ... nur den meisten fehlt eben, dass geld am ende der finanzierung ... und da kommt der voteil des gekauften zum zuge ...
naja hab den wagen auch bar bezahlt...aber mit laufenden kosten kraftstoff und wertverlust sowie reperaturen sinds bei mir 40-50% auf jeden fall...aber für nen azubi is des normal
Hab bis letzten September ca 15-20% monatlich vom Nettolohn finanziert, mir war es wert und würde es jederzeit wieder machen, ein Auto brauchte ich nunmal und das Geld wurde mir nunmal nicht in die Wiege gelegt.
Wer hier so scheinheilig schreibt das er niemals finanzieren würde oder nur 3%, schön für denjenigen aber leider hat es nicht jeder so leicht oder gut gererbt, Lotto etc, - wenn man einen festen Job hat und dabei gutes Geld verdient, warum nicht schon ein Auto im "voraus" kaufen?! Ausserdem kann mir keiner weiß machen das man 5 Jahre lang hart spart, um mit einem Schlag sein ganzes Geld für ein Auto aus dem Fenster zu werfen, da sehe ich auch irgendwie keinen Sinn drin.
Gruß Tino
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Wer hier so scheinheilig schreibt das er niemals finanzieren würde oder nur 3%, schön für denjenigen aber leider hat es nicht jeder so leicht oder gut gererbt, Lotto
Gruß Tino
Ja ne is klar 🙄 😁 😁 😁
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Hab bis letzten September ca 15-20% monatlich vom Nettolohn finanziert, mir war es wert und würde es jederzeit wieder machen, ein Auto brauchte ich nunmal und das Geld wurde mir nunmal nicht in die Wiege gelegt.
Wer hier so scheinheilig schreibt das er niemals finanzieren würde oder nur 3%, schön für denjenigen aber leider hat es nicht jeder so leicht - und wenn man einen festen Job hat und dabei gutes Geld verdient, warum nicht schon ein Auto im "voraus" kaufen?!
Also mir war es wert.
Gruß Tino
So ist es. Unter Umständen ist es sogar besser, ein Auto zu finanzieren, selbst wenn man es sich bar kaufen könnte. So ist es auch bei mir. Zugegeben, ich könnte mir ein Auto von meinen Ersparnissen kaufen, das würde ich aber niemals machen bei den angebotenen Finanzierungszinssätzen.
Warum sollte ich mein Geld, das ich im Notfall für wichtige Dinge brauchen könnte, in ein Auto stecken? Ich zahle mein Auto so, wie ich es "verbrauche", mehr nicht und warum sollte ich das auch? Für mich ist das Auto immer "gemietet", weil ich es nicht ewig behalten will und irgendwann wieder zurückgebe. Also warum sollte ich es ganz bezahlen, nur um am Ende wieder einen Teil zurückzubekommen? Da bezahle ich nur die Differenz.
Viele Grüße
In 3 Jahren habe ich bei einem Wagenpreis von 24tsd 1500 Euro Zinsen gezahlt, danach kam die Abschlußrate und nun ist der Wagen mir. Ok die 3 Jahre waren nicht leicht, hätte ich aber nicht die Abschlußrate zusammenbekommen hätte ich ohne Probleme weiterfinanzieren können, erst dann kann man sagen das die Finanzierungs-Rechhung gegenüber einem Barsparer nicht hinkommt.
Um den Misstand oben zu korrigieren, (die Großverdiener müssen sich laut den PN´s angesprochen gefühlt haben 😉) nicht jeder der seinen Wagen Bar auf die Kralle bezahlt hat im Lotto gewonnen, das ist doch klar, ich hoffe das ist jetzt nicht so rüber gekommen, aber ich bin damals mit meinen 22 Jahren nicht fähig gewesen die komplette Summe für das Auto anzusparen.
Und meine Eltern hätten mir damals eher einen riechenden Haufen geschenkt bevor die mir auch nur einen Cent ins Auto gesteckt hätten, den Vorteil habe ich leider auch nicht gehabt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
In 3 Jahren habe ich bei einem Wagenpreis von 24tsd 1500 Euro Zinsen gezahlt, danach kam die Abschlußrate und nun ist der Wagen mir. Ok die 3 Jahre waren nicht leicht, hätte ich aber nicht die Abschlußrate zusammenbekommen hätte ich ohne Probleme weiterfinanzieren können, erst dann kann man sagen das die Finanzierungs-Rechhung gegenüber einem Barsparer nicht hinkommt.
Um den Misstand oben zu korrigieren, (die Großverdiener müssen sich laut den PN´s angesprochen gefühlt haben 😉) nicht jeder der seinen Wagen Bar auf die Kralle bezahlt hat im Lotto gewonnen, das ist doch klar, ich hoffe das ist jetzt nicht so rüber gekommen, aber ich bin damals mit meinen 22 Jahren nicht fähig gewesen die komplette Summe für das Auto anzusparen.
Und meine Eltern hätten mir damals eher einen riechenden Haufen geschenkt bevor die mir auch nur einen Cent ins Auto gesteckt hätten, den Vorteil habe ich leider auch nicht gehabt... 😁
Die 1500 Euro hast Du übrigens nicht mal mehr gezahlt, als der Sparer. Der bekommt nämlich für sein Geld mit dem er sein Auto kauft keine Zinsen mehr, das muss man gegenrechnen (Oportunitätskosten). Wenn man zum Beispiel einen Bausparvetrag hat, bei dem man Guthabenszinsen und ein vergünstigtes Darlehen bekommt, dann schmelzen die Mehrkosten für eine Finanzierung gegenüber einem aufgelösten oder nicht abgeschlossenen Bausparer ganz schnell dahin.
Viele Grüße
Also ich bin single, teile mir mit Freundin eine Wohnung, habe alle nötigen Versicherung + Berufsunfähigkeit + Rente, und kam gut damit klar, 15% meines Gehaltes in den Kredit zu investieren. Hatte sogar noch was über, so dass ich die 7000 EUR nach 8 Monaten abbezahlen konnte.
Ich muß aber sagen: Ich bin ein Sparfuchs, auch wenn ich in Sachen Lebensmittel bzw. Ausgehen auf nichts verzichtet habe.
Guck einfach, wieviel du im Monat über hast.
Sorry Champ, wenn eine solche Diskussion unerwünscht ist, aber ich erlaube mir trotzdem, meine Meinung zu schreiben. 😉
Ich liebe BMW schon lange, und lasse es mir bekanntlich auch etwas kosten. Dennoch ist mir ein Auto (oder ein Urlaub) viel zu unbeständig als dass ich dafür Kredit aufnehme. Komplett anderer Fall: Natürlich habe ich einen Kredit für die Wohnung!
Fazit: Ich fahre Autos, die ich mir erspart habe. Als Student einen 34PS-Panda, als Ingenieur erst mal 5 Jahre einen 50PS-Fiesta, jetzt meinen E46. Und ich spare natürlich weiter, mehr wird nicht verraten... 😛
Diese Auto-Sparrate (die ja der Frage sehr nahe kommt!) schwankt bei mir monatlich wie es gerade geht, zwischen 0% und 30% vom Netto. Diese Flexibilität habe ich bei einer Rate eben leider nicht.
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Dennoch ist mir ein Auto (oder ein Urlaub) viel zu unbeständig ....
Genau aus diesem Grund würde ich mir nie ein Auto kaufen! 🙂
Ich zahle das, was es mir wert ist und sämtliche Wertrisiken darüber hinaus gehören für mich dem Händler.
Eine eigengenutzte Wohnung würde ich hingegen so viel wie möglich bar zahlen, weil ich durch eine Finanzierung keine Risiken wegschieben kann. Ganz im Gegenteil, ich kann eine Baufinanzierung ohne Mehrkosten nicht mal schneller zurückzahlen wenn ich mehr Geld hätte und muss die Zinsen zahlen ob ich will oder nicht.
In Deinem Fall ist es sogar relativ. Ob Du Dein Auto mit 10 TEUR finanzieren würdest und dafür 10 TEUR mehr bar für Deine Wohnung bezahlt hättest, wäre ja auf´s gleiche rausgekommen (ähnliche Effektivzinssätze mal angenommen).
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
hätte ich aber nicht die Abschlußrate zusammenbekommen hätte ich ohne Probleme weiterfinanzieren können
Ja klar hättest Du weiterfinanzieren können. Aber doch sicher nicht zum Neuwagen-Zins oder? Dann wärs doch sicher sinnvoller gewesen, das Auto zurückzugeben und die teilweise angesparte Schlussrate als Anzahlung für nen neuen zu nehmen oder? Ansonsten zahlst Du nämlich nochmal 3 Jahre für das Auto, also insgesamt 6 Jahre lang bis er endlich Dir gehört...
Weiß eigentlich jemand, was an den Dumping-Angeboten dran ist - z.B. Opel 99€/Monat ohne Anzahlung und Bargeld für den Gebrauchten. D.h. ich fahr mit meinem 328Ci zum Opel-Händler, schließ so einen Vertrag ab, der Händler gibt mir 14.000€ o.ä. und nen Autoschlüssel und ich zahl dann 99€/Monat? Das machen die doch nicht wirklich oder? Und was bekomm ich dann für'n Auto? Meriva in postgelb mit Fensterkurbeln? Ich hab mir mal spaßeshalber einen Astra so durchgerechnet und kam auf Leasingraten weit über 200€...
Reizvoll wär das nämlich schon, allein der Wertverlust vom BMW liegt nämlich über 100€/Monat. Dann würd ich das Geld vom Verkauf auf die Bank legen, für 100€ ne Zeit lang Oppl fahrn und weitersparen und irgendwann nochmal was schönes bar kaufen 🙂
Zitat:
Ich zahle das, was es mir wert ist und sämtliche Wertrisiken darüber hinaus gehören für mich dem Händler.
das stimmt ja nun nicht- weil man ja auch bei der finanzierung einen vertrag eingeht die volle kaufsumme zu bezahlen- bist also trotzdem an den betrag gebunden- die bezahlung wird nur rausgezögert...
im übrigen kommt mir die diskussion kaufen vs. finanzieren auch schon relativ bekannt vor- hatten wir das nicht schon mal? 🙂
deswegen letzer kommentar von mir dieser 🙂
Gruß,
Kai
@BeEmWe:
OK, kann man so sehen. Aber wenn ich mal - aus welchem Grund auch immer - in finanzielle Schwierigkeiten komme, dann kann ich ganz schnell vorübergehend einen Reiskocher fahren...
"Durch eine Finanzierung Risiken wegschieben" ist eine Milchmädchenrechnung. Du bezahlst das Risiko sehr wohl, sonst wären die Finanzierungsgesellschaften schon Pleite. Denen geht es aber SEHR gut. 😉
Gruß, Timo
@Timo:
Eigentlich beispielhaft, aber ich denke mir immer, wer weiß was in 5 Jahren ist!? :P 😉
Das Problem was ich (bei mir) sehe, ich muss quasi erstmal 5 Jahre hart sparen um in deine Situation zu kommen, erst dann genieße ich deine Vorteile die mit Sicherheit nicht unerheblich sind.