wieviel Millimeter Profiltiefe haben Eure Neureifen?

Audi A4 B9/8W

Habe gerade ein interessantes Video gesehen. In diesem wird behauptet, dass im Zuge von Sparmaßnahmen (oder auch Verbraucherver….) die Profiltiefe von Neureifen abgenommen hat.
Beispiel in diesem Video war ein Neureifen P-Zero von Pirelli der im Neuzustand nur ganze 6mm Profiltiefe hatte. Bei 3,6mm ist ja dieser Marker für ein nahendes Ende eingegossen.
Mich würde Eure Erfahrung mal interessieren. Bitte postet doch mal die Profiltiefe eurer Neureifen und nennt dazu bitte Marke, Modell und Größe.
Benötige demnächst neue Sommerreifen und bin mir noch unschlüssig (245/40R18).
Gruß Dirk.

287 Antworten

bei sommerreifen ist die mindesprofiltiefe 1,6mm. die würde ich auch voll in anspruch nehmen

Wer die 1,6mm PT voll ausreizt ist selber Schuld wenn er bei einer Nassbremsung in den Graben oder Vordermann rauscht !

Gruß
Alex

profil ist noch genug da. und der reifen bremst nicht schlechter …… Sonst wären andere mindestprofil Anforderungen

Tolle Provokation auf die ich nicht weiter eingehe.

Gruß
Alex

Ähnliche Themen

Nochmal der Hinweis: es geht hier um die Profiltiefe neuer Reifen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@verso33 schrieb am 19. Oktober 2024 um 19:15:18 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 19. Oktober 2024 um 17:51:09 Uhr:


4 mm reichen eben nicht mehr lange, wenn den Empfehlungen der Reifenhersteller gefolgt wird und Winterreifen bei 4 mm Restprofiltiefe ersetzt werden.

Michelin CC2 neu 2022 gekauft ,Profiltiefe war 6,2 mm.
So, jetzt sind wir mit Michelin CC2 17300 km gefahren , Profiltiefe ist jetzt 5mm !
So wie ich es sehe ,bei uns kommt Michelin CC2 was Leistung bestritt, nie im Leben an Goodyear ran. Das heißt für mich ,nächstes Oktober müssen sie weg +7000 km ,dann sind die unter 4mm.
Dann verstehe ich nicht ,positive berichte hier, über Leistung von Michelin CC2,die Schafen bei uns keine 30 Tkm.

Es ist seltsam, wie unterschiedlich da die Erfahrungswerte und auch Tests zu sein scheinen. Bei dem großen GJR Test wird die PT der Michelin CC 2 mit 6.7 mm angegeben. Michelin selbst hat auf Nachfrage für meine Reifen 6.8 mm Neu-PT angegeben. 6.2 mm erscheinen schon wirklich extrem wenig. Sicher, dass der PT-Messer richtig mißt?

Noch größer scheinen aber die Unterschiede bei den Erfahrungen zur möglichen Laufleistung zu sein. Meine sind jetzt 43.000 km gelaufen und haben noch knapp 5 mm PT. Bei linearem Verschleißverlauf sollten die Reifen also noch gut 20.000 km gefahren werden können, bis sie die 4 mm PT unterschreiten. Ergäbe 65.000 km LL. Nicht überwältigend, aber noch einigermaßen tolerabel.

Woher diese großen Unterschiede wohl resultieren? Streuung bei der Produktion? Evtl. Markenpiraterie? Fehler beim Messen? Unterschiede bei der Fahrweise? Unterschiede je nach Reifenformat?

Zitat:

@Ebble schrieb am 25. Oktober 2024 um 08:31:21 Uhr:


[...]
Woher diese großen Unterschiede wohl resultieren? Streuung bei der Produktion? Evtl. Markenpiraterie? Fehler beim Messen? Unterschiede bei der Fahrweise? Unterschiede je nach Reifenformat?

Die Profiltiefen eines Reifentyps unterscheiden sich bei unterschiedlichen Reifenformaten.
Ich habe daher nie verstanden, dass einige hier eine PT ohne das dazugehörige Format mit LI/SI angegeben haben.

Kumho WP52 8mm heute geliefert
bekommen

Ein OT Beitrag wurde entfernt. Bitte das Postfach im Auge behalten.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

am Dienstag auf die Felgen moniert:
Goodyear Ultra Grip Performance 3: 235/55R17 DOT2424 8mm

Zitat:

@Ebble schrieb am 25. Oktober 2024 um 08:31:21 Uhr:



Zitat:

@verso33 schrieb am 19. Oktober 2024 um 19:15:18 Uhr:


Michelin CC2 neu 2022 gekauft ,Profiltiefe war 6,2 mm.
So, jetzt sind wir mit Michelin CC2 17300 km gefahren , Profiltiefe ist jetzt 5mm !
So wie ich es sehe ,bei uns kommt Michelin CC2 was Leistung bestritt, nie im Leben an Goodyear ran. Das heißt für mich ,nächstes Oktober müssen sie weg +7000 km ,dann sind die unter 4mm.
Dann verstehe ich nicht ,positive berichte hier, über Leistung von Michelin CC2,die Schafen bei uns keine 30 Tkm.

Es ist seltsam, wie unterschiedlich da die Erfahrungswerte und auch Tests zu sein scheinen. Bei dem großen GJR Test wird die PT der Michelin CC 2 mit 6.7 mm angegeben. Michelin selbst hat auf Nachfrage für meine Reifen 6.8 mm Neu-PT angegeben. 6.2 mm erscheinen schon wirklich extrem wenig. Sicher, dass der PT-Messer richtig mißt?

Noch größer scheinen aber die Unterschiede bei den Erfahrungen zur möglichen Laufleistung zu sein. Meine sind jetzt 43.000 km gelaufen und haben noch knapp 5 mm PT. Bei linearem Verschleißverlauf sollten die Reifen also noch gut 20.000 km gefahren werden können, bis sie die 4 mm PT unterschreiten. Ergäbe 65.000 km LL. Nicht überwältigend, aber noch einigermaßen tolerabel.

Woher diese großen Unterschiede wohl resultieren? Streuung bei der Produktion? Evtl. Markenpiraterie? Fehler beim Messen? Unterschiede bei der Fahrweise? Unterschiede je nach Reifenformat?

Ich bin mir sicher, ich habe richtig gemessen. Könnte ich noch verstehen ,wenn ich einmal gemessen habe aber ich habe mehrmals 5-8 mal gemessen und es waren 6.2 mm bei neu reifen .

Für mich ist das ziemlich enttäuschend diese hochgelobte Michelin CC2 DOT1222 Reifen .

Nassverhalten ist ne kacke gegenüber Goodyear Vector 4seasons gen-2 ,bei Schnee kommen die an Goodyear Vector 4seasons gen-2 die ich vorher hatte, gar nicht dran .

Komfort auch nicht ,viel zu hart .

Nur ein+ Punkt ,bei trockene Fahrbahn sind die wirklich besser als Goodyear Vector 4seasons gen-2 aber mir ist hier im Siegerland Nässe und Schnee verhalten viel wichtiger und da waren Goodyear Vector 4seasons gen-2 um weitem besser .

Daher, nächstes Herbst kommen wieder Goodyear Vector 4seasons nur gen-3 drauf oder andere ,wenn die besser sind als Goodyear .

Jeder setzt seine Prioritäten nach seinen Erfahrungen. Deswegen muss man die Tests auch immer genau lesen und dann interpretieren.

in einem amerikanischen Forum wird der Michelin CC2 als das Non plus Ultra gelobt.
Zitat von da: ""Laut Michelin-Seite haben alle nordamerikanischen CC2s 10/32" (7,94mm) Lauftiefe. Ich habe nie daran gedacht, meine zu überprüfen""
Meine CC2 sind nun 30 000 km drauf und haben immer noch 6 mm rundherum. Bin zufrieden selbst bei rammelvollem Auto, E-Bikes hinten drauf und 35° südliche Wärme. Eine Hochrechnung über die theoretische gesamte Laufleistung werde ich nicht anstellen, erstens ist das ja wohl absoluter Unfug und das kann ja wohl jeder mit dem rechten und linken Fuß selbst beeinflussen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen