Wieviel Km habt ihr?
Hallo Leute!
Zum gegebenen Anlass dass ich nun nach 4 Jahren auch die 100000km Schallmauer durchbrochen habe würde mich doch interessieren wieviel km ihr schon draufgebracht habts und was eure grössten Mängel bis jetzt waren.
Oder Generell welche Mängel hattet ihr?
Bei mir war folgendes:
* Beifahrer Türschloss Stellmotor defekt
* Bowdenzug der Heizung rausgesprungen
* Quitschen der Kupplung, Knarrzen der Lenkung und surren der Hitzeschutzbleche
Fazit:
Also mich hat das Auto bei weitem überzeugt! Diese Mängel sind pipifatz im gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen vers. Hersteller ....
Alle Neider oder Besserwisser von damals sind verstummt. Die grössten Audifaschisten die vor lauter Werkstattbesuchen schon ko..en könnten trauen sich kaum mehr einem in die Augen zu sehen .... 😁
Und ich hatte ihn gequält:
Es verging kein Fahrtag ohne mal kräftig die 8050 zu grüssen ;-).
Es gab Zeiten da musste der Motor mit argwenig öl leben. (Sooo wenig dass nicht mal mehr der Vtec schaltete !!)
Es gab Zeiten da hatte ich eine 180kg schwere Anlage im Kofferraum und diese musste das Auto 2 Jahre permanent schleppen
Es gab Zeiten da ich auch bei nur erreichter Wassertemperatur drückte...
etc...etc... ich weiss schlimm schlimm ....
Aber Honda hat hier wirklich ein Auto mit nem Wundermotor gebaut!! Freue mich auf die nächsten 100000km!
Mein Geld war richtig investiert - Danke Honda - Danke dem Forum(sleuten) für all die ganzen Tips
mfg
!
60 Antworten
top zufrieden.. 27tkm
Mängel:
pfeifende scheibe.. abgedichtet
Auspuffpoltern beim Rückwärsfahr.. beim 1. KD gefixt
das ein oder andere Wehwehchen werd ich beim nächsten anstehenden KD mal checken lassen.
Ich bin der Meinung das Honda mit dem K20 ein Meisterstück gebastelt hat, das Ding is ne Wucht.
sucht doch mal in Foren oder bei Mobile/Scout nach CTRs mit Austauschmotor... viel Spass dabei 🙂
ich kenn aus Foren nur 2 Motorschäden, einer hatte einen Materialfehler in Tuningteilen, beim anderen hat sich eine Zündkerze aufgelöst... aber sonst ist mir nichts bekannt... und
das wo die meisten "Karren" gehörig in den Ar+ch getreten bekommen 🙂
AlexX!!
Zitat:
Original geschrieben von BLACKPLAGE
ich kenn aus Foren nur 2 Motorschäden, einer hatte einen Materialfehler in Tuningteilen, beim anderen hat sich eine Zündkerze aufgelöst... aber sonst ist mir nichts bekannt... und
das wo die meisten "Karren" gehörig in den Ar+ch getreten bekommen 🙂AlexX!!
Es brechen auch mal gern die Ventilstangen wenn man zu hohe Drehzahlen fährt. Damit meine ich über 8600. Und ab 9100 flattern die Ventilfedern tztztz...😁
Ähnliche Themen
hab so co 16500Km weg und bei mir war auch schon der Heizungsregler defekt..sonst kann ich mich nur noch über den lack aufregen...
aber sonst ein tolles auto
Fahre jetzt seit ca. 2.5 Jahren mit dem CTR (Facelift).
Km-Stand: 60'100km
Probleme:
-Hitzeschutzblech klappert seit kurzem bei ca. 4000 U/min
-Ganz selten scheppert die linke Scheibe etwas seltsam beim schliessen
-Heizungsregler ausgehängt (selbst verschuldet, nach Radio Einbau)
Hmmm... Ausser Verschleiss-Teilen hatte ich eigentlich bisher keine Reparaturen. Ich fahre meinen R Sommer und Winter, hatte auch bei kaltem / schlechtem Wetter nie Probleme mit dem kleinen!
Öl wird jeweils im Service kontrolliert... 😰
Spässle 🙂, aber häufiger als alle 2 Monate wird's sicher nicht kontrolliert.
Aber wenn ich so lese, sind alles (bis vielleicht auf lenkung und Kupplung) wirklich nur Peanuts. Ich bin bis jetzt in puncto Zuverlässigkeit voll und ganz zufrieden!
Meiner EZ 03/03, knapp 48.000km davon 8.500 von mir
Bisherige Mängel:
- 2 mal hat das Hitzeschutzblech für einen Tag geklappert und ging wieder weg.
- Kupplungspedal knarzt ein wenig aber das stört mich nicht.
Sonst ist der Wagen im super Zustand
erster Satz Reifen drauf und der Motor summt wie ein Bienchen.
Sogar der Vorbesitzer hatte NICHTS. Ich habe seine Werkstattrechnungen mitbekommen.
@Benelly TypeR
Um Missverstände zu vermeiden: Ich rede hier vom Hitzeschutzblech über der rechten Antriebswelle und nicht von irgendwelchen Blechen am Krümmer oder anderswo.
Das Blech ist fest in einer Buchse gelagert das mit einer Art Fächerscheibe beweglich gehalten wird. Wäre dies fest am Motoblock verschraubt würde das Blech an den Halterungen ausbrechen. Anfangs ging das Surren bzw. Klappern weg indem ich die 4(?) Schrauben einfach noch fester angezogen habe und dadurch die Buchse wohl etwas gequetscht habe. Nach einiger Zeit fing es wieder an und dann habe ich in diese Buchse um die "Fächerscheibe" herum einfach einen dünnen Draht gelegt. Du kannst auch eine dünne Unterlegscheibe halbieren und dann von beiden Seiten in die Buchse beilegen.
Viel Glück
52tkm, Heckscheibenwischermotor kaputt, sonst nix.
Schlummert allerdings jetzt schon seit 5 Wochen in der Garage. Sommerpause. 😁
Zitat:
Original geschrieben von getri
52tkm, Heckscheibenwischermotor kaputt, sonst nix.
Schlummert allerdings jetzt schon seit 5 Wochen in der Garage. Sommerpause. 😁
Du spulst aber auch gut Kilometer ab...Vor kurzer Zeit waren es ja noch 46tsd. km.
Bei mir war die Schraube am Heckwischer "festgebacken", so dass wir ihn einfach abgesägt haben...
Zitat:
Original geschrieben von SebastianS.82
Du spulst aber auch gut Kilometer ab...Vor kurzer Zeit waren es ja noch 46tsd. km.
Bei mir war die Schraube am Heckwischer "festgebacken", so dass wir ihn einfach abgesägt haben...
Ich guck mir nicht jeden Tag den Km Stand an, kein sein daß es damals eine ca. Angabe war. 😛
Meist hab ich Trip A in der Anzeige stehen. 😉
hab jetzt 92300km runter (selbstgefahren)
und auch nur kleinere mängel. knarzende lenkung und radlager vorne rechts getauscht, und vor ende der garantie vorsichtshalber das getriebe getauscht bekommen.
bin echt top zufrieden mit dem honda.